Software-Update März 2019

Volvo XC90 2 (L)

Moin,
Schon jemand Erfahrung mit dem neuesten Update? Laut Liste nicht so ganz spannend, aber es passiert ja i.d.R im Hintergrund viel mehr.
Ich habe in der kommenden Woche Inspektion und bin am überlegen, ob ich ein Update machen lasse. Oder wird es automatisch mitgemacht?

Beste Grüße aus der schönsten Stadt der Welt
Lars

Beste Antwort im Thema

Zurück zum Thema:

Beim aktuellen Update gibt es nun auch einen Softwarereset für hartnäckige Fehler, die sich bis dato nur durch Abklemmen der Batterie (allgemein als 10er bekannt) rücksetzen liessen.

Dieser Software 10er befindet sich nach Rechtswischen in den Fahrzeugfunktionen 😉

Software 10er
119 weitere Antworten
119 Antworten

Ja so ähnlich war es bei mir auch. Erst nach vielen Wochen und einer längeren Fahrt nach Thüringen ging dann plötzlich Start-Stop wieder. Ich dachte erst das nicht funktionieren liegt an einem vollen Partikelfilter. Der hat sich auf der Rückfahrt von Thüringen allerdings regeneriert. Seit dem Update heute ist aber alles wieder so wie es soll. Es war wohl mal wieder die Software.

Doktere bei unserem Schneeelch auch schon seit längerem (begann in der Garantiezeit) mit Start/Stop-Automatik rum. Letzte Woche wieder in der Werkstatt.Fehlerspeicher ausgelesen, Standardparameter im System wieder eingestellt, Fahrzeug 4 Std in Ruhe lassen. Hat genau 4Tage einwandfrei funktioniert und ab Gestern dann wieder keine Funktion aber eine Rechnung über 104€ für einen nicht behobenen Fehler aus der Garantie........

Nachklapp: Habe heute mit der Werkstatt telefoniert. Problem mit der Start/Stop-Automatik wird jetzt über eine technische Anfrage bei Volvo thematisiert. Bin mal gespannt.Werkstatt will sich dann melden wenn Info von Volvo vorliegt

Und diese Rechnung hast du akzeptiert?

Ähnliche Themen

Nö, habe der Firma (dem Meister) sämtliche Mails zu diesem Thema zwischen der Firma und mir zugeschickt. Da gerade die Niederlassung von Hugo Pfohe an B+E gewechselt hat, haben die auch ein neues E-Mailsystem bekommen, daher alle alten Mails weg. Bis die Sache nicht behoben ist und die Garantiefähigkeit geklärt ist möchte ich nicht bezahlen. Mal sehen was die Firma sagt.

Zitat:

@Marienleuchte schrieb am 18. Apr. 2019 um 20:1:15 Uhr:


Da gerade die Niederlassung von Hugo Pfohe an B+E gewechselt hat

Welche hat gewechselt? War einmal bei Krüll und nun B&E in Ahrensburg. Hast mir gefallen.

Hugo Pfohe hat Volvo aus dem Programm genommen und die Niederlassung in Kiel ist jetzt B+E

Mein Komplettupdate im Rahmen des Service hat folgende Änderungen hervorgebracht:

- PA2: Lenkaktionen beim Spurwechsel etwas sanfter
- PA2: leicht engere Kurvenradien, aber nur leicht
- ACC: etwas sanfteres Reagieren auf Geschwindigkeitsänderungen, insbesondere weniger hartes Bremsen
- HUD+Fahrerdisplay: Geänderte Symbol "Lenken" - jetzt Lenkrad mit Händen
- HUD: ohne aktivierte Navi wird Ist-Geschwindigkeit und Verkehrszeichen Erkennung direkt nebeneinander ohne Abstand mehr angezeigt

That's it so far...

Kam heute auch vom Service zurück und es wurde wohl einiges mit Updates versorgt, aber Patchnotes gibt es nicht, das fordern wohl die Servicestätten selber schon seit langem, aber Volvo hört wohl nicht.
Jedenfalls würde mir schon helfen zu erfahren, in welchen Bereichen etwas verändert wurde, denn...man muss nachsehen ob seine persönlichen Einstellungen noch vorhanden sind oder auf einen Ursprungsstand zurückgesetzt wurden.
So waren bei mir die Spiegel aus der Memory raus, der Rest aber noch drin, die Klangeinstellungen waren auch auf einen neutralen Stand, hier wurde also definitiv etwas mit Updates versorgt. Ansonsten kann ich nur Gutes diesmal über den Service berichten, man kümmerte sich um alle meine Belange, Knistern im Handschuhfach scheint weg zu sein, der Cupholder hinten funzt auch wieder wie geschmiert und das Gurtproblem hinten wurde, nachdem es an drei anderen S90 auch auftritt, wohl an eine zentrale Stelle gemeldet. Hier wickelt sich der Gurt nicht zuverlässig auf und bleibt oft lose hängen, statt sich an dem Körper anzuschmiegen, da hinten m.E. Keine Gurtstraffer verbaut sind, ist das ein Sicherheitsproblem, so sieht es die Werkstatt aktuell auch. Mal abwarten, ob da etwas optimiert werden kann.
Also auch, wenn es hier nur halb hinpasst, aktuell ist meine Serviceerfahrung mit Volvo top.

@RGBLicht: kannst du bitte zum Knistern im Handschuhfach mehr sagen?

Klar geht das. Zuerst, Klappern und Knistern ist zu unterscheiden, das war beim ersten Termin das Problem. Klappern hört man gut, wenn man über schlechte Straßen fährt, Knistern hingegen überhaupt nicht, da es durch die Fahrwerksgeräusche übertönt wird.
Mein Knistern braucht eine gewisse Temperatur, also morgens aus der kühlen Garage hört man erst einmal keine Geräusche. Nach ca. 10km, wenn das Auto schon etwas durchgewärmt ist fing es an. Gerade auf normalen, recht guten Straßen, wenn es nur leichte Bewegungen gibt, kamen die Geräusche aus der Ecke Handschuhfach. Drückte man auf den Deckel, verschwand das Geräusch. Je länger die Fahrt, desto lauter wurde es. Es war dann auch zu hören, wenn man leise Musik an hatte. Es brachte nichts am Deckel etwas zu filzen, was man ja selbst tun kann.
Die Werkstatt hat dann das Handschuhfach ausgebaut und die „typischen“ Stellen, das war O-Ton, verfilzt und jetzt hört es sich entknistert an.

So, jetzt habe ich mal getestet, ob das leidige Liedermanagement besser wurde mit dem SW-Update.
Leider nicht, immer noch das gleiche Problem, Sampler werden als einzelne Alben je Lied, wenn Interpret etc. Nicht einheitlich ist dargestellt und wählt man ein Album aus zum abspielen, springt das System nicht automatisch auf das nächste Album, bei dem Samplerbeispiel hört man also ein Lied dann in Dauerschleife und muss zum Wechseln viel zu lange auf dem Bildschirm herumtapsen. Schade, schade, schade.

Bei meinem V90 sollte im Rahmen des Reifenwechsels auch ein Total Upgrade gemacht werden.
Ich hatte ein paar Kleinigkeiten beanstandet (träge Einparkhilfe & Regensensor, Blackscreen)
Beim Update wurde das Vehicle Control Module (VCM) beschädigt bzw. hing sich auf.
Es musste komplett ausgetauscht werden...
Lt. meiner Werkstatt passiert dies bei den aktuellen Updates wieder vermehrt, ich bin scheinbar kein Einzelfall.
Schon echt bitter heutzutage wenn Software die Hardware zerstört.
Möglicherweise Fehler im Bootloader o.ä.
Da können einem die Werkstätten echt nur leid tun.
Das ist echt ziemlicher Murks.

Verbesserungen habe ich keine bemerkt.
VOC musste komplett neu eingerichtet werden, einige Fahrzeug Einstellungen waren logischerweise durch den Steuergeräte Tausch weg. Soweit funktioniert wieder alles wie vorher.

Standzeit in der Werkstatt über 2 Tage.
Mein V90 stand in den bisherigen 1,5 Jahren schon mehr als doppelt so lange in der Werkstatt als mein Vorgänger V60 in drei kompletten Jahren.

Auf jeden Fall anfragen und auf Update bestehen: UPDATE Slippery Road Alert Hazard Light Alert
Es handelt sich bei diesem UPDATE VOLVO Slippery Road Alert Hazard Light Alert um eine Sicherheits-Innovation von VOLVO für Europa, die aktuell in der Fachpresse bekannt gemacht wurde.
Das cloudbasierte Sicherheitsnetzwerk tauscht in Echtzeit Daten aus. Beim „Slippery Road Alert“, also der Warnung vor rutschigen Straßen, sammelt das System Daten von Lenk-, Brems- und Beschleunigsungssensoren über die Straßenbeschaffenheit und sendet die Informationen anonymisiert an andere Volvo-Modelle. Die Fahrer werden dann über eine optische und akustische Warnung über einem rutschigen Straßenabschnitt informiert.
Das „Hazard Light Alert“-System warnt andere Volvofahrer vor einer Gefahrenstelle, wenn ein Modell die Warnblinkanlage eingeschaltet hat. Volvo bietet beide Gefahrenwarnsysteme auch für alle Fahrzeuge auf der skalierbaren Produkt-Architektur (SPA) oder der kompaktem Modular-Architektur (CMA) ab dem Modelljahr 2016 zur Nachrüstung per Softwareupdate an. Das sind der Volvo XC90, der S90 und der V90 sowie XC60, S60 und V60. Dazu kommt noch der XC40. Diese Modelle müssen jedoch über „Volvo on call“ verfügen.
Falls jemand etwas über die Verfügbarkeit erfährt, bitte hier bekannt machen! Leider zeigen sich nicht alle Volvo-Händler differenziert informiert... Bedeutet ja auch Mehraufwand...

Habe am 08.05. Service, werde berichten.

MfG Paule

Deine Antwort
Ähnliche Themen