Software Updates machen lassen oder nicht?
Ich habe heute den C-Max bei meinem FFH zur 40.000km Inspektion abgegeben. Ich habe einen Ausdruck von Ford ETIS mitgenommen und die verfügbaren Software Updates vermerkt mit der Bitte um Aktualisierung. Die Reaktion des FFH war ernüchternd, eigentlich mache man sowas nicht ohne konkreten Fehler. Ich habe dann am Ende als Kundenwunsch trotzdem darauf bestanden, dass die Updates gemacht werden, jedoch sagte man mir, man könne das System bei den Updates auch abschiessen, es gäbe also ein gewisses Risiko. Der Händler ist eher auf dem Standpunkt, wenn etwass läuft sollte man daran nichts ändern.
Nun habe ich natürlich gerade etwas Bedenken, obwohl ich immernoch der Meinung bin, dass auch in den Updates Verbesserungen drin sein könnten, obwohl das System an sich läuft. Ist nun falsch von mir diese Updates zu fordern?? Die Updates werden vermutlich eine Stunde dauern und als Kundenwunsch vermute ich dass mir diese Stunde in Rechnung gestellt wird. Auch wenn man ein Auto nicht gerade mal eben wir ein Handy updated, wird Ford sich doch etwas dabei denken Software Verbesserungen an einzelnen Komponenten vorzunehmen, oder?
Diese Updates sind bei mir verfügbar (C-Max Compact Baudatum: 04/2012):
Karosseriesteuergerät (BCM)
Antriebsstrangsteuergerät (PCM)
Kombiinstrument (IPC)
Audio-Steuermodul vorne (ACM)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von dja-it
N'Abend,Witzig, sehr witzig. Du magst viele Beiträge gelesen haben, aber leider nicht alle verstanden. Vor allem hast Du nicht verstanden, daß Du eine in diesem Falle unnötige Frage gestellt hast, auf die Du sogar eine Antwort erhalten hast. Daß der Antwortende Dich auffordert, selbst etwas zu lesen statt überflüssige Bequemlichkeitsfragen zu stellen, liegt nur auf der Hand.
Ach ja: Warum Deine Frage unnötig war? Weil Du Deinen Irrtum sogar als Zitat mit gepostet hast. Damit sind wir wieder beim "Verstehen" der anderen Postings. Muß ich es noch deutlicher erklären?
und ich glaube:
manchmal muss man der klügere sein und einfach mal nachgeben. mir wird hier im forum mittlerweile viel zu oft und vor allem zu lange über irgendwelche "falschen", "nicht recherchierten" oder "doppelpostings" geschimpft. ja, ein nett gemeinter hinweis denke ich ist in diversen fällen angebracht, aber dann sollte auch wieder gut sein. ich finde andi macht das immer ganz gut in seiner ruhigen art.
wenn man sich dann noch weiter echauffieren will, können das die beteiligten unter sich ausmachen, z.b. in privaten postings. aber mich nerven solche beiträge die dann über 3 - n postings über berichtigungen und belehrungen anderer user gehen die dann tatsächlich das eigentlich thema unberührt lassen um sich einem wortgefecht auszuliefern.
da sollte sich aber auch jeder mal an die eigene nase fassen. auch ich.
-->kommentar ende
84 Antworten
N'Abend,
Zitat:
Original geschrieben von laserlock
Die Aussentemperaturanzeige empfinde ich als wichtig! Je nachdem was mir das Ding anzeigt, handel ich profilaktisch . Beispielsweise stelle ich die Heizung ab gewissen Temperaturen (deutlich vor der Frostwarnung) direkt an (mit Klima), um dem Beschlagen der Frontscheibe vorzubeugen. Also agieren - nicht reagieren 😁
Andererseits will ich die Heizung natürlich nur laufen lassen, wenn es absolut nötig ist (kostet schließlich Diesel). Der Break-Even-Point zum Einschalten der Heizung liegt bei mir bei ca. 10 Grad Aussentemperatur - natürlich nur auf die Scheibe fokussiert. Der GC neigt übriegens viel mehr zum Beschlagen als mein vorheriger Touran. Vielleicht gerate ich aber auch immer so in Wallungen vor Freude über das Auto und sorge somit für eine zu hohe Luftfeuchtigkeit im Wagen 😛
1) Die Klimaautomatik ist bei mir dauerhaft eingeschaltet und steht im Herbst/Winter je nach Außentemperaturbereich zwischen 18 und 23 Grad. Wenn mir dabei zu warm wird, stelle ich runter, wird mir kalt, stelle ich eben hoch. Da muß ich aber definitiv kein Außenthermometer im Auto haben, daß mir mehr oder minder genau die Außen(!)-Temperatur anzeigt. Schließlich friere oder schwitze ich nicht draußen bzw. kann dort mit meiner Heizung nichts beeinflussen, sondern drinnen. Wenn Du mir jetzt tatsächlich erzählen willst, daß Du die Heizung ausmachst, um Sprit zu sparen, dann beginne ich langsam Mitleid für Dich und vielmehr noch Deine Angehörigen zu empfinden...
2) Wenn Dein Wagen stark beschlägt, machst Du entweder was falsch oder hast, aus welchem Grund auch immer, ungewollte Feuchtigkeit im Auto. Ich würde da mal auf die Suche gehen, unter den Fußmatten, in der Reserveradmulde, etc. Ich habe zwar "nur" den kompakten, aber Beschlag an den Scheiben habe ich nur, wenn ich mit feuchter Jacke einsteige oder aber wegen zu warmer Kleidung anfange zu schwitzen...
Letztlich zeigt Dein Post aber vor allem, daß Du unterschiedliche Dinge für wichtig erachtest als ich. Von daher halte ich es für ziemlich vermessen, mir erzählen zu wollen, welche Anzeigen für mich sinnvoll sind.
nabend dirk, so ist es, jeder hat andere prios. ich habe z.b.keine klimaautom. sondern nur manuelle klima. im touran lief die klima nur im hochsommer u. im gc-max eben auch bei kuehlen temps. wasser habe ich nicht im wagen u.die kleidung ist trocken.der wagen steht nun allerdings im freien, ist somit kaelter von aussen u.innen. gruesse vom feuchten niederrhein
N'Abend,
Zitat:
Original geschrieben von devastators
Hast Du nicht geschrieben Du brauchst den Drehzahlmesser nicht?
Nein, das war Toso...
Zitat:
Original geschrieben von devastators
Natürlich schalte ich preventiv, quasi vor jeder Kurve (in der Stadt). Ich will schließlich nicht die 50-60 km/h beim Abbiegen halten 🙂
Hören tu ich mit Radio auch gar nix mehr, also empfinde ich es schon als wichtig zu wissen, in welchen Gang ich fahre und das weiß ich durch manuelles Schalten am Knüppel weitgehend.
Ich glaube Du verstehst mich falsch: Ich wehre mich ein wenig gegen die Aussagen, im Automatikmodus wäre die Ganganzeige unnütz, im manuellen Modus aber sinnvoll. Wenn ersteres gelten sollte, dann braucht es die Anzeige auch nicht im manuellen Modus oder beim Schaltgetriebe (was aber eigentlich nicht vergleichbar ist, da hier die "Anzeige" durch den Schalthebel dargestellt wird). Im manuellen PSG-Modus ist es doch eigentlich ziemlich egal, welcher Gang drin ist, ich kann nur rauf oder runterschalten, je nach Fahrsituation. Ob ich aber nun den dritten Gang eingelegt habe oder den vierten, ist (Ausnahme Anfahren) eigentlich egal, wichtiger ist doch wohl die Drehzahl. Daraus resultiert, daß die Ganganzeige in beiden Modi gleich sinnvoll oder aber unnütz sind.
Um mal wieder zum Thema ZURÜCK zu kommen,
ich werde Anfang nächsten Monat meinen Max zur ersten Inspektion bringen. Dabei werde ich dann auch darum bitten, die von Ford im ETIS angezeigten Updates einzuspielen.
Meine Antwort auf die ursprüngliche Frage lautet also bei mir: JA
Wenn mein FFH der Meinung ist, er müsste mir die Zeit für das Einspielen berechnen, werde ich sicherlich nichts dagegen machen können, außer mit den Füßen zu entscheiden und mir einen anderen Händler suchen. Ich finde es schon sehr merkwürdig, dass ein Händler die vom HERSTELLER herausgegebenen Verbesserungen nur gegen eine extra Gebühr im Rahmen einer Inspektion durchführen will.
Natürlich wird ein Mitarbeiter damit beschäftigt, und wenn ich einfach mal so vorbei fahren würde und "NUR" die Updates haben möchte, hätte ich auch Verständnis für einen Vergütungswunsch. Aber im Rahmen der Inspektion??
BTW möchte ich mich bezüglich des kleinen Scharmützels über mir gerne dem guten TOSSO anschließen: "Aber wie Du schon geschrieben hast, es gibt immer was zu meckern bzw. was für den einen toll/schön ist ist für den anderen scheiße ... und umgekehrt."
Also Mädels, seid entspannt und klärt das doch am besten bei einem gemeinsamen Getränk. Aber kein Glühwein trinken, die Scheiben könnten beschlagen. 😉
Ähnliche Themen
Mal noch ne Frage an die, die das Update gemacht haben:
Ist bei Euch das ETIS aktualisiert worden? Bei mir wird immer noch angezeigt, die letzte Prüfung wäre die zur Produktion gewesen und die drei Updates tauchen immer noch auf. Ist das normal, oder hat mein FFH die Daten nicht aktualisiert!?
Grüßle und Tschöh!
Armin
Bei meinem mondeo stehen auf nur die Datums aus der Produktion drin. Es wurden später definitiv Updates an meinem Auto gemacht.
Bei mir stehen die Updates im ETIS auch noch drin. Ich habe am Montag bei Ford angerufen und man versprach mir
einen Rückruf mit Antwort. Bisher ist dies leider nicht erfolgt.
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von Arminth
Mal noch ne Frage an die, die das Update gemacht haben:Ist bei Euch das ETIS aktualisiert worden? Bei mir wird immer noch angezeigt, die letzte Prüfung wäre die zur Produktion gewesen und die drei Updates tauchen immer noch auf.
Wo steht denn das Datum der letzten Software-Prüfung im ETIS?
Ich finde dazu nichts.
Bei mir gibt es aktuell Software-Updates für...
...Karosseriesteuergerät (BCM)
...Antriebsstrangsteuergerät (PCM)
...Kombiinstrument (IPC)
Gruß
meute
Guckst Du Bild!
Grüßle und Tschöh!
Armin
Zitat:
Original geschrieben von hiaze
geht das überhaupt bei irgend einem hersteller? ich habe es bid dato noch nicht gesehen...
Der Autovermieter hat mir gestern einen VW Touareg mit 8-Gang-Automatik hingestellt. Der zeigt die Fahrstufen auch im Automatikmodus im Bordcomputerdisplay an.
Zitat:
Original geschrieben von WBX2110
Der Autovermieter hat mir gestern einen VW Touareg mit 8-Gang-Automatik hingestellt. Der zeigt die Fahrstufen auch im Automatikmodus im Bordcomputerdisplay an.Zitat:
Original geschrieben von hiaze
geht das überhaupt bei irgend einem hersteller? ich habe es bid dato noch nicht gesehen...
Okay, also nur eine Frage des Preises!
Der Ford Kundendienst hat mich soeben zurückgerufen. Es ist gem. der Aussage vom Ford Kundendienst richtig, dass der Händler für Software Updates Geld verlangen kann, wenn keine Probleme vorliegen die eines Software Updates bedürfen. Der Preis, den der FFH dafür nimmt, kann der FFH selber festlegen, da er eigenständig diese Leistung anbietet.
Also, wenn ein Fehler innerhalb des Garantiezeitraumes vorliegt, kann der FFH die Arbeit gem. der Garantie mit Ford abrechnen. Wenn aber keine Fehler vorliegen und der Kunde (wie ich) aus Lust und Laune Software Updates haben möchte, muss man diese Arbeitszeit auch selber bezahlen.
Es kann sich also durchaus lohnen bei den FFHs herum zu shoppen und zu schauen wer im Rahmen einer Inspektion die Software Updates kostenlos macht, bzw. wer dafür am wenigsten berechnet.
Nichtsdestotrotz finde ich es grundsätzlich schon richtig die Software Updates machen zu lassen. Die Updates im BC machen durchaus Sinn und die leiseren Blinker und "nicht angeschnallt" Piepser sind nun angenehmer 😉.
Ist das ganze 90 EUR Wert? Eigentlich nicht, aber verzichten möchte ich auch nicht mehr drauf :P
Ich muss mit meinem Mondeo auf nächsten Monat zur 4. Inspektion. Habe vorher per Mail Preise abgefragt. Für die Softwareupdates schrieb man mir von ca 40 Euro. Denke werde es auch machen lassen. Schließlich halte ich mein PC, Handy usw auch immer auf den aktuellen Softwarestand:-)
Wird schon nicht zum Nachteil sein.
N'Abend,
Zitat:
Original geschrieben von laserlock
Okay, also nur eine Frage des Preises!Zitat:
Original geschrieben von WBX2110
Der Autovermieter hat mir gestern einen VW Touareg mit 8-Gang-Automatik hingestellt. Der zeigt die Fahrstufen auch im Automatikmodus im Bordcomputerdisplay an.
Stimmt! Deshalb hat unser kleiner Fiat 500 ebenfalls die Ganganzeige im Automatikmodus. So teuer, wie der war... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von dja-it
N'Abend,
Zitat:
Original geschrieben von dja-it
Stimmt! Deshalb hat unser kleiner Fiat 500 ebenfalls die Ganganzeige im Automatikmodus. So teuer, wie der war... 🙄Zitat:
Original geschrieben von laserlock
Okay, also nur eine Frage des Preises!
Fiat 500 gibt auch schon mit Automatik? 😕