Software-Update März 2019
Moin,
Schon jemand Erfahrung mit dem neuesten Update? Laut Liste nicht so ganz spannend, aber es passiert ja i.d.R im Hintergrund viel mehr.
Ich habe in der kommenden Woche Inspektion und bin am überlegen, ob ich ein Update machen lasse. Oder wird es automatisch mitgemacht?
Beste Grüße aus der schönsten Stadt der Welt
Lars
Beste Antwort im Thema
Zurück zum Thema:
Beim aktuellen Update gibt es nun auch einen Softwarereset für hartnäckige Fehler, die sich bis dato nur durch Abklemmen der Batterie (allgemein als 10er bekannt) rücksetzen liessen.
Dieser Software 10er befindet sich nach Rechtswischen in den Fahrzeugfunktionen 😉
119 Antworten
"Anbei link
https://www.volvocars.com/.../b863fc0ad77848b5c0a801515970036d
Kann jeder einsehen was los ist , alles offiziell ."
Genau diese Information erwarte ich eigentlich von einer Volvo-Werkstatt, mit der ich Kontakt aufgenommen habe, plus einer freundlichen Einladung für die Durchführung des Updates. Beides steht noch aus...Vielleicht kommt das ja noch dieses Jahr, die Hoffnung stirbt zuletzt.
DL5GL
DL5GL
"Anbei link
https://www.volvocars.com/.../b863fc0ad77848b5c0a801515970036d
Kann jeder einsehen was los ist , alles offiziell ."
Genau diese Information erwartete ich eigentlich von zwei Volvo-Werkstätten meiner Umgebung, mit denen ich deshalb Kontakt aufgenommen hatte, plus einer freundlichen Einladung für die Durchführung des Updates. Beides steht noch aus...Vielleicht kommt das ja noch dieses Jahr, die Hoffnung stirbt zuletzt.
Also wenn man deinen link anklickt, kommt oops , sorry ....
Zitat:
@Andrehhq7 schrieb am 9. Mai 2019 um 23:00:08 Uhr:
Also wenn man deinen link anklickt, kommt oops , sorry ....
Er hat auch nur deinen zur Volvo-Support-Seite für Updates unvollständig kopiert.
Grüße vom Ostelch
Ähnliche Themen
Achso ok ...
Und vor allem wurde sie unvollständig gelesen. Noch immer ist dieses aktuelle Update dort durch das "i" auf den XC40 beschränkt! Damit haben die zwei Volvo-Werkstätten eine vollig korrekte Aussage gemacht!!! 😮
Gelassener bleiben hilft...
Ahhhhh gesehen :-)
Zitat:
@gseum schrieb am 10. Mai 2019 um 11:35:18 Uhr:
Und vor allem wurde sie unvollständig gelesen. Noch immer ist dieses aktuelle Update dort durch das "i" auf den XC40 beschränkt! Damit haben die zwei Volvo-Werkstätten eine vollig korrekte Aussage gemacht!!! 😮Gelassener bleiben hilft...
Überraschung, XC90 aus 06/15, Update am 09.05.2019.
MfG Paule
Zitat:
@gseum schrieb am 10. Mai 2019 um 11:35:18 Uhr:
Und vor allem wurde sie unvollständig gelesen. Noch immer ist dieses aktuelle Update dort durch das "i" auf den XC40 beschränkt! Damit haben die zwei Volvo-Werkstätten eine vollig korrekte Aussage gemacht!!! 😮Gelassener bleiben hilft...
Aber es gibt das Update doch auch schon für die 90er? Das Update beinhaltet ja Connected Safety und auf dem Bild oben ist ja Connected Safety auf einem 90er. Also ist das Update nicht nur für den XC40 und die Website fehlerhaft.
Mfg cfenns
Manchmal ja und manchmal nein - es ist im Moment wohl so, dass es nicht unbedingt offiziell freigegeben/kommuniziert ist, aber beim Drücken auf "Update" schon installiert wird.
Schon in der Vergangenheit war es so, dass die 🙂 eigentlich nicht wissen können, welche Versionen da beim Klick auf "Update" wirklich geladen werden.
Vielleicht könnte mal jemand mit dem Update testen wie das denn nun mit dem PA2 aussieht. Da sollte ja irgendwie das Lenkrad vibrieren.
War heute auch beim Update mit meinem XC60 und habe seit dem auch diese Connected Safety im Sensus.
Gleich mal aktiviert, schau mal mal :-)
Zitat:
@musterheinz schrieb am 15. Mai 2019 um 18:51:50 Uhr:
War heute auch beim Update mit meinem XC60 und habe seit dem auch diese Connected Safety im Sensus.
Gleich mal aktiviert, schau mal mal :-)
Hast du PA3 auch schon?
Siehe
https://www.motor-talk.de/forum/pilot-assist-3-t6620331.html
Das kann ich dir leider nicht sagen, wie kann man das feststellen/ausprobieren?
Mal Update zu Updates:
Laut Volvo HP (nicht für alle Märkte, nicht für alle Modelle) wird aktuell folgendes durch Update optimiert:
Aktualisierungen ab Juli 2019-
[list]
- Verbesserte Optimierung des AWD-Systems.
- Verbesserte Optimierung der Motorsteuerung.
- Verbesserte Optimierung der Getriebesteuerung.
- Verbesserte Logik für die Sicherheitsgurtkontrolle im Fond. Das Tonsignal hört auf, wenn das Fahrzeug stillsteht und ertönt wieder, wenn sich das Fahrzeug in Bewegung setzt.
- Gilt nur für Europa und die USA: Zur weiteren Optimierung der Fahrzeugqualität wurde die neue Funktion Volvo Data Analytics integriert. Diese Funktion wird einen kleinen Teil des Fahrzeug-Datenkontingents benutzen.
- Geänderte Optimierung des Infotainmentsystems, um Motorgeräusche zu kompensieren. Geräusche können etwas verändert wahrgenommen werden.
- Verbesserte Rückmeldung für Pilot Assist. Unter bestimmten Umständen vibriert das Lenkrad leicht, wenn die Lenkhilfe durch Pliot Assist ausgeschaltet wird, der adaptive Tempomat bleibt aktiv. Es wird die gleiche Vibration verwendet, wie sie auch durch den Spurassistent angewendet wird, wenn das Fahrzeug im Begriff ist, die eigene Fahrbahn zu verlassen.
- Geänderte Meldung im Fahrerdisplay (12-Zoll) für die Start/Stop-Funktion. Das Symbol für Start/Stop wurde hinzugefügt und die Texte "Ready" und "Off" wurden entfernt.
- Gilt nur für Europa: Connected Safety ist in weiteren Märkten erhältlich.
- Aktualisierung von Apple CarPlay: -Vereinfachtes Starten nach Anschluss eines iPhone.-Visuelle Anzeige eingegangener SMS und anderer Benachrichtigungen eines iPhone.-Verbesserte Positionierung bei Nutzung der Kartendienste von Apple CarPlay in China.
- Verbesserte Software für Tuneln, Anzahl funktionierender Kanäle wird größer.
- Verbesserte Suche nach Sonderzielen (POI) im Navigationssystem.
- Leistungs- und Stabilitätsverbesserungen im Infotainmentsystem.
- Der Benutzer bekommt einen neuen Timer für die automatische Beleuchtung des Fahrzeugs. Bisher waren es 30 Sekunden, durch die neue Änderung werden es 120 Sekunden.
- Verbesserte Optimierung der Motorsteuerung.
- Verbesserte Optimierung der Getriebesteuerung.
- Verbessertes Lenkgefühl und weniger Vibrationen durch Software-Aktualisierung.
Vielleicht können wir ja hier auch direkt die "Erfolge" und Fragen aus den Updates sammeln.