Software-Update März 2019

Volvo XC90 2 (L)

Moin,
Schon jemand Erfahrung mit dem neuesten Update? Laut Liste nicht so ganz spannend, aber es passiert ja i.d.R im Hintergrund viel mehr.
Ich habe in der kommenden Woche Inspektion und bin am überlegen, ob ich ein Update machen lasse. Oder wird es automatisch mitgemacht?

Beste Grüße aus der schönsten Stadt der Welt
Lars

Beste Antwort im Thema

Zurück zum Thema:

Beim aktuellen Update gibt es nun auch einen Softwarereset für hartnäckige Fehler, die sich bis dato nur durch Abklemmen der Batterie (allgemein als 10er bekannt) rücksetzen liessen.

Dieser Software 10er befindet sich nach Rechtswischen in den Fahrzeugfunktionen 😉

Software 10er
119 weitere Antworten
119 Antworten

@DL5GL - das hat mit „differenziert informiert“ im Moment wenig zu tun. Das Update ist derzeitig erst wohl nur für den XC40 verfügbar und kommt vermutlich erst mit dem MJ20-Update bei den anderen Modellen.

Zudem spielen die 🙂 die Updates automatisch nur im Rahmen der Inspektion auf. Oder (sofern notwendig) im Rahmen von Garantiearbeiten.

Zitat:

@DL5GL - das hat mit „differenziert informiert“ im Moment wenig zu tun. Das Update ist derzeitig erst wohl nur für den XC40 verfügbar und kommt vermutlich erst mit dem MJ20-Update bei den anderen Modellen.

Zudem spielen die 🙂 die Updates automatisch nur im Rahmen der Inspektion auf. Oder (sofern notwendig) im Rahmen von Garantiearbeiten.

Was bringt es überhaupt, die Funktion so schnell auf seinem Sensus haben zu wollen? Solange nicht eine nennenswerte Anzahl Elchfahrer das Update samt der neuen Funktion erhalten haben, dürfte diese doch mangels Sender von Daten ohne großen Nutzen sein :-)

Zitat:

@helmaker schrieb am 2. Mai 2019 um 18:42:31 Uhr:



Zitat:

@DL5GL - das hat mit „differenziert informiert“ im Moment wenig zu tun. Das Update ist derzeitig erst wohl nur für den XC40 verfügbar und kommt vermutlich erst mit dem MJ20-Update bei den anderen Modellen.

Zudem spielen die 🙂 die Updates automatisch nur im Rahmen der Inspektion auf. Oder (sofern notwendig) im Rahmen von Garantiearbeiten.

Was bringt es überhaupt, die Funktion so schnell auf seinem Sensus haben zu wollen? Solange nicht eine nennenswerte Anzahl Elchfahrer das Update samt der neuen Funktion erhalten haben, dürfte diese doch mangels Sender von Daten ohne großen Nutzen sein :-)

Die Antwort gibst Du dir selbst 😉

MfG Paule

Zitat:

@helmaker schrieb am 02. Mai 2019 um 18:42:31 Uhr:


Was bringt es überhaupt, die Funktion so schnell auf seinem Sensus haben zu wollen? Solange nicht eine nennenswerte Anzahl Elchfahrer das Update samt der neuen Funktion erhalten haben, dürfte diese doch mangels Sender von Daten ohne großen Nutzen sein :-)

Soweit mir bekannt, bezieht Volvo auch die Daten von den Trucks mit ein. Das sind dann schon einige Fahrzeuge mehr. Zudem ist es nicht nur für den XC40, sondern alle SPA Modelle seit 2015. Dazu wurde an andere Stelle hier schon etwas mehr geschrieben.

VG cfenns

Ähnliche Themen

Zitat:

@helmaker schrieb am 2. Mai 2019 um 18:42:31 Uhr:



Zitat:

@DL5GL - das hat mit „differenziert informiert“ im Moment wenig zu tun. Das Update ist derzeitig erst wohl nur für den XC40 verfügbar und kommt vermutlich erst mit dem MJ20-Update bei den anderen Modellen.

Zudem spielen die 🙂 die Updates automatisch nur im Rahmen der Inspektion auf. Oder (sofern notwendig) im Rahmen von Garantiearbeiten.

Was bringt es überhaupt, die Funktion so schnell auf seinem Sensus haben zu wollen? Solange nicht eine nennenswerte Anzahl Elchfahrer das Update samt der neuen Funktion erhalten haben, dürfte diese doch mangels Sender von Daten ohne großen Nutzen sein :-)

Was brachte es egentlich dem, der den ersten Telefonanschluss gekauft hat? 😉

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@helmaker schrieb am 2. Mai 2019 um 18:42:31 Uhr:


Was bringt es überhaupt, die Funktion so schnell auf seinem Sensus haben zu wollen? Solange nicht eine nennenswerte Anzahl Elchfahrer das Update samt der neuen Funktion erhalten haben, dürfte diese doch mangels Sender von Daten ohne großen Nutzen sein :-)

Ich bin lieber

Innovator (manchmal nur Early Adopter) denn Laggard.

😉

Connected Safety
veröffentlicht von Volvo 10.04.2019

Die Funktion Connected Safety kann den Fahrer darüber informieren, ob ein anderes Fahrzeug, das sich auf der aktuellen Fahrstrecke befindet, die Warnblinkanlage eingeschaltet hat oder Straßenglätte erkannt hat. Die Information über Straßenglätte kann auch ausgegeben werden, wenn das eigene Fahrzeug Straßenglätte erkennt.

Connected Safety kann Informationen zwischen dem eigenen Fahrzeug und anderen Fahrzeugen über das Internet übermitteln. Die Funktion ist dazu gedacht, einen Fahrer auf möglicherweise gefährliche Verkehrssituationen aufmerksam zu machen, die im Verlauf der aktuellen Fahrstrecke aufgetreten sein können.

Connected Safety kann folgendes handhaben:

Alarm aufgrund von Warnblinkanlagen
Alarm über Straßenglätte

Bei Feststellen von Straßenglätte kann das System den Fahrer darauf hinweisen. Ferner können über eine Internetverbindung auch Fahrer in anderen Fahrzeugen mit aktiviertem Connected Safety-System über die Straßenglätte informiert werden.

In Fahrzeugen mit Head-up-Display werden die Warnsymbole von Connected Safety auch dort angezeigt.
Zusätzliche Bemerkung

Die Connected Safety-Kommunikation zwischen Fahrzeugen funktioniert nur bei solchen Fahrzeugen, die mit der Funktion Connected Safety ausgerüstet sind und bei denen diese Funktion aktiviert wurde.
Alarm aufgrund von Warnblinkanlagen

Wenn die Warnblinkanlage des eigenen Fahrzeugs aktiviert wird, können Informationen hierzu an Fahrzeuge gesendet werden, die sich der Position des eigenen Fahrzeugs nähern.
17w06 - P5 - Support site - Connected Safety - Warning indicators alarm

Wenn das eigene Fahrzeug einem Fahrzeug mit eingeschalteter Warnblinkanlage nähert, zu dem es Informationen erhalten hat, wird dieses Symbol auf der Instrumententafel angezeigt.

Wenn das eigene Fahrzeug näher an das Fahrzeug mit Warnblinkanlage kommt, wird die Größe des Symbols verdoppelt.
Alarm über Straßenglätte

Wenn das eigene Fahrzeug eine Abnahme der Reibung zwischen Reifen und Fahrbahn erkennt, können Informationen hierzu an Fahrzeuge, die sich der Position des eigenen Fahrzeugs nähern, gesendet werden.
17w06 - P5 - Support site - Connected Safety - Slippery road warning symbol

Bei einer Glättewarnung erscheint dieses Symbol auf der Instrumententafel - sowohl im eigenen Fahrzeug als auch in Fahrzeugen mit aktiviertem Connected Safety-System, die die Informationen empfangen haben, und sich dem glatten Straßenabschnitt nähern.

Sobald das entgegenkommende Fahrzeug nahe an dem Straßenabschnitt mit Glätte ist, wird die Symbolgröße auf dem Armaturenbrett dieses Fahrzeugs verdoppelt.
Aktivieren/deaktivieren Connected Safety

Die Funktion kann auf zwei Arten aktiviert werden:
17w06 - P5 - Support site - Connected Safety Button

Mit dieser Taste in der Funktionsansicht des Center Displays wird zwischen "Ein" und "Aus" gewechselt.

Oder dazu im Topmenü des Center Displays EinstellungenMy CarIntelliSafe auswählen.
1

Bei der Aktivierung der Funktion wird folgende Meldung angezeigt:

Für diese Funktion ist eine Internet- verbindung erforderlich. Es fallen Datenübertragungsgebühren im Rahmen Ihres Mobiltelefon- vertrags an.
2

Danach Connected Safety markieren.

Damit Connected Safety mit anderen Fahrzeugen kommunizieren kann, muss die Meldung danach mit der Alternative Annehmen bestätigt werden.

Wenn keine Verbindung zum Internet besteht, kann das System den Fahrer weiterhin über Straßenglätte, die vom eigenen Fahrzeug erkannt wurde, informieren.

Für die Nutzung der meisten Funktionen in Connected Safety muss das Fahrzeug mit dem Internet verbunden sein, siehe Internetverbindung über Mobiltelefon (Wi-Fi) herstellen, Internetverbindung über Fahrzeugmodem (P-SIM) herstellen
oder Internetverbindung über ein mit Bluetooth verbundenes Mobiltelefon herstellen.
Begrenzungen der Funktion Connected Safety

Informationen über Fahrzeuge mit eingeschalteter Warnblinkanlage oder erkannter Straßenglätte werden nicht immer zwischen allen Fahrzeugen innerhalb des aktuellen Bereichs übermittelt.

Dies kann z.B. durch folgendes verursacht werden:

Fehlender oder fehlerhafter Kontakt mit dem Internet.
Fahrzeuge auf glatter Fahrbahn führen zu schwache Manöver aus, zum Beispiel Lenkradbewegungen, Beschleunigung oder Abbremsen, um eine entsprechende Erkennung anhand der Hafteigenschaften zwischen Reifen und Fahrbahn zu ermöglichen.
Fahrzeuge, die Straßenglätte erkannt oder die Warnblinkanlage eingeschaltet haben, bei denen jedoch die Funktion nicht aktiviert wurde.
Fahrzeuge, die Straßenglätte erkannt oder die Warnblinkanlage eingeschaltet haben, die jedoch nicht mit dieser Funktion ausgestattet sind.
Bei fehlendem oder fehlerhaftem GPS- bzw. Satellitenempfang können Warnungen ausbleiben.
Auf einer kleineren Straße, die nicht in der Volvo Cars-Datenbank enthalten ist, wurde Glätte festgestellt oder die Warnblinkanlage eingeschaltet.
Connected Safety ist nicht auf allen Märkten weiträumig ausgebaut und deckt nicht alle Gebiete - Informationen über bestimmte aktuelle Gebiete sind bei Ihrem Volvo-Partner erhältlich.

Warnung

Die Funktion Connected Safety stellt ein ergänzendes Fahrerassistenzsystem dar, das das Fahren einfacher und sicherer macht, aber nicht alle Fahrsituationen bzw. alle denkbaren Verkehrs-, Wetter- und Straßenverhältnisse bewältigt.
Die Funktion kann unter bestimmten Umständen eine fehlerhafte Warnung vor Straßenglätte ausgeben.
Andere Fahrzeuge mit eingeschalteter Warnblinkanlage oder Streckenabschnitte mit glatter Straßenlage werden von der Funktion vielleicht nicht unter allen Umständen erfasst.
Connected Safety kann die Aufmerksamkeit und Urteilsfähigkeit des Fahrers keinesfalls ersetzen, sondern dieser ist stets dafür verantwortlich, das Fahrzeug sicher, mit angepasster Geschwindigkeit, in angemessenem Abstand zu anderen Fahrzeugen sowie gemäß den geltenden Verkehrsregeln und Vorschriften zu fahren

Habe unseren gestern zur Inspektion gehabt . Alles bestens . Update okt.18 , Nov.18 März 19 und April 19 wurde aufgespielt. Fahrzeug ist nun auf dem aktuellsten stand . Connect Safety habe ich gestern auf dem Sensus aktiviert. Mal sehen wie das klappt :-) sonst absolut keine Auffälligkeiten am Fahrzeug . 24000km gelaufen . (Ez 03/18)
Habe selber gestern Abend noch die Aktuelle Europa Navi Karte aufgespielt vom Usb Stick. Ging ziemlich schnell 48gb. Ca. 35 min .

Ich hatte zwei Werkstätten in meiner Gegend gebeten, mich zu informieren, sobald das Update verfügbar ist. Erste Reaktion von beiden: Wir wissen nix, gibts nicht. Auf mein Nachhaken kam bislang keine Antwort.

So kann man auch den Ruf einer Marke ruinieren, vor allem im Zeitalter der Internet-Foren und der Social-Media...

Damit kann man doch nichts ruinieren. Das ist doch übertrieben.

Das ist nicht mehr , als eine Auswirkung der Gelassenheit, die die schwedische Automarke verkörpert und stets vermitteln will.

Dir ging doch nichts ab, wenn Du vom Update gar nichts wüsstest.

Dein Volvo fährt doch 😉

Ja klar, nach der Verdrängungsmethode wäre auch der Diesel-Skandal nicht soo schlimm. Genau diese "BERLINER-FLUGHAFEN-Gelassenheit" ist das Grab der deutschen Industrie.

Zitat:

@DL5GL schrieb am 9. Mai 2019 um 15:35:39 Uhr:


Ja klar, nach der Verdrängungsmethode wäre auch der Diesel-Skandal nicht soo schlimm. Genau diese "BERLINER-FLUGHAFEN-Gelassenheit" ist das Grab der deutschen Industrie.

Geht es nicht auch ne Nummer kleiner? Weil diese zwei Werkstätten angeblich vom Update nichts wissen wird Volvo nicht untergehen. Zwischen "BER-Gelassenheit" und Alarmismus ist noch viel Platz für eine nüchterne Haltung. 😉

Grüße vom Ostelch

Nun, so ganz verstehe ich die „Ermahnung“ nicht. Die Kritik, dass zwei Volvohändler von dem SW-Updates nichts wissen halte ich für gerechtfertigt, denn Volvo hat kein so üppiges Händlernetz wie andere Marken, also ruinieren solche Händler in meinen Augen sehr stark das Image von Volvo.
Und dass Unwissenheit eine Form der Gelassenheit darstellt, das erinnert doch schon etwas an das tolle Beispiel Berliner Flughafen.
Hier muss man sehen, wie es beim Kunden ankommt, bei DL5GL kommt es schlecht an, da mögen andere gelassen sein, ich verstehe ihn.

Anbei link

https://www.volvocars.com/.../b863fc0ad77848b5c0a801515970036d

Kann jeder einsehen was los ist , alles offiziell .

Es ist halt leider so, das viele VOLVO-Werkstätten den Wechsel in den Käuferschichten genauso wenig mitbekommen / mitgemacht haben wie den bei den Autos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen