1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Tesla
  5. Tesla Model S und Model X
  6. Software Update v9.0

Software Update v9.0

Tesla Model S 002

Software Version 9.0 steht in den Startlöchern und soll Ende September an die Betatester geliefert werden:

https://electrek.co/.../

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MartinBru schrieb am 16. Mai 2019 um 21:49:14 Uhr:


Ich fürchte tatsächlich, dass der einzige Vorteil für die alten Hersteller ist, dass Tesla den technischen Vorsprung, den sie haben, nicht mehr ausspielen darf.

Warum fahren Teslas eigentlich nicht in den USA voll autonom? Angeblich kann Tesla das doch schon seit Jahren. Nur die Behörden lassen das nicht zu.

465 weitere Antworten
465 Antworten

Hat jemand eine Seite, wo Screenshots der neuen Funktionen sichtbar sind? Danke! 😉

https://model3ownersclub.com/.../

Das war der erste Google Treffer. Gibt bestimmt noch 2 mehr...

Bei diesen Videos ist irgendwie die Nachtaufnahme brauchbarer als die mit der Tagaufnahme...wie schon im Dashcam-Thread angemerkt, merkt man den Aufnahmen an, dass die eigentliche Aufgabe der Kameras eine andere ist. Aber als "ganz brauchbar" würde ich es schon bezeichnen. 😉

Bzgl. V9: Ich kann das im Firmware-Tracker nicht so ganz einschätzen, ob die Angaben nun viel oder wenig sind, kennt sich da jemand aus? Ich vermute ja eher, dass sie V9 aktuell (in den USA/Kanada) nur relativ langsam ausrollen. Aber ist ja auch ok, sofern es der Fehlervermeidung dient.

Und gibt es eigentlich schon Aussagen bzgl. Performance bei Fahrzeugen mit dem alten MCU Chipsatz? Hat sich da auch nochmal was verbessert?

Noch ein neues Feature der V9:
https://insideevs.com/.../

Stufe ich als ganz sinnvoll ein... 😉

Hab heute die V9.0 bekommen. Nach etwa 40Min war das Update von 2018.32.4 auf 2018.42.2 erfolgreich abgeschlossen. Nachdem ich mich einmal komplett durch die neue Oberfläche geklickt habe, musste ich natürlich auch direkt ne kleine Probefahrt, bestehend aus Autobahn, Landstraße und Ortschaft, machen.

Mein erstes kleines Fazit nach 50km:

Positiv:
  • Die neue UI ist sehr aufgeräumt, klar gegliedert und optisch (für mich) sehr ansprechend. Fühlt sich an wie ein neues Auto 😁
  • Der Totwinkelassistent funktioniert sehr gut. Fahrzeuge werden frühzeitig angezeigt
  • Der Lenkassistent funktioniert bisher unverändert gut
  • Die DashCam ist ein nettes Gimmick und die Bildqualität ist, zumindest am Tag, auch OK. Bei Nacht müsste man nochmal testen. Im Alltag brauche ich allerdings keine DashCam und werde sie daher zukünftig wohl eher nicht nutzen.
Neutral:
  • Teslatari Games. Die bisherigen Spiele sind nicht so meins. Ich hoffe Elon hält Wort und reicht Pole Position noch nach 😎
Negativ:
  • Der Spurwechselassi ist nach wie vor nicht zu gebrauchen. Bei gesetztem Blinker braucht er 5-10s bis er sich anschickt auszuscheren. Das dauert viel zu lange.
  • Das Fahrzeug im Instrumenten Cluster ist nun sehr klein, da es für den Totwinkelassi weiter nach oben gerutscht ist. Gefiel mir vorher wesentlich besser
  • Waypoints im Navi gehen nach wie vor nicht. Hatte die Hoffnung, dass man am Handy mit Google Maps eine Route mit mehreren Zwischenzielen anlegen kann, um diese dann ans Fahrzeug zu senden. Da kommt allerdings ein Fehler. Es können leider nur Routen mit einem Start/Ziel geteilt werden :roll:
  • Eine bestehende Bluetooth-Verbindung wird oben in der Statuszeile der MCU nicht mehr angezeigt. In der Version 8.1 war das BT-Symbol bei aktiver Verbindung Blau. Jetzt muss man auf das BT-Symbol tippen, um zu sehen, ob eine aktive Verbindung besteht

Danke. Ich fahre gleich zum Service Center Parkplatz!

Edit: Ich denke Staubi hat schon vor zwei Tagen das Update geladen. Eine Update Notification habe ich aber nicht bekommen 🙁

Danke.

Kannst du bitte noch FLA und Regensensor testen? Hoffentlich hat sich da auch ein bisschen was getan...
Ich gehe davon aus, dass du AP2.5 hast, wegen der DashCam?
Hat sich der Spurwechsel sonst irgendwie verbessert, d.h. schwankt er jetzt nicht mehr beim nach Rechts wechseln?
Neter Versuch mit Google Maps...🙂

@chrisschorsch Ja, habe AP2.5. Den Regensensor muss ich beim nächsten Regen mal testen (aktuell ist es trocken). In der 8.1 hat er tagsüber bei mir gut bis sehr gut funktioniert, je nach Firmware-Build. Im Dunkeln hingegen eigentlich gar nicht (es sei denn man hatte etwas Straßenbeleuchtung oder Gegenverkehr). Den FLA kann ich mal testen, allerdings hab ich da keine wirklichen Referenzwerte, da ich den bei keinem meiner Autos je genutzt habe. Bin da nicht so der Freund von.
Der Spurwechselassi hat bei mir noch nie geschwankt. Wenn er gewechselt hat dann auch ganz sauber, aber meistens halt seeeehr langsam oder eben gar nicht. Im Alltag daher für mich nach wie vor nicht zu gebrauchen.

Ok, danke. Genau, Regensensor im Dunkel, das wäre nett, denn da funktioniert er überhaupt nicht.

@pEAkfrEAk Kam bei dir auch erst ein Kartenupdate?

Ich bin jetzt extra am Service Center vorbei, hab meinen 2 Minuten Stop gemacht und dann weiter. Nun dachte ich, dass die FW Update Notifcation kommt. Stattdessen nur ein "Ihre Karten wurden aktualisiert". Mühsam...

@derJan82: Wenn du zum SC fährst, um deinen Update zu erhalten, mit welchem WiFi Netz verbindest du dich dabei?

@derJan82 Nee, eine Meldung über ein Kartenupdate kam bei mir nicht.

Zitat:

@chrisschorsch schrieb am 29. Oktober 2018 um 17:19:14 Uhr:


@derJan82: Wenn du zum SC fährst, um deinen Update zu erhalten, mit welchem WiFi Netz verbindest du dich dabei?

"Tesla Service" - aber das macht der selber (musst nichts unternehmen). Den Trick, der im Internet kursiert, dass Du ein WiFI mit dem Namen "Tesla Guest" erstellen kannst (ungeschützt) und das Fahrzeug sich da anmeldet und Updates lädt, funktioniert bei mir zu Hause und in den Büros leider nicht. Aber bei einigen scheint das zu reichen.

Zitat:

@pEAkfrEAk schrieb am 29. Oktober 2018 um 17:19:57 Uhr:


@derJan82 Nee, eine Meldung über ein Kartenupdate kam bei mir nicht.

Na super. Da bin ich mal wieder die Idiot 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen