Software Version 11
Hallo zusammen,
in guter Tradition gibt's mit Ankunft der neuen Version auch wieder einen neuen Thread dazu. Hier bitte alles rein (Fragen, Diskussionen, Neuerungen, kommende Updates, etc.), was sich rund um die neue Software-Version 11 im Model 3 dreht.
Das Thema wird außerdem ins Model Y Forum gespiegelt, da die Überschneidungen doch sehr hoch sind und so in beiden Forenteilen darüber hier diskutiert werden kann.
Grüße
ballex
1520 Antworten
Dafür sind die Phantombremsungen gefühlt angestiegen. Nach fast 12 Monaten und 12000km Tesla Model 3 komme ich zu dem Schluss, dass Herr Musk langsam mal ne Schippe drauf legen muss. Ich hoffe, er übernimmt sich nicht mit Twitter und ruht sich auf den Rekordzahlen von Tesla aus...
Das muss ich leider auch bestätigen: Zunahme der Phantombremsungen.
Ich fürchte ich muss es auch bestätigen.
Ich bin zwar letztes Wochenende das erste Mal auf einer größeren Tour gewesen, aber da waren schon komische Phantombremsungen dabei, so komplett ohne Hindernis oder andere Autos.
Und heute früh auf dem Weg zur Arbeit auch mal so ein kurzes Zucken mit Stromwegnahme von vielleicht 1/10sek.
Bin auch am Wochenende längere Strecken gefahren und muss das leider bestätigen. Einmal beim Spurwechsel auf einer total leeren Autobahn.
Ähnliche Themen
Bei mir auch ähnliches Bild aktuell bezüglich Phantombremsungen.
Zitat:
@Franzmannn schrieb am 3. Mai 2022 um 09:18:58 Uhr:
Bin auch am Wochenende längere Strecken gefahren und muss das leider bestätigen. Einmal beim Spurwechsel auf einer total leeren Autobahn.
Nur Mal so für mich (aus Neugier): warum macht man auf einer total leeren AB einen Spurwechsel?
Zum Beispiel beim Auffahren auf die AB.
Das ist kein Spurwechsel, dass ist auffahren.
Ich mache das immer manuell.
Okay.
Reicht mir 😉
Bei den genannten Bremsungen gehe ich von einer Reduzierungen der Geschwindigkeit aus und nicht von einer wirklich starken/abrupten Bremsung (ohne gefährliche Momente) aus oder? Ist für mich in der Entscheidung pro Tesla im Moment das wichtigste Thema.
Zitat:
@SHFritz schrieb am 3. Mai 2022 um 12:11:50 Uhr:
Bei den genannten Bremsungen gehe ich von einer Reduzierungen der Geschwindigkeit aus und nicht von einer wirklich starken/abrupten Bremsung (ohne gefährliche Momente) aus oder? Ist für mich in der Entscheidung pro Tesla im Moment das wichtigste Thema.
Ja, im Prinzip so.
Also nicht wie eine Vollbremsung mit dem Bremspedal, sondern wie eine Bremsung beim rekuperieren (also loslassen des Fahrpedal).
Ja das ist - wenn überhaupt - nicht mehr schlimm, eher wie Rekuperation durch Gas-Wegnahme.
Früher waren das teils härtere Einbremsungen.
Ich hatte das trotz sehr hoher Fahrleistung jetzt glaub schon ein Jahr gar nicht mehr.
Gestern mal ganz leicht kurz, und er hat sich nach 1/10 Sekunde auch wieder gleich gefangen.
Bei mir sind es jetzt auch häufiger leichte Anbremsungen. Nicht wie sonst starkes Bremsen. Leider nervig.
Prima, so hatte ich es mir gedacht und gehofft. Dies habe ich auch bei meinem jetzigen Benziner der eigentlich alles ganz prima regelt. Ab und an erhöht oder senkt er aber auch trotz guter Schildererkennung die Geschwindigkeit. Damit kann ich aber leben.
Mal was Neues vom Navi:
Es wurde in Europa ein Fahrzeug mit der 2022.12.22 und einer neuen Kartenversion "EU-2022.12-13877" gesichtet - beides etwas merkwürdig, aber die Türkei-Lokalisierung könnte ein Platzhalter für ein Testfahrzeug sein. Neue Karten sind ja immer gut. 😉
Zudem ist der Fehler behoben, dass bei der Auswahl eines SuC/Schnellladestandorts auf der Karte die Infos im sich öffnenden Fenster nicht mehr oder nur noch teilweise lesbar waren, weil sie von der Ergebnisliste verdeckt wurden - wird jetzt wieder richtig zentriert.
Und weil es hier bzgl. der Heckklappe angesprochen wurde: Das Update, das den Fehler bzgl. Abschalten irgendwo im Öffnungsvorgang lösen soll, soll eigentlich erst die 2022.16 sein - deshalb könnte es auch Zufall sein (oder wärmeres Wetter), wenn es bei den Betroffenen gerade wieder funktioniert.
Was mir aufgefallen ist, wenn man mit dem Tempomat fährt und das ist eine etwas schmalere Straße, kommt es zu wilden Bremsungen, wenn der Gegenverkehr und man selbst nahe an der Mittellinie fährt. Das hat natürlich Gründe, weil rechts evtl. ein Schlagloch ist. Da war aber mindestens ein halber, Tendenz eher ein Meter Seitenabstand, also völlig normal und nicht mal einen Gedanken wert. Kann man das eigentlich etwas toleranter einstellen? Das nervt nämlich nur und spätestens nach der zweiten Bremsung schaltet man den Tempomaten ab. Ich kann ja auch nichts dafür, dass es bei uns öfter solche Straßen hat.