1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er F20 & F21
  7. Software Update M140i

Software Update M140i

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Hallo,
bekam eben ein Schreiben meines BMW Händlers. Die Software für die Instrumentenkombination sei fehlerhaft. Es besteht die Möglichkeit, dass die ganze Instrumentenkombination ausfällt.Es gilt aber nur für den m140i und auch nicht alle Fahrzeuge seien betroffen. Auf meine Frage, ob es eilt, meint der Meister, dass ich Anfang Januar einen Termin machen kann. Der Fehler wäre selten und trete nur sporadisch auf.
Das Navi ist -bei Ausfall der ganzen Anzeigen- noch bedienbar.
Hat Einer von Euch nähere Infos ? Denn immerhin dauert das Update ca. 4 Stunden.
Irgendwie ist immer nur Stress vor den Feiertagen. Werde meinen dann direkt nach Neujahr anmelden.
Wünsche Euch Allen eine stets gute Fahrt und sende viele Grüße
Norbert

49 Antworten

Na das klingt doch super 😉

Freut mich für dich....

Hallo,
ja endlich mal was Positives.
Allen eine unfallfreie Fahrt
Viele Grüße Norbert

Da registriere ich mich auch mal für 🙂... unser neuer M140i EZ 11/2017 (Gebaut KW 42/2017) hatte den Totalausfall Mite November:

Reingesetzt, Start gedrückt:
- Tacho komplett tot, wie Fzg. aus.
- Klima-Bedienteil auf maximaler Helligkeit (Funktion normal)
- Navi funktioniert normal, aber eine Reichweitenwarnung im Check Control (wohl keine Daten über Tankfüllstand?!)
- Fehlerspeicher auslesen über den Remote-Support war nicht möglich.
- Start/Stopp funktioniert nicht.

Bin dann nach Rücksprache mit BMW vorsichtig (mit GPS-Tacho im Handy...) zum Händler gefahren und habe noch am Abend ein komplettes Softwareupdate bekommen. Die waren auch sehr interessiert daran den Fall zu dokumentieren, haben Fotos (vom toten Tacho...) geschossen etc... hat lange gedauert (ca. 2h), waren aber wirklich sehr nett und haben mich ein wenig herumgeführt und aus dem Nähkästchen geplaudert 🙂.

Anschließend musste ich das Handy neu per BT verbinden und ein paar Einstellungen waren anders. Die ersten Kilometer hat das Auto neu "gelernt" - Schaltpunkte, Start/Stopp, Leerlauf etc. Seitdem alles gut. Den Brief habe ich jetzt auch erhalten und BMW will das Auto wohl ein zweites Mal komplett updaten. :/

edit: Bei Interesse hab ich von dem oben beschrieben Verhalten damals direkt ein Video gemacht...

Hallo Hendrikb1
wie läuft der Motor ? Meiner ist etwas "bassiger" vom Auspuff her und scheinbar haben die auch an der Leistung gedreht.Eine Mercedes A Klasse von AMG hat es nicht geschafft mich am Sonntag auf der A 2 und später auf der
A 43 abzuhängen. Habe subjektiv das Gefühl die haben die Leistung erhöht und die Schaltvorgänge gehen schneller mit dem Sportgetriebe.Hast Du das Video schon ? Würde mir sehr interessieren.
Viele Grüße und Allen stets eine gute Fahrt !
Norbert
PS:. Die A- Klasse war ein AMG GLA 45 4Matic AMG Speedshift mit immerhin 381 PS, hatte den Sportauspuff und die Person wog sicher keine 100 kg wie ich, denke so 60 kg. Er hatte also 41 PS mehr, krass.Die anderen Autofahrer müssen uns für verrückt gehalten haben. Der AMG knallte teilweise aus dem Auspuff und kurz hinter dem der nächste Spinner -zwar ohne Sportauspuff, aber auch recht laut.

Ähnliche Themen

Der Wagen war zu dem Zeitpunkt eine gute Woche alt und hatte keine 400km auf dem Tacho, ich kann also zu einer Leistungsveränderung in dem Zusammenhang nichts sagen und kenne das Auto fast nicht "ohne" - und es lagen auch nur 3 Wochen zwischen den beiden Softwareständen. Großartige Veränderungen habe ich nicht erwartet. Der Auspuff (nicht MPE) ist jetzt bei gut 4.000km merklich lauter als anfangs.

Dass die A45 AMGs nicht wirklich schneller sind obwohl sie auf dem Papier mehr Kraft haben ist ja auch schon vorher so gewesen...

Hier ist das Video:

https://youtu.be/bATEJMaoAgc

Zitat:

@hendrikb1 schrieb am 22. Januar 2018 um 11:09:16 Uhr:


Den Brief habe ich jetzt auch erhalten und BMW will das Auto wohl ein zweites Mal komplett updaten. :/

Soweit ich weiß war der Softwarestand zur Behebung so Mitte/Ende November verfügbar, kann sein, dass du schon den richtigen Stand hast, aber die Technische Aktion noch nicht ausgetragen ist (weil zB zu dem Zeitpunkt bei deinem Händler noch nicht bekannt). Würde einfach mal anrufen, die können dir sicher sagen, ob du nochmal hin musst.

An der Motorsoftware hat sich ja nichts geändert, wenn dann ist das nur euer subjektiver Eindruck 😉
Bei den ersten Modellen wurde aber in dem Zug das Problem mit dem "Schubblubbern" behoben (hatte meiner auch), wurde auch schon mal in nem anderen Forum diskutiert, auch das Zwischengas beim überspringen von Gängen (Schalter) funktioniert ab einem bestimmten Stand wieder 🙂

Hallo,
mein M140i ist Bj. 10/2017. Hab das schreiben im Januar 2018 erhalten und letzte Woche beim
örtlichen BWMW-Händler durchführen lassen. Der Händler hat nach seinen Unterlagen ebenfalls gemeint, es handelt sich nur um den evt. Ausfall des Kombiinstruments. Im nachhinein musste ich aber feststellen, dass da noch einige andere Dinge geändert wurden. Bisher war das automatische Zwischengas (Handschalter) nur in Funktion, wenn die Gänge nacheinander geschaltet wurden. Bei einem überspringen der Gänge (z.B. von 4 auf 2) war die Funktion außer Betrieb. Seit dem Update ist das Zwischengas auch bei einem überspringen der Gänge aktiv. Wer weis was die da sonst noch alles geändert haben. Wird wohl ein Geheimnis von BMW bleiben.

Hallo,

nachhinein musste ich aber feststellen, dass da noch einige andere Dinge geändert wurden. Bisher war das automatische Zwischengas (Handschalter) nur in Funktion, wenn die Gänge nacheinander geschaltet wurden.

Interessant, mir ist aufgefallen, dass wenn man den BC durchgeht und auf der Anzeige Kühlmitttel einfach ca. drei Sekunden stehen bleibt, dann dort die Öltemperatur angezeigt wird.Das war beim kleinen Navi vorher nicht der Falll. Und ich habe das Gefühl, dass etwas mehr Leistung gekommen ist. Im Sport + Modus macht er auch dieses Auspuff "Blubbern", wenn man vom Gas geht. Denke auch da ist mehr geändert worden als die uns gesagt haben.
Wünsche Euch Allen eine unfallfreie Fahrt
VG
Norbert

Zitat:

@oystein schrieb am 11. Februar 2018 um 21:06:09 Uhr:


Hallo,
mein M140i ist Bj. 10/2017. Hab das schreiben im Januar 2018 erhalten und letzte Woche beim
örtlichen BWMW-Händler durchführen lassen. Der Händler hat nach seinen Unterlagen ebenfalls gemeint, es handelt sich nur um den evt. Ausfall des Kombiinstruments. Im nachhinein musste ich aber feststellen, dass da noch einige andere Dinge geändert wurden. Bisher war das automatische Zwischengas (Handschalter) nur in Funktion, wenn die Gänge nacheinander geschaltet wurden. Bei einem überspringen der Gänge (z.B. von 4 auf 2) war die Funktion außer Betrieb. Seit dem Update ist das Zwischengas auch bei einem überspringen der Gänge aktiv. Wer weis was die da sonst noch alles geändert haben. Wird wohl ein Geheimnis von BMW bleiben.

Und ich dachte schon, ich spinne...
Wusste ich doch, das war nicht von Anfang an so 😁

Unser 118i bekommt das SW-Update ebenfalls: EZ 10/2017. Wir wurden angerufen, am Telefon war nur die Rede davon, dass die SW für das Kombiinstrument aktualisiert wird. Nun ist es aber so, dass bei unserem 118i Probleme mit der Automatik gibt: Es kommt vor, dass man plötzlich weder D noch R einlegen kann. Nach ein paar Versuchen geht dann der Gang wieder rein bzw. man kann D oder R wieder einlegen, wenn man den Wagen kurz aus- und einschaltet. Also ein durchaus ernstes Problem: Wir stehen schon mal auf der Straße und blockieren alles, weil wir nicht mehr schalten können. Ist bekannt, ob dieses Problem mit dem obigen SW-Update auch behoben wird? Oder ist das ein davon komplett getrenntes Problem, das einer separaten Reparatur bedarf?

Hallo,
Nun ist es aber so, dass bei unserem 118i Probleme mit der Automatik gibt: Es kommt vor, dass man plötzlich weder D noch R einlegen kann.

Das Problem hatte ich gestern. Wollte losfahren, da kam eine Meldung: Kein Gangwechsel möglich, kontaktieren Sie den Händler oder ähnlich. Also ausgeschaltet und wieder angelassen. Da war die Meldung weg.
Habe dann einen Getriebereset gemacht, also: Zündung an, etwas 30 - 50 Sekunden Vollgas ( falls Automatik), dann 2 Minuten warten. Nun läuft Alles. Es kann sein, dass ich manchmal zu schnell auf P gedrückt habe, obwohl der Wagen noch minimal rollte. Dann bekommt die Parkkralle (?) einen gewaltigen Schlag. Eine andere Erklärung habe ich dafür nicht. Versucht den Reset.
VG Norbert

Ist nur merkwürdig, dass einige Besitzer angeschrieben wurden, andere nicht. Meiner ist einer der ersten LCI 2, EZ 7/17, und hat die Werkstatt seit Auslieferung nicht gesehen. "Eigentlich" hätte ich ja auch Post erhalten müssen.

Gruß
andreasstudent

Hallo,
die machen das Update auch wenn der Wagen bei denen steht. Kann ja sein, dass Deiner gerade bei BMW landete und dann aktualisieren sie sofort.
Alles Gute und unfallfreie Fahrt VG Norbert

Offenbar besteht weiterhin die Notwendigkeit eines Softwareupdates beim M140i, da auch bei meinem noch vor der Übergabe meines Neuwagens ein Update gemacht werden muss - das wurde mir heute jedenfalls mitgeteilt. Ansonsten könnte das Display ausfallen.

Naja, lieber vor der Auslieferung als danach die Scherereien.

Bin ja gespannt, hab noch nix mitgeteilt bekommen. 😮

Deine Antwort
Ähnliche Themen