Software Version 11
Hallo zusammen,
in guter Tradition gibt's mit Ankunft der neuen Version auch wieder einen neuen Thread dazu. Hier bitte alles rein (Fragen, Diskussionen, Neuerungen, kommende Updates, etc.), was sich rund um die neue Software-Version 11 im Model 3 dreht.
Das Thema wird außerdem ins Model Y Forum gespiegelt, da die Überschneidungen doch sehr hoch sind und so in beiden Forenteilen darüber hier diskutiert werden kann.
Grüße
ballex
1520 Antworten
Je kräftiger der Regen, desto besser funktioniert er. Bei Nieselregen und Gischt wird es grenzwertig, je nach Geschwindigkeit. Bei Schneetreiben im Dunkeln kann man ihn auch vergessen. Generell braucht er a) Licht und b) gut erkennbaren Regen.
Das würde erklären dass die „quasi Kommunikation“ mit dem Scheibenwischermodus ein zu arbeiten oder dagegen arbeiten ermöglicht.
Da es hier aber der Bediener ist und nicht das Umfeld, halte ich diesen Ansatz für fragwürdig.
Meiner Erfahrung nach bringt es bei Arbeitsverweigerung der Regenerkennung etwas kurz auf Off zu schalten und dann wieder auf Auto - da kalibriert sich dann wohl irgendwas neu. Das hat bei mir dann auch nachts funktioniert. Gischt und Schneefall ist aber weiterhin ein Problem - wobei man auch sagen muss, begeistert haben mich Regensensoren in der Vergangenheit auch bei anderen Fahrzeugen bisher nicht restlos.
Zum Thema Ladeklappe noch ein Nachtrag: Heute hat sie wieder schnell "geklappt". 😁 Aber mit den 2022er Versionen soll es wohl tatsächlich behoben sein - hat die hier schon jemand?
Regen und Dunkelheit ist je nach Laune von Musk ein Problem. Manchmal funktionierts, manchmal nicht.
Ist schon gefühlt besser geworden als letztes Jahr vor dem großen Update.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ballex schrieb am 29. Januar 2022 um 14:56:33 Uhr:
Zum Thema Ladeklappe noch ein Nachtrag: Heute hat sie wieder schnell "geklappt". 😁 Aber mit den 2022er Versionen soll es wohl tatsächlich behoben sein - hat die hier schon jemand?
Ich habe die 22.4 . Allerdings hatte ich nie ein Problem ( auch vorher nicht ) mit meiner Ladeklappe.
"begeistert haben mich Regensensoren in der Vergangenheit auch bei anderen Fahrzeugen bisher nicht restlos."
Das stimmt - allerdings haben die anderen Fahrzeuge dann wenigstens einen Lenkstockhebel, mit dem man unkompliziert selbst tätig werden kann 😉
Den Knopf am linken Lenkstockhebel gibt's ja, damit kann man bei Bedarf schnell 1x Wischen auslösen und gleichzeitig öffnet sich das Scheibenwischer-Menü. Habe das Gefühl den Knopf haben manche nicht auf dem Schirm.
Edit: Weil sich das gerade überschnitten hat: In Model S/X gibt's den besagten mehrstufigen Schieber am Lenkstockhebel.
Schön fand ich bei den Vorgängern auch immer die Möglichkeit, die Empfindlichkeit des Regensensors einstellen zu können. Mittels kleinem Rädchen oder Schieber auf dem Lenkstockhebel. Leicht ertast- und bedienbar. Ohne den Blick von der Straße nehmen zu müssen.
Dagegen ist die von Tesla gewählte Lösung im Model 3 ziemlich mau ... 🙄
Dabei könnte man das sogar mit der vorhandenen Hardware zumindest ein bisschen entschärfen - z.B. zweimal auf den Hebel drücken, und der Wischer wird dauerhaft eingeschaltet...
Zitat:
@hansglueck12345 schrieb am 30. Januar 2022 um 06:20:04 Uhr:
Dabei könnte man das sogar mit der vorhandenen Hardware zumindest ein bisschen entschärfen - z.B. zweimal auf den Hebel drücken, und der Wischer wird dauerhaft eingeschaltet...
Aber mit welcher Geschwindigkeit?
Dazu brauche ich dann nur einmal tippen und bspw am Display Stufe 2 oder 3 wählen.
Das mach ich auch manchmal, wenn’s mir zu dumm ist.
Aber das hat ja gar nichts mit Automatik zu tun dann.
Die würde ich mir schon besser wünschen, und da bin ich bei @nolam, eine Einflussmöglichkeit auf die Geschwindigkeit der Automatik wäre super.
Muss la nix physisches sein.
Könnte auch in Form der Scheibenwischer Geschwindigkeits Balken am Display sein.
Z.B. unter der Wahl der Stufen ein ähnlicher Balken zur Wahl der Frequenz für Automatik- Betrieb.
Warum 2 Mal tippen, wenn ich nur 1 Mal das Rädchen tippen muss und dann sage, Scheibenwischer auf Stufe X.
Das ist einfacher und verstehe da das 2 Mal tippen rein gar nicht. 😕
Das ist nur eine Sache der Gewohnheit und nicht, ich muss 2 Mal tippen.
Gewisse sicherheitsrelevante Funktionen benötigen eine klare simple Bedingung und 100% Verfügbarkeit
Eine Sprachsteuerung ist eine nette Spielerei vielleicht für Navigation, Spotify, Klima oder sonst unkritische Funktionen und die Lobhudelei auf die von Tesla ist etwa übertrieben. So gut ist sie nicht (meine persönliche Meinung)
Wenn du in einer Gefahrensituation einen halben Meter neben einem LKW in der zweispurigen Baustelle in 0.5sek den Scheibenwischer einschalten MUSST um SOFORT Sicht zu erhalten durch die Gischt, will ich nicht eine Sprachsteuerung aktivieren, die mich a) vielleicht nicht versteht b) ohne Mobilfunk bzw. Offline nicht aktiviert werden kann c) ich keine Ahnung habe wie deterministisch und schnell das System ist d) in der angespannten Situation für Menschen es deutlich einfacher ist physisch zweimal zu drücken als nachzudenken wie lautet jetzt der Sprachbefehl e) die Sprachsteuerung deutlich langsamer ist mit unklaren Ausgang
Man könnte somit auf die Idee kommen, auch den Crash Sensor einzusparen und als Ersatz am Rädchen drücken und „Achtung Unfall … löse Fahrer Airbag aus“
Für mache Dinge braucht es Hardware und wenn sie da ist, zweimal tippen.
Das mit den Sprachbefehlen scheitert ja schon dann, wenn man mit der Familie fährt und alle durcheinander reden.
Alles über den Bildschirm einstellen ist zwar im Stand ganz nett und macht sich auch auf Youtube gut, aber während der Fahrt muss man grundlegende Dinge einfach blind einstellen können. Auch wenn man sich das vorher vielleicht ein mal anschauen muss.
Es gab auch mal die Zeit, als man bei fast jeder Fahrt der Bildschirm ausgefallen ist. Das ist zwar jetzt schon ein bisschen her, aber niemand garantiert, dass nicht mal wieder eine total verbuggte Software kommt.
Ich fahre so viele unterschiedliche Fahrzeuge und da muss man bei allen erst einmal gucken wo was ist und man muss sich damit auseinandersetzen.
Ist also nur eine Ausrede und nichts anderes.
Wenn ich den Scheibenwischer haben will, brauche ich nur den Knopf am Hebel z betätigen.
Egal ob gefahren Situation hin oder her.
Man muss es wissen und mehr nicht. 😉
Also alles nur ausreden und nichts anders.
Da kann man immer bei allen andere Sichtweisen haben.
vom Individuum aus gesehen gibt es "die Beste Lösung" für solche Fragen, aber eine Firma muss eine Lösung finden, die für ALLE intuitiv funktioniert ... was bei spontan unterschiedlich reagierenden Kunden schwierig werden könnte.
Ich finde deswegen den schicken Weg von Tesla: "Alles vom Bildschirm aus" zwar verständlich, aber bei mir funktioniert das nicht gut.
Wo der Bildschirm ist, kann ich mir gut merken 😉, aber die Funktion dann auf dem Bildschirm zu finden, finde ich oft blöd.
Gestern bin ich gegen den Bordstein gerumpelt, weil ich an der Scheibenwischerumstellung gerätselt habe.
Ist nix Schlimmes passiert.
Beim Autofahren geht es ja um Bruchteile von Sekunden ...