Software Version 10 im Model 3
Elon hat auf Twitter Hoffnung auf Version 10 gemacht.
http://twitter.com/elonmusk/status/1155290140303953920
Hier geht es um diese Version im Model 3
Beste Antwort im Thema
Ich fände es schöner, wenn statt Spielereien das Infotainment mal die nuller Jahre verlassen würde. Als da wären TA, Navigrundfunktion wie alternative Routen, Streckensperre, Auschluss bestimmer Wege, POI, Zwischenziele, Radio Senderliste, Merken der Postion in Audiofiles, Senken der Laustärke bei Navi Ansagen, Sender Logos, Smartphone integration, wenigstens mal SMS, Sprachsteuerung Klima, Telefon etc. am besten gleich auch für Scheibenwischer und Co.
Und dann Spielzeugs.
2649 Antworten
Zitat:
@luerchi schrieb am 21. Oktober 2021 um 11:40:43 Uhr:
12 Minuten??? Bei mir maximal mal ne Minute. Wenn überhaupt.
Bei mir ist's auch eher eine Minute, aber das finde ich schon super nervig. Bei meinem Volvo dauert das max. 5s.
Gerade mal gestoppt. Bei mir 63 Sekunden. Ging früher aber mal deutlich schneller. Vielleicht liegt es daran, dass die App bereits für die nächste Software Version vorbereitet ist, mit der man dann per App die Ladestromstärke einstellen kann.
Zitat:
@Quadralfisch schrieb am 21. Oktober 2021 um 13:04:16 Uhr:
Gerade mal gestoppt. Bei mir 63 Sekunden.
10 Sekunden.
Ihr habt's gut... 😉
Wie gesagt, bis zu... 12 Minuten... hatte ich nun schon mehrmals...aber zum Glück nicht nur!
Ähnliche Themen
Wenn ich das Auto länger nicht benutzt habe, dauert es in der Regel etwas länger als wenn ich gerade gefahren bin.
12 Minuten? Davor bricht doch die App die Verbindungsversuche ab...sicher, dass du das nicht mit der Audi-Connect-App verwechselst @f-dax, da kenne ich solche Späße? 😁
Ich habe auch gerade mal gestoppt (Auto steht in der TG und hat geschlafen): 13 Sekunden. Es kann auch mal etwas länger gehen, aber dann liegt's meist am Empfang vom Smartphone oder Auto. Man muss sich bewusst sein, dass das initiale Aufwecken über SMS-Trigger (ausgelöst durch die Tesla-Server) funktioniert - erst danach bucht sich das Auto ins mobile Datennetz/WLAN ein.
Ich hab’s im letzter Zeit auch oft, dass es länger dauert.
Heute schon ein paarmal Richtung 1 min.
Hatte mich auch schon genervt, na dann bin ich nicht der Einzige…
Zitat:
@luerchi schrieb am 21. Oktober 2021 um 11:48:01 Uhr:
Wie oft ruft eigentlich das TESLA App Widget in iOS den TESLA ab bzw. weckt diesen Auf?
Das hatten wir hier auch schon mal eine Weile diskutiert vor ein paar Wochen.
Da hab ich dann auch mal genauer drauf geschaut und das iOS Widget zeigt ja gleich beim Wischen nach rechts im homescreen die Widgets und bei Tesla sind dann gleich aktuelle Daten sichtbar.
Das bedeutet, dass alleine beim wischen auf die Widget Seite das Auto kontaktiert, ggf aufgeweckt wird.
Bei einigen hier scheint tatsächlich ein hoher Standverbrauch darauf zurückzuführen gewesen zu sein.
Zitat:
@slummy schrieb am 21. Oktober 2021 um 16:01:49 Uhr:
Zitat:
@luerchi schrieb am 21. Oktober 2021 um 11:48:01 Uhr:
Wie oft ruft eigentlich das TESLA App Widget in iOS den TESLA ab bzw. weckt diesen Auf?.... und das iOS Widget zeigt ja gleich beim Wischen nach rechts im homescreen die Widgets und bei Tesla sind dann gleich aktuelle Daten sichtbar.
Das bedeutet, dass alleine beim wischen auf die Widget Seite das Auto kontaktiert, ggf aufgeweckt wird.
Also bei mir nicht. Wenn ich auf die Widget Seite "wische" stehen im Tesla Widget immer die Daten vom letzten Aufruf und dadrunter wieviele Stunden/Tage das her ist. Wenn ich dann auf das Widget drücke wird die App aufgerufen und es dauert auch bei mir bis zu einer Minute bis die neuen Daten geladen sind.
Ah, vllt wurde das geändert.
Ich hab das Widget deswegen auch deaktiviert, hab die Tesla App auf dem Homescreen…
Zitat:
@Franzmannn schrieb am 21. Oktober 2021 um 16:08:02 Uhr:
Also bei mir nicht. Wenn ich auf die Widget Seite "wische" stehen im Tesla Widget immer die Daten vom letzten Aufruf und dadrunter wieviele Stunden/Tage das her ist. Wenn ich dann auf das Widget drücke wird die App aufgerufen [...]
Eventuell gibt's Unterschiede bei Android/iOS, aber grundsätzlich würde es mehr Sinn machen so wie du es beschreibst. Denn allein durch's Herwischen des Widgets das Auto jedes Mal aufzuwecken wäre übel für den Standverbrauch.
(Nutze das selbst aber nicht...)
Ich hab’s grad mal wieder aktiviert sas Widget.
Da wird gleich die aktuelle Reichweite angezeigt, also muss d schon Kommunikation laufen.
Zitat:
@ballex schrieb am 21. Oktober 2021 um 15:26:13 Uhr:
12 Minuten? Davor bricht doch die App die Verbindungsversuche ab...sicher, dass du das nicht mit der Audi-Connect-App verwechselst @f-dax, da kenne ich solche Späße? 😁Nein, die App bricht nicht ab (Android), es dreht die ganze Zeit der Kreis vor "Zuletzt abgerufen vor... Stunden".
Ich hatte es mal mit Screenshots alle paar Minuten dokumentiert.
Ok, dann verhält sich da Android anders als iOS...da wird nach ein, zwei Minuten oder so abgebrochen, falls keine Verbindung zu Stande kommt.
Zitat:
@ballex schrieb am 21. Oktober 2021 um 17:21:55 Uhr:
Ok, dann verhält sich da Android anders als iOS...da wird nach ein, zwei Minuten oder so abgebrochen, falls keine Verbindung zu Stande kommt.
In iOS auch
[Edit: war wohl so gemeint, sorry]