Software Version 10 im Model 3

Tesla Model 3 Model 3

Elon hat auf Twitter Hoffnung auf Version 10 gemacht.
http://twitter.com/elonmusk/status/1155290140303953920

Hier geht es um diese Version im Model 3

Beste Antwort im Thema

Ich fände es schöner, wenn statt Spielereien das Infotainment mal die nuller Jahre verlassen würde. Als da wären TA, Navigrundfunktion wie alternative Routen, Streckensperre, Auschluss bestimmer Wege, POI, Zwischenziele, Radio Senderliste, Merken der Postion in Audiofiles, Senken der Laustärke bei Navi Ansagen, Sender Logos, Smartphone integration, wenigstens mal SMS, Sprachsteuerung Klima, Telefon etc. am besten gleich auch für Scheibenwischer und Co.
Und dann Spielzeugs.

2649 weitere Antworten
2649 Antworten

😕 30sec. so what 😎

Ich z.b, verstehe nicht wieso das unpraktisch sein soll. Wegen 30s fehlender Ladezeit komme ich bestimmt nicht zuspät ans zie..

Zitat:

@Xynactra schrieb am 8. August 2020 um 17:15:53 Uhr:


Ich z.b, verstehe nicht wieso das unpraktisch sein soll. Wegen 30s fehlender Ladezeit komme ich bestimmt nicht zuspät ans zie..

Ja ich finde es trotzdem nicht gut, ich habe bei E.ON Lade- Tarife, wo ich pro Ladevorgang 5,80 € bezahle.
Das sind die öffentlichen Ladestationen bei mir am Ort.
Für einen Tesla mit einem 75 KW Akku ein toller Preis.
;-)

ich bin nicht sicher wie das mit einer Unterbrechung aussehen würde, wenn ich beispielsweise nur etwas aus dem Auto holen möchte.
Eventuell fallen dann die 5,80 € noch einmal an...!?

Zitat:

@slummy schrieb am 8. August 2020 um 19:35:51 Uhr:



Zitat:

@Xynactra schrieb am 8. August 2020 um 17:15:53 Uhr:


Ich z.b, verstehe nicht wieso das unpraktisch sein soll. Wegen 30s fehlender Ladezeit komme ich bestimmt nicht zuspät ans zie..

Ja ich finde es trotzdem nicht gut, ich habe bei E.ON Lade- Tarife, wo ich pro Ladevorgang 5,80 € bezahle.
Das sind die öffentlichen Ladestationen bei mir am Ort.
Für einen Tesla mit einem 75 KW Akku ein toller Preis.
;-)

ich bin nicht sicher wie das mit einer Unterbrechung aussehen würde, wenn ich beispielsweise nur etwas aus dem Auto holen möchte.
Eventuell fallen dann die 5,80 € noch einmal an...!?

Ganz schlecht sieht es da aus.
Bezog es auch mehr auf den Smart und das war auch mein Beispiel, denn der hört auch auf zu laden, wenn man die Zündung an macht.
Das ist mir 3 Mal passiert und durfte dann 3 Mal 6€ zahlen und das ist für den Smart mit 12KW die ich geladen habe nicht gerade günstig.

Ähnliche Themen

Hier mal im Anhang nochmal frisch vom Auto der Wortlaut zu der Sache.

Das Ganze bezieht sich nur auf Drittanbieter CCS-Ladestationen "sobald der Ladevorgang bei entriegeltem Fahrzeug abgeschlossen ist". Also sollte es zu keinem Ladeabbruch kommen, wenn man nur nochmal kurz ans Auto kommt um z.B. etwas ins Auto zu legen...so verstehe ich das zumindest. So ist das doch dann ganz sinnvoll...

Changelog

Zitat:

@Xynactra schrieb am 8. August 2020 um 17:15:53 Uhr:


Ich z.b, verstehe nicht wieso das unpraktisch sein soll. Wegen 30s fehlender Ladezeit komme ich bestimmt nicht zuspät ans zie..

Es geht darum, dass das Aufladen kurz unterbrochen wird dann wieder startet. Das belastet alle Teile im System total unnötig und bringt keinen Vorteil.

Gruß

Mit wurde vorgestern die 2020.32.1 zum Download angeboten. Mangels WLAN am Urlaubsort habe ich sie aber noch heruntergeladen. Ist das schon die Version mit der Ampel und Stoppschilderkennung bzw. dem dazugehörigen Assi für die EU?

Nein 🙂

Zitat:

@nolam schrieb am 10. August 2020 um 15:22:27 Uhr:


Mit wurde vorgestern die 2020.32.1 zum Download angeboten. Mangels WLAN am Urlaubsort habe ich sie aber noch heruntergeladen. Ist das schon die Version mit der Ampel und Stoppschilderkennung bzw. dem dazugehörigen Assi für die EU?

Nein, neu zu Deiner letzten Version (Du warst synchron zu meiner wenn ich mich recht erinnere) ist nur „polnische Sprache“, das eilt vermutlich nicht für Dich...
Schönen Urlaub @nolam

Aber die kam doch schon mit der .28. Die 32 sollte die Tüer-Offengelassen-Meldung haben und dynamische Bremslichter für Model S etc.

Zitat:

@slummy schrieb am 10. August 2020 um 17:21:13 Uhr:



Zitat:

@nolam schrieb am 10. August 2020 um 15:22:27 Uhr:


Mit wurde vorgestern die 2020.32.1 zum Download angeboten. Mangels WLAN am Urlaubsort habe ich sie aber noch heruntergeladen. Ist das schon die Version mit der Ampel und Stoppschilderkennung bzw. dem dazugehörigen Assi für die EU?

Nein, neu zu Deiner letzten Version (Du warst synchron zu meiner wenn ich mich recht erinnere) ist nur „polnische Sprache“, das eilt vermutlich nicht für Dich...
Schönen Urlaub @nolam

Polnisch war 28.6. 32.1 kann deutlich mehr. Wie zB „Fahrzeug offen gelassen“-Mitteilungen und Fenster beim Verriegeln schließen, vielleicht beide praktisch für den Urlaub😮

Aber wie schon erwähnt wurde, die Ampelstopp für EU ist laut Release Noten nicht dabei.

https://www.notateslaapp.com/.../versionshinweise

https://www.notateslaapp.com/.../versionshinweise

Upps da war wer schneller 😉

Zitat:

@chz1968 schrieb am 10. August 2020 um 19:07:03 Uhr:



Zitat:

@slummy schrieb am 10. August 2020 um 17:21:13 Uhr:


Nein, neu zu Deiner letzten Version (Du warst synchron zu meiner wenn ich mich recht erinnere) ist nur „polnische Sprache“, das eilt vermutlich nicht für Dich...
Schönen Urlaub @nolam

Polnisch war 28.6. 32.1 kann deutlich mehr. Wie zB „Fahrzeug offen gelassen“-Mitteilungen und Fenster beim Verriegeln schließen, vielleicht beide praktisch für den Urlaub😮

Aber wie schon erwähnt wurde, die Ampelstopp für EU ist laut Release Noten nicht dabei.

https://www.notateslaapp.com/.../versionshinweise

https://www.notateslaapp.com/.../versionshinweise

Upps da war wer schneller 😉

Genau, die Meldungen und polnisch waren schon in 28.6.32.1

In der 32.1 war bei mir nur noch mal ein Hinweis aus polnisch

Ab der 28.6 benutzt das Model 3 ja auch die Weitwinkelkamera für die Ampelerkennung, also auch an erster Stelle in der Reihe zeigt er die Ampel an.

Zitat:

@chz1968 schrieb am 10. August 2020 um 19:07:03 Uhr:


...und Fenster beim Verriegeln schließen

Das ist aber fies, dass das nur bei Model 3/Y und nicht für S/X verfügbar ist. Finde ich praktisch. 😉

In der 32.1 kommt dann übrigens auch noch - nicht im Changelog erwähnt - im Service-Menü die Kalibrierbarkeit der AP-Kameras hinzu - sprich man kann z.B. nach einem Scheibenwechsel selbst eine Neukalibrierung auslösen, bisher musste man dafür zum SeC. Kann evtl. auch ganz praktisch sein, wenn man z.B. mal eine Fehlermeldung bzgl. Kamerasicht angezeigt bekommt - aber sollte man natürlich nicht(!) häufig machen - allein deshalb schon nicht, weil natürlich diverse Assis während der Kalibrierung nicht zur Verfügung stehen.

Kamera-Kalibrierung

Zitat:

@ballex schrieb am 11. August 2020 um 00:18:59 Uhr:



Zitat:

@chz1968 schrieb am 10. August 2020 um 19:07:03 Uhr:


...und Fenster beim Verriegeln schließen

Das ist aber fies, dass das nur bei Model 3/Y und nicht für S/X verfügbar ist. Finde ich praktisch. 😉

In der 32.1 kommt dann übrigens auch noch - nicht im Changelog erwähnt - im Service-Menü die Kalibrierbarkeit der AP-Kameras hinzu - sprich man kann z.B. nach einem Scheibenwechsel selbst eine Neukalibrierung auslösen, bisher musste man dafür zum SeC. Kann evtl. auch ganz praktisch sein, wenn man z.B. mal eine Fehlermeldung bzgl. Kamerasicht angezeigt bekommt - aber sollte man natürlich nicht(!) häufig machen - allein deshalb schon nicht, weil natürlich diverse Assis während der Kalibrierung nicht zur Verfügung stehen.

Gute Idee, wenn man sich dadurch Termine im SeC sparen kann. Scheibenaustausch nach Steinschlagschäden sind nicht gerade selten. Frage mich sowieso schon seit langem, wie diese ganzen "Scheibendoktor" Betriebe mit den in modernen Autos verbauten Kameras hinter der Scheibe umgehen. Oder eben auch nicht umgehen... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen