Software - Update
Ich habe eine Frage zum Thema Software - Updates in Verbindung mit Longlife beim 2.0 TDI (Golf Plus): Seit ich bei meinem :-) war, bin ich etwas erstaunt. Der Golf (neu) zeigte einen Service an. Gesamtfahrleistung bis zum Service werden 15200km sein. Ich finde das ist sehr wenig. Zumal ich ausgeglichen fahre. Fast nur Langstrecke. Daher bin ich skeptisch. Mein :-) sagte, die Anzeige zum Service sei verkehrt. Es sei kein Service nötig. (?) Stattdessen sagte er mein 2.0 TDI braucht ein Software - Update (!!!) und danach könnte es sein, dass der Motor ein paar % weniger Leistung hätte. (bitte WAS?) Zudem würde die Motorelektronik nicht mehr mit der Anzeige (also Tachoeinheit) kommunizieren (?). Den letzten Punkt halte ich für komplett daneben.
Ich habe so etwas noch nie gehört! Daraufhin habe ich einen weiteren :-) konsultiert. Dieser riet zu einem ganz normalen Service.
Wie kann den so etwas zusammen passen? Hat da jemand schon Erfahrungen gemacht? - Und vor allem: What to do? Anfrage bei VW zu dem Thema läuft.
Meine Vermutung wg. der geringen Laufleistung: Thermische Probleme mit dem DPF dadurch konstant hohe Öltemp.. Andere Hersteller räumen solche Sachverhalte von vorne herein ein und sagen das ihren Kunden; sie sprechen dann gleich von 15000er Intervallen. Das finde ich besser. (Wieso einer Fiktion hinterherhecheln, die scheinbar seltenst eintritt. "Longlife" for ever!)
Bitte um Eueren Rat! DonDiesel
132 Antworten
Passt doch. Halbe km und halbe Zeit
16tkm statt 30tkm
365 Tage statt 730 Tage
Zitat:
Original geschrieben von Toni1980
so ich habe meinen gestern in der 30000er insp. gehabt und es war kein softwareupdate nötig.
*freu*
Könnte das nicht an Deinem Digi-Tech Chip liegen?!? Dass VW da ehh nix mehr macht, weil'se sich denken: Die Garantie liegt jetzt beim Tuner oder eben beim Kunden, wenn dieser keine Zusatzgarantie mit dem Tuner abgeschlossen hat???
Hab ja auch nen GT TDI und mir wird angst und Bange, wenn ich dran denke, dass der evtl nach dem naechsten Service weniger Bums haben wird! Besonders, wenn es ANGEBLICH keine "Verbesserung" bei kommenden Updates geben wird (wobei das im Passatforum von 2 Tech-Spezis/Insidern verneint wurde. Die meinten, dass VW dran arbeitet und irgendwann im Januar wieder ein Update fuer den Passat rausbringt, bei dem das Ansprechverhalten wieder normal sein soll).
Naja, da wart ich mal ab, was sich noch so tut in diesem Thread!
🙁
Moin
Kann jemand etwas mit meiner bereits weiter oben genannten Versionsnummer anfangen?
Wie gesagt, habe keinerlei unterschied bemerkt...
Gruss
hallo
also wie oben schon beantworter ! habe ich das dann richtig verstanden ! bei meinem gti ist longlife servoce angeblicvh eingestellt allerdings hatte ich nach dem service in der anzeige stehen (eine woche später) das ich 16,500 km und 365 tage bis zum nächsten service habe ! kann es sein das meiner doch nicht auf longlife eingestellt ist ?
müsste dann doch eigentlich beim longlife service 7xx tage eingetragen sein ist doch alle 30 tkm oder 2 jahre oder liege ich da falsch ???
wäre nett wenn mir jemend eine info dazu geben könnte !
weil nach dem service bin ich eigentlich low mit dem auto gefahren und viel autofahn mit geringem tempo also finde ich die 16 tkm doch nen bischen wenig bis zum nächsten service
Ähnliche Themen
kann mir da keiner was sagen ob ich da mit meiner vermutung richtig liege ? ^^^^^^^
Kommt aber glaub ich auch drauf an wie Du VOR dem Service gefahren bist!
Ich denke das wird bei anstaendiger Fahrweise auch wieder laenger mit Deinen Tagen und km. sonst wuerd da ja irgendwas um 15000 stehen, oder?
Am einfachsten fragst'de das bei Deinem Freundlichen nach 🙂
fahre aber eigentlich mit meinem gti ziehmlich gelassen ! a und zu gehe ich schonmal drauf das ist schon klar :-) aber das des dann dirrekt nach dem service 16 tkm anzeigt und genau 365 tage finde ich komisch ! des müssten doch eigentlich 730 tage sein weil nen longlifeservice ist doch normal alle 2 jahre oder nach ca 30 tkm oder liege ich da falsch ?
sollte nix mit dem chip zu tun haben
der meister hat nachgesehen und mir gesagt das kein update für meinen verfügbar ist
Hi folks,
ich frage auch nochmal 🙂
Mein Golf V PLUS 2.0 TDI hat EZ 08.11.2006.
Da sollte doch schon die neueste Software drauf sein, oder ?
Gruß, Martin
Zitat:
Original geschrieben von Toni1980
sollte nix mit dem chip zu tun haben
der meister hat nachgesehen und mir gesagt das kein update für meinen verfügbar ist
das mit dem Update und nem Gechippten könnte auch ganz böse enden..die Motorstg mögen keinen Updates wenn der Datenstand nicht mehr passt🙁
Zitat:
Original geschrieben von Toni1980
sollte nix mit dem chip zu tun haben
der meister hat nachgesehen und mir gesagt das kein update für meinen verfügbar ist
Hmmmm,
hoert sich beruhigend an 🙂
Will ja nicht, dass mein GT TDI kastriert wird 😉
Hallo !!
Trifft diese Leistungskürzung auch bei den GT TDI's zu ? Meiner ist im Mai 2006 gebaut und ich habe dieses Auto eigentlich wegen dieser explosionsartigen Kraftentfaltung. Dann hätte ich ja gleich meinen Beetle mit 90PS-TDI behalten können, der hat einen Teil seiner Leistung schon für den Krach aufgebracht.
Was ist eigentlich, wenn ich meine Ölwechsel bei ATU machen lasse, ob jetzt alle 15TKM mit Normalöl oder alle 30TKM mit
Londlife. Der erste Service ist bei meiner Fahrleistung mit Longlife sowieso ein halbes Jahr vor Garantieende. Mit Kulanz ist bei VW sowieso nicht mehr viel rauszuholen. Wenn mir dann DPF oder Motor um die Ohren fliegen, ist doch der Beweis erbracht, das VW uns ein unausgereiftes Produkt verkauft hat, das ohne neue Soft irgendwann den Geist aufgibt. Man möchte kaum glauben, das VW schon 25Mill. Gofl verkauft hat. Munter bleiben !!!
Zitat:
Original geschrieben von meßi
Hallo !!
...Der erste Service ist bei meiner Fahrleistung mit Longlife sowieso ein halbes Jahr vor Garantieende...
da hätte ich dann aber doch nen tsi genommen...
Find aber Diesel fahren angenehmer, aber das ist Ansichtssache und ich möchte auch keine Riesendiskussion auslösen, ausserdem bei rund 20TKM lohnt sich nach meiner vielleicht nicht ganz perfekten Rechnung ein Diesel schon. Aber das hat ja eigentlich mit dem Thema nicht so viel zu tun, das den Dieselfahrern ein update aufgedrängt wird und das Auto danach wie zugewürgt erscheint oder das Auto weit vor 30TKM zum Service will !!!
Hallo
Jetzt wo mein Internet wieder funzt kann ich euch auch meine Erfahrungen mitteilen.
Also:
In einem freundlichen Kundengespräch wurden mir die einzelnen Arbeitsschritte mitgeteilt. Es gab für meinen Golf ein Software Update mit einer genau beschriebenen Problembehandlung von VW-WOB. In der stand Öl wechseln und Software Update ausführen. Und so wurde es auch gemacht mit anschließender Probefahrt des Meisters.
Frisch gewaschen und mit aufgefüllten Frostschutz nahm ich den Golf wieder in empfang.
Auf den Heimweg bemerkte ich keine Veränderung an der Leistung merken.
Wenn ich den Nächten Service Intervall aufrufen will sind nur striche statt KM und Tage zu sehen ---.
Ist das Normal?