Software Version 10 im Model 3

Tesla Model 3 Model 3

Elon hat auf Twitter Hoffnung auf Version 10 gemacht.
http://twitter.com/elonmusk/status/1155290140303953920

Hier geht es um diese Version im Model 3

Beste Antwort im Thema

Ich fände es schöner, wenn statt Spielereien das Infotainment mal die nuller Jahre verlassen würde. Als da wären TA, Navigrundfunktion wie alternative Routen, Streckensperre, Auschluss bestimmer Wege, POI, Zwischenziele, Radio Senderliste, Merken der Postion in Audiofiles, Senken der Laustärke bei Navi Ansagen, Sender Logos, Smartphone integration, wenigstens mal SMS, Sprachsteuerung Klima, Telefon etc. am besten gleich auch für Scheibenwischer und Co.
Und dann Spielzeugs.

2649 weitere Antworten
2649 Antworten

Zitat:

Macht doch gar keinen Sinn.
Deine Leistung ist auch bei vollem Akku begrenzt und nicht nur wenn er leer ist.

Weil die Information irrelevant ist, wenn die Ladung ausreicht, um die Batterie warm zu fahren, bevor die durch die Kälte reduzierte Ladung relevant wird.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 16. Januar 2021 um 20:47:24 Uhr:


Die Schneeflocke wird dir angezeigt wenn der Akku kalt ist. Das ist dann die nicht genutzte Energie, die du eben nicht nutzen kannst.
Hat mit deinem Füllstand nichts zu tun.
In der APP hast du die Schneeflocke auch nicht blau, sondern weiß und ein blauen Balken.
Warum sollte es nur kommen wenn du wenig im Akku hast?
Macht doch gar keinen Sinn.
Deine Leistung ist auch bei vollem Akku begrenzt und nicht nur wenn er leer ist.

Was die Schneeflocke ist, ist mir durchaus klar 😉 ich habe das Auto ja schon ein paar Tage. Es war mir nur nicht klar, dass mir die App aufgrund der Schneeflocke einen falschen/zu geringen Akkustand anzeigt. Die Begrenzung ist ja nur temporär und abgesehen davon steht die Flocke nicht wie du schreibst für die Begrenzung der Leistung, sondern für die Begrenzung der zur Verfügung stehenden Kapazität. Und diese Info ist bei einem SOC größer 20% komplett irrelevant, da ich, nachdem ich 20% Reichweite verfahren habe bestimmt keine Schneeflocke mehr angezeigt bekomme.

Wenn ich das so geschrieben habe, dass es die Leistung begrenzt, dann meinte ich es aber nicht so.

Denn ich schrieb, "Deine Leistung ist auch bei vollem Akku begrenzt und nicht nur wenn er leer ist".

Wo schreibe ich, dass es was mit der Schneeflocke was zu tun hat?
Im indirektem aber schon, denn wenn der Akku kalt ist, dann hast du auch nicht die volle Leistung, und so habe ich das auch gemeint.
Natürlich muss die Flocke nicht da sein und du hast trotzdem nicht die volle Leistung.

Ein letzter Versuch noch: Die Flocke steht für eine Einschränkung der Reichweite. Diese ist nicht relevant, wenn ich einen vollen Akku habe. Bis der Akku nämlich ansatzweise leer gefahren ist, ist er nicht mehr kalt und hat somit keine Einschränkung mehr. Somit ist die Flocke bei hohen Akkuständen irrelevant und es macht keinen Sinn, dass die App sagt, dass 80% im Akku sind, obwohl es in Wahrheit 85% sind und ich 5% aktuell nicht nutzen kann. Denn würde ich jetzt eine weite Strecke fahren, dann stehen mir 85% zu Verfügung, egal wie kalt der Akku bei Abfahrt ist. Die Flocke macht nur dann Sinn, wenn die Möglichkeit besteht, dass die zur Verfügung stehende Kapazität nicht ausreicht, um den Akku beim Fahren warm zu bekommen. dann könnte man nämlich tatsächlich mit 5% Restreichweite liegen bleiben, da man diese 5% nicht nutzen kann. Das die Motorleistung eingeschränkt wird hängt natürlich auch mit der Temperatur zusammen, hat aber mit meinen Aussagen erstens rein gar nichts zu tun und sollte zweitens auch in keiner Situation ein Problem darstellen. Außer man will kurz nach Abfahrt direkt ein Ampelduell machen. Dann ist es natürlich ärgerlich, wenn man nicht die ganze Leistung nutzen kann...

Ähnliche Themen

Doch, das hat schon einen Sinn. Die Reichweite ist nämlich schon etwas geringer. Denn die gebundenen 5% bekommst du zwar wieder zurück, aber dafür muss etwas von den freien 80% aufgewendet werden, um den Akku aufzuheizen.

Wenn du gleich mit 200 auf die Autobahn startest, wird die Abwärme ausreichen. Wenn du nur gemütlich Landstraße fährst, werden die Afterburner mithelfen müssen. Da es das Auto nicht wissen kann was du vorhast, ist die Anzeige richtig. Sobald der Akku warm wird, verschwindet die Anzeige auch sofort wieder.

Die Kurzfassung ist, Tesla hat mal wieder alles richtig gemacht und du liegst falsch. Beschwerden bitte per Twitter an Elon. 😉

Ich fahre regelmäßig Langstrecke, manchmal mit vorgeheiztem Auto und manchmal mit kaltem Auto. Ergo manchmal mit Schneeflocke zu Beginn und manchmal ohne. Bei ähnlichen Witterungsbedingungen und ähnlichen Temperaturen konnte ich nie einen Unterschied in der Reichweite feststellen. Mag sein, dass das aufheizen des Akkus 5 Kilometer an Reichweite kostet, wenn man kalt losfährt. Aber es werden nicht ansatzweise 5% sein, also absolut vernachlässigbar. Sämtliche anderen Faktoren sind da deutlicher zu spüren.
Alles in Allem ist das jetzt zwar meiner Meinung nach keine Diskussion wert und es ist auch nicht falsch, dass bei hohem Akkustand die Reichweite marginal eingeschränkt wird, aber ich fände es sinnvoller, wenn in der App der uneingeschränkte SOC angezeigt werden würde. Der ist meiner Meinung nach bei hohem SOC deutlich näher an der Realität als ein um 5% reduzierter SOC, egal in welchem Szenario.

Mir ist heute aufgefallem, dass die Schneeflocke gestern bei 2°C (der Wagen stand zwei Tage) und knappen 20% SoC angezeigt wurde und heute am Nachmittag (stand seit gestern 18 Uhr) mit 80% Soc und ebenfalls 2°C nicht.
Hält der solange die Temperatur ?

Dazwischen hast du ja offensichtlich geladen, da erwärmt sich der Akku dann schon und hält die Temperatur auch einige Zeit...das dauert schon bis er wieder auf das Niveau eines zwei Tage stehenden Fahrzeugs abkühlt. Deshalb wird sich die Flocke heute nicht gezeigt haben...aber vielleicht ist sie morgen früh wieder da. 😉

Zur Info: Die aktuell verteilte 2020.48.35 ist offensichtlich nur für Model S/X...es wurde wohl auch die Geschwindigkeitsanzeige im Cockpitdisplay wieder größer gemacht, sodass man keine Lesebrille mehr braucht. 😁

Mal schauen ob sie da auch bei Model 3/Y wieder etwas zurückrudern - wobei ich sagen muss, dass ich mich mittlerweile dran gewöhnt habe. 😉

Im Model 3 kann man über den Platzbedarf und die Aufteilung der einzelnen Elemente diskutieren, aber immerhin kann man alles mit einem schnellen Blick verkehrssicher erkennen.

Das Display im Model S ist eine gefährliche Fehlkonstruktion geworden, da man viel genauer hinsehen muss als früher. Zum Glück drücken sie das nicht durch, weil es hübsch gelungen ist, sondern rudern zurück.

Also an das kleinere gewöhnt man sich, aber gerade Geschwindigkeit gehört schon groß angezeigt. Mit kleinerer Gangwahlanzeige, Temperatur, Uhrzeit kann ich leben.

Ich finde, dass das frühere Zeigerablesen bei den älteren Autos weitaus länger dauerte als die nun etwas kleinere Anzeige im Tesla. Mich stört es nicht.

Die Software für das SR+ soll ja angepasste werden und man hat die Reichweite jetzt auch auf 448km gesetzt laut Konfigurator.

Auch für die 20íger Modelle?

Dazu hat man mir nichts gesagt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen