Software Version 10 im Model 3
Elon hat auf Twitter Hoffnung auf Version 10 gemacht.
http://twitter.com/elonmusk/status/1155290140303953920
Hier geht es um diese Version im Model 3
Beste Antwort im Thema
Ich fände es schöner, wenn statt Spielereien das Infotainment mal die nuller Jahre verlassen würde. Als da wären TA, Navigrundfunktion wie alternative Routen, Streckensperre, Auschluss bestimmer Wege, POI, Zwischenziele, Radio Senderliste, Merken der Postion in Audiofiles, Senken der Laustärke bei Navi Ansagen, Sender Logos, Smartphone integration, wenigstens mal SMS, Sprachsteuerung Klima, Telefon etc. am besten gleich auch für Scheibenwischer und Co.
Und dann Spielzeugs.
2649 Antworten
@nolamZitat:
Zitat:
@nolam schrieb am 1. November 2019 um 11:09:12 Uhr:
Zusammen mit der Mehrleistung soll auch der Stop-Modus kommen, also die Rekuperation bis in den Stand. Das fände ich schon recht praktisch. #Mehrwert 🙂
Ich gehe nachher zum Auto und schaue mal nach, was in den Release Notes steht. Hier ist schon 32.12.5 angekommen...
Ich war gerade mal schauen. Also zumindest beim Model S steht in den Release Notes nichts drin bzgl. One Pedal Driving und auch nichts bzgl. Leistungssteigerung...und auch nichts bzgl. "Abfahrtszeit zum Vorklimatisieren und Laden festlegen" --> Ein Feature, das ich schon jahrelang vermisst habe und was wirklich super wäre, wenn es kommen würde...also das Vorklimatisieren und fertig geladen sein zu einem vordefinierten Abfahrtszeitpunkt.
Gerade letzteres wäre aber sicher bei allen Tesla-Fahrzeugen ausgerollt worden...deshalb wundert es mich schon ein bisschen, dass das nicht dabei ist. 😕
Schade, vielleicht kommt das doch erst mit 2019.36. Genaueres finde ich dazu nicht. Und Elon können wir im Moment nicht befragen. Er ist offline lt. Cnet
Der kommt schon wieder. 😉
Wie ich jetzt gelesen habe, ist das wohl (wie auch die Hütchen-Anzeige, die du im AP-Thread erwähnt hast) Version 36.1...und die wird wohl aktuell schon in China ausgerollt, bei uns noch nicht.
Das Model 3 SR+ soll in einer der aktuell verteilten Software-Versionen eine Erhöhung der Spitzenladeleistung auf 170kW bekommen:
Ähnliche Themen
Lt. Teslafi soll es auch in D schon "36.1er" geben. Hier jemand dabei? Bin sehr am Stop-Modus interessiert. 🙂
Änderungen der 36.1 im Anhang.
Für alle Model 3:
- 5% Leistungssteigerung
- "Automatische Navigation"/Lade- bzw. Klimatisierungstimer
- Stopping Mode/One Pedal Driving
Zusätzlich für die SR, SR+ und MR Varianten:
- Maximale Ladeleistung am SuC auf 170kW erhöht
Für HW3-Fahrzeuge:
- Verbesserte Visualisierung der AP-Anzeige (nur mit aktivem FSD-Paket)
Wird meine ich nur mit angestecktem Ladekabel als Option angezeigt. Evtl. liegt's daran?
Edit:
Es gibt übrigens Hinweise darauf, dass Geschwindigkeitsbegrenzungen bald per Kamera gelesen werden könnten. Das Handbuch wurde geupdatet und beim Vergleich der Versionen von Mai bzw. November bzw. 16.11 vs. 36.1 fällt auf, dass der Text zum Geschwindigkeitsassistent geändert wurde. Im Anhang links (1) die alte Version, rechts (2) die neue. In der neuen Version ist nicht mehr von GPS die Rede.
Das könnte ein Hinweis sein, dass sich an dieser Stelle bald was tut...
Dass das Model 3 keine Geschwindigkeitserkennung per Kamera hat, hatte mich fast vom Kauf abgehalten. Bin ich froh, wenn es dann doch kommt.
Interessanterweise und anders als in den Release notes beschrieben scheint die Cones Erkennung auch ohne FSD zu funktionieren: https://teslamotorsclub.com/.../page-20 post 395. Sehr merkwürdig.
Die Gasannahme soll sich laut diesem Beitrag beim Model 3 auch verändert haben. Hat das schon jemand bemerkt?
Ja sehr deutlich.
Im beide Richtungen des Pedals ist es anders bei meinem M3P
Zitat:
@ballex schrieb am 14. November 2019 um 19:50:44 Uhr:
Die Gasannahme soll sich laut diesem Beitrag beim Model 3 auch verändert haben. Hat das schon jemand bemerkt?