Software Updates machen lassen oder nicht?

Ford C-Max 2 (DXA)

Ich habe heute den C-Max bei meinem FFH zur 40.000km Inspektion abgegeben. Ich habe einen Ausdruck von Ford ETIS mitgenommen und die verfügbaren Software Updates vermerkt mit der Bitte um Aktualisierung. Die Reaktion des FFH war ernüchternd, eigentlich mache man sowas nicht ohne konkreten Fehler. Ich habe dann am Ende als Kundenwunsch trotzdem darauf bestanden, dass die Updates gemacht werden, jedoch sagte man mir, man könne das System bei den Updates auch abschiessen, es gäbe also ein gewisses Risiko. Der Händler ist eher auf dem Standpunkt, wenn etwass läuft sollte man daran nichts ändern.

Nun habe ich natürlich gerade etwas Bedenken, obwohl ich immernoch der Meinung bin, dass auch in den Updates Verbesserungen drin sein könnten, obwohl das System an sich läuft. Ist nun falsch von mir diese Updates zu fordern?? Die Updates werden vermutlich eine Stunde dauern und als Kundenwunsch vermute ich dass mir diese Stunde in Rechnung gestellt wird. Auch wenn man ein Auto nicht gerade mal eben wir ein Handy updated, wird Ford sich doch etwas dabei denken Software Verbesserungen an einzelnen Komponenten vorzunehmen, oder?

Diese Updates sind bei mir verfügbar (C-Max Compact Baudatum: 04/2012):

Karosseriesteuergerät (BCM)
Antriebsstrangsteuergerät (PCM)
Kombiinstrument (IPC)
Audio-Steuermodul vorne (ACM)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von dja-it


N'Abend,

Witzig, sehr witzig. Du magst viele Beiträge gelesen haben, aber leider nicht alle verstanden. Vor allem hast Du nicht verstanden, daß Du eine in diesem Falle unnötige Frage gestellt hast, auf die Du sogar eine Antwort erhalten hast. Daß der Antwortende Dich auffordert, selbst etwas zu lesen statt überflüssige Bequemlichkeitsfragen zu stellen, liegt nur auf der Hand.

Ach ja: Warum Deine Frage unnötig war? Weil Du Deinen Irrtum sogar als Zitat mit gepostet hast. Damit sind wir wieder beim "Verstehen" der anderen Postings. Muß ich es noch deutlicher erklären?

und ich glaube:

manchmal muss man der klügere sein und einfach mal nachgeben. mir wird hier im forum mittlerweile viel zu oft und vor allem zu lange über irgendwelche "falschen", "nicht recherchierten" oder "doppelpostings" geschimpft. ja, ein nett gemeinter hinweis denke ich ist in diversen fällen angebracht, aber dann sollte auch wieder gut sein. ich finde andi macht das immer ganz gut in seiner ruhigen art.

wenn man sich dann noch weiter echauffieren will, können das die beteiligten unter sich ausmachen, z.b. in privaten postings. aber mich nerven solche beiträge die dann über 3 - n postings über berichtigungen und belehrungen anderer user gehen die dann tatsächlich das eigentlich thema unberührt lassen um sich einem wortgefecht auszuliefern.
da sollte sich aber auch jeder mal an die eigene nase fassen. auch ich.

-->kommentar ende

84 weitere Antworten
84 Antworten

Gegenfrage: Was ist denn eine Turbo- Vorsorge?

Zitat:

@Scimitar83 schrieb am 25. Oktober 2015 um 18:38:21 Uhr:


Gegenfrage: Was ist denn eine Turbo- Vorsorge?

Es soll laut mehren aussagen auch hier im Forum Probleme mit verkohlten Leitungen beim 1.6 TDCI geben. Dachte einfach mal nachschauen lassen ob genug Öl kommt. Bis jetzt alle 15tsd erneuert worden (5W30) Aktuell eine Woche drin am Messstab sieht sauber aus.

Das ist mir neu. Ich dachte bisher, die Probleme mit den verkohlten Leitungen betreffen nur den MK1.

Moin,
so sollte es sein. Beim DXA wurde u.a. was an der Leitungsführung verändert, weshalb das Problem bei diesem Modell auch nicht mehr berichtet wurde, iirc.

Ähnliche Themen

Danke, Danke,
das ist ja, eine sehr gute Nachricht. Habe mir sorgen gemacht erst gekauft und danach von dem Turbo gelesen.
Und was ist mit der Software.

Ich bin immer für alle Updates machen lassen.
Wenn auch mein Händler mir davon abgeraten hat.
Habe bisher nur Verbesserungen festgestellt z.B. Motorsteuerung (manchmal erscheinendes Wegfahrruckeln ist weg.
Aktuelle BC Steuerung (großer Bildschirm zwischen Lenkrad) Anzeige von Tageskilometer statt Durchschnittsgeschwindigkeit. Blinker ist leiser mit angenehmeren Ton. Tempomat Lampe leuchtet grün.
Warnmeldungen z.B. nicht angelegter Sicherheitsgurt sind viel leiser.
Viele Grüße Michael

N'Abend,

Zitat:

@wostorg schrieb am 27. Oktober 2015 um 21:57:15 Uhr:


Und was ist mit der Software.

Da gibt es zwei Seiten. Die meisten Werkstätten werden Dir, zumal der Wagen ja wohl aus der Werksgarantie ist, Geld für das Aufspielen abnehmen. Wieviel und ob es Dir das wert ist, mußt Du selbst entscheiden. Ob nun ein Tempomatlämpchen grün oder lila leuchtet (hat meinTempomat gar nicht) und wie nun der Blinker tönt, wäre mir z.B. eher sehr egal, dafür würde ich nichts zahlen.

Bei Updates ist es beim Auto wie bei allen anderen Systemen auch: Wenn es sich nicht um Sicherheitsrisiken handelt oder aber ein bestehender Fehler explizit behoben wird, sollte gelten: Never change a running system! Bei neuen Funktionen, die einem sehr wichtig sind, kann auch das natürlich ein Argument gegen diese Regel sein.

Wenn Du dagegen zu den real existierenden Updatejunkies gehörst, die immer und sofort überall das neueste haben müssen, dann ist die Empfehlung wohl klar.

Man sollte dabei immer im Hinterkopf behalten, daß bei jedem Update, das Fehler behebt, potentiell neue Fehler eingebaut werden können. Wäre das nicht so, bräuchte z.B. Microsoft keine Updates mehr rausgeben...

Das Wegfahrruckeln habe ich auch bemerkt, kann aber an meinem Schalten liegen.
Auf dem BC Bildschirm hätte ich lieber aktuelle Geschwindigkeit in Groß.
Habe einen Termin gesetzt.

Ich sehe das wie dja-it. Never change a running system.

Letztes Update auf dem B-Max hat besser ablesbare Anzeigen, feinere Einstellung der Lautstärke am Radio und einige Bugfixes gebracht. War sehr zufrieden und war im Rahmen der Wartung gratis.

Hallo,
wie habt ihr bei Etis Zugriff auf die Softwareversionen der Module??

Interessant, bisher bin ich immer davon ausgegangen, dass Updates ohnehin automatisch aufgespielt werden wenn man beim Service o.ä. ist. Ich war gestern Räder umstecken und selbst da wurde kontrolliert ob ein Update anliegt und prompt kam ne Meldung > Update verfügbar. Der Chef hat mir gleich gesagt es wär ein Update einzuspielen aber ich müsste ca. 1 Stunde warten. Ich hab dann gefragt was es ist > Xenon Steuersoftware, da gab es ja ein Problem bei niedrigen Temperaturen.

Ich hab gesagt ich lass es ein andres mal machen weil ich jetzt keine Zeit hab. Ich hab mir noch den Ausdruck vom System mitgeben lassen und fertig. Gut mein Auto ist noch in der Garantie aber sowas hab ich mir schon als Standard erwartet. Und ich kenn es bisher auch nur so...?

Wenn ich ein Auto beim Service hatte (wo es eh länger steht), wurden die Updates bisher immer automatisch aufgespielt, da wurde ich nie gefragt und hab auch nix für bezahlt. Wozu auch, die stecken das Kabel sowieso rein beim Service und während das Update rennt werden hald die anderen Arbeiten gemacht und gut ist.

LG

Zitat:

@thenightstalker schrieb am 22. April 2016 um 09:38:37 Uhr:


I(...). Gut mein Auto ist noch in der Garantie aber sowas hab ich mir schon als Standard erwartet. Und ich kenn es bisher auch nur so...?

Wenn ich ein Auto beim Service hatte (wo es eh länger steht), wurden die Updates bisher immer automatisch aufgespielt, da wurde ich nie gefragt und hab auch nix für bezahlt. Wozu auch, die stecken das Kabel sowieso rein beim Service und während das Update rennt werden hald die anderen Arbeiten gemacht und gut ist.

LG

Moin,

da gibt es hier lt. Forum aber wohl Unterschiede wie die einzelnen FFH da verfahren.
Einige spielen vorhandene Updates automatisch oder ggf. nach Nachfrage und kostenfrei inerhalb und ausserhalb der Garantien z.B. bei Inspektionen auf (mein(e) FFH auch), andere aber eben leider auch nicht und es gibt wohl gar einzelne FFH, die dies nur gegen Kostenerstattung (zumindest ausserhalb der Garantien) machen.

Interessant wäre doch mal ob Ford da irgendwie eine Meinung zu hat. Ich mein ein Update gehört für mich irgendwie ja zum Service dazu und da es kein eigentlicher Arbeitsaufwand ist und die Diagnose beim Service eh ran muss, seh ich da jetzt keinen Grund warum das nicht im Zuge dessen gemacht werden sollte.

Als nächstes kommt dann ein FFH auf die Idee, dass er neue Arbeiten dür die Inspektion dazu erfindet oder welche weg lässt die ihm nicht lukrativ genug erscheinen. Sowas kann nicht im Interesse des Herstellers sein denke ich mal.

Also für mich würde so ein Vertragshändler klar durchfallen, da würd ich mir schnell einen anderen suchen, ganz ehrlich.

LG

Moin,

naja das ist müßig - natürlich sehe ich das grundsätzlich auch so, andererseits gibt es ja nicht unbedingt einen zwingenden Grund für ein Update wenn es kein Problem gibt, die These "never change a running system" ist ja nicht unbedingt von der Hand zu weisen.
Ich denke guter Service wäre den Kunden danach zu Fragen ob er will oder nicht wenn er kein Problem hat (wie bei dir ja auch geschehen) und schwarze Schafe gibt es leider immer und überall, da kann ja der mündige Kunde entscheiden.

Zitat:

Als nächstes kommt dann ein FFH auf die Idee, dass er neue Arbeiten dür die Inspektion dazu erfindet oder welche weg lässt die ihm nicht lukrativ genug erscheinen.

Weglassen ist unwahrscheinlich, sie Inspektionsvorgaben kommen ja von Ford - dazu "erfinden" finde ich -wenn es klar als Wahlleistung kommuniziert ist - völlig ok.
Das macht jeder Hausarzt, Zahnarzt bis hin zur Waschanlage ja auch - wenn ich zusätzliche Leistungen will muss ich wissen das es wählbare Leistungen sind und was sie kosten und wenn ich sie dann wähle muss ich auch löhnen, das ist ja wirtschaftlich legitim und jeder FFH ist nun mal auch ein wirtschaftlich denkendes Unternehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen