Software-Update KW46
Hallo,
ich habe gehört dass es in den kommenden Wochen ein größeres Software-Update geben sollte, welches einige Bugs beseitigt.
Gibt es dazu schon Informationen?
Was mich interessiert ist im speziellen das Navi, bzw. Sprachsteuerung als auch Apple Car Play.
Was mir aktuell auch noch etwas aufgefallen ist, ist der Pilot Assist. Ich fahre aktuell zwar keinen Volvo - hatte vor ein paar Jahren einen S60 - und ab Februar einen S90. Bisher war Volvo immer Vorreiter zum Thema Sicherheit und Assistenzsystemen. Eigentlich ist doch Hardware-Technisch bestimmt ähnliches verbaut als bei anderen Herstellern, oder? Warum funktioniert der Tempomat dann immer noch nicht bis zur vollen Geschwindigkeit und warum ist der Pilot Assist auf 140 km/h begrenzt?
Versteht mich nicht falsch - der S90 ist spitze. Aber ich hoffe dass das ein oder andere noch softwareseitig verbessert wird.
Gruß
Andi
Beste Antwort im Thema
Sorry, wer heutzutage mit einem PA 250km/h fährt handelt schlicht verantwortungslos.
Da kann man auch gleich Harry Potter während der Fahrt (als Lenker) schauen.
MEINE persönliche Meinung.
LG
GCW
635 Antworten
Also ich bin da voll bei Jürgen. Jetzt wird schon mal was behoben was gemeldet wurde und dann passt es auch wieder nicht.
Nicht alle Änderungen sieht man als Kunde. Wer meckert soll doch bitte sagen was noch offen ist oder fehlt. Ansonsten klingt es nur wie "Mimimi"
Das mir der Sitz Heizung. Verstehe ich das richtig: wenn sie manuell für den Beifahrer eingeschalten wird dann bleibt sie bis zum nächsten start an wenn niemand drauf sitzt. Das finde ich gut. Weil ich manchmal genau diese Funktion nutze um den Sitz vorzuheizen wenn ich weiss dass bald jemand einsteigt
Wie sieht es aber mit der automatischen Aktivierung aus. Wird da auch weiter geheizt wenn keiner auf dem Beifahrersitz sitzt?
Bei der automatischen Aktivierung würde ich nämlich eher erwarten dass die Heizung nach ein paar Minuten ausgeht wenn niemand den Sitz einnimmt.
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 11. Januar 2017 um 20:14:36 Uhr:
Die frist doch grade beim T8 nur Kilometer....und dann sitzt noch nicht mal jemand drauf. Aber gut, wenn du zufrieden bist, dann ist es ja gut. 😉
Also ich sehe so eine Anzeige und schalte sie ggf. aus. 😁
Mein letztes Update ist schon rund 3 Wochen her, habe aber heute im Menü diesen Punkt mit Start/Stop gefunden. Ist das die Funktion das S/S Gedöns endlich für immer komplett abzuschalten? (Im Bild die Zeile mit dem Haken) Meine aktuelle MY2016 Betriebsanleitung gibt nix her.
Ähnliche Themen
Muss ich schauen. Morgen ist er zur Jahresinspektion und wegen der Handbremssache beim 🙂 . Da wirds sicher wieder neue Updates geben. Wenn der Menüpunkt dann noch da ist probier ich aus (und wenn die Batteriekapazität per se S/S zulässt)
Zitat:
@zettzett schrieb am 11. Januar 2017 um 22:57:49 Uhr:
Mein letztes Update ist schon rund 3 Wochen her, habe aber heute im Menü diesen Punkt mit Start/Stop gefunden. Ist das die Funktion das S/S Gedöns endlich für immer komplett abzuschalten? (Im Bild die Zeile mit dem Haken) Meine aktuelle MY2016 Betriebsanleitung gibt nix her.
Das gabs schon vorher. Im individuellen Fahrmodus kann man S/S dauerhaft abschalten. Aber man muss dann jedes Mal manuell in den Fahrmodus wechseln.
Zitat:
@daveg schrieb am 12. Januar 2017 um 08:40:43 Uhr:
Zitat:
@zettzett schrieb am 11. Januar 2017 um 22:57:49 Uhr:
Mein letztes Update ist schon rund 3 Wochen her, habe aber heute im Menü diesen Punkt mit Start/Stop gefunden. Ist das die Funktion das S/S Gedöns endlich für immer komplett abzuschalten? (Im Bild die Zeile mit dem Haken) Meine aktuelle MY2016 Betriebsanleitung gibt nix her.Das gabs schon vorher. Im individuellen Fahrmodus kann man S/S dauerhaft abschalten. Aber man muss dann jedes Mal manuell in den Fahrmodus wechseln.
S/S muss bei Neustart grundsätzlich aktiviert sein, da es die CO2-Emissionen positiv beeinflusst, mit denen das Fahrzeug zugelassen und steuerlich eingestuft wurde. Deshalb startet das Fahrzeug übrigens auch immer im Comfort-Modus, egal wieviele Kunden sich etwas anderes wünschen. Das ist bei anderen Marken genauso.
Ich habe aber gar kein "Fahrmodusrädle". Welchen Sinn würde dann dieser Menüpunkt machen, wenn ich S/S doch schneller über die eigentliche virtuelle Taste ausgeschaltet habe als über das Einstellungs-Menü?
Egal, ich probiers aus sobald ich ihn wieder habe.
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 11. Januar 2017 um 20:02:21 Uhr:
DAS war jetzt das langersehte GROSSE Update?
Mir ging ähnliches durch den Kopf. Dass in anderen Unterforen eine Veränderung der Tankanzeige derart gefeiert wird, kann ich mir nicht vorstellen. Man müsste wirklich mal gegenüberstellen, was hier die User seit 1 1/2 Jahren erwarten und was davon tatsächlich umgesetzt wird. Bewegt sich wohl im Promille-Bereich..
Zitat:
@Luhpo79 schrieb am 22. Dezember 2016 um 09:02:17 Uhr:
Mir würde es schon reichen, wenn S/S vernünftig funktionieren würde, sprich, der Motor geht erst bei völligem Stillstand der Räder aus.
Dass der Motor oft noch im Ausrollen ausgeht, nervt schon ein wenig und verfehlt so mMn den Sinn dieser Funktion in vielen Situationen.
War heute spontan beim 🙂 um mein Problem mit dem vorzeitigen Motorstopp während des Ausrollens zu schildern. Hoffnungsvoll, dass man mich nicht mit einer Ausrede abspeisen wollte, war ich nicht wirklich.
Zu Unrecht.
Der Meister kannte das Problem wohl und hat mir dann auch von dem "Total-Upgrade" erzählt, welches unter anderem auch dieses Problem beheben soll.
Er meinte, dass es wohl mit einer falschen Einstellung/einem Fehler im System zu tun hat, die/der dafür sorgt, dass sich das automatische S/S-Verhalten aus dem Eco-Mode auch im Comfort-Mode zeigt.
So zumindest habe ich ihn verstanden.
Nächste Woche Mittwoch soll dann das Rundum-Sorglos-Paket installiert werden. Hierfür soll ich den Wagen dann möglichst früh bringen, damit er mindestens 4-5 Stunden vor dem Update der Software "zur Ruhe" kommt und sich alle Steuergeräte abschalten. Das habe ich vorher auch noch nie gehört. 😕
Bisher bin ich so gut wie fehlerfrei. Habe etwas Bammel, dass da irgendwas kaputtgepatcht wird.
Naja, aber no risk, no fun. Warten wir es ab.
Wichtig ist wohl nach wie vor, dass das VEM zuerst allein upgedatet wird. Dies ist wohl u.a. für die Schnittstelle verantwortlich. Dies war bisher auch so von Volvo vorgeschrieben - inzwischen soll das aber beim Total Upgrade automatisch upgedatet werden.
Mein 🙂 war offen - er hat das Total Upgrade erst direkt aufgespielt (wie inzwischen angeblich möglich) - Auto tot. Dann hat er den "alten Weg" genutzt, erst das VEM upgedatet und dann das Total Upgrade installiert - alles in Ordnung.
Wow..... jetzt gibts sogar schon "Total-UpGRADES" und "Rund-um-sorglos-Pakete" .
VCG steigert sich im Engagement aber gewaltig. Ich hoffe es nützt auch! 😉
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 13. Januar 2017 um 09:45:05 Uhr:
Wow..... jetzt gibts sogar schon "Total-UpGRADES" und "Rund-um-sorglos-Pakete" .VCG steigert sich im Engagement aber gewaltig. Ich hoffe es nützt auch! 😉
"Total-Upgrade" war die Wortwahl des Meisters, "Rundum-Sorglos-Paket" meine.
Wobei es bei mir nicht wirklich viel gibt, wo es was nutzen müsste. Alleine die S/S-Automatik liefert eine fragwürdige Performance.
Selbst die Sitzheizungsautomatik macht, was sie soll und zeigt es auch noch richtig an.