Software-Update KW46
Hallo,
ich habe gehört dass es in den kommenden Wochen ein größeres Software-Update geben sollte, welches einige Bugs beseitigt.
Gibt es dazu schon Informationen?
Was mich interessiert ist im speziellen das Navi, bzw. Sprachsteuerung als auch Apple Car Play.
Was mir aktuell auch noch etwas aufgefallen ist, ist der Pilot Assist. Ich fahre aktuell zwar keinen Volvo - hatte vor ein paar Jahren einen S60 - und ab Februar einen S90. Bisher war Volvo immer Vorreiter zum Thema Sicherheit und Assistenzsystemen. Eigentlich ist doch Hardware-Technisch bestimmt ähnliches verbaut als bei anderen Herstellern, oder? Warum funktioniert der Tempomat dann immer noch nicht bis zur vollen Geschwindigkeit und warum ist der Pilot Assist auf 140 km/h begrenzt?
Versteht mich nicht falsch - der S90 ist spitze. Aber ich hoffe dass das ein oder andere noch softwareseitig verbessert wird.
Gruß
Andi
Beste Antwort im Thema
Sorry, wer heutzutage mit einem PA 250km/h fährt handelt schlicht verantwortungslos.
Da kann man auch gleich Harry Potter während der Fahrt (als Lenker) schauen.
MEINE persönliche Meinung.
LG
GCW
635 Antworten
Mein V90 bekam letzte Woche ein Komplett-Update, und es ist mal wieder schief gegangen. Alle Elektronikprobleme, die das Auto je hatte, sind nun wieder da, und ein paar neue dazu:
- Lenkradtasten rechts ohne Funktion, bis auf die Lautstärkeregler (das Problem tritt nun schon zum Dritten mal auf)
- Keine Internetverbindung
- Kein Hotspot
- daher auch kein RTTI
- Innenlichtfarbe wird nicht gespeichert
- Individueller Fahrmodus wird nicht gespeichert
- Sporadisch wird der Hotspot bei ausgeschaltetem Fahrzeug aktiviert (mein iPhone verbindet sich dann vom Büro aus plötzlich mit dem seit Stunden abgestellten Auto).
Also morgen wieder in die Werkstatt. Bisher war kein Update problemlos, sondern hat jedesmal ein funktionierendes Auto verschlimmbessert und noch dazu alle Einstellungen zurückgesetzt...
Das tut mir echt leid für Dich!!!
Außer daß mir bei einem Update/Upgrade einiges "geschossen" wurde und ich ein neues Steuergerät brauchte, hatte ich nie Probleme und das Fahrzeug wurde von mal zu mal besser. Und jetzt, seit dem letzten update und schon 2 vorher, geht aALLES, wie es soll. Null problmo!
LG GCW GCW
PS: ist auch der Grund, warum ich sicher keinen MY 20 kaufe, da ich nurmehr auf eine wirklich höhere elektrische RW (100km , oder so) warte.
Zitat:
@tom76de schrieb am 3. März 2019 um 17:40:00 Uhr:
Hast Du schon einmal in Betracht gezogen, daß Dein 🙂 bei den Updates etwas schludert? Also ggf. die Reihenfolge nicht einhält oder so? Hast Du die Möglichkeit, einen anderen 🙂 zu testen?
Nachdem ich schon x-Mal beim Update und Upgrade zugesehen habe, glaube ich nicht, daß es da wirklich eine Reihenfolge mehr gibt.
System zeigt an wie groß das Update/Upgrade ist und führt es dann aus. Das ist ein deutlicher Unterschied zu früher, wo die Updates einzeln "gelistet" waren und es wirklich auf die Reihenfolge ankam.
Man kann zwar sehen welche Steuergeräte betroffen sind, aber nicht was genau geändert bzw. verbessert wird.
LG GCW
Ähnliche Themen
Zitat:
@danfried schrieb am 3. März 2019 um 18:39:03 Uhr:
Hast Du schon einmal in Betracht gezogen, daß Dein 🙂 bei den Updates etwas schludert? Also ggf. die Reihenfolge nicht einhält oder so? Hast Du die Möglichkeit, einen anderen 🙂 zu testen?
Der ist an sich schon ok, zumindest gibt es jedes Mal anstandslos einen Ersatzwagen ohne Berechnung und auch sonst ist es unkompliziert.
Eventuell hält der Monteur es aber nicht für notwendig, den Wagen während des Updates ans Ladegerät zu hängen? Die Häufung an Problem kann zwei Ursachen haben: Speziell dein Fahrzeug oder spezielle deine Werkstatt. 😮
Ja, das denke ich bei mir auch. Das ist einfach die Rache für all die Bugs, die ich im Laufe meines Lebens selbst schon in Software hinterlassen habe 🙂
Update:
Der Hotspot war tatsächlich zerschossen und wurde mit einem weiteren Update gefixt.
Die Lenkradtasten gingen dann auch wieder, hoffe es bleibt dabei.
Für die nicht gespeicherten Einstellungen war es wohl mein Fehler. Früher habe ich Einstellungen wie Ambientelicht, individueller Fahrmodus usw. einfach geändert und sie waren automatisch dauerhaft gespeichert. Seit dem neuesten Update muss man die Einstellungen manuell! im Fahrerprofil sichern, indem man im Menü auf "Profile" klickt und dort beim jeweiligen Fahrprofil auf das Symbol mit der 3,5 Zoll Diskette klickt.
Finde ich insgesamt praxisfern und unnötig umständlich. Das betrifft sogar die Einstellungen im Fahrerdisplay, also z.B. ob der Durchschnittverbrauch TA oder TM angezeigt wird. Wird alles nach dem Neustart zurückgesetzt, wenn man es nicht vor dem Abstellen auf der Diskette speichert.
Wo befindet sich das Diskettenlaufwerk eigentlich? Habs bisher noch nicht gefunden... 🙂
Dann war zuvor dein Profil nie gesperrt.
Das kannst du unter „Einstellungen-System-Profile“ wieder entsperren.
Dann wird alles immer übernommen.
Für alle mit gesperrtem Profil ist die Diskete über das Profil auf dem Hauptbildschirm eine echte Erleichterung. :-)
Zitat:
@volvocitroen schrieb am 4. März 2019 um 20:41:00 Uhr:
Dann war zuvor dein Profil nie gesperrt.Das kannst du unter „Einstellungen-System-Profile“ wieder entsperren.
Dann wird alles immer übernommen.Für alle mit gesperrtem Profil ist die Diskete über das Profil auf dem Hauptbildschirm eine echte Erleichterung. :-)
Danke für den Tipp - wieder was gelernt!
Da haste wohl recht... 😉
Ein Rätsel ist mir nach wie vor, warum das Problem der Lenkradtasten und das ganze Internet/WLAN Zeug immer wieder und immer gemeinsam auftritt. Eigentlich sollte deren Software ja so modular aufgebaut sein (wahrscheinlich so ein OSGI Horror), dass die beiden Dinge nichts miteinander zu tun haben sollten.
Ist jetzt aber schon das Dritte mal so. Und jedes Mal muss die Werkstatt nochmal mit einem "zweiten Update" nachlegen...
... irgendein Steuergerät bekommt da das Update nicht korrekt - aber wenn es genau so ist, wäre das ja auch für die Werkstatt leicht zu testen. Ein Druck auf eine Lenkradtaste wäre da ausreichend.