Software Version 10 im Model 3

Tesla Model 3 Model 3

Elon hat auf Twitter Hoffnung auf Version 10 gemacht.
http://twitter.com/elonmusk/status/1155290140303953920

Hier geht es um diese Version im Model 3

Beste Antwort im Thema

Ich fände es schöner, wenn statt Spielereien das Infotainment mal die nuller Jahre verlassen würde. Als da wären TA, Navigrundfunktion wie alternative Routen, Streckensperre, Auschluss bestimmer Wege, POI, Zwischenziele, Radio Senderliste, Merken der Postion in Audiofiles, Senken der Laustärke bei Navi Ansagen, Sender Logos, Smartphone integration, wenigstens mal SMS, Sprachsteuerung Klima, Telefon etc. am besten gleich auch für Scheibenwischer und Co.
Und dann Spielzeugs.

2649 weitere Antworten
2649 Antworten

Zitat:

@nolam schrieb am 20. Oktober 2021 um 18:20:33 Uhr:


Nein, die Werksangaben sind ohne Zusatz-Boost.
Den kannst du aber beim Model 3 LR AWD extra online über die Tesla-App dazukaufen. Dann sind es 4s statt 4,5s von 0-100 km/h.
Wer Spaß dran hat ... ich brauche es nicht. 🙂
Siehe bspw. hier https://teslamag.de/.../...model-3-bezahlte-extra-beschleunigung-26227

Von 4,4 Sek auf 3,9 Sek auf 100 km/h mittlerweile.

Einfach die App öffnen oder am PC sich in den Account einloggen und dann kann man es dort kaufen.
Es wird auch sofort nach Zahlung freigeschaltet und ist verfügbar.

Man kann das Ganze auch testen, aber nur einmal und danach muss man es behalten.

Die Werte haben sich übrigens schon lange geändert und er sprintet von 0-100 km/ dann auf 3,9 sec. und ohne auf 4,4.
Ob einen die 1800€ das Wert sind, muss jeder selber entscheiden.

Wahnsinn, tatsächlich nochmal 0,1s schneller. Wow! 😉

Meine Frage bzgl. Des Verbrauches nach boost Kauf war eher in Bezug auf die durchschnittlichen Werte. Hatte mir gedacht dass es dann ähnlich wie bei einem Chip Tuning früher auch insgesamt den Durchschnittsverbrauch bei niedrigeren Geschwindigkeiten beeinflussen könnte.

Ähnliche Themen

Das gehört mehr hier rein und hat nichts mit der Softwareversion zu tun.

Zitat:

@luerchi schrieb am 20. Oktober 2021 um 19:36:32 Uhr:


Meine Frage bzgl. Des Verbrauches nach boost Kauf war eher in Bezug auf die durchschnittlichen Werte. Hatte mir gedacht dass es dann ähnlich wie bei einem Chip Tuning früher auch insgesamt den Durchschnittsverbrauch bei niedrigeren Geschwindigkeiten beeinflussen könnte.

Beim gechippten Verbrenner hat der Boardcomputer gerne niedrigere Verbräuche angezeigt.
Tatsächlich sind die Verbräuche aber nicht niedriger sondern höher, den Kraft kommt von Kraftstoff.
Die Chiptuner erhöhen den Raildruck und spritzen damit mehr Sprit ein. Der Boardcomputer weiss nix vom höheren Raildruck, und rechnet zu niedrige Verbräuche aus.

Der Spritverbrauch hängt zum allergrössten Teil an Roll- und Luftwiderstand.
Wer viel bremst, der führt viel Bewegungsenergie in Wärme ab.

Zitat:

@luerchi schrieb am 20. Oktober 2021 um 19:36:32 Uhr:


Meine Frage bzgl. Des Verbrauches nach boost Kauf war eher in Bezug auf die durchschnittlichen Werte. Hatte mir gedacht dass es dann ähnlich wie bei einem Chip Tuning früher auch insgesamt den Durchschnittsverbrauch bei niedrigeren Geschwindigkeiten beeinflussen könnte.

Das ist beim Tesla anders.
Im normalen Fahrbetrieb ist der Verbrauch quasi identisch.
Der einzige Unterschied: Du hast mit boost die Möglichkeit schneller zu beschleunigen, sobald Du das nutzt ist der Verbrauch dann höher.

Wenn Du da also nicht dauernd im Grenzbereich fährst, wirst Du keinen Unterschied im Verbrauch feststellen.

Das ist komplett anders als beim Chiptuning.

@slummy
super erklärt.
Physikalisch sollte es sogar überhaupt keinen Unterschied machen.
Der Energieeinsatz um vom 0-100km/h zu beschleunigen ist rein rechnerisch/physikalisch immer der gleiche.
Wenn man stärker beschleunigt braucht man im gleichen maße weniger Zeit. Die aufgewendete Arbeit ist dann trotzdem die gleiche.

Der höhere Stromverbrauch stellt sich aber ein, wenn man häufiger bremsen muss anstatt zu rekuperieren.
Oder weil bei höherer Motorleistung evtl. schlechtere Wirkungsgrade vorliegen.

Ja, ich weiss. Mir hat Physik früher immer spaß gemacht. Da hab ich zu viel aufgepasst.
;-)

Nun ja so ganz richtig erklärt ist es dann auch nicht. Beim Stromer ja, da hier der Wirkungsgrad sowieso sehr hoch ist und Mehrverbrauch nur bei abgerufener Mehrleistung entsteht.
Beim Verbrenner mit angepasster ECU Software und dadurch veränderter Einspritzung, sowie erhöhtem Turbodruck erhöht sich ebenfalls der Wirkungsgrad, weswegen der Verbrauch im Teillastbereich eher fällt.
Da die meisten aber ohnehin Hobby Racer sind und die Mehrleistung auskosten ist der Verbrauch auch höher

Aber das Thema gehört hier nicht hin

Zitat:

@BMWizzle schrieb am 21. Oktober 2021 um 07:14:10 Uhr:


Nun ja so ganz richtig erklärt ist es dann auch nicht. Beim Stromer ja, da hier der Wirkungsgrad sowieso sehr hoch ist und Mehrverbrauch nur bei abgerufener Mehrleistung entsteht.
Beim Verbrenner mit angepasster ECU Software und dadurch veränderter Einspritzung, sowie erhöhtem Turbodruck erhöht sich ebenfalls der Wirkungsgrad, weswegen der Verbrauch im Teillastbereich eher fällt.
Da die meisten aber ohnehin Hobby Racer sind und die Mehrleistung auskosten ist der Verbrauch auch höher

Aber das Thema gehört hier nicht hin

Weswegen Verbrenner mit höherer Leistung und gleicher Hardware auch einen niedrigeren leistungsnormierten WLTP-Verbrauch haben. Nicht 🙄

Aber um mal zumindest tendenziell auf das eigentliche Thema zurückzukommen: mich nervt, dass es mit der aktuellen Software gefühlt ewig dauert, bis die App mal mit dem Fahrzeug verbunden ist, um z.B. die Heizung zu starten. Ist das bei Euch auch so?

Ja, ich warte schon mal bis zu 12 Minuten, bevor ich den aktuellen Status des Fahrzeugs sehen kann... scheint aber mit der App Version 4 gekommen zu sein.

12 Minuten??? Bei mir maximal mal ne Minute. Wenn überhaupt.

Wie oft ruft eigentlich das TESLA App Widget in iOS den TESLA ab bzw. weckt diesen Auf?

Zitat:

@BMWizzle schrieb am 21. Oktober 2021 um 07:14:10 Uhr:


Nun ja so ganz richtig erklärt ist es dann auch nicht. Beim Stromer ja, da hier der Wirkungsgrad sowieso sehr hoch ist und Mehrverbrauch nur bei abgerufener Mehrleistung entsteht.
Beim Verbrenner mit angepasster ECU Software und dadurch veränderter Einspritzung, sowie erhöhtem Turbodruck erhöht sich ebenfalls der Wirkungsgrad, weswegen der Verbrauch im Teillastbereich eher fällt.
Da die meisten aber ohnehin Hobby Racer sind und die Mehrleistung auskosten ist der Verbrauch auch höher

Aber das Thema gehört hier nicht hin

Lass mich raten.
Dir hat schon mal jemand ein Chiptuning verkauft?

Deine Antwort
Ähnliche Themen