Software Version 11

Tesla Model 3 Model 3

Hallo zusammen,

in guter Tradition gibt's mit Ankunft der neuen Version auch wieder einen neuen Thread dazu. Hier bitte alles rein (Fragen, Diskussionen, Neuerungen, kommende Updates, etc.), was sich rund um die neue Software-Version 11 im Model 3 dreht.

Das Thema wird außerdem ins Model Y Forum gespiegelt, da die Überschneidungen doch sehr hoch sind und so in beiden Forenteilen darüber hier diskutiert werden kann.

Grüße
ballex

1520 Antworten

Vom neuen, deutlich erweiterten Energiemonitor, der mit der 2022.36 eingeführt werden wird, gibt's jetzt auch schon ein erstes Video: https://youtu.be/bGB4bFXqY7s

Der Rollout von 2022.36.1 ist gestartet:

- Adaptives Bremslicht beim Model Y
- Historische Auslastungsdaten bei den SuC-Details im Navi
- Neuer Energiemonitor
- Einstellbare Schwelltemperatur beim Innenraumüberhitzungsschutz - gerade recht zum kommenden Winter. 😉
- Bessere Mediaplayersteuerung in der Tesla App
- Anzeig der Ankunftszeit in der Tesla App bei aktiver Zielführung
- Die Ultraschallparksensoren funktionieren - noch.

Habe die 2022.36.1 heute erhalten.

Die Standard angezeigten 25min Installationdauer sind diesmal ziemlich euphorisch, hat beim M3P 2020 ganz knapp 1 Std gedauert.

Also länger am SuC laden was angesichts der Leistung gar nicht so einfach ist ;-)

Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@chz1968 schrieb am 6. Oktober 2022 um 23:19:45 Uhr:


Die Standard angezeigten 25min Installationdauer sind diesmal ziemlich euphorisch

Die 25 Minuten sind für die MCU3 mit Ryzen gerechnet. 😉

Ähnliche Themen

Heute Morgen schon wieder ein Update (2022.36.2) erhalten. Mel sehen was es da gibt.

Ich habe noch nichts erhalten. :-)

Früher haben meine Teslas immer sofort nach Updates gesucht, ganz aktuell, wenn ich im Menü auf Software getippt habe.
Seit ein paar Wochen reagiert das da nicht mehr aktuell, es wird ein altes Datum einer Aktualisierungsanfrage gezeigt.
Selbst wenn ich die Menüs wechsle, ändert sich das nicht.
Ist das jetzt immer so, bei euch auch?

Hier, ein Screenshot von gerade mit dem Aktualisierungsdatum von gestern

Asset.HEIC.jpg

Ja, ist bei mir auch so. Wahrscheinlich hatten sie die Nase voll, dass Millionen von Autos andauernd die Server belastet haben. Das Update kommt sowieso von selbst, wenn die Zeit gekommen ist. Beschleunigen kann man das nur, wenn man an Voodoo glaubt. 😉

Soweit ich gelesen habe, kann man nur noch 1 mal in 24h nach Updates suchen.

Da alles bei AWS ist (AFAIK) kostet das jedesmal was, wenn ein Check gemacht wird.

Wer ist denn jetzt so doof und installiert da noch freiwillig was?
Radar schon weg 140kmh...
Demnächst die Parksensoren weg.....
Seit die Ankündigung der Radarabschaltung kam, ist das WLAN fürs Auto aus

Damit schiebst Du die Installation nur heraus. Soviel ich weiß werden die Updates nach einiger Zeit “Zwangs installiert “ per 4G.

Es wird nur per 4G heruntergeladen, wenn es sich um ein sicherheitskritisches Update handelt oder Tesla das so einstuft - installiert wird nur wenn man zustimmt oder das Auto im Service-Center ist. Nebenbei bemerkt: Das Thema Parksensoren betrifft nicht Bestandsfahrzeuge. [Weitere Diskussion dazu nach hier ausgelagert.]

Zitat:

@slummy schrieb am 8. Oktober 2022 um 13:12:38 Uhr:


Früher haben meine Teslas immer sofort nach Updates gesucht, ganz aktuell, wenn ich im Menü auf Software getippt habe.
Seit ein paar Wochen reagiert das da nicht mehr aktuell, es wird ein altes Datum einer Aktualisierungsanfrage gezeigt.
Selbst wenn ich die Menüs wechsle, ändert sich das nicht.
Ist das jetzt immer so, bei euch auch?

Bei mir war das seit dem letzten Update auch so, es ging immer eine Anfrage pro Tag (was ja an sich auch ausreichend ist). Aber lustigerweise ging es gestern wieder bei jedem Wechsel ins Software-Menü...

Hat aber auch nichts geholfen, warte immer noch auf die 2022.36.1/2 mit dem erweiterten Energiemonitor. 😉

Die oben erwähnte Neuerung der "historischen Auslastungsdaten" bei den SuC-Details im Navi bei dem Update könnten übrigens eine Vorbereitung auf tageszeitabhängige Tarife am SuC sein, wie es sie in Nordamerika schon länger gibt (in Kombination mit der "historischen" Auslastungsanzeige) - ich würde das begrüßen.

Gedanken nach 4 Wochen als durchwegs sehr zufriedener Tesla-Fahrer und Teil der Tesla Community:
Und das meine ich weder zynisch noch abwertend!!

Bin verwundert wie bspw. das bevorstehende Update (2022.36) teilweise gehyped und beworben wird wobei sich konkret für das Fahrerlebnis und Sicherheit rein gar nichts ändert (ok außer die dynamischen Bremslichter).
Weder fließen demnächst benötigte Verbesserungen ein (wie zB: verbesserte Schilderkennung, einstellbarer Rückwärtsgang-Sound, verbesserte Abblendautomatik, GPS-basierte Heckklappen-Automatik, zeitgemäße Darstellungen im Radio/DAB Modus, etc) noch sind die aktuell beworbenen Features (aufgebohrter Energie-Monitor) wirklich hilfreich im Alltag, jetzt mal ehrlich.

Bin gespannt wann der Fokus bei den Updates wieder auf die Verbesserung des Fahrerlebnisses gelegt wird statt auf „Sonic the Hedgehog“ und den super-duper Energiemonitor :-)

So was darfst Du hier nicht sagen. Jetzt kommt gleich wieder reflexartig, dass andere Hersteller ja auch nicht besser sind und überhaupt wie kann man nur so unzufrieden sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen