Software-Update März 2019
Moin,
Schon jemand Erfahrung mit dem neuesten Update? Laut Liste nicht so ganz spannend, aber es passiert ja i.d.R im Hintergrund viel mehr.
Ich habe in der kommenden Woche Inspektion und bin am überlegen, ob ich ein Update machen lasse. Oder wird es automatisch mitgemacht?
Beste Grüße aus der schönsten Stadt der Welt
Lars
Beste Antwort im Thema
Zurück zum Thema:
Beim aktuellen Update gibt es nun auch einen Softwarereset für hartnäckige Fehler, die sich bis dato nur durch Abklemmen der Batterie (allgemein als 10er bekannt) rücksetzen liessen.
Dieser Software 10er befindet sich nach Rechtswischen in den Fahrzeugfunktionen 😉
119 Antworten
Wenn ich die Liste so mit den Meldungen im Forum vergleiche, entdecke ich da einige Überschneidungen zwischen Wünschen und Änderungen. 😁😁
Hat Wünschen, Hoffen und Warten vielleicht geholfen???
Ich weiß, dass es ein (geliebter) Running-Gag sein mag, aber bei "verbesserter Optimierung" fühle ich leichten Schmerz...
:-(
Gut, dass der Text nicht von mir stammt....
Naja, also ich bin ehrlich gesagt froh drüber, das Volvo das so offen kommuniziert und auch für alle kostenfrei zur Verfügung stellt.
Diese Updates gibts bei anderen auch, aber bei Audi werden die bspw nur dann aufgespielt, wenn man beim Werkstatttermin ein Problem angibt, das diesen Bereich betrifft.
Ähnliche Themen
Automatische Beleuchtung geht bei mir nur bis 90
Was soll denn hier verbessert worden sein:
Vereinfachtes Starten nach Anschluss eines iPhone?
Ich muss doch noch immer im Display bestätigen, dass ich CarPlay aktivieren möchte, oder?
Das iPhone muss aber nicht entsperrt werden.
Musste das eigentlich von Anfang an nie entsperren. Ist eigentlich auch eine Einstellung in CarPlay unter IOS "Carplay im Sperrzustand". Vielleicht soll es einfach nur schneller starten. (BTW: Beta IOS 13 läuft übrigens zumindest bei meinem XC90 sehr sauber mit Carplay, finde es vom Handling her ansprechender - nur noch nicht so 100% stabil, höre viele Podcasts und da stürzt es manchmal ab - geht dann aber problemlos nach Restart der Podcast-App weiter).
der Ausdruck „verbesserte“ Optimierungen ist eine verbale Glanzleistung des Marketings und bedeutet schlicht, das das durch die Optimierung beabsichtigte Ergebnis nicht erreicht werden konnte und deswegen ein erneuter Optimierungsversuch nötig ist; einfach gesagt: eine Nachbesserung einer mangelhaften oder unvollständigen Erst-Optimierung
Nicht ganz...
Optimierung ist die Suche nach dem Optimum (dem bestmöglichen Ergebnis) bzw. dem Weg dort hin unter gegebenen Voraus- und Zielsetzungen.
Wenn dieses Optimum noch nicht erreicht ist und es weiterhin angestrebt wird, verbessert (optimiert) man das bisher Erreichte.
Mag sprachlich unglücklich sein, mit „Marketingglanzleistung“ ist es jedenfalls nicht zu erklären.
Zitat:
@huckelbuck schrieb am 23. Juli 2019 um 16:26:19 Uhr:
Nicht ganz...
Optimierung ist die Suche nach dem Optimum (dem bestmöglichen Ergebnis) bzw. dem Weg dort hin unter gegebenen Voraus- und Zielsetzungen.
Wenn dieses Optimum noch nicht erreicht ist und es weiterhin angestrebt wird, verbessert (optimiert) man das bisher Erreichte.
Mag sprachlich unglücklich sein, mit „Marketingglanzleistung“ ist es jedenfalls nicht zu erklären.
Mit "Optimierung" ist ja der Verbeserungsvorgang selbst schon beschrieben. Eine Verbesserung kann ich nicht verbessern, sondern nur etwas Verbessertes. "Verbesserte Optimierung" ist sprachlicher Nonsens. "Weitere Optimierung" oder , wenn schon, "verbessertes Optimum" wäre korrekt.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@Ostelch schrieb am 23. Juli 2019 um 16:31:50 Uhr:
Zitat:
@huckelbuck schrieb am 23. Juli 2019 um 16:26:19 Uhr:
Nicht ganz...
Optimierung ist die Suche nach dem Optimum (dem bestmöglichen Ergebnis) bzw. dem Weg dort hin unter gegebenen Voraus- und Zielsetzungen.
Wenn dieses Optimum noch nicht erreicht ist und es weiterhin angestrebt wird, verbessert (optimiert) man das bisher Erreichte.
Mag sprachlich unglücklich sein, mit „Marketingglanzleistung“ ist es jedenfalls nicht zu erklären.Mit "Optimierung" ist ja der Verbeserungsvorgang selbst schon beschrieben. Eine Verbesserung kann ich nicht verbessern, sondern nur etwas Verbessertes. "Verbesserte Optimierung" ist sprachlicher Nonsens. "Weitere Optimierung" oder , wenn schon, "verbessertes Optimum" wäre korrekt.
Grüße vom Ostelch
Leider nein.
Klar kann man eine bestehende Verbesserung (also das Bemühen um Besserung) weiter vervollkommnen/verbessern und nicht nur das bereits Verbesserte
Völliger Nonsens ist allerdings ein „verbessertes“ Optimum. Warum? Weil das Optimum per Definition das beste erreichbare Ergebnis ist.
Da es mit dem eigentlichen Thema nichts zu tun hat, verabschiede ich mich an dieser Stelle.
Zitat:
@huckelbuck schrieb am 23. Juli 2019 um 16:48:13 Uhr:
Zitat:
@Ostelch schrieb am 23. Juli 2019 um 16:31:50 Uhr:
Mit "Optimierung" ist ja der Verbeserungsvorgang selbst schon beschrieben. Eine Verbesserung kann ich nicht verbessern, sondern nur etwas Verbessertes. "Verbesserte Optimierung" ist sprachlicher Nonsens. "Weitere Optimierung" oder , wenn schon, "verbessertes Optimum" wäre korrekt.
Grüße vom Ostelch
Leider nein.
Klar kann man eine bestehende Verbesserung (also das Bemühen um Besserung) weiter vervollkommnen/verbessern und nicht nur das bereits Verbesserte
Völliger Nonsens ist allerdings ein „verbessertes“ Optimum. Warum? Weil das Optimum per Definition das beste erreichbare Ergebnis ist.
Da es mit dem eigentlichen Thema nichts zu tun hat, mache ich hier für mich zu.
Volvo geht es aber nicht darum, das Bemühen um Verbesserung zu verbessern, sondern das Verbesserte selbst. Das verbesserte Bemühen ändert nicht auch das Ergebnis. Wer einen Weltrekord verbessert, hat das Optimum verbessert. Wer nur die Optimierung verbessert hat, kann trotzdem am Weltrekord gescheitert sein.
Grüße vom Ostelch
Improvements of the engine control system's optimisation.
So steht es in der englischen Version. Klingt auch nicht viel besser. Müsste mal ein native Schpieker bewerten.
Ah, dann denkst du also beim Fernseher, Smartphone, PC und Co auch, das die Hersteller "marketingteschnisch klug Müll verschleiern" wollen?!
Das gibt's bei jedem Hersteller. Nur zahlst da geld, wenn du es überhaupt bekommst weil du wie bei Audi um Updates zu kriegen ein Problemchen mit der Baugruppe haben musst.