Software Update v8.0/8.1
Beste Antwort im Thema
Seit gerade eben bin ich glücklicher Besitzer von 2018.4.7 und der neuesten iOS Tesla App. Ich fahre jetzt nur noch mit vorgewärmtem Innenraum, Sitz und Lenkrad los. 😉
499 Antworten
Zitat:
@MartinBru schrieb am 22. August 2018 um 10:35:23 Uhr:
Fragt jetzt aber nicht, warum sie das nicht gleich installiert haben, obwohl das Auto den ganzen Zag dort stand. Ich habe es dann über Nacht installieren lassen.
Meistens schauen sie am Ende des Service nach, wann du das letzte Update bekommen hast und machen dann den Upload in dein Auto. Da das Auto aber ca. 30 Minuten stehen muss, um den Update zu installieren und diese Standzeit meistens im SeC nicht vorhanden ist, kann es vorkommen, dass sie den Update nicht im SeC installieren können.
Ich halte das auch für durchaus möglich. Anders als bei ABM wird in der Werkstatt ja die Tesla Toolbox (https://toolbox.teslamotors.com/) verwendet, um Fehlerspeicher auszulesen und Konfigurationen vorzunehmen. Mit der Toolbox kann man auch ein Firmware Pull anstossen. Ein Upload geht meines Wissens nicht (ich wüsste zumindest nicht wo in der Software), aber es kommt ja auf's gleiche raus (da die Verbindung eh über das WiFi läuft und da ja in den meisten Fällen auch ein Internetzugang für das Fahrzeug möglich sein sollte).
Als ich die Probleme mit dem GPS hatte, hat mich aber auf Grund des Diagnosereports (den ich hier auch gepostet habe) die Toolbox interessiert. Deshalb habe ich mir das etwas genauer angeschaut und etwas rumgespielt.
Wer es etwas technischer will schaut sich einfach die Arbeiten von Leuten wie Jason Hughes an. Das hat mir extrem bei meiner Arbeit am CAN geholfen. Und schliesslich hat er auch den P100D in der Firmware enttarnt. Das kann die Toolbox nicht 😉 Abgesehen davon, dass man aber nicht einfach so ein Firmware Image findet, halte ich es auch für nicht wirklich empfehlenswert die Firmware manuell zu flashen (er hat ja gezeigt, dass es geht - aber wenn's daneben geht...). Das ist eher was für echte Tesla Experten und davon bin ich weit weg.
Gestern die 28.5 installiert, jetzt geht der Browser überhaupt nicht mehr, Spotify geht aber die Radiosender sind ausgegraut. Es ist immer sehr hilfreich ein Update zu prüfen bevor man es ausrollt. Einen Fehler behebt man und drei neue bauen sie ein, in Sachen die jahrelang funktioniert haben. Wenn ich beim Navi die größte Auflösung (Zoom) wähle, kommt keine Kartendarstellung mehr, da fährt man im schwarzen Kästel herum. Zoome ich ein wenig heraus ist alles wieder da, dieser Effekt ist auch neu. Man schreibt ja auch nicht mal mehr, welche Veränderungen es zur vorherigen Version gibt. Kopfschüttel...
Bei mir (32.2) sind die Sender auch ausgegraut, aber es funktioniert alles (inkl. der ausgegrauten Sender).
Die Box mit den Versionsänderungen war bei mir auch leer...
Ähnliche Themen
Warum schicken sie mir nicht gleich die 32, muss ich mir die Fehler erst ins Auto holen, um sie dann mit dem nächsten Update wieder zu beseitigen?
Nur um sicherzugehen: Ein Reset des Bildschirms hast du schon durchgeführt?
Zitat:
@ballex schrieb am 26. August 2018 um 00:54:31 Uhr:
Nur um sicherzugehen: Ein Reset des Bildschirms hast du schon durchgeführt?
Ja, habe ich gemacht, Browser geht trotzdem garnicht mehr, nicht mal die google-Seite kommt obwohl ich drei Balken LTE habe. Beim Navi ging es in der größten Zoomeinstellung nur in der Satelitenansicht, in der Kartendarstellung sind immer die Straßen weg. Komischerweise Spotify geht also der Internetzugriff funktioniert prinzipiell schon.
Kann man vor der Installation feststellen welche Version installiert werden soll, wenn man die Info bekommen hat, dass ein Update bereitsteht? Ich habe in der App die Info bekommen, dass es soweit ist und möchte ungern die Version installieren, in der es den Bug mit dem Bremskraftverstärker gibt.
Zitat:
@MartinBru schrieb am 3. September 2018 um 14:04:10 Uhr:
Kann man vor der Installation feststellen welche Version installiert werden soll, wenn man die Info bekommen hat, dass ein Update bereitsteht?
Kannst Du sehen wie viel Dein Wagen runtergeladen hat? Dann kann ich es mit meinen Downloads vergleichen.
Nein, mein Auto steht seit 2 Wochen am Flughafen. Der hat das still und heimlich über LTE geladen. Und auch zuhause hätte ich nicht so eine geile Statistik wie du. Ich wohne ja nicht in meinem eigenen Datacenter. 😉
Nachtrag: Der Schlingel hat das sogar geladen, obwohl er mit Power Save und deaktivertem Always Connected geparkt wurde. Ich bin schon gespannt mit wieviel SoC er mich erwartet.
Ich hab es riskiert und das Update installiert. Jetzt habe ich 2018.32.2. Die Releasenotes waren leer und der Browser hat nicht funktioniert. Also gleich mal MCU Reset und abgewartet. Auf einmal funktionierte der Browser wieder.
PIN to Drive gibt es anscheinend aber erst mit 2018.32.4.
Mal sehen was morgen der Bremskraftverstärker sagt.
Na jetzt hagelt es aber Updates. Gerade frisch aus Fremont die Version 2018.32.4 empfangen. Diese enthält jetzt PIN to Drive. Warum die PIN aber auf nur 4 Stellen limitiert ist, weiß nur Elon Musk. 6-stelling wäre für das Frustrationsniveau eines potentiellen Diebes sicher sinnvoller, aber den gelegentlichen Relay Angriff erschwert es schonmal ordentlich.
Passive Entry off und PIN to Drive on ist allemal sicherer als alles was es sonst noch so am Markt gibt.
Zitat:
@MartinBru schrieb am 7. September 2018 um 09:55:45 Uhr:
Passive Entry off und PIN to Drive on ist allemal sicherer als alles was es sonst noch so am Markt gibt.
Sicherer bestimmt. Ich hab's bei mir auch aktiviert. Ich denke aber nicht, dass ich der Sicherheit noch lange eine Chance gebe. Ist vielleicht was anderes, wenn ich gerade im (potentiell gefährlichen) Ausland bin - da werde ich's bestimmt machen, um mein Gewissen zu beruhigen. Geklaut wird er dann nach dem Auslandsaufenthalt aus der Garage 😁
Ich werde die PIN sicher nur bei Bedarf aktivieren, wenn ich gefährlich parke.
Zuhause liegt der Schlüssel sowieso nicht in der Nähe einer Außenwand, wodurch ein einfaches Relaying verhindert wird. Da werde ich mir den einfachsten Startvorgang der Welt mit einfach nur auf D stellen und Gas geben nicht durch eine PIN selbst erschweren.
Hast du jetzt auch schon die 32.4? Ist das Problem mit dem Bremskraftverstärker damit gelöst?
Warum erinnert mich das nur an den Film "The Transporter"
https://www.youtube.com/watch?v=CxMDrew0INA