Software Version 10 im Model 3
Elon hat auf Twitter Hoffnung auf Version 10 gemacht.
http://twitter.com/elonmusk/status/1155290140303953920
Hier geht es um diese Version im Model 3
Beste Antwort im Thema
Ich fände es schöner, wenn statt Spielereien das Infotainment mal die nuller Jahre verlassen würde. Als da wären TA, Navigrundfunktion wie alternative Routen, Streckensperre, Auschluss bestimmer Wege, POI, Zwischenziele, Radio Senderliste, Merken der Postion in Audiofiles, Senken der Laustärke bei Navi Ansagen, Sender Logos, Smartphone integration, wenigstens mal SMS, Sprachsteuerung Klima, Telefon etc. am besten gleich auch für Scheibenwischer und Co.
Und dann Spielzeugs.
2649 Antworten
Zitat:
@ballex schrieb am 11. September 2020 um 14:58:08 Uhr:
Kann ich für Europa ich nicht genau sagen, die Verkehrszeichenerkennung soll aber auch ohne FSD-Paket funktionieren - nur HW3 ist Voraussetzung.
So habe ich es auch gelesen, mit /ohne FSD... aber HW3 ist nötig.
Na da tut sich doch wohl auch rechtlich endlich was in Deutschland dazu:
Die Kommentare hier sind klasse:
https://www.reddit.com/.../?...
Hier die 36.10.
Zitat:
@nolam schrieb am 11. September 2020 um 12:23:12 Uhr:
Im Netz wird vermutet, dass er auf Autobahnen aktuell nur die Schilder erkennt, die mit den Kartendaten übereinstimmen (Position). Das würde die Ignoranz ggü. Baustellenbeschilderungen erklären.
Tesla "Oberhacker" @greentheonly kommt auch zu dieser Erkenntnis, siehe https://twitter.com/greentheonly/status/1301164583663669248?s=19
"So I just tried the speed sign reading code and it seems to be doing "nothing" at least on highways.
Sure, when speed limit sign matches what the car already knows - the sign is displayed.
But when it does not match the db - you see nothing (...) "
Ähnliche Themen
Ich schau dann mal, ob die 2020.36.10 schon was ändert...die installiert nämlich gerade (flutscht gut momentan) und morgen hab ich ordentlich Test-Kilometer zum ausprobieren. 😉
Zitat:
@slummy schrieb am 12. September 2020 um 08:28:20 Uhr:
Hier mal die „whatsnew“ zur 2020.36.10 bei mir:
Danke und sonst auch hier zum Nachlesen
Zitat "Hinweis: Bevor diese Funktion aktiviert werden kann, muss die Kamera möglicherweise kalibriert werden, und die neueste Version der Navigationskarten muss über WLAN heruntergeladen werden."
Hat er sich zusammen mit dem Update auch eine neue Karte geladen? Den Versuch mit der 2020er Karte gab es doch im Juli schon einmal. Sie wurde kurzfristig wieder zurückgezogen.
Zitat:
@nolam schrieb am 12. September 2020 um 10:51:10 Uhr:
Zitat "Hinweis: Bevor diese Funktion aktiviert werden kann, muss die Kamera möglicherweise kalibriert werden, und die neueste Version der Navigationskarten muss über WLAN heruntergeladen werden."Hat er sich zusammen mit dem Update auch eine neue Karte geladen? Den Versuch mit der 2020er Karte gab es doch im Juli schon einmal. Sie wurde kurzfristig wieder zurückgezogen.
Ja aber nur eine neue 2019.
Zitat:
@nolam schrieb am 12. September 2020 um 10:51:10 Uhr:
Zitat "Hinweis: Bevor diese Funktion aktiviert werden kann, muss die Kamera möglicherweise kalibriert werden, und die neueste Version der Navigationskarten muss über WLAN heruntergeladen werden."Hat er sich zusammen mit dem Update auch eine neue Karte geladen? Den Versuch mit der 2020er Karte gab es doch im Juli schon einmal. Sie wurde kurzfristig wieder zurückgezogen.
Ich hab vor gut einer Woche ein Navi- Update bekommen von 2019-10-xx auf 2019.21-12489
War wieder gut 6GB (ca).
Hat mich auch gewundert nach der Installation der 2020er mit rollback vor ein paar Wochen.
Zitat:
@slummy schrieb am 11. September 2020 um 16:31:49 Uhr:
Na da tut sich doch wohl auch rechtlich endlich was in Deutschland dazu:Die Kommentare hier sind klasse:
https://www.reddit.com/.../?...
Ich bin ja froh über den Tesla Hype, da ich for langer Zeit auch Aktien gekauft habe, aber es ist schon sagenhaft, was mittlerweile für Leute in den Aktienmarkt investieren.
Die Kommentare dort zeigen es mal wieder.
In 2-3 Wochen soll ja der “FSD” Rewrite kommen. Darauf bin ich gespannt.
Hat denn noch keiner den Ampel - und Stoppschildassi ausgetestet mit der 2020.36.10?
Habe die SW zwar schon drauf, muss aber im Moment nicht mit dem Auto fahren.
Diese neue Funktionalität bedeutet ja auch, dass der AP offiziell für den Gebrauch außerhalb von Kraftfahrstraßen zugelassen ist von Tesla. Müsste somit auch in der Betriebsanleitung geändert worden sein.
Zitat:
@nolam schrieb am 14. September 2020 um 00:03:11 Uhr:
Diese neue Funktionalität bedeutet ja auch, dass der AP offiziell für den Gebrauch außerhalb von Kraftfahrstraßen zugelassen ist von Tesla. Müsste somit auch in der Betriebsanleitung geändert worden sein.
Jein, der Ampelstop funktioniert z.B. auch bei "nur" eingeschaltetem ACC und es gibt auch Kraftfahrstraßen mit Ampeln...kommt also tatsächlich drauf an, was in der BDA steht.
Zitat:
Hat denn noch keiner den Ampel - und Stoppschildassi ausgetestet mit der 2020.36.10?
Habe die SW zwar schon drauf, muss aber im Moment nicht mit dem Auto fahren.
Ich war gestern über 400km mit der 2020.36.10 unterwegs, aber am Anfang hab ich vergessen den Ampelstopassi in den Einstellungen zu aktivieren und dann später nicht mehr dran gedacht 🙄 ...und dann ist es mir erst viel spät wieder eingefallen, dann kam ich aber auf dem Rückweg auch an keiner Ampel mehr vorbei. 😁
Was ich zur 2020.36.10 aber generell sagen kann: Ich war mit der AP-Leistung sehr zufrieden (Spurwechsel völlig problemlos und smooth, keine Phantombremsungen außer 2x eine Bremsung bei denen ich dann übersteuert habe, als ein Fahrzeug von der rechten auf die mittlere Spur gewechselt ist und ich links fuhr - ich vermute das Auto dachte jeweils, es könnte zur Kollision kommen). An Stellen, wo ich auf gleicher Strecke bei früheren Fahrten an (Schilder-)Brücken mal Bremsungen hatte, war alles problemlos.
Tempolimit-Erkennung wurde zur 36.1 gleich wieder verbessert: Es werden jetzt auch Auflösungsschilder nicht nur umgesetzt, sondern sie werden jetzt auch im Display in der Fahrvisualisierung angezeigt (also als Schilder an einer Stange wie die Limitschilder), das war zuvor nicht der Fall.
Und auch wenn auf der Autobahn mal ein Limitschild nicht als Schild visualisiert wurde, wurde es trotzdem erkannt (auch bei breiterer Fahrbahn so weit ich das bemerkt habe) - Schilderbrücken gehen aber auch mit der 2020.36.10 noch nicht und es werden weiterhin Schilder ignoriert, wenn der Schildstandort nicht in den Navidaten hinterlegt ist. Aber wenn die Verbesserungen jetzt in jeder weiteren Version so weitergehen, dürfte das sehr schnell ziemlich gut werden.