Software Version 10 im Model 3
Elon hat auf Twitter Hoffnung auf Version 10 gemacht.
http://twitter.com/elonmusk/status/1155290140303953920
Hier geht es um diese Version im Model 3
Beste Antwort im Thema
Ich fände es schöner, wenn statt Spielereien das Infotainment mal die nuller Jahre verlassen würde. Als da wären TA, Navigrundfunktion wie alternative Routen, Streckensperre, Auschluss bestimmer Wege, POI, Zwischenziele, Radio Senderliste, Merken der Postion in Audiofiles, Senken der Laustärke bei Navi Ansagen, Sender Logos, Smartphone integration, wenigstens mal SMS, Sprachsteuerung Klima, Telefon etc. am besten gleich auch für Scheibenwischer und Co.
Und dann Spielzeugs.
2649 Antworten
Und was ich am allerbesten finde - Tesla macht das einfach für alle Kunden. Andere Hersteller bringen so eine Leistungssteigerung gegen heftigem Aufpreis mit irgendeinem Competition-Paket und Bestandskunden schauen in die Röhre und erleiden zugleich einen Wertverlust, weil das Bestandsfahrzeug abgewertet wird.
Und ja, ich merke die 5% auch deutlich, allerdings merke ich bis 100 auch eher die direktere Spaßpedalannahme und das lautere Surren der Motoren bei Vollast, als die vielleicht 0,2 Sek. bessere Beschleunigung. Über 100 merke ich die bessere Beschleunigung aber deutlich.
Dass statistisch die Fahrer eine Mehrleistung erst ab 20% spüren können, halte ich schon für möglich. Hier sind aber doch eher "Autoverrückte" - und wer sich mit dem Thema Beschleunigung und Messwerten intensiver beschäftigt und er"fahren" hat, der merkt natürlich einen Unterschied bei 100-200 von fast 2 Sek. sehr deutlich. Ob meine Frau das auch merken würde - wahrscheinlich eher nicht... 😉
Zitat:
@ballex schrieb am 16. November 2019 um 01:21:04 Uhr:
Nein, das stimmt so nicht.
Die Beschränkung des Lenkwinkels in Europa kam bei Model S/X schon im Mai und damit lange vor V10, im Model 3 wurde bereits seit der europäischen Markteinführung Anfang des Jahres die betreffende UN-Richtlinie (UN/ECE R79) eingehalten/umgesetzt. Mit der V10 hat sich diesbezüglich nichts geändert.
Ok, danke für die Info.
Ich hoffe, diese unnütze Regel wird bald abgeschafft.
Ich bin nämlich 2 Mal im Model 3 mitgefahren, einmal bei Bekannten in San Francisco und bei meinem Nachbarn hier in DE.
Der Unterschied mit den Kurven ist mir nicht aufgefallen, da wir in DE nur auf der Autobahn waren aber mir kam es so vor, als würde hier die Lenkradwahnung auch viel früher kommen...
Mit dem Softwareupdate sind nach meiner bisherigen Wahrnehmung auch Verbesserungen beim Autopilot gekommen. Wenn jetzt ein überholendes Fahrzeug knapp vorbeifährt, bremst das M3 nicht mehr ab, sondern hält die Geschwindigkeit und weicht geg. ganz leicht nach rechts aus. Das war heute sogar so, als das mich überholende Fahrzeug auf meine Spur gefahren ist.
Zitat:
@marc4177 schrieb am 16. November 2019 um 09:26:24 Uhr:
Ja siehst du, dann kommt noch einer der sagt, dass merkt man nicht. 😁
Das kann man sich schon nicht mehr verkneifen, auch wenn es OT ist.
Irgendwie habe ich das Gefühl dass du 100-200 noch gar nicht gefahren bist und von 0-100 gab es gar keine Änderung. Also ich bleibe dabei: Einbildung. 😉
Ähnliche Themen
Schön wie man in fast jedem Thread einem was im Munde legt.
Also zeige mir wo ich einmal geschrieben habe, dass es einen Unterschied zwischen 100-200 gibt?
Ich habe geschrieben, dass man die 5% Leistungssteigerung merkt.
Schon sehr verwunderlich was ihr alles dazu dichtet.
Auch in den anderen Threads ist es so.
Mensch was ist nur alles los mit euch.😁
...und nein ich bilde es mir nicht ein, auch andere spüren es, aber du hast wohl keinen.
... ach nee du hast wirklich keinen.
Zitat:
@Rnldbmw schrieb am 16. November 2019 um 11:12:02 Uhr:
Ich bin nämlich 2 Mal im Model 3 mitgefahren, einmal bei Bekannten in San Francisco und bei meinem Nachbarn hier in DE.
Der Unterschied mit den Kurven ist mir nicht aufgefallen, da wir in DE nur auf der Autobahn waren aber mir kam es so vor, als würde hier die Lenkradwahnung auch viel früher kommen...
Auf der Autobahn und Schnellstraßen wirst du auch keinen Unterschied zur US-Version bemerken bzgl. Lenkwinkel - der Unterschied macht sich wohl nur auf kurvigeren Strecken bemerkbar (wo der AP sowieso noch nicht eingesetzt werden sollte laut BDA).
Zitat:
@berschle schrieb am 16. November 2019 um 15:14:19 Uhr:
Mit dem Softwareupdate sind nach meiner bisherigen Wahrnehmung auch Verbesserungen beim Autopilot gekommen. Wenn jetzt ein überholendes Fahrzeug knapp vorbeifährt, bremst das M3 nicht mehr ab, sondern hält die Geschwindigkeit und weicht geg. ganz leicht nach rechts aus. Das war heute sogar so, als das mich überholende Fahrzeug auf meine Spur gefahren ist.
Das leichte Ausweichen in der Spur kam schon in einem Update vor der aktuellen Version, die genaue Version kann ich dir aber nicht sagen...
___
Es befindet sich nun die Version 2019.40.1. in der Mache (aktuell nur für Tester), siehe Anhang.
Neuerungen unter anderem: Verbesserung der Regenerkennung auch bei leichtem Regen, erstmals mit Anwendung aus der Flottenauswertung ("neural network - deep rain"😉 - jede manuelle Einstellung wird nun außerdem zur weiteren Verbesserung eingesetzt. Außerdem verbesserter/schnellerer Spurwechsel mit "selbstbewussterem" Verhalten.
Zitat:
@ballex schrieb am 17. November 2019 um 03:24:31 Uhr:
Das leichte Ausweichen in der Spur kam schon in einem Update vor der aktuellen Version, die genaue Version kann ich dir aber nicht sagen...
___
Neuerungen unter anderem: Verbesserung der Regenerkennung auch bei leichtem Regen, erstmals mit Anwendung aus der Flottenauswertung ("neural network - deep rain"😉 - jede manuelle Einstellung wird nun außerdem zur weiteren Verbesserung eingesetzt. Außerdem verbesserter/schnellerer Spurwechsel mit "selbstbewussterem" Verhalten.
Ja, das mit dem Ausweichen kann auch gut schon in der vorigen Version gewesen sein, ist mir nur gestern explizit aufgefallen.
Top Infos zum nächsten Update, danke!
Verbesserungen beim Regensensor sind wirklich angebracht. Tagsüber gehts ja, aber bei Nacht echt schlecht.
Dann sollten die am besten gleich noch das automatische Abschalten des Fernlichts innerorts mit einprogrammieren
Und als Weihnachtsgeschenk hätte ich gerne noch das Umstellen der aktuellen Ladeleistung (5-16A) via App 🙂
@ballex: Danke für die Vorschau! Das geht definitiv mal in die richtige Richtung. 🙂
Der Automatik-Modus des Scheibenwischers ist bei leichtem Regen auch tagsüber kaum zu gebrauchen. Solch' ein Wetter hatten wir in den letzten Tagen hier dauerhaft. Und die NoA-Spurwechsel sind schon mit der 36er Version spürbar "alltagstauglicher" geworden.
Der Björn hat via ScanMyTesla vor und nach dem Software-Update die Leistungsdaten bei Beschleunigung am M3P gemessen - leider nur ca. 0-120. Anscheinend 20kW mehr Motorleistung und bis zu 30kW mehr Energie aus dem Akku.
https://www.youtube.com/watch?v=foYIgHdgaxo
Sehr spannend wären noch die Daten bis 200km/h gewesen, ich meine da macht es etwas mehr aus. Konnte er aber natürlich in Norwegen nicht messen...
Hier die Funktionen, die mit dem nächsten Update kommen
Das sollte vor allem auch beim Thema Sprühregen (das Verhalten da wurde hier ja schon öfter kritisiert) Verbesserungen bringen...und wenn's mal wieder Handschuhe regnet. 😉
Zitat:
@berschle schrieb am 2. Dezember 2019 um 23:09:45 Uhr:
Hier die Funktionen, die mit dem nächsten Update kommen
Den Spurwechsel zurück nach dem Überholen wollte er nicht mehr automat. durchführen... dass geht mit der 36er aber deutlich flotter. Ein "step backwards" 😕
Ärgerlich und absolut praxisuntauglich sind auch die bisher manchmal recht spät erfolgenden Überhol-Spurwechsel auf der AB. Letzten Samstag bin ich eine längere Strecke Autobahn gefahren. Viele Spurwechsel hat er einwandfrei hinbekommen, wenn auch für meinen Geschmack etwas zu langsam in der Ausführung.
Als ich aber in einer Situation auf einen vor mir deutlich langsamer fahrenden alten Golf auffuhr, bremste er stark ab und schlug dann erst den Spurwechsel vor. Den bestätigte ich mit dem Blinker. Er zog halb 'rüber und brach den Vorgang dann ab (wieder zurück auf die rechte Spur). Denn mittlerweile näherte sich ein Auto von hinten mit hoher Geschwindigkeit auf der linken Spur (2-spurige Autobahn).
Zitat:
@nolam schrieb am 5. Dezember 2019 um 15:08:20 Uhr:
Den Spurwechsel zurück nach dem Überholen wollte er nicht mehr automat. durchführen... dass geht mit der 36er aber deutlich flotter. Ein "step backwards" 😕
Ich vermute, dass das ein reines US-Problem sein könnte. Zuerst habe ich mich gefragt, warum der sich denn überhaupt darüber aufregt im Video, weil man in den USA ja auch rechts überholen darf, sprich es kein Rechtsfahrgebot gibt - dachte ich. Dann hab ich nochmal nachgelesen: Das gilt erst ab mehr als zwei Fahrspuren (mehr gibt's im Video nicht)...ich vermute das ist bei dem Update bei ihm rausgeflogen. Heißt aber nicht, dass das in Europa auch so passieren muss bis es bei uns ankommt.
Lt. Internetz wird schon die 40.2 als Patch für die 40.1.1 ausgerollt. Vielleicht hat man den "step backwards" schon selbst erkannt.
Ist glaube ich nicht nur ein Patch. Hier wird davon geschrieben, dass in der 40.2 zum ersten Mal Stop Schild Erkennung/Warnung drin ist: https://electrek.co/.../
Ich vermute aber mal, dass sich das erst mal nur auf die USA bezieht. Dort gibt's ja auch schon länger die Ampelwarnung.