Software Version 10 im Model 3
Elon hat auf Twitter Hoffnung auf Version 10 gemacht.
http://twitter.com/elonmusk/status/1155290140303953920
Hier geht es um diese Version im Model 3
Beste Antwort im Thema
Ich fände es schöner, wenn statt Spielereien das Infotainment mal die nuller Jahre verlassen würde. Als da wären TA, Navigrundfunktion wie alternative Routen, Streckensperre, Auschluss bestimmer Wege, POI, Zwischenziele, Radio Senderliste, Merken der Postion in Audiofiles, Senken der Laustärke bei Navi Ansagen, Sender Logos, Smartphone integration, wenigstens mal SMS, Sprachsteuerung Klima, Telefon etc. am besten gleich auch für Scheibenwischer und Co.
Und dann Spielzeugs.
2649 Antworten
Danke! Hatte ich mir schon gedacht. Habe zum Glück ja auch einen 😉 während man den TESLA lädt ist das schon ganz nice.
Irgendwie ist die 2021.32.21 nicht so ganz "bugfree": Soviele kleine Aussetzer wie in den letzten Wochen hatte ich vorher noch nie:
- Heute nach meiner Ankunft auf dem heimischen Hof habe ich kurz mein Kind aussteigen lassen und wollte dann rückwärts vor die Garage rangieren. Keine Rückfahrkamera, Screen eingefroren. Fahren funktionierte aber, sowohl rückwärts als auch vorwärts. In der Garage hat es dann kurz in den Lautsprechern geknackt und der Bildschirm wurde schwarz. Dann hat er neu gebootet und die Welt war wieder OK für ihn.
- Ein ähnliches Einfrieren kurz vorm Rückwärtsfahren hatte ich vor ein paar Wochen schon einmal. Damals hing er aber nur für wenige Sekunden und kam dann gleich wieder mit einem aktuellen Bild inkl. Kamera.
- Gestern hatte ich unterwegs 2mal direkt nach dem Losfahren ca. 30s kein LTE.
- Vor ein paar Tagen bin ich von zuhause losgefahren und habe gleich ein Naviziel eingegeben. Danach kamen seltsame Abbiege-Vorschläge ... und ein Blick auf der Navikarte zeigte, dass er keine aktuelle Positition hatte. Nach 2-3 Minuten hat er sich dann wieder gefunden, was man sehr anschaulich auf der Karte beobachten konnte.
Alles nix dramatisches, aber nervig. Habt ihr ähnliche Erfahrungen?
Manchmal habe ich das Gefühl, dass er zickiger wird, wenn unmittelbar ein Update ansteht (2021.36.5 wird gerade ausgerollt). Ist aber nur so ein Gefühl ...
Ähnliche Themen
Bei der 2021.32.21 wird noch mehr von Bugs berichtet...ich hab zwar bisher keine festgestellt, aber wie du sagst, die nächste Version kommt ja gerade rein.
Das mit dem "verschobenen Navi" hatte ich mal im Model S vor 2 Jahren...kam da nach der Waschanlage, ist aber seither nicht wieder aufgetreten. Da fuhr das Auto im Display immer 2 Straßen neben der eigentlichen Position (Reset hat nicht geholfen). Hat sich dann aber nach ein paar Minuten von selbst wieder eingekriegt.
In 2019 hatte ich einmal den Fall, dass er GPS-technisch auf einer Fahrt quasi komplett zuhause geblieben ist. Die Fahrzeugposition hatte sich auf ca. 30km Fahrt nicht geändert.
Der Wagen stand dann ca. 1 Stunde geparkt und auf der Rückfahrt war alles wieder ok.
Jaja, so ein fahrendes Rechnernetzwerk ist eben auch nur ein Mensch 😁
Und dem Geraffel will man freiwillig das Lenkrad überlassen ... und dafür noch bis zu 7800€ abdrücken?
Da ist ja ein bekiffter Taxler, Nachts um halb drei, noch vertrauenswürdiger.
Die genannten Fehler haben alle keine Auswirkungen auf Fahrfunktionen. Das ist alles nur Infotainment und Navi.
Mit AP und NoA war ich in letzter Zeit zufrieden. Im Rahmen der aktuellen Möglichkeiten dieser Systeme.
Aber man muss schon ganz schön Tesla verliebt sein um 7.500 Euro für einen FSD Autopiloten auszugeben der gar kein FSD kann. In einem Video von jemanden der die neue 10.2. Version getestet hat, sagte dieser. "We are working for Tesla and it's an important Job we're doing". Ich glaube sowas kriegt nur ein Musk hin, Leute für sich arbeiten zu lassen und dafür auch noch Geld zu verlangen :-).
Zitat:
@nolam schrieb am 19. Oktober 2021 um 17:50:56 Uhr:
Die genannten Fehler haben alle keine Auswirkungen auf Fahrfunktionen. Das ist alles nur Infotainment und Navi.
Mit AP und NoA war ich in letzter Zeit zufrieden. Im Rahmen der aktuellen Möglichkeiten dieser Systeme.
Navi hängt und die bekannt schlechte Schildererkennung hängen nicht irgendwie mit der Software zusammen? Unser ex i3 wurde, wie Tesla, 2013 konzipiert und hatte mit der Schildererkennung so gut wie keine Probleme. Und da die Kameras letztendlich auch für den AP zuständig sind ... man möge mir meine Skepsis verzeihen. Da behalte ich das Lenkrad lieber in der Hand.
Wie gesagt: wenn ich freihändig fahren will, fahre ich Taxi oder Bus. Zumindest aktuell.
Aber was hat eine schlechte Schildererkennung mit Aussetzern im Navi zu tun? Oder in der Anzeige?
Ja klar, SW ist irgendwie alles bei modernen Autos. Aber wenn auf deinem PC Excel hängt, wird kaum der Browser auf deinem Tablet etwas damit zu tun haben. Obwohl beide zusammen in deinem Heimnetz laufen und somit miteinander verbunden sind. 😉
Wie oft kommt die Meldung „Kameraausfall“? Das spielt doch, nach meinem Verständnis, alles zusammen. Dazu noch die Phantombremsungen ... wer, wenn nicht die Software, steuert das?
Es gibt nicht "die" 1 Software.
Wie oben bereits geschrieben, ein modernes Auto ist ein fahrendes Netzwerk mit 'zig verschiedenen Rechnern, Steuergeräten, Sensoren, Aktoren usw. Und wiederum einer großen Menge an Prozessen (z. B. Navi), die jeweils auf der Hardware ablaufen.
Die grafische Oberfläche im Centerscreen ist bspw. auch nur einer von diesen vielen Prozessen. Wenn sie, warum auch immer, hängt oder abstürzt, dann hat das (mit sehr großer Wahrscheinlichkeit) nichts mit einer schlecht funktionierenden Schildererkennung oder gelegentlichen Phantombremsungen zu tun.
Ernsthafte Gedanken würde ich mir dann machen, wenn der Wagen jedesmal bei hängender Anzeige im Centerscreen plötzlich eine Vollbremsung hinlegen oder die Lenkung verreissen würde. Dann wäre etwas sehr grundsätzliches in der Trennung dieser verschiedenen Funktionen (SW/HW) gegeneinander nicht gegeben.
Hattest du sowas schon? Ich nicht 😉
Hat der acceleration boost für den LR eine Auswirkung auf die Reichweite? Und hat jemand verlässliche Daten zur echten Reichweite eines Model 3 LR 2021 MiC?