Software Update Rückruf OF07.08-S-100-01A

Mercedes V-Klasse 447

Hallo, an unserem V250 wurde dieser Rückruf durchgeführt. Laut Bescheinigung hat dies keinen Einfluss auf alle wesentlichen Parameter des Motors. Nach meiner Meinung ist er nach dem Kaltstart einem Traktor ähnlicher als alles andere, edas Geräuschniveau war vorher schon ein Witz. Wie sind denn eure Erfahrungen.

Viele Grüße
Michael

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Unzeit schrieb am 6. Dezember 2018 um 23:23:51 Uhr:


Die Informationspolitik von Mercedes bezüglich des Updates ist ja - wie hier im Forum beschrieben - recht dürftig, auch was die Provision der Kundenberater für die teilweise ohne Einwilligung der Kunden durchgeführten Updates ist. Weiss vielleicht jemand (vielleicht ein Mitarbeiter) wie hoch diese Kopfgeldprämie pro erlegtem Kunden ist? Muss wohl recht hoch sein, sonst würden sie zumindest vorher fragen.

Kopfgeldprämie gibt es nicht, aber gute Kunden kriegen gegen einen Beitrag in die Kaffeekasse den etwas neueren und besseren Softwarestand.
Hartnäckig halt sich mittlerweile das Gerücht, dass die neue Software ein Placebo sei. Unter dem immensen Zeitdruck ist es den Softwareentwicklern nicht gelungen, fristgerecht die neue Software fertigzustellen. In einer Krisensitzung entschied man sich dann, eine Placebo-Software auszuliefern.
Das Kalkül scheint aufzugehen: Es wurde ein Zeitpunkt kurz vor Winterbeginn ausgewählt, wo nach dem Jahrhundert-Sommer, mit Einbruch der Temperaturen, die Motoren zwangsläufig ein anderes Verhalten aufweisen. Gleichzeitig wurden Desinformationen in den diversen Foren gestreut, von rauerem Motorenlauf, Leistungsverlust, geringere Höchstgeschwindigkeit, veränderte Schaltzyklen, höhreren Sprit- und AdBlue-Verbrauch etc.
Dieses führte dazu, dass zahlreiche Kunden das KBA anschrieben oder die Anwälte mobilisierten und das KBA somit zufriedengestellt ist, da anscheinend die Hersteller der Forderung zur Softwareänderung nachgekommen sind.
Dieses würde auch erklären, weshalb diejenigen, welche mit ihrem Wagen durchweg zufrieden sind, keine Veränderung, bzw. positive Veränderungen feststellen und diejenigen, welche schon immer mit ihrem Fahrzeug gehadert haben, plötzlich eine massive Verschlechterung feststellen ;-)

Fazit: jeder bekommt das, was er erwartet hat.

Gruss
Claus

1693 weitere Antworten
1693 Antworten

Zitat:

@Dinch schrieb am 21. November 2019 um 08:26:54 Uhr:


Haben keinen Gutschein erhalten. Gilt das nur in Deutschland?

Gruss,
Dinch"

Um in Mielke Manier zu antworten: "Soweit ich weiß, ... , gilt das rückwirkend ..." 😁

Der Gutschein ist Fahrzeug bezogen und auch für Ersatzteile und für Serviceleistungen einlösbar

Ja, geht für Service und Teile, aber keine Barauszahlung möglich.

Also muss das im Grunde teurer werden als 100€, zurück gibts jedenfalls nichts.

Zitat:

@Bernh24 schrieb am 23. November 2019 um 09:46:04 Uhr:



Zitat:

@Dinch schrieb am 21. November 2019 um 08:26:54 Uhr:


Haben keinen Gutschein erhalten. Gilt das nur in Deutschland?

Gruss,
Dinch"

Um in Mielke Manier zu antworten: "Soweit ich weiß, ... , gilt das rückwirkend ..." 😁

Das war allerdings Günter Schabowski. :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

https://www.motor-talk.de/.../EditPost.html?...
@SuperBausH schrieb am 23. November 2019 um 15:42:44 Uhr:

Zitat:

@Bernh24 schrieb am 23. November 2019 um 09:46:04 Uhr:


Um in Mielke Manier zu antworten: "Soweit ich weiß, ... , gilt das rückwirkend ..." 😁

Das war allerdings Günter Schabowski. :-)

Oh, bin da wohl nicht so geschitssicher ... 🙄😁

Aber rückwirkend sollen die Gutscheine wohl ausgegeben werden ... für vollzogenes Update.
(sehr ehrenhaft von MB, oder welcher Hintergrund steckt bei den notwenigen Sparmaßnamen bei Daimler dahinter?)

Warum zahlt der FREUNDLICHE 100,--€ für jedes durchgeführte Update??? Was ist der Grund? Es wird ja auch nichts für andere Rückrufe gezahlt.

Vermutlich gibt es die 100 Euro nur für das Update, welches den höheren AdBlue-Verbrauch nach sich zieht. Beim T6 hat VW vor zwei Jahren eine ähnliche Aktion durchgeführt.

Zitat:

@KielerSprotte schrieb am 24. November 2019 um 13:55:36 Uhr:


Warum zahlt der FREUNDLICHE 100,--€ für jedes durchgeführte Update??? Was ist der Grund? Es wird ja auch nichts für andere Rückrufe gezahlt.

Ich denke das Motiv ist klar: man will möglichst viele animieren mitzumachen um dann dem Amt 90+X % Quote berichten zu können und dann das ganze als erledigt markiert zu bekommen

Gestern auch das Schreiben erhalten. Persönlich abzuholen beim AH, wo ich das Auto gekauft habe. Irgendwie alles seltsam...

Und wo ist jetzt das seltsame!? Der Freundliche ist nun mal das ausführende Organ des Herstellers. Die beschriften den Gutschein dort vor Ort und drucken Ihn aus. Das Ganze wird über einen Auftrag abgewickelt. Du kannst ja nachfragen, ob man dir den zuschickt.

Jeder freundliche kann auf den Gutschein zu greifen.
Hab mein Update in Bielefeld gemacht,
eine andere Werkstatt hat ihn jetzt für Leistungen verrechnet. Der war in der Historie zu meinem Fahrzeug hinterlegt.
Super Service, die andere Werkstatt hat von sich aus nachgefragt ob ich den Gutschein mit verrechnen möchte...

Ja, kann er. Erscheint auch automatisch bei Auftragseröffnung, wenn man mit dem Zentralsystem verknüpft. Völlig normal...

Ich habe vor 2 1/2 Wochen beim Freundlichen nach dem Gutschein gefragt. Da hieß es dann, bekomme ich, ist aber noch nicht klar wann.
Finde ich jetzt etwas seltsam.
Ich habe bedenken, dass die Aktion rum ist, und ich keinen bekommen habe.

Gruß Feuerrotmini

Aktion läuft bis 31.Dez. 2020 - egal ob mit Gutschein in der Hand o. nicht.
Alles im PC vom 🙂 vermerkt.

Das beste am SW-Rückruf sind vermutl. nur die 100 € Gutschrift: 😁

https://www.spiegel.de/.../...s-a-ba12f13b-741a-40de-b75e-a33405282720

Deine Antwort
Ähnliche Themen