Software Version 10 im Model 3
Elon hat auf Twitter Hoffnung auf Version 10 gemacht.
http://twitter.com/elonmusk/status/1155290140303953920
Hier geht es um diese Version im Model 3
Beste Antwort im Thema
Ich fände es schöner, wenn statt Spielereien das Infotainment mal die nuller Jahre verlassen würde. Als da wären TA, Navigrundfunktion wie alternative Routen, Streckensperre, Auschluss bestimmer Wege, POI, Zwischenziele, Radio Senderliste, Merken der Postion in Audiofiles, Senken der Laustärke bei Navi Ansagen, Sender Logos, Smartphone integration, wenigstens mal SMS, Sprachsteuerung Klima, Telefon etc. am besten gleich auch für Scheibenwischer und Co.
Und dann Spielzeugs.
2649 Antworten
Hab ich alles schon durch. Auch das Handy im Auto ab- und wieder angemeldet. Seltsamerweise wird dieses grundsätzlich über Bluetooth auch erkannt... Hab jetzt mal nen Termin gemacht. Dennoch danke für die Tipps.
Zitat:
@TheRanger schrieb am 10. Dezember 2019 um 13:50:32 Uhr:
Hab ich alles schon durch. Auch das Handy im Auto ab- und wieder angemeldet. Seltsamerweise wird dieses grundsätzlich über Bluetooth auch erkannt... Hab jetzt mal nen Termin gemacht. Dennoch danke für die Tipps.
Oder auf das nächste Update warten. Bei mir kam gestern die 40.2.1.
Zitat:
@TheRanger schrieb am 9. Dezember 2019 um 12:18:17 Uhr:
Version 2019.36.2.4 aufgespielt, seitdem geht der Handyschlüssel nicht mehr und lässt sich auch nicht mehr neu installieren.
Was für ein Gerät und hat das zufälligerweise auch gerade ein Update erhalten? Huawei?
Ist ein Huawei Mate 9 und ja, von vorgestern auf gestern gab's ein Update. Habe dann gestern Abend nochmals die Kopplung des Handyschlüssels versucht und siehe da, es funktioniert wieder. Verstehe einer die Logik...
Ähnliche Themen
... gehören halt immer zwei dazu...
;-)
Zitat:
@TheRanger schrieb am 12. Dezember 2019 um 08:07:38 Uhr:
Ist ein Huawei Mate 9 und ja, von vorgestern auf gestern gab's ein Update. Habe dann gestern Abend nochmals die Kopplung des Handyschlüssels versucht und siehe da, es funktioniert wieder. Verstehe einer die Logik...
Hatte die ersten Wochen im Sommer oft Probleme mit meinem alten Samsung A5 und der Handy-Schlüssel Funktion des Model 3. Bestimmt 1-2 pro Woche wollte er es nicht erkennen oder ich musste erst Flugmodus an/ausschalten. Irgendwann ging es dann dauerhaft ... seit dem keine Probleme mehr. Ob nun bedingt durch Tesla- oder Android-Updates ... k.A. 😉
Bis letzthin hat's einwandfrei funktioniert. Erst nach dem Software-Update von Tesla gings nicht mehr. Somit hat wohl erst Tesla etwas geändert und dann hat Huawei/Android/was-auch-immer auf dem Handy nachgezogen/gefixt.
Das bedeutet, dass der Konsument kaum mehr ne Chance hat, das Problem einem der Player zuzuordnen, was wiederum heisst, dass der Konsument Ping-Pong-Ball ist, wenn beispielsweise Tesla sagt, der Handy-Anbieter sei schuld und dieser wiederum meint, dass das Problem bei Tesla liege...
Na die 40.2.1. und die Version davor hätten sie sich sparen können...
Seit dem vorigen Update geht kaum mehr LTE, zuhause habe ich jetzt nur noch EDGE, kann oft nicht mehr auf das Fahrzeug zugreifen, wenn es im Ruhemodus ist, unterwegs auch nur noch grottiges Internet. Also alles, was Internet braucht, einfach viel schlechter (Maps, Spotify, Internet und oft keine Filme mehr beim Laden...). Das Problem haben offensichtlich auch einige andere festgestellt.
https://tff-forum.de/viewtopic.php?f=87&t=33591&start=0
Der automatische Scheibenwischer funktioniert eher noch schlechter, als vorher - sowohl tagsüber, als auch in der Nacht. Also groß neuronales Netz ankündigen und dann sowas abliefern ist einfach Rotz! Ich frage mich, ob das überhaupt mal einer getestet hat. Heute auf der Bundesstraße über 20km wurde trotz Nieselregen nicht ein einziges Mal automatisch gewischt. Dann später auf einem Parkplatz, als ich gerade manuell gewischt hatte, wurde alle paar Sekunden über die trockene Scheibe gewischt.
Spurwechsel beim Autopilot ist bei mir auch nicht verbessert. Einzige 2 Verbesserungen, die ich überhaupt festgestellt habe:
- Tempomat ist nun bis 0 Km/h regelbar
- wenn eine Kamera verschmutzt ist, wird nicht mehr eine allgemeine Meldung ausgegeben, sondern konkret z.B. "Kamera rechter Kotflügel..."
Zitat:
@berschle schrieb am 12. Dezember 2019 um 13:35:08 Uhr:
Na die 40.2.1. und die Version davor hätten sie sich sparen können...Seit dem vorigen Update geht kaum mehr LTE, zuhause habe ich jetzt nur noch EDGE, kann oft nicht mehr auf das Fahrzeug zugreifen, wenn es im Ruhemodus ist, unterwegs auch nur noch grottiges Internet. Also alles, was Internet braucht, einfach viel schlechter (Maps, Spotify, Internet und oft keine Filme mehr beim Laden...). Das Problem haben offensichtlich auch einige andere festgestellt.
(...)
Komisch, hatte bisher bei jedem Update danach ca. 1,5 Tage kein Mobilfunkempfang mehr (Balken durchgestrichen). Nach den letzten beiden Updates (36.2.4 und 40.2.1) ging es jedesmal sofort wieder. LTE-Abdeckung werde ich die Tage mal beobachten, heute morgen fiel mir auf meiner täglichen Strecke ins Büro keine Veränderung auf.
Auf "Deep Rain" bin ich mal gespannt, leider ist es heute trocken hier.
Die Meldungen, die ich bisher zur Regenerkennung gelesen habe, sind deutlich überwiegend positiv, deshalb wundert mich die Aussage hier. Konnte das mangels Regen allerdings auch noch nicht selbst testen...
Also ich finde, dass sich die Regenerkennung deutlich verbessert hat, ich bilde mir auch ein dass das automatische Fernlicht optimiert worden ist im letzten Update.
40.2.1
Wie ist denn bei euch so der Empfang? Laut Tesla Forum gibt es seit 3 Tagen wohl deutliche Empfangsprobleme da anscheinend nur noch das o2 Netz genutzt wird. Das hat dazu geführt, dass teilweise kein Empfang oder nur noch EDGE verfügbar ist.
Dh Karten, Spotify, Aufwecken des Autos via App ist nur noch schwer möglich.
Genau das Problem habe ich, kein LTE mehr, auf dem Land nur EDGE oder gar nichts. In der Stadt 3G aber stark schwankend.
Hoffe der Regensensor tut noch besser.
Konnte bisher auf meiner Hausstrecke keine Unterschiede beim LTE erkennen. Spötify lief problemlos, die Kartendarstellung auch. Netflix habe ich noch nicht probiert.
Das mit O2 (Telefonica) könnte hinkommen. Bei "wieistmeineip" wird als Land jetzt Spanien genannt. Vorher waren es die Niederlande.
Na toll...Wenn nun wirklich nur noch o2 genutzt werden kann, ist das alles wie Lotteriespiel. So bald man mal aus der Stadt raus kommt, kann man zum beten anfangen... Danke Tesla