Software Update v8.0/8.1
Beste Antwort im Thema
Seit gerade eben bin ich glücklicher Besitzer von 2018.4.7 und der neuesten iOS Tesla App. Ich fahre jetzt nur noch mit vorgewärmtem Innenraum, Sitz und Lenkrad los. 😉
499 Antworten
Kann ich Dir sagen: Nichts 😉
Fehlerbehebungen...
Da ich von 21 komme, schon ein paar Änderungen.
Okay, bei mir war nur "kleine Verbesserungen und Korrekturen" - abgesehen davon, dass das ACC wieder schlechter geht als bei der 24 habe ich nichts gemerkt. Und das mit dem ACC soll im August viel viel besser sein - wurde mir versprochen.
Aus der Reihe "Früher war alles besser":
Genau in der Nacht vor der Urlaubsreise hat sich von selbst das neue Navi installiert. Seit dem ist zwar die Anzeige moderner, dafür fehlen die simulierten Wegweiser im Display neben dem Tacho und bei Autobahnkreuzen muss man immer raten wohin man fahren muss.
Denn nicht immer ist die rechte Spur die richtige, wenn man nach rechts will. Oft kreuzen sich die Spuren dann danach erst und die ehemals linke Spur geht oben drüber oder unten durch nach rechts weg. Dafür stehen die kompletten Beschriftungen der echten Wegweiser jetzt am Center-Display. Aber nicht mehr grafisch der Realität nachempfunden, sondern nur als Text.
Immerhin habe ich trotzdem hergefunden, aber den großen Vorteil vom neuen System habe ich noch nicht erkannt. Wahrscheinlich zahlt Tesla dafür keine Lizenzgebühren mehr und hat die Entwicklung selbst in der Hand. Nachdem es noch als Beta deklariert ist, kommt ja vielleicht noch was nach.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MartinBru schrieb am 19. Juli 2018 um 13:41:53 Uhr:
Genau in der Nacht vor der Urlaubsreise hat sich von selbst das neue Navi installiert. Seit dem ist zwar die Anzeige moderner, dafür fehlen die simulierten Wegweiser im Display neben dem Tacho und bei Autobahnkreuzen muss man immer raten wohin man fahren muss.
Bei werden die Spuren mit kleinen Linien dargestellt. Und die fette Linie muss ich nehmen - ist dann die richtige Spur. Das funktioniert bei mir also.
Zitat:
@MartinBru schrieb am 19. Juli 2018 um 13:41:53 Uhr:
Genau in der Nacht vor der Urlaubsreise hat sich von selbst das neue Navi installiert. Seit dem ist zwar die Anzeige moderner, dafür fehlen die simulierten Wegweiser im Display neben dem Tacho und bei Autobahnkreuzen muss man immer raten wohin man fahren muss.
Das ist auch meine Kritik an der neuen Ansicht im Cockpit-Display (obwohl das Update bei uns noch nicht ankam 😉). Die illustrierten Abbiegehinweise mit den bunten "Real"-Ansichten sind eine Spezialität von Navigon. Da die nun beim Update als Partner für das Offline-Navi rausgeflogen sind und durch das tesla-eigene System ersetzt wurden, mussten folglich auch die Bildchen weichen...
Die neue Ansicht von der @derJan82 schreibt finde ich nicht ganz so übersichtlich, da auch relativ klein.
Zitat:
@ballex schrieb am 19. Juli 2018 um 17:17:29 Uhr:
Die neue Ansicht von der @derJan82 schreibt finde ich nicht ganz so übersichtlich, da auch relativ klein.
Ist halt ähnlich wie bei Audi - vielleicht störts mich deshalb nicht. Keine Ahnung. Ich war jetzt auch noch nicht in der Situation mit dem neuen Navi, dass ich nicht gewusst hätte wohin ich muss (zumindest bei den Autobahnfahrten, bei denen die Spuren ja relevant sind). Dafür bin ich halt zu viel auf den gleichen Strecken unterwegs. Das Navi läuft bei mir wegen der Staumeldungen und für die Ankunftszeit.
Auf längeren Strecken (wenn ich dann bspw. 300km deutsche A5 oder 400km deutsche A9 von mir habe), schalte ich auch die Navi Ansagen an, damit ich nichts verpasse. Mit diesen wenigen Ansagen alle 30 Minuten kann ich gut leben. Wenn ich aber sonst unterwegs bin, weiss ich ja, dass ich ein wenig auf meine Position achten muss. Und bei den Ansagen muss ich sagen: Die sind top (heute getestet) und erheblich besser als bei Audi. Sehr sehr gute Wiedergabe der Namen (Deutsch und Französisch - sagt wunderbar "Biel/Bienne"😉.
Bei Audi kenne ich in Polen die Meldung "Für die Namen von Strassen und Städten wird im Folgenden auf die deutsche Aussprache zurückgergriffen, welche sich von der in Ihrem aktuellen Land unterscheiden kann". Orte wie Szczecin (Stettin) oder Radomierowice (Plümkenau) klingen dann etwas "interessant". Von den Strassennamen ganz zu schweigen. Ich vermute, dass Tesla das auch in Polen gut hinbekommt - Audi scheitert bei mir auch bei "Bienne". In 2 Wochen bin ich da schlauer 😉
Das Navi finde ich ohnehin ziemlich genial und gerade die Darstellung im Tacho sagt mir sehr zu. Ebenso auch die direkt integrierte POI Suche. Es fehlen einfach ein paar Funktionen wie Zwischenziele, Alternativrouten oder zeitlich gesperrte Strassen (das habe ich bei einem meiner Wege leider recht oft). Aber ich habe Hoffnung, dass das noch kommt.
Ich habe mal eine Meldung an Tesla abgeschickt:
Hallo
Ich bin von Firmware 21.9 auf 26 gewechselt.
Bei 21.9 hat der Autopilot wie folgt reagiert:
Ich habe +3km/h in den Einstellungen gewählt.
Wenn ich den Autopiloten in einer 100km/h Zone aktiviert habe, hat er 103km/h eingestellt.
Kam dann einer 70er Zone, reduzierte er auf 73km/h.
Wurde das Tempolimit aufgehoben beschleunigte er wieder auf 103 km/h.
Man konnte dann auch die +3km/h nicht überschreiten.
Bei 26 reagiert der Autopilot wie folgt:
Ich habe +3km/h in den Einstellungen gewählt.
Wenn ich den Autopiloten in einer 100km/h Zone aktiviert habe, hat er 103km/h eingestellt.
Kam dann eine 70er Zone, reduzierte er auf 80km/h und nicht auf 73km/h!
Kam dann eine 50er Zone, reduzierte er auf 60km/h und nicht auf 53km/h!
Kam dann eine 70er Zone, beschleunigte er auf 80km/h und nicht auf 73km/h!
Wurde das Tempolimit aufgehoben beschleunigte er wieder auf 103 km/h. Ich kann aber 110km/h auswählen.
Um das „richtige“ Tempolimit zu bekommen, muss ich lang am Tempomat Hebel ziehen.
Man kann jetzt auch die +3km/h überschreiten, bis hin zu den +10km/h (was ich nicht schlecht finde), indem man den Tempomat Hebel betätigt.
Das generelle reduzieren/beschleunigen auf +10km/h ist aber sehr schlecht.
Und warum gibt es dann überhaupt die Einstellungsmöglichkeit im Menü?
Daher denke ich, das ist ein BUG und sollte bitte beim nächsten Update wieder behoben werden.
MfG
Zitat:
@derJan82 schrieb am 19. Juli 2018 um 14:19:13 Uhr:
Bei werden die Spuren mit kleinen Linien dargestellt. Und die fette Linie muss ich nehmen - ist dann die richtige Spur. Das funktioniert bei mir also.
Ich habe gestern genauer auf diese kleinen Spurpfeile geachtet. Manchmal steht darüber die Aufschrift des nächsten Wegweisers. Aber leider nicht immer und auch nicht perfekt bis auf den letzten Buchstaben wie früher auf den virtuellen Navigon Nachbildungen.
Zitat:
@MartinBru schrieb am 25. Juli 2018 um 11:13:36 Uhr:
Zitat:
@derJan82 schrieb am 19. Juli 2018 um 14:19:13 Uhr:
Bei werden die Spuren mit kleinen Linien dargestellt. Und die fette Linie muss ich nehmen - ist dann die richtige Spur. Das funktioniert bei mir also.
Ich habe gestern genauer auf diese kleinen Spurpfeile geachtet. Manchmal steht darüber die Aufschrift des nächsten Wegweisers. Aber leider nicht immer und auch nicht perfekt bis auf den letzten Buchstaben wie früher auf den virtuellen Navigon Nachbildungen.
Du musst wieder mal abstauben, dann siehst Du auch die Aufschriften wieder😉
Ich hab Angst vor Kratzern. Da warte ich aufs Service, die sollen das professionell reinigen.
Zitat:
@MartinBru schrieb am 25. Juli 2018 um 14:09:26 Uhr:
Ich hab Angst vor Kratzern. Da warte ich aufs Service, die sollen das professionell reinigen.
Glaube kaum, dass beim Service professionell gereinigt wird. Die nehmen nen Lappen und fertig. Um den Staub kratzerfrei zu entfernen nutze ich immer nen Swiffer Staubmagnet. Damit klappt es super.
Kann nur jedem empfehlen, der länger mal kein Update bekommen hat, die (evtl. vorhandene) WLAN-Verbindung am Stellplatz zu überprüfen.
Das Auto ist ewig auf Stand 21.9 gewesen und ich hatte mich schon gewundert, warum so lange kein Update kommt, bis ich gemerkt habe, dass der WLAN-Repeater in der Garage ausgestiegen war. Also Stecker raus und wieder rein...eine halbe Stunde später wurde das Update per App-Benachrichtigung angeboten. Dann wurde direkt auf .26 geupdated.
Allerdings immer noch nicht das neue Navi, das wundert mich etwas...aber man fährt auch mit dem "alten" gut. Es zeigt sich aber wieder: Per WLAN wird man deutlich schneller mit Updates versorgt als über die Mobilfunkverbindung.
Zitat:
@ballex schrieb am 7. August 2018 um 12:47:41 Uhr:
Also Stecker raus und wieder rein...eine halbe Stunde später wurde das Update per App-Benachrichtigung angeboten. Dann wurde direkt auf .26 geupdated.
Das hättest Du erst heute machen sollen: Dann hättest Du die 28.1 bekommen 😉
Jetzt läuft's ja wieder, vielleicht geht's diesmal schneller. 😛 Gibt's bei der 28.1 irgendwelche erwähnenswerten Neuerungen?