Software-Update Oktober/November 2018

Volvo V90 P

Hallo zusammen,

Volvo bringt ja regelmäßig im Mai und November "größere" Updates heraus. Gibt es eine Übersicht, die den Changelog zeigt? Wäre wirklich interessant zu wissen, was alles geändert wurde.

Grüße aus Soest

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@chris_mt schrieb am 12. November 2018 um 13:08:34 Uhr:


@StefanLi:
Mittlerweile liegt die erlaubte Höchstgeschwindigkeit auf einigen (wenigen) Autobahnabschnitten bei 140.
Angesichts der seltenen Kontrollen und niedrigen Strafen liegt aber die Geschwindigkeit bei uns auch auf den restlichen Autobahnkilometern eher über 130 😁
Mit den 138 die der Pilot Assist fährt, sollte man sich nicht nach links verirren. 😉

Bei mancher Fahrt auf Österreichs Autobahnen wäre ich schon froh gewesen, überhaupt in die Gefahr zu kommen, das Limit zu überschreiten. Bei Blockabfertigung am Tauerntunnel reicht auch der PA. 😉

Ich halte die Begrenzung des PA schon für sinnvoll. Denn es ist ein Assistent, der den Fahrer unterstützen soll und kein autonomes Fahren. Bei 130 km/h ist ein unaufmerksamer Fahrer, der sich auf den Assistenten blind verlässt, schon ein Problem. Bei 200 km/h eine Gefahr. Beim derzeitigen Stand der Technik sollte der Fahrer bei hohen Geschwindigkeiten deshalb schon selbst diese ungeheure Mühe des Lenkens auf sich nehmen.

Grüße vom Ostelch

392 weitere Antworten
392 Antworten

Bei meinen A6 und Q5 wurden die Systeme mit Seiten- und Rückblick auch ausgeschaltet, wenn die AHK durch den Fahrradträger blockiert ist. Hat sich das geändert? Wie machen die das dann mit der Spurführung (nicht Spurverlassenverhinderung)? Ich erinnere mich, dass die Hersteller da auch darauf achten, was hinten rechts und hinten links passiert. Ich kann mich damit aber auch irren.

Jeder popelige RAM kann Blis auch über die Anhängerlänge und die Amis fahren nicht so Spielzeuge wie wir

Zitat:

@stelen schrieb am 15. März 2019 um 15:48:48 Uhr:


Jeder popelige RAM kann Blis auch über die Anhängerlänge und die Amis fahren nicht so Spielzeuge wie wir

Die Länge des Anhängers ist wohl nicht so sehr das Problem, sondern die Breite, die BLIS die Sicht nach hinten nimmt.

Grüße vom Ostelch

So sieht es bei mir aus wenn ich einen Anhänger anhänge. Da geht der Länge Assist noch weiter.

Daher denke ich das auch mit dem neuen Facelift oder neues Model oder wie auch immer dieses BLIS System überarbeitet werden muss und wird, da es in meinem Augen noch von 2015 ist und sich hier Viel getan hat. Auch der Mitbewerb ist hier deutlich stärker.

MfG
Stefan

Ähnliche Themen

@Ostelch ... hatte ja auch vergessen den *Sarkasmusmode* an und auszuschalten.

Zitat:

@Ostelch schrieb am 15. März 2019 um 11:10:47 Uhr:


Kommt darauf an. Wenn man spürt, wie der PA ständig leicht hin und her lenkt, hat Volvo wohl die Befürchtung, ein Gespann könnte dadurch zum Schlingen angeregt werden. Das soll nun wieder der Trailer Stability Assist (TSA), den es ja auch noch gibt, wieder verhindern. Damit PA und TSA nicht gegeneinander arbeiten, wird der PA abgeschaltet.

Die ersten Versionen vom PA haben ja noch mit Anhänger gearbeitet. Genau dieses Phänomen konnte ich mit dem Monster dahinter beobachten - wurde extrem unruhig, dafür reichte ein vorbeifahrender Transporter, der hinten am 10-Meter-WoWa einen Sog erzeugte, der bewegte leicht das Auto und der Assi wollte das sofort kompensieren als Lenkbewegung. Wohlgemerkt: WoWa und Auto penibel korrekt beladen (Deichsellast).

Desweiteren war nicht BLIS das Problem, sondern die hinteren Ultraschall-Sensoren (u.a. CTA, aber auch beim PA im Einsatz, Info direkt von VCG), die dann beeinträchtigt werden. Und das würde auch für einen Radträger gelten!

Zitat:

@stefanblablabla schrieb am 15. März 2019 um 19:05:46 Uhr:


So sieht es bei mir aus wenn ich einen Anhänger anhänge. Da geht der Länge Assist noch weiter.

LKA bleibt auch beim VOLVO aktiv, nur der PA wird deaktiviert

Gibt mal wieder News:
https://www.volvocars.com/.../b863fc0ad77848b5c0a801515970036d

Könnten wir dieses Thema nicht "verstetigen" wie das zum Navi-Karten-Update? Möglichst mit aktueller Änderung des Titels, jetzt also "Software-Aktualisierung April 2019".

Grüße vom Ostelch

Oh, da sind ja ein paar nette Sachen dabei...muss ich jetzt bis zur Inspektion warten?
Danke
Der Dingens

Das kleine "i" hinter "Aktualisierungen ab April 2019" sagt: "Gilt nur für XC40"

Da bin ich aber gespannt, hole heute mein Auto vom Service. Leider geht mangels Blis kein Intellisave- und iCloud Update

Zitat:

@Roithamer schrieb am 24. April 2019 um 08:35:38 Uhr:


Das kleine "i" hinter "Aktualisierungen ab April 2019" sagt: "Gilt nur für XC40"

Danke für den Hinweis. Dann können die allermeisten ja wieder ausatmen und entspannt der nächsten Inspektion entgegensehen.

Grüße vom Ostelch

@Ostelch - da möchte ich noch etwas abwarten - s.u. 😮

Ich muss euch etwas bremsen - klickt bitte das kleine "i" hinter den April-Aktualisierungen an: Diese gelten (bisher?) NUR für den XC40!

Vielleicht ist hier aber auch nur die Website nicht korrekt gepflegt?

Bildschirmfoto-2019-04-24-um-10-45-40

Zitat:

@gseum schrieb am 24. April 2019 um 10:50:15 Uhr:


@Ostelch - da möchte ich noch etwas abwarten - s.u. 😮

Ich muss euch etwas bremsen - klickt bitte das kleine "i" hinter den April-Aktualisierungen an: Diese gelten (bisher?) NUR für den XC40!

Vielleicht ist hier aber auch nur die Website nicht korrekt gepflegt?

Das hatte Roithamer ja schon entdeckt. Fehler der Website nicht ausgeschlossen. Was mich verwundert ist, dass alle diese Verbesserungen ausschließlich den XC40 betreffen sollen. Aber nichts ist unmööööglich.

Grüße vom Ostelch

Deine Antwort
Ähnliche Themen