Software Update Rückruf OF07.08-S-100-01A

Mercedes V-Klasse 447

Hallo, an unserem V250 wurde dieser Rückruf durchgeführt. Laut Bescheinigung hat dies keinen Einfluss auf alle wesentlichen Parameter des Motors. Nach meiner Meinung ist er nach dem Kaltstart einem Traktor ähnlicher als alles andere, edas Geräuschniveau war vorher schon ein Witz. Wie sind denn eure Erfahrungen.

Viele Grüße
Michael

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Unzeit schrieb am 6. Dezember 2018 um 23:23:51 Uhr:


Die Informationspolitik von Mercedes bezüglich des Updates ist ja - wie hier im Forum beschrieben - recht dürftig, auch was die Provision der Kundenberater für die teilweise ohne Einwilligung der Kunden durchgeführten Updates ist. Weiss vielleicht jemand (vielleicht ein Mitarbeiter) wie hoch diese Kopfgeldprämie pro erlegtem Kunden ist? Muss wohl recht hoch sein, sonst würden sie zumindest vorher fragen.

Kopfgeldprämie gibt es nicht, aber gute Kunden kriegen gegen einen Beitrag in die Kaffeekasse den etwas neueren und besseren Softwarestand.
Hartnäckig halt sich mittlerweile das Gerücht, dass die neue Software ein Placebo sei. Unter dem immensen Zeitdruck ist es den Softwareentwicklern nicht gelungen, fristgerecht die neue Software fertigzustellen. In einer Krisensitzung entschied man sich dann, eine Placebo-Software auszuliefern.
Das Kalkül scheint aufzugehen: Es wurde ein Zeitpunkt kurz vor Winterbeginn ausgewählt, wo nach dem Jahrhundert-Sommer, mit Einbruch der Temperaturen, die Motoren zwangsläufig ein anderes Verhalten aufweisen. Gleichzeitig wurden Desinformationen in den diversen Foren gestreut, von rauerem Motorenlauf, Leistungsverlust, geringere Höchstgeschwindigkeit, veränderte Schaltzyklen, höhreren Sprit- und AdBlue-Verbrauch etc.
Dieses führte dazu, dass zahlreiche Kunden das KBA anschrieben oder die Anwälte mobilisierten und das KBA somit zufriedengestellt ist, da anscheinend die Hersteller der Forderung zur Softwareänderung nachgekommen sind.
Dieses würde auch erklären, weshalb diejenigen, welche mit ihrem Wagen durchweg zufrieden sind, keine Veränderung, bzw. positive Veränderungen feststellen und diejenigen, welche schon immer mit ihrem Fahrzeug gehadert haben, plötzlich eine massive Verschlechterung feststellen ;-)

Fazit: jeder bekommt das, was er erwartet hat.

Gruss
Claus

1693 weitere Antworten
1693 Antworten

Zeige man mir mal einen umweltfreundlichen Verbrennungsmotot, der auf fossilen Brennstoffen beruht... Ich glaube da findet man nichts. Was bitte ist überhaupt freundlich zur Umwelt? Alles nur Wortklauberei

Gelöscht

@Nr5lebt: Klasse Niveau für einen Gedankenaustausch!

Zitat:

@Nr.5 lebt schrieb am 13. März 2019 um 14:35:01 Uhr:


... Die Ing. bei MB und die Leute beim KBA haben ja anscheinen alle von NIX ne Ahnung.

Das ist Deine Meinung! (welche anscheinend von Enigen geteilt wird)

Nicht meine.

@ Nr.5 lebt
So ein Quatsch. Sicherlich haben die Ingenieure Ahnung von dem was Sie tun. Die haben den Mist ja auch mit verbockt. Nur kann es nicht sein, dass der Kunde Folgeerscheinungen hinnehmen und vor allem ausbaden muss. Grundsätzlich habe ich ein solches Fahrzeug nicht vor 1,3Jahren neu erworben. Das ist Beschiss...

Ähnliche Themen

Und was ist mit den Fahrzeugen, die seit letztem Sommer gleich mit der neuen Software ausgeliefert werden?
Haben da die Kunden jetzt alle ein minderwertiges Produkt bekommen?

Die wussten auf was Sie sich einlassen! War ja nicht erst seit Sommer bekannt das da was auf den OM651 zurollt. Und da hätte ich schon beim Verkäufer auf der Matte gestanden und Alarm geschlagen. Ich hätte das Fahrzeug so nicht akzeptiert, sofern ich nicht mit meiner Unterschrift geänderte Fahrzeugwerte (Effizienz-klasse) akzeptiert habe! Und ja, in meinen Augen und aus meinem Blickwinkel sind auch diese Fahrzeuge alle zum Teil minderwertig!

Zitat:

@Nr.5 lebt schrieb am 13. März 2019 um 14:35:01 Uhr:


Na gut. Dann lassen wir das Motor-Update halt weg und fahren weiter mit dem umweltunfreundlichen Motor, damit die Erderwärmung schneller voranschreitet. Die Ing. bei MB und die Leute beim KBA haben ja anscheinen alle von NIX ne Ahnung.

Die Ing. von MB sagen über die MB Anwälte vielfach, dass mit update der Motorschutz nicht gewährleistet ist.

Gibt es noch weitere Forenteilnehmer, die nach der angekündigten Möglichkeit der Stilllegung wegen des fehlenden Updates beim TÜV keine Plakette bekommen haben?

Mein V ist erst im November mit der HU dran.

Hallo an alle,

Ich bin dabei eine V Klasse EZ 06/2018 zu kaufen. Ich verfolge diesen thread seit ich mich für die V klasse entschieden habe.

Was hat es mit den Updates auf sich?

Durch den thread bin ich etwas unsicher geworden ob ich die jetzt kaufen soll oder nicht.

Wenn es um erhöhten AD Blue Verbrauch geht, damit kann ich leben.

Mir ist jetzt wichtig das ich hier kein fehlkauf mache.

Wie seht ihr das?

Vg

Da hier ja alles nur spekulativ ist und es keine Laaaaangzeiterfahrungen gibt, ist es schwierig. Grundsätzlich kann ich nach einem halben Jahr mit Update nur sagen: Klasse Auto. Verhält sich bei mir nach dem Update, wie vor dem Update. Kannste kaufen.

Ein Gebrauchter vor oder nach Update? Was ist die Frage Mondeo?

Zitat:

@schoema schrieb am 14. März 2019 um 11:48:59 Uhr:


Ein Gebrauchter vor oder nach Update? Was ist die Frage Mondeo?

Ich denke, wenn nach dem Update.

Fahrzeug was ich rausgesucht habe ist EZ 06/2018.war auf freundlichen zugelassen. Vorführfahrzeug

Denke er ist bei dem BJ schon vom Werk aus mit dem Update versorgt worden, sonst nachträglich bekommen. Es handelt sich bei dem Motor V220 OM 651

@Mondeo1983
Der V ist n tolles Auto. Achte auf n großen AB Tank, der kleine wird zum Dauerläufer. Frag den Händler wegen dem Update... Werksseitig, somit von Beginn der Einfahrphase an, sollte es meiner Meinung nach kein Problem darstellen. Anders sieht es ggf. bei nachträglichem Update und bereits überschrittener Einfahrphase (wie bei mir über 20tkm) aus.

Zitat:

@Nr.5 lebt schrieb am 14. März 2019 um 09:27:28 Uhr:


Und was ist mit den Fahrzeugen, die seit letztem Sommer gleich mit der neuen Software ausgeliefert werden?
Haben da die Kunden jetzt alle ein minderwertiges Produkt bekommen?

Sind diese Fahrzeuge zu 100% in Punkto Motor und Abgasstrang baugleich mit denen aus BJ 2014 bis zum Bekantwerden der Schummelei, oder sind bereits in technische Änderungen in die Serie eingeflossen, wovon kaum jemand etwas mitbekommt?

Aus meiner Erfahrung heraus sind solche Änderungen bei MB leider an der Tagesordnung- habe ich selbst bei meinem V so erlebt.

Und natürlich stimme ich in dieser Frage @Bonzai2010 zu, wobei ich bei ich der Meinung bin, dass der Verkäufer in dieser Sache eine Informationspflicht gegenüber dem Käufer hat.

Informationspflicht bei Daimler? Schön wäre es. Die Information kommt dann, wenn der Karren auf n Hof steht, alles zu Spät ist und beginnt mit dem Satzteil "... wir haben ja mal darüber gesprochen...". Oder der Verkäufer würde dem Kunden das am Telefon(!) so verkaufen, dass es zwar Motor bedingt zu einer Veränderung der Abgasnorm führte, aber das im Werk gleich mit einem Update behoben wurde. Alles Schick! Grüne Plakette! Kunde erleichtert, zufrieden und freut sich über seine demnächst vor der Tür stehenden V Klasse. Und kommt es dann bei der Übergabe zu Diskussionen, wird der Verkäufer auf das Kleingedruckte mit Unterschrift verweisen und sagen "... Veränderungen im Rahmen des Produktionsprozesses...".

So lief das bei mir zum damaligen Zeitpunkt. Waren zum Glück nur nicht erwähnenswerte Punkte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen