Software Version 11
Hallo zusammen,
in guter Tradition gibt's mit Ankunft der neuen Version auch wieder einen neuen Thread dazu. Hier bitte alles rein (Fragen, Diskussionen, Neuerungen, kommende Updates, etc.), was sich rund um die neue Software-Version 11 im Model 3 dreht.
Das Thema wird außerdem ins Model Y Forum gespiegelt, da die Überschneidungen doch sehr hoch sind und so in beiden Forenteilen darüber hier diskutiert werden kann.
Grüße
ballex
1520 Antworten
Zitat:
@marc4177 schrieb am 13. Februar 2022 um 18:30:43 Uhr:
Schon geguckt ob der Sensor noch da ist an der Ladeklappe?Siehe auch hier.
Ist da. Woran kann es noch liegen?
Moin!
Ich bin gerade bei erst gutem Wetter in einen Regenschauer reingefahren.
Das Licht war aus und Regensensor hat dann (oh Wunder) auch auf den Regen reagiert und den Scheibenwischer letztlich sogar auf die höchste Stufe gestellt. War ein bisschen zuviel des Guten, aber OK.
Das eigentliche Problem ist aber, dass das Licht nicht eingeschaltet wurde. Das ging doch bisher automatisch an, sobald der Scheibenwischer über die Automatik eingeschaltet wurde. Da bin ich mir ganz sicher.
Ich kann nicht sagen, seit wann das nicht mehr geht. Meistens war es auch tagsüber so dunkel, dass das Licht immer an war oder es hat halt nicht geregnet.
Ich spotte immer über den kleinen Fiat 500 meiner Frau, der das auch nicht macht und ich das total unlogisch finde.
Nun kann mein Tesla das auch nicht mehr.
Dieser sogenannte Regensensor ist für mich die nervigste Funktion an dem Auto. Ich denke auch, dass das nicht durch ein Update geregelt werden kann. Wenn es richtig prasselt, dann funktioniert der ganz gut.
Aber bei Spühregen, Schnee oder auch nur aufgewirbeltem Wasser von der Straße, kann ich im Blickfeld schon nicht mehr durchgucken, oben an der Kamera ist die Scheibe aber noch fast trocken.
Da wird natürlich auch der Wischer nicht eingeschaltet. Das funktioniert echt überhaupt nicht.
Wenn ich dann wenigsten einen normalen Schalter hätte, wo ich den Wischer schnell einschalten könnte...
Über das Display dauert das viel zu lange, gerade wenn man plötzlich keine Sicht mehr hat und permanent mit dem Auto zu reden um die Wischereinstellung zu verändern finde ich auch ganz schön blöd, gerade wenn man Mitfahrer dabei hat. Letztlich bin die dauernd dabei den Knopf für den einmaligen Wischvorgang zu drücken.
Jetzt funktioniert auch noch die automatische Lichtsteuerung nicht. Das geht mir gerade mächtig auf die Nerven.
Gruß
toli
Zitat:
@toli68 schrieb am 15. Februar 2022 um 14:24:16 Uhr:
Wenn ich dann wenigsten einen normalen Schalter hätte, wo ich den Wischer schnell einschalten könnte...
Das Problem habe ich nicht, wenn unbedingt gewischt werden muss, drücke ich einfach auf den Taster am linken Lenkstockhebel. Generell funktioniert die Wischautomatik bei meinem MY recht ordentlich.
Ich hatte vorher mehrere BMW da war das jetzt auch nicht so viel besser.
Wobei es bei den BMW´s auch deutlich Unterschiede zwischen den Modellen gab was die Funktion der Wischerautomatik angeht:-)
Das Problem ist, dass man beim Dauerdrücken auf den linken Lenkstockhebel den Wischer nicht in die höchste Geschwindigkeit bekommt. Das ist eher Normaltempo und somit für Not-Situationen u. U. zu wenig. Also muss man doch wieder am Touchscreen rumtouchen. Und das im Blindflug ... das ist ... schei...! 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
@nolam schrieb am 14. Februar 2022 um 12:23:25 Uhr:
Hier kommt schon die 2022.4.5.1 rein. Mal schauen, ob die Kamera dann endlich wieder cool ruckelt ... 😁
Gibt`s eigentlich irgendwelche erkennbaren Veränderungen mit dieser 5.1 Version?
No, mir ist nix aufgefallen. Patchrelease ...
Funktioniert die Scheibenwischerheizung?
Sowas hat meiner nicht.
Frage zum Wächtermodus: Wenn kein Speichermedium eingesteckt ist, wird dann der Wächtermodus nicht aktiviert?
Also kann das M3 die Wächtermodus Warnung auf dem Bildschirm zeigen, wenn kein Speichermedium eingesteckt ist.
Hintergrund ist dabei, dass jemand sagt man könne den Halter bei der Datenschutzbehörde melden weil die Kameras ihn aufgezeichnet haben, was man an der Meldung auf dem Bildschirm sehen kann.
Und es wird behauptet, dass das Fahrzeug im Wächtermodus permanent aufzeichnet, was ja auch nicht stimmt?
Gruß
Leffe
Ohne USB-Speichermedium keine Wächtermodus-Aufnahmen.
Meines Wissens lässt er sich dann auch nicht aktivieren, also sollte auch keine Anzeige am Bildschirm zu sehen sein, wobei ich mir nicht sicher bin, ob die nicht auch zur Abschreckung angeht, wenn man an den Türgriffen rüttelt/am Auto wackelt.
Zur Aufzeichnung, siehe Anhang aus der BDA. Es werden nur die letzten 10 Minuten abgespeichert, wenn ein Sicherheitsereignis erkannt oder der Alarm ausgelöst wurde, sonst wird laufend überschrieben.
Wer ist denn "jemand"? 😉
Danke!
Wollte das Ganze gerade mal bei meinem M3 testen. Hab den Stick gezogen, konnte den Wächtermodus aber aktivieren.
Leider kam es anschließend zu keiner Wächtermeldung auf dem Bildschirm. Mit dem Stick wieder drin allerdings auch nicht.
Dauert die Aktivierung ein paar Minuten?
Also wäre es dann so, dass man von außen garnicht erkennen kann, ob das Fahrzeug aufzeichnet oder nicht.
Der „Jemand“ ist der Hamburger Datenschutzbeauftragte, der dazu auffordert jeden Tesla zu melden, bei dem die Wächtermeldung auf dem Bildschirm erscheint, weil er ja angeblich aufzeichnet.
Gruß
Leffe
Ich muss zu oben noch etwas korrigieren: Laut dem letzten Abschnitt des BDA-Ausschnitts den ich angehängt habe steht, dass bei Auslösung des Fahrzeugalarms wohl eine 2 Minuten-Sequenz auch ohne eingestecktes Speichermedium auf dem internen Speicher abgelegt wird.
Das könnte erklären, warum du den Wächtermodus trotz entferntem Stick aktivieren konntest. Ich gehe aber davon aus, dass dann bei gewöhnlichen Auslösungen ohne Alarmanlage ohne Stick nichts gespeichert wird.
Zum Testen würde ich Abschließen, vom Auto entfernen und dann ohne Schlüssel/Smartphone wiederkommen und dann ein bisschen vor/neben dem Auto herumwackeln. Dann sollte der Bildschirm angehen, wenn er das ohne Speichermedium tut.
Achso, der etwas übereifrige Hamburger Datenschützer war das, ich erinnere mich, das ist ja auch der, der meint man solle kein Zoom benutzen etc... 😉
Bei meinem Test hatte ich das so gemacht. Leider hat er nicht ausgelöst.
Wenn er ohne Stick auch im Wächtermodus aufzeichnen würde, hätte er natürlich Recht. Hab nur keine Lust ab jetzt von jedem in Hamburg „angeschwärzt“ zu werden, obwohl nichts aufzeichnet wird.
Hier das Video: https://youtu.be/FEpq0r7oYLc
Es kommt meines Wissens auf's Speichern an. Permanent gefilmt wird bei aktivem Wächter natürlich, sonst könnten die Kameras ja keine Bewegung am Auto erkennen, aber es wird nicht permanent dauerhaft gespeichert (eben nur bei einem erkannten Ereignis), der Eindruck wird im Video aber fälschlicherweise erweckt. Ob mit oder ohne Stick ist da eher unerheblich.
Wie gesagt, das mit dem Bildschirm müsste man nochmal testen...kann ich nicht auswendig sagen, ob der aufleuchtet auch wenn kein Stick eingesteckt ist. Ich würde ohne es getestet zu haben eher nein sagen.
Einfach eine Abdeckung auf das Display, dann kann keiner sehen, ob der Wächtermodus aktiviert ist.