Software Version 11

Tesla Model 3 Model 3

Hallo zusammen,

in guter Tradition gibt's mit Ankunft der neuen Version auch wieder einen neuen Thread dazu. Hier bitte alles rein (Fragen, Diskussionen, Neuerungen, kommende Updates, etc.), was sich rund um die neue Software-Version 11 im Model 3 dreht.

Das Thema wird außerdem ins Model Y Forum gespiegelt, da die Überschneidungen doch sehr hoch sind und so in beiden Forenteilen darüber hier diskutiert werden kann.

Grüße
ballex

1520 Antworten

Der Wechsel in China dürfte an den dortigen Zensurbestimmungen liegen.

Zitat:

@toli68 schrieb am 15. Februar 2022 um 14:24:16 Uhr:


Moin!
Ich bin gerade bei erst gutem Wetter in einen Regenschauer reingefahren.
Das Licht war aus und Regensensor hat dann (oh Wunder) auch auf den Regen reagiert und den Scheibenwischer letztlich sogar auf die höchste Stufe gestellt. War ein bisschen zuviel des Guten, aber OK.
Das eigentliche Problem ist aber, dass das Licht nicht eingeschaltet wurde. Das ging doch bisher automatisch an, sobald der Scheibenwischer über die Automatik eingeschaltet wurde. Da bin ich mir ganz sicher.
Ich kann nicht sagen, seit wann das nicht mehr geht. Meistens war es auch tagsüber so dunkel, dass das Licht immer an war oder es hat halt nicht geregnet.

Ich spotte immer über den kleinen Fiat 500 meiner Frau, der das auch nicht macht und ich das total unlogisch finde.
Nun kann mein Tesla das auch nicht mehr.

Gruß
toli

Moin allerseits!

Sagt mal, geht nur mir das oben beschriebene so auf die Nerven ?
Ich bin gerade wieder in einen kräftigen Schauer reingefahren. Vorher wurde es gewaltig dunkel und das Licht ging automatisch an. Dann fing es kräftig an zu regnen, die Sicht war nicht gut, der Scheibenwischer ging tatsächlich mal gut und lief zeitweise auf höchster Stufe. Während des Regens wurde es aber schon wieder heller und plötzlich habe ich bemerkt, dass das Licht wieder ausgegangen war.

Das kann doch nicht sein. Ich halte das für echt gefährlich.

Gruß toli

Das Licht geht ja nicht komplett aus, die LED Scheinwerfer des Tesla sind auch ohne Abblendlicht sehr gut zu sehen.
Fahr doch einfach mal vor ein Schaufenster und probier das aus, dann siehst du es .

Das Abblendlicht ist eher dafür da dir zu helfen, die Umgebung zu erkennen, wenn es dunkel oder die Sicht anderweitig schlecht ist.
Es klingt aber nicht so, als hättest du damit Probleme gehabt.

Zitat:

@slummy schrieb am 26. Juli 2022 um 10:06:11 Uhr:


Das Licht geht ja nicht komplett aus, die LED Scheinwerfer des Tesla sind auch ohne Abblendlicht sehr gut zu sehen.
Fahr doch einfach mal vor ein Schaufenster und probier das aus, dann siehst du es .

Das Abblendlicht ist eher dafür da dir zu helfen, die Umgebung zu erkennen, wenn es dunkel oder die Sicht anderweitig schlecht ist.
Es klingt aber nicht so, als hättest du damit Probleme gehabt.

Dafür brauche ich nicht vor ein Schaufenster zu fahren. Das erkenne ich ja im Display, ob das Licht an ist. Bei Regen auf der Autobahn oder auch sonstwo, reicht das Tagfahrlich absolut nicht. Alleine schon, weil die Rücklichter nicht an sind.

Ein Auto, was den Anspruch hat, alleine fahren zu können, sollte es schaffen das Abblendlicht einzuschalten, wenn der Scheibenwischer automatisch aktiviert wird. VW schafft das im kleinsten Polo und bei meinem Tesla und dem davor hat es bis vor einiger Zeit auch genau so funktioniert.

Probleme habe ich damit durchaus, weil man sich ja schon auf die Assistenten verlässt und plötzlich gehts nicht mehr. Jetzt wo ich es weiss achte ich natürlich drauf und schalte das Licht manuell an.
Unter Licht- und Scheibenwischerassistent verstehe ich aber etwas anderes.

Gruß
toli

Ähnliche Themen

Bisher klappte das bei meinem M3, Scheibenwischer und Lichtsteuerung harmonierten gut. Wobei ich gestehen muss, dass ich dank Homeoffice, in den letzten Wochen „nie“ bei Regen unterwegs war. Der Test mit der aktuellen Software steht also noch aus.

Und ja, TFL vorne reicht bei Regen meiner Meinung nach auch nicht aus. Mein alter BMW Z4 hatte bei TFL auch immer die Rücklichter an, das hat mir gut gefallen, da war die Geschwindigkeit der Lichtsteuerung nämlich quasi egal …

Wem es zu wenig Licht ist, der könnte ja bei dem LED Licht ja auch immer mit Abblendlicht fahren.

Ich hatte damals das mit den Rücklichtern bei meinem A6 Quattro auf Kanada (an bei TFL) stellen lassen, da war es auch aus.

Beim MY (und vorher beim M3P ) hatte ich noch nie den Eindruck, dass das Licht schlecht wäre.
Mir ist auch gestern wieder tagsüber aufgefallen, dass das Licht in einer kurzen, recht hellen Unterführung an ging.

Gerade wird die 2022.20.7 installiert.

Mit der 20.7 soll die Reichweitenberechnung unter Einbeziehung weiterer Fahrzeug- und Umgebungsdaten noch genauer werden: https://twitter.com/greentheonly/status/1552048586728390656

Wobei ich sagen muss, dass ich die Berechnung schon immer für sehr genau halte, meist sogar einen Tick zu konservativ, sodass man meist am Ende mit ein paar mehr % ankommt als am Anfang der Fahrt prognostiziert. Da kann man dann wunderbar während der Fahrt mit dem Strompedal spielen um mit dem gewünschten SoC am Ziel/Lader anzukommen.

Bei mir ist das eher anders herum.
Wenn z.b. 50% am Ziel beim Start angezeigt werden, komme ich meisten bei 46 bis 48 an

Ich komme auch meistens mit weniger am Ziel an wie prognostiziert und ich fahre wirklich sehr zurückhaltend.

Vielleicht liegt's auch etwas am Fahrstil bzw. den gefahrenen Strecken - sobald eine Baustelle auftaucht werden es schnell mal 1-2% mehr.

Na da bin ich gespannt, 20.7 wollte in meinem M3 heute installiert werden …

Jetzt muss ich nur mal wieder mein Auto brauchen um es zu testen. Nächste Woche „darf“ ich vielleicht auch mal wieder aus dem Homeoffice ins Büro …

Ich bin da ehr auf die 2022.24 gespannt, dort wird man die Position der Toten-Winkel-Kamera verändern können.
Leider kann man noch nicht lesen, ob man Fahrer und Beifahrer unterschiedlich positionieren kann.

Warum gibt es eigentlich noch keine 360 grad Kamera Ansicht wäre doch möglich
Oder zumindest Kamera vorne beim einparken

Zitat:

@Michael N. schrieb am 28. Juli 2022 um 20:25:35 Uhr:


Warum gibt es eigentlich noch keine 360 grad Kamera Ansicht wäre doch möglich
Oder zumindest Kamera vorne beim einparken

Für 360 Grad Rundumsicht sind die KAMERAS von Tesla falsch angeordnet. Müssten unterm Spiegel eine Weitwinkel Linse haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen