Software Update & Leistungssteigerung ???

Audi A6 C6/4F

Grüßt Euch,

ich bekomme morgen meinen neuen A6 4f Avant 2.7 TDI Quattro, mit Automatik Getriebe.
Bj. 2009 Modelljahr 2010 mit Facelift.
Hoffe die Info´s zum Auto reichen....

Mir ist ein Softwareupdate bei Facebook angeboten worden.
Dabei gehts um Firmware (nennt man das beim Auto auch so'?) und Navi Karten.
Beim Softwareupdate sagte man mir...
...Leistungssteigerung (ca. 40PS)
...mehr Drehmoment
...weniger Kraftstoffverbrauch

Das Auto hat 91.000km gelaufen.

Meine Frage, ist es normal das es bei einem Update Leistungssteigerung gibt?
Ist diese Leistungssteigerung evtl. schädlich für den eingelaufenen Motor?

Bin etwas ängstlich, weils sich bei meinem letzten A6 Bj. 2007 der Turbo verabschiedet hat und mit einem Kolbenfresser einher gegangen ist. War ein ganz normales Auto. Keine Updates!!! Aber 249.000 gelaufen.

Was sagt Ihr zum Update für den neuen?

Beste Antwort im Thema

Nein, bei einem Navigationsupdate MMI Update etc. oder bei einem Steuergeräte Update wie dem Motorsteuergerät mit original Audi Datei erhältst du keine Leistungssteigerung von + 40 PS. Da wird dir jemand ein Chiptuning anbieten. Sowas kostet bei einer Firma ab 500 Euro.

Schädlich ist es wenn jemand die Kennfelder schreibt der keine Ahnung hat, oder welche einspielt die im Internet rum geistern und nicht aufs Fahrzeug passen.

Lass dich nicht übers Ohr hauen. Wenn du keine wirkliche Mehr Leistung spürst dann ist auch nichts gemacht worden. Gibt leider auch solche Personen die im Endeffekt irgendwelche Gaspedal Fahrprofile löschen und dann sagen ist ein Tuning um 50 Euro mehr raus zu schlagen.

Was kann beim Tuning schief gehen? Im schlimmsten Fall startet der Motor nicht mehr. Die Facelift Modelle haben ein EDC17 Motor Steuergerät. Die haben einen besonderen Schutz. Personen die mit gefälschter China-Hardware arbeiten, müssen das Motorsteuergerät ausbauen und öffnen. Beim Öffnen kann die Platine beschädigt werden.

Nur mit einem original Gerät ab 2300 Euro (Zweigstellengerät) oder 5400 Euro ist es über die Diagnoseschnittstelle möglich. Aber du siehst selbst, wenn man sich so ein teures Gerät kauft möchte man das Geld natürlich auch wieder irgendwie reinholen und bietet sowas nicht für nen Apfel und ein Ei an.

Bilde dir einfach deine Meinung darüber, wenn es gut gemacht ist, gibt es auch keine Probleme.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

@Elvis1974 schrieb am 15. März 2018 um 11:29:05 Uhr:


Ich habe gerade mal den Text Kopiert, den er mit mir geschrieben hat:....

"Also bei Audi zahlst du je nachdem welche Software dein MMi hat 279€ für die Navi Karte oder 550€ für Navi Karte und Firmware.
Die Daten sind auf der Festplatte deines Navi gespeichert.
Wir machen das bei uns alles zusammen, Firmware und Karte allerdings zu 99€ komplett.
Dauert allerdings leider 4 Stunden. Das daher auch bei Audi so lange"

Dann sagte er noch, da ist auch eine Leistungssteigerung mit drin.
Als ich bei FB fragte hat jemand geantwortet, dass es ca. 40 PS sind.

Ok, angenommen es ist keine Leistungssteigerung mit drin (brauche ich nicht wirklich, wäre aber schön), dann hat er danach sauf jeden Fall neue "Firmware" und neue Karten für´s Navi !!!
Mit der neuen Firmware kann man doch bestimmt nix falsch machen, oder?

Hey Elvis also ich bin Marcel Meyer und MM-Coding ist mein Unternehmen.
Hier sind zwei unterschiedliche Sachen, die Anfrage bezog sich auf das Update des MMI Strang und allen Steuergeräten die unmittelbar mit am Multimedia Bus hängen.

Die Frage der Leistungssteigerung ereignete sich für mich als optionale Zusatzanfrage.

Diese Änderungen bieten wir zwischen 350-450€ an je nach Wunsch, Umfang, und Bauart des Fahrzeugs.

Allerdings gehört das jetzt nicht in ein Forum dies können wir gerne weiterhin auf dem geschäftlichen Wege klären.

Viele Grüße

Marcel

Ich hatte in unserem Gespräch darauf hingewiesen, ergeben sich mehrere arbeiten an deinem Audi finden wir hier sicherlich einen kombipreis, jedoch können wir eine qualitative Leistungssteigerung nicht für solch einen Preis anbieten.

Ich frage mich gerade, wie man originale Karten zu dem Preis anbieten kann, das wäre ja eventuell für mehrere interessant und müsste doch auch per Zusendung der SD klappen?

Gibt es zu der Leistungssteigerung ein Gutachten zur Eintragung? Meist kosten diese zwischen 150 - 200,-€ extra, falls es denn möglich ist.

Ich bitte weitere Fragen zu unserem Angebot über die anderen Kanäle zu erledigen.

Dies sollte ein Support Forum sein.

VG

Ähnliche Themen

Supi. Danke Dir. Melde mich dann wenn es soweit ist. 🙂

Zitat:

@Bashor schrieb am 15. März 2018 um 12:28:36 Uhr:



Zitat:

@Elvis1974 schrieb am 15. März 2018 um 11:29:05 Uhr:


Ich habe gerade mal den Text Kopiert, den er mit mir geschrieben hat:....

"Also bei Audi zahlst du je nachdem welche Software dein MMi hat 279€ für die Navi Karte oder 550€ für Navi Karte und Firmware.
Die Daten sind auf der Festplatte deines Navi gespeichert.
Wir machen das bei uns alles zusammen, Firmware und Karte allerdings zu 99€ komplett.
Dauert allerdings leider 4 Stunden. Das daher auch bei Audi so lange"

Dann sagte er noch, da ist auch eine Leistungssteigerung mit drin.
Als ich bei FB fragte hat jemand geantwortet, dass es ca. 40 PS sind.

Ok, angenommen es ist keine Leistungssteigerung mit drin (brauche ich nicht wirklich, wäre aber schön), dann hat er danach sauf jeden Fall neue "Firmware" und neue Karten für´s Navi !!!
Mit der neuen Firmware kann man doch bestimmt nix falsch machen, oder?

Hey Elvis also ich bin Marcel Meyer und MM-Coding ist mein Unternehmen.
Hier sind zwei unterschiedliche Sachen, die Anfrage bezog sich auf das Update des MMI Strang und allen Steuergeräten die unmittelbar mit am Multimedia Bus hängen.

Die Frage der Leistungssteigerung ereignete sich für mich als optionale Zusatzanfrage.

Diese Änderungen bieten wir zwischen 350-450€ an je nach Wunsch, Umfang, und Bauart des Fahrzeugs.

Allerdings gehört das jetzt nicht in ein Forum dies können wir gerne weiterhin auf dem geschäftlichen Wege klären.

Viele Grüße

Marcel

Da guckt man mal auf die Seite, klickt das Foto seines RNS510 an und landet auf einer Glücksspielseite und es ploppen Popups auf - da mag man nicht auf der Seite surfen... (Android).

Für 99 Euro originale Karten.... das ist ein gutes angebot

Zitat:

@Schubbie schrieb am 15. März 2018 um 13:06:02 Uhr:


Da guckt man mal auf die Seite, klickt das Foto seines RNS510 an und landet auf einer Glücksspielseite und es ploppen Popups auf - da mag man nicht auf der Seite surfen... (Android).

Das prüfe ich gerne umgehend bei mir taucht dieses oha Omen nicht auf .

Eventuell ist der Browser des nutzenden Clients nicht adware frei

Die Glücksspielwerbung tauchte eben nicht mehr auf. Ich nutze den Dolphin Browser für Android und hatte bisher keine Sorgen, außer wenn die Seiten nicht sauber sind. Wäre ja aber nicht die erste Seite die gehackt wurde, ist einem befreundeten Geschäftspartner auch schon passiert.

Das könnte eines der Werbebanner sein (ohne mir die Seite angeguckt zu haben).

Es ist ja nichts neues, dass gerade im Zusammenhang mit Android-Handys browserunabhängig dann Werbebanner einfach so eine andere Seite nachladen, die man dann teilweise nicht mal mehr wegklicken kann. Seitenfüllende Werbung, Zurücktaste funktioniert nicht und der ganze Spaß. Da hilft dann nur den Browsertab komplett zu schließen.

Das passiert hauptsächlich über Banner, die über irgendein Netzwerk mit Werbung versorgt werden.

Der Betreiber der Seite kann da wenig zu.

Dazu bitte auch mal folgenden Artikel lesen:

https://www.deskmodder.de/.../?_utm_source=1-2-2

Ob es sowas für Dolphin gibt, weiß ich allerdings nicht.

MfG

Ich surfe fast nur mit dem Handy und diese Werbung, die ich da bekam, kenne ich nur von gehackten Webpages und welchen, die unseriös sind. Zudem kam immer das gleiche bei erneutem Klick. Daher wird dort jemand unbefugtes wahrscheinlich seinen Link hinterlegt haben.

PxCbulli hat recht. Das sind wie er geschrieben hat Werbebanner die einfach Seiten öffnen. Hatte ich schon oft, auch von durchaus seriösen Seiten. Da kann man dem Betreiber der Seite nichts vor werfen da ihm das im schlimmsten Fall erst durch die Besucher mit geteilt wird.

Zitat:

@SlyMD schrieb am 17. März 2018 um 06:44:08 Uhr:


PxCbulli hat recht. Das sind wie er geschrieben hat Werbebanner die einfach Seiten öffnen. Hatte ich schon oft, auch von durchaus seriösen Seiten. Da kann man dem Betreiber der Seite nichts vor werfen da ihm das im schlimmsten Fall erst durch die Besucher mit geteilt wird.

ich bins grad am untersuchen und hab ein Lightboxplugin gefunden welches per JS die Daten einbettet. ist gleich behoben, mein problem ist bloß oich kann es nicht nachstellen. beim Aufruf jeder Seite / Subsite meiner Domain oder nur bei bestimmten?

@Bashor bei dir auf der Seite hab ich das Problem nicht aber zum beispiel gerade bei ntv.de auf der Seite... Schon erstaunlich das selbst große Nachrichtensender mit dem Problem zu kämpfen haben.

Screenshot_20180318-095640.png

Nur mal so: Das ist mir auch schon hier auf MT passiert.

Das war dann der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen gebracht hat und ich habe mir einen Raspberry Pi mit PiHole drauf im Heimnetzwerk eingerichtet.

Für die Seitenbetreiber Stellenweise superdoof, weil das Ding alles an Werbung ausfiltert, was dem vor die Flinte kommt und die Leute somit keine Werbeeinnahmen bekommen. Aber wenn ich mich entscheiden muss, ob ich mich von Werbebannern so dermaßen ärgern lasse oder diese per DNS-Filter einfach aussperre, wähle ich letzteres. Schont MEINE Nerven.

Und den Filter für eine Seite einfach ausschalten, ist bei diesen, hier beschriebenen, Ad-Jacking-Werbebannern (Den Begriff habe ich mir gerade mal so ausgedacht) nicht zielführend, weil die durch die Werbenetzwerke auf JEDER Seite auftauchen können. Also wird das Netzwerk blockiert, nicht die Seite des Betreibers.

Seit das Ding läuft, habe ich zumindest Zuhause nie wieder Probleme mit solcher Werbung gehabt. Unterwegs ist das mit dem PiHole nicht so einfach möglich - und die Ad-Blocker, die was taugen, bedürfen Trick 17, damit die auf einem Androiden funktionieren. Ich habe hier aber keinen Bock darauf.

Bitte nicht falsch verstehen:

Als Betreiber dürft Ihr gerne Werbung schalten und mir die anzeigen. Da gucke ich eh meist dran vorbei.

Euch schiebe ich den schwarzen Peter keinesfalls zu.

Aber solange dieses Ad-Jacking nicht unterbunden wird, bleibt mein PiHole an - fertig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen