Software Version 10 im Model 3

Tesla Model 3 Model 3

Elon hat auf Twitter Hoffnung auf Version 10 gemacht.
http://twitter.com/elonmusk/status/1155290140303953920

Hier geht es um diese Version im Model 3

Beste Antwort im Thema

Ich fände es schöner, wenn statt Spielereien das Infotainment mal die nuller Jahre verlassen würde. Als da wären TA, Navigrundfunktion wie alternative Routen, Streckensperre, Auschluss bestimmer Wege, POI, Zwischenziele, Radio Senderliste, Merken der Postion in Audiofiles, Senken der Laustärke bei Navi Ansagen, Sender Logos, Smartphone integration, wenigstens mal SMS, Sprachsteuerung Klima, Telefon etc. am besten gleich auch für Scheibenwischer und Co.
Und dann Spielzeugs.

2649 weitere Antworten
2649 Antworten

Gibt schon die ersten Beschwerden auf Twitter: https://twitter.com/beckersstef/status/1205206371106467841?s=19

Also ich bin mit O2 eigentlich ganz zufrieden...wurde in den letzten Jahren merklich besser (seit dem Zusammenschluss mit E-Plus).

Es gab in der Vergangenheit schon mal Änderungen bei Tesla bei der Providerauswahl und beim Roamingverhalten. Gut möglich, dass da alte Verträge ausgelaufen sind und man nun bei den Konditionen versucht hat etwas Günstigeres zu bekommen (gerade mit dem nun höheren Datenaufkommen durch's Video-Streaming verständlich). Aber erst mal würde ich abwarten...vielleicht hat ja auch nur eine neue Modem-Software was "zerschossen".

Ende 2017 bei meiner Model S Probefahrt wurde mir vom Verkäufer auch O2 als Netzanbieter für Tesla in D genannt. Scheint also ein "zurück" zu sein.

Es war wohl bisher "Orange" aus NL (deshalb auch manchmal die NL-Einstellung von Google im Browser) mit entsprechenden Roaming-Verträgen für die übrigen europäischen Länder. Eigentlich dachte ich bisher schon, dass die hier in D auf O2 zurückgreifen, aber vermutlich war da mindestens noch ein weiterer Provider beteiligt.

Ähnliche Themen

Ich hab seit dem Update regelmäßig Meldungen
„Kamera im rechten (oder linken) Kotflügel blockiert / geblendet“

Auch wenn die super sauber sind

Mobilfunk scheint wirklich schlechter

Zitat:

@ballex schrieb am 12. Dezember 2019 um 20:59:17 Uhr:


Es war wohl bisher "Orange" aus NL (deshalb auch manchmal die NL-Einstellung von Google im Browser) mit entsprechenden Roaming-Verträgen für die übrigen europäischen Länder. Eigentlich dachte ich bisher schon, dass die hier in D auf O2 zurückgreifen, aber vermutlich war da mindestens noch ein weiterer Provider beteiligt.

... und die niederländische Werbung in YouTube

Ich hatte bei YouTube bisher viel holländische Werbeeinblendungen. Muss mal gucken, ob das jetzt noch ist.

Gruß
Leffe

Vorhin in der Dämmerung bin ich ein paar Kilometer bei leichtem Schneeregen mit "Deep Rain" gefahren. Einwandfrei, machte einen guten Eindruck 🙂
Edit: Außerdem habe ich den Eindruck, dass sich die Bildqualität der Rückfahrkamera verbessert hat. Schärfer, farbiger und detailreicher.

Zitat:

„Kamera im rechten (oder linken) Kotflügel blockiert / geblendet“

Diese Meldung scheint eine andere ersetzt zu haben. Statt "irgendwasdings funktioniert eingeschränkt" nun etwas genauer. Krieg ich immer in der Tiefgarage oder wenn es arg duster ist.

Der LTE Emfang ist genauso gut oder schlecht wie vorher. Seitdem ersten V10 Update habe ich aber den Eindruck, dass das GPS sich ewig Zeit lässt seine Position zu bestimmen, wenn der Kontakt einmal unterbrochen war. Kann mit dem Mobilfunk zusammenhängen, wenn es hier Funkzellendaten zu schnelleren Bestimmung abgreift.

Regenwischwasch funzt nun besser bei starkem Regen, das finde ich sehr schön. Was es noch immer nicht kann, ist Sprühregen und Gischt. Und zwischendurch wischt es ganz unmotiviert trocken, gerne in höchster Stufe. Solche Systeme sind ohnehin schon nicht so dolle, wenn ich kann, lass ich die weg. Aber hier hätte eine 1$ Hardware wenigstens den Anschluss geschafft.

Die Meldung mit den Kameras ersetzt nichts.
Die ist neu und hab ich jetzt mehrmals am Tag. Bei jedem Wetter und auch im Hellen.
Mal links mal rechts dann wieder weg nach 2-5 Minuten.
Reset hat nicht geholfen.

LTE Empfang hab ich jetzt oft selbst mitten in München nicht.
Nach meiner Beobachtung hauptsächlich nach dem losfahren.
Auch GPS Empfang dauert da gern mal 3-4 Minuten jetzt, stimmt.

Zitat:

@slummy schrieb am 17. Dezember 2019 um 11:03:46 Uhr:


Die Meldung mit den Kameras ersetzt nichts.
Die ist neu und hab ich jetzt mehrmals am Tag. Bei jedem Wetter und auch im Hellen.
Mal links mal rechts dann wieder weg nach 2-5 Minuten.
Reset hat nicht geholfen.

LTE Empfang hab ich jetzt oft selbst mitten in München nicht.
Nach meiner Beobachtung hauptsächlich nach dem losfahren.
Auch GPS Empfang dauert da gern mal 3-4 Minuten jetzt, stimmt.

Klingt für mich nicht nach "normaler" Verschlimmbesserung durch Update. 😕

Meine Erfahrung der letzten Tage bei Regen/Schneeregen/Dunkelheit ist die, dass die automat. Scheibenwischerregelung definitiv besser geworden ist. Gerade bei leichterem Regen, denn normalen bzw. starken Regen konnte er schon vorher ganz gut. Die Kamerameldungen kommen dann/dort, wann/wo sie bisher auch kamen. Nur halt mit genauer Benennung der Kameraposition.
Beim LTE habe ich trotz Südheide bisher keine Probleme gehabt, ist zumindest was die Netzabdeckung angeht nicht schlechter geworden. Performance habe ich nicht gemessen. Für Karte und Spötify reicht es locker. Auch die Erreichbarkeit per App ist einwandfrei (geblieben).
Mit GPS hatte ich noch nie Probleme, selbst nach Tiefgaragenbesuchen nicht.

Ich kann bestätigen, dass die Regenerkennung nun deutlich besser ist. Das einzige Mal, als er nicht gewischt hat war, als relativ weit entfernt voneinander liegende Tropfen auf der Scheibe waren (vermutlich war gerade der Kamerabereich frei davon). Einen Einzelwisch ganz ohne Regen im Stand an der Ampel hatte ich auch einmal...aber das kenne ich auch von "normalen" Regensensoren.

Das Verhalten entspricht mMn jetzt dem gewöhnlicher Regensensoren, meistens funktioniert es gut, selten muss man mal mit einem Wisch per Knopfdruck nachhelfen...so ist es bei mir auch z.B. bei Audi.

Ich kann es bei leichtem Sprühregen nicht bestätigen.
Da wischt er bei mir gar nicht und muss immer noch drücken.

Hm, das hatte ich jetzt noch nicht zum Testen. Laut den Infos zu "Deep Rain" sollte das manuelle Drücken übrigens auch zum Lernen für zukünftiges Verhalten helfen (ich weiß nur nicht ob dann in einem nächsten Update, oder ob das Auto das selbst "lernt"😉, sprich lässt man einmal manuell wischen, sollte Tesla das mitbekommen.

Dabei frage ich mich, lernt es nur für mein Fahrzeug oder für alle?
Für mein Fahrzeug wäre es ja gut, für alle wohl ehr schlecht, denn es sieht ja jeder anders wann man nicht mehr gucken kann oder sein Wischer wischen soll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen