Software Version 10 im Model 3

Tesla Model 3 Model 3

Elon hat auf Twitter Hoffnung auf Version 10 gemacht.
http://twitter.com/elonmusk/status/1155290140303953920

Hier geht es um diese Version im Model 3

Beste Antwort im Thema

Ich fände es schöner, wenn statt Spielereien das Infotainment mal die nuller Jahre verlassen würde. Als da wären TA, Navigrundfunktion wie alternative Routen, Streckensperre, Auschluss bestimmer Wege, POI, Zwischenziele, Radio Senderliste, Merken der Postion in Audiofiles, Senken der Laustärke bei Navi Ansagen, Sender Logos, Smartphone integration, wenigstens mal SMS, Sprachsteuerung Klima, Telefon etc. am besten gleich auch für Scheibenwischer und Co.
Und dann Spielzeugs.

2649 weitere Antworten
2649 Antworten

Es heißt ja auch extra „sneak preview“, ist also eindeutig als nicht vollständig/ fertig gekennzeichnet und Tesla wollte sicher etwas liefern weil ja mehr FSD angekündigt war zum Jahreswechsel.
Und auf dem was jetzt geht kann Tesla auch gut aufbauen.

Ich gehe auch davon aus, dass man wohl den Feinschliff (erweiterte Sprachsteuerung in anderen Sprachen außer Englisch) hinter den Terminwunsch des Weihnachtsupdates gestellt hat (ich vermute der Chef kann da recht penetrant sein 😉)...wegen mir hätte das aber auch noch etwas warten können. Bin mir aber sicher, dass wir ziemlich schnell eine Verbesserung und ein nächstes Update sehen werden...vielleicht ja noch im alten Jahr.

Und was man immer wieder betonen sollte: Wenn man das Updateverhalten auf "Standard" statt "Erweitert" stellt und evtl. auch mal etwas abwartet, statt immer gleich das neueste Update zu installieren, ist man auf der sichereren Seite, wenn man einfach ein paar Meldungen dazu z.B. hier im Forum abwartet.* 😉

*Aber ich kann's auch verstehen, wenn man nicht warten möchte. 😛

Habe gerade das Update eingespielt. Gibt es irgendwo eine Liste der Sprachkommandos, die er auf deutsch versteht? Viel mehr als "Fahre nach xyz" hat er nicht verstanden. Und "Sitzheizung an/aus" ging nur für alle Plätze auf einmal... 😉

Nein nur das was bei Versionsinfo steht.
Vieles kann er doch gar nicht, da muss man noch abwarten.
Handschuhfach auf geht noch und Klima an und aus.
Was auf jeden Fall gut ist, das auch Scheibenwischer aus geht.
Alles andere wie Navigation und Rückfahrkammera an geht nicht.
Wenn du so manches noch auf Englisch sagst, dann macht er es.

Ach, Ladeklappe auf geht auch. 😁

Ähnliche Themen

Liste der Kommandos, die auf Englisch funktionieren (sollten*):
https://old.reddit.com/.../

*Es scheint aktuell wohl immer wieder Ausfälle zu geben, vermutlich geht das ähnlich wie bei Siri, Alexa und Co. über die Server und da scheint es momentan noch zu haken bzw. probieren momentan wohl alle die Funktion aus... 😉 Deutsch braucht noch ein paar Updates...dann ist das sicher ne feine Sache.

Aber selbst davon geht nur die Hälfte, wenn es überhaupt die Hälfte sind.😁

Und wie ist es mit den Textnachrichten? Ist damit SMS gemeint? Oder kann er auch WhatsApp?

SMS ging bei mir, WhatsApp nicht, habe ich auch noch nichts dazu gelesen.

Bisher wohl nur SMS. Man müsste mal nach Apps suchen, die quasi SMS suggerieren aber über Whatsapp weiterleiten.

Na toll, dann bleibt ja nicht mehr viel übrig vom Update an Neuigkeiten: SMS nutze ich kaum noch, Spracherkennung funktioniert auf deutsch nur sehr eingeschränkt, Ampeln und Stoppschilder gibt's bisher nur in USA, Smart Summon hat auf 6m Entfernung wenig Sinn, Spielen tue ich nicht im Auto, Musik machen auch nicht (OK, die letzten beiden Features könnte ich meiner kleinen Tochter noch näherbringen...).
Sonst noch was von Nutzen? NoA verbessert?

Etwas Geduld. 😉 Wie gesagt, wenn die Sprachsteuerung dann mal auf Deutsch rund läuft wird das mMn eine feine Sache...es braucht da halt nochmal ein paar Bugfixes, ich hätte das Rollout auf die USA beschränkt...man hat offensichtlich anders entschieden. Ampeln/Stopschilder kommt hier sicher auch bald, da vermute ich wie gesagt eher regulatorische/bürokratische Gründe, dass das für Europa noch nicht dabei war. Und für das beschränkte Smart Summon in Europa kann Tesla nichts...

Hinzu kamen abseits Spielen und Twich-Unterstützung noch: Campingmode, Favoritenanzeige des Telefonbuchs (falls vom Telefon unterstützt), Dashcamaufzeichnung beim Hupen, Navigationseinstellungen werden nun auch an das Fahrerprofil gekoppelt.

Natürlich kann man sagen, das war wohl nichts mit dem Update. Finde es auch schade das man Sachen im Vordergrund behandelt, die man gar nicht braucht.
Nur sehe ich es positiv, denn das Fahrzeug selber habe ich ja ganz anders gekauft und bekomme jetzt noch etwas, was ich zuvor nicht hatte.
Welcher Hersteller macht das noch, mir fällt keiner ein.

Schade finde ich nur, dass es Sachen gibt, die zuvor funktionierten und jetzt nach dem Update nicht mehr gehen. Ich kann z.B das Herbeirufen gar nicht mehr nutzen oder anders, es geht gar nicht mehr.

Aber warten wir mal ab, das nächste Update kommt.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 27. Dez. 2019 um 18:38:54 Uhr:


(...) Finde es auch schade das man Sachen im Vordergrund behandelt, die man gar nicht braucht. (...)

Tja, leider ist für mich nichts nützliches dabei. Den Funktionsumfang hat Tesla festgelegt und nicht ich. Warum sollte ich etwas (für mich) unnützes anpreisen?

Aber klar, prinzipiell sind die kostenlosen Updates positiv zu werten. Vielleicht waren meine Erwartungen zu hoch 😉

Ich hatte auch mehr erwartet, vor Allem Ampeln und Stoppschilder.
Verkehrszeichen- Erkennung generell wäre der Hit, das konnten meine letzten 4 Autos schon (kommt sicher wieder bei Tesla, ging ja wohl schon mal mit Mibileye)

Aber auch die Sprachbefehle (Temperaturverstellung in 1,5Grad Schritten, Handschuhfach, Sitzheizung...) finde ich schon ganz cool.

Für den Rest der nicht da ist kann Tesla m.E. Eher nichts und ich freu mich, wenn das -hoffentlich- bald kommt ;-)

Schon wäre auch, wenn er im AP automatisch die Geschwindigkeit gemäß der Beschilderung (bzw. Kartendaten) reduzieren würde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen