Software Version 10 im Model 3
Elon hat auf Twitter Hoffnung auf Version 10 gemacht.
http://twitter.com/elonmusk/status/1155290140303953920
Hier geht es um diese Version im Model 3
Beste Antwort im Thema
Ich fände es schöner, wenn statt Spielereien das Infotainment mal die nuller Jahre verlassen würde. Als da wären TA, Navigrundfunktion wie alternative Routen, Streckensperre, Auschluss bestimmer Wege, POI, Zwischenziele, Radio Senderliste, Merken der Postion in Audiofiles, Senken der Laustärke bei Navi Ansagen, Sender Logos, Smartphone integration, wenigstens mal SMS, Sprachsteuerung Klima, Telefon etc. am besten gleich auch für Scheibenwischer und Co.
Und dann Spielzeugs.
2649 Antworten
Das sind ja fantastische news! Dann hoffe ich mal, dass bei mir das update auch bald erscheint. Bis dahin noch eine Frage zum letzten update: bei mir funzen die car left open notifications nicht. Mein Auto war die ganze Nacht auf und es ist keine Nachricht gekommen. Oder geht es da nicht um "nicht abgeschlossen" sondern um Tür/Trunk/Frunk auf? Dann wär's nicht so nützlich.
Bin gerade ca. 80km unterwegs gewesen, bunt gemischt innerorts/außerorts und Autobahn. Insgesamt ein guter Anfang. Mehr aber auch noch nicht. Tesla eben, wird sicher besser mit den folgenden Updates.
Würde mal grob abschätzen, dass er so 3/4 aller Schilder erkannt hat. Nicht erkannt hat er sie, wenn am Mast noch darüber und darunter andere Zusatzschilder hingen (das Schild "blitzte" dann kurz in der Fahrdarstellung auf und verschwand gleich wieder). Auch die Schilder vor einer Autobahnbaustelle hat er komischerweise nicht erkannt sowie Schilder in Autobahnabfahrten, welche nur für die Abfahrt galten (Pfeil nach rechts unter dem Schild). Die "Zone 30" Tafeln hat er als normales 30er Schild angezeigt, aber die 30 nicht in das Symbol übernommen. Auch Schilderbrücken erkennt er nicht.
Solange die Schilder für sich einzeln stehen ist außerorts die Erkennungswahrscheinlichkeit nahe 100%. Auf Autobahnen scheint es auch mit der gefahrenen Geschwindigkeit zu tun zu haben. Je schneller, desto unwahrscheinlicher ist die Erkennung. Auch Schilder, die sehr verschattet z.B. kurz vor einer Autobahnbrücke stehen, erkennt er nicht zuverlässig.
Soweit meine ersten Eindrücke ... wird schon 🙂
Zitat:
@Area_51 schrieb am 9. September 2020 um 19:46:38 Uhr:
Funktioniert die Schildererkennung auch mit dem basic Autopiloten ?
Gute Frage, meiner hat HW3 und FSD.
Ähnliche Themen
Zitat:
@nolam schrieb am 9. September 2020 um 20:07:03 Uhr:
Zitat:
@Area_51 schrieb am 9. September 2020 um 19:46:38 Uhr:
Funktioniert die Schildererkennung auch mit dem basic Autopiloten ?Gute Frage, meiner hat HW3 und FSD.
Ich würde vermuten, dass die Erkennung auf jeden Fall auch ohne FSD funktionieren sollte.
Reaktionen drauf im AP Modus ggf. nicht...
Zitat:
@nolam schrieb am 09. Sep. 2020 um 18:50:40 Uhr:
(...) Nicht erkannt hat er sie, wenn am Mast noch darüber und darunter andere Zusatzschilder hingen (das Schild "blitzte" dann kurz in der Fahrdarstellung auf und verschwand gleich wieder).(...)
Könnte sein, daß diese Geschwindigkeitsbegrenzungen zeitlich eingeschränkt waren, also "7-17 Uhr". Und ich später dort vorbeikam. Das könnte das kurze "Aufblitzen" erklären.
Morgen früh komme ich da nochmal vorbei. Mal schauen, ob das die Erklärung ist. 😎
Das klingt ja schon mal ganz gut @nolam. Bin gespannt. Bevor meine Frage hier vor lauter Schildereuphorie untergeht ;-), nochmal kurz zu den "left open" notifications, hat die schonmal jemand zu Gesicht bekommen?
Zitat:
@ncri schrieb am 9. September 2020 um 21:16:37 Uhr:
Das klingt ja schon mal ganz gut @nolam. Bin gespannt. Bevor meine Frage hier vor lauter Schildereuphorie untergeht ;-), nochmal kurz zu den "left open" notifications, hat die schonmal jemand zu Gesicht bekommen?
Wenn Du "am Heimartort nicht verriegeln" aktiviert hast, kommt garantiert keine Warnung wenn das Auto nicht verschlossen ist.
Zitat:
@nolam schrieb am 9. September 2020 um 20:16:04 Uhr:
Zitat:
@nolam schrieb am 09. Sep. 2020 um 18:50:40 Uhr:
(...) Nicht erkannt hat er sie, wenn am Mast noch darüber und darunter andere Zusatzschilder hingen (das Schild "blitzte" dann kurz in der Fahrdarstellung auf und verschwand gleich wieder).(...)Könnte sein, daß diese Geschwindigkeitsbegrenzungen zeitlich eingeschränkt waren, also "7-17 Uhr". Und ich später dort vorbeikam. Das könnte das kurze "Aufblitzen" erklären.
Morgen früh komme ich da nochmal vorbei. Mal schauen, ob das die Erklärung ist. 😎
Gesagt, getan. Und ja, er berücksichtigt die zeitlichen Einschränkungen. Heute morgen halb 9 hat er brav die 70 angezeigt. Die Frage ist, ob er das noch aus den Kartendaten übernimmt oder auch diese Zusatzinfo auf dem Zusatzschild schon erkennt. Vermute ersteres ...
Außerdem habe ich heute morgen auf meiner Fahrt (endlich mal wieder ins Büro!) mal mitgezählt, wieviele Schilder er korrekt erkennt. Fazit waren 14 von 16, die er richtig erkannt hat. Geht doch. 🙂
Übrigens wurde auf TeslaFi bereits die 2020.36.10 gesichtet! Und sie soll den Ampel/Stopschildassi angeblich auch für D dabei haben. Bleibt spannend. 😎
Zitat:
@ncri schrieb am 9. September 2020 um 21:16:37 Uhr:
Das klingt ja schon mal ganz gut @nolam. Bin gespannt. Bevor meine Frage hier vor lauter Schildereuphorie untergeht ;-), nochmal kurz zu den "left open" notifications, hat die schonmal jemand zu Gesicht bekommen?
Ja Fenster offen gelassen (Siehe Foto) und einmal Kofferraum. Push Meldung in der App im Screenlock, wie beim Laden.
So habe ich festgestellt, dass beim Profil meiner Frau das Schliessen der Fenster nach verriegeln nicht aktiv war.
https://youtu.be/bT7Ivs0SmQ4
Ein eher durchwachsenes Verhalten, teils Verschlechterungen des AP/NoA im Vergleich zum Vorgänger Release. Viele Schilder mag er garnicht erkennen.
Ganz so schlecht kommt er bisher bei mir nicht weg, wobei ich mich heute auf der AB doch sehr gewundert habe, da er drei klar erkennbare Schilder (130, 100, 80) völlig ignoriert hat. Vielleicht lag es an dem dort sehr breiten Standstreifen... keine Ahnung. 🙄
Zum Ausgleich hat er dann später innerorts ein durchge-X-tes 30er Schild akzeptiert. 😁
Zitat:
@ncri schrieb am 10. September 2020 um 17:45:31 Uhr:
Ah, okay, danke, dann geht das wohl tatsächlich nur bei offen, nicht bei unverriegelt.
Ich habe automatisch verriegeln bei Verlassen eingestellt, daher ja die Meldungen nur wenn verriegelt.
Mal noch mein Bericht zur Tempolimiterkennung in der 2020.36.3.1, nachdem ich heute auch eine längere Strecke mit viel Autobahn fahren konnte:
Ich kann bestätigen, dass er Limits auf (variablen) Schilderbrücken noch nicht erkennt, was etwas blöd ist, weil die ja in D immer mehr zum Einsatz kommen - aber das wird/sollte schon noch kommen in den nächsten Versionen.
Für sich allein stehende Schilder am Fahrbahnrand wurden hingegen quasi ausnahmslos und schnell (teils deutlich bevor das Auto auf Höhe des Schilds war) erkannt - meist auch im Display auf beiden Fahrbahnseiten stehend angezeigt/erkannt. Was er nicht mochte: Schilder mit einem Blinklicht drunter. 😁
"Aufgelöst"-Schilder werden zwar nicht als erkannt angezeigt, aber er hat in mehreren Fällen das angezeigte Limit wieder auf den korrekt erlaubten Wert (100 auf einer Bundesstraße) direkt nach Passieren des Schilds angezeigt - deshalb vermute ich, dass er das Schild schon richtig liest.
Insgesamt aber imho ein guter Start - und die Schildererkennung ist definitiv ein Mehrwert.
______
Zum restlichen AP/NoA in der Version: Ich hatte auf ca. 100km Strecke einen sehr sanft und "smooth" fahrenden AP, auch die Spurwechselvorschläge etc. waren gut, Abfahrten nimmt er mir zwar immer noch zu stürmisch (zu spitzer Peak-Lenkwinkel), aber er bremst jetzt sehr in den darauffolgenden Kurven ab - eigentlich schon etwas zu stark (30km/h), aber besser als zu schnell. 😉