Software-Update KW46
Hallo,
ich habe gehört dass es in den kommenden Wochen ein größeres Software-Update geben sollte, welches einige Bugs beseitigt.
Gibt es dazu schon Informationen?
Was mich interessiert ist im speziellen das Navi, bzw. Sprachsteuerung als auch Apple Car Play.
Was mir aktuell auch noch etwas aufgefallen ist, ist der Pilot Assist. Ich fahre aktuell zwar keinen Volvo - hatte vor ein paar Jahren einen S60 - und ab Februar einen S90. Bisher war Volvo immer Vorreiter zum Thema Sicherheit und Assistenzsystemen. Eigentlich ist doch Hardware-Technisch bestimmt ähnliches verbaut als bei anderen Herstellern, oder? Warum funktioniert der Tempomat dann immer noch nicht bis zur vollen Geschwindigkeit und warum ist der Pilot Assist auf 140 km/h begrenzt?
Versteht mich nicht falsch - der S90 ist spitze. Aber ich hoffe dass das ein oder andere noch softwareseitig verbessert wird.
Gruß
Andi
Beste Antwort im Thema
Sorry, wer heutzutage mit einem PA 250km/h fährt handelt schlicht verantwortungslos.
Da kann man auch gleich Harry Potter während der Fahrt (als Lenker) schauen.
MEINE persönliche Meinung.
LG
GCW
635 Antworten
Zitat:
@Spartako schrieb am 14. Dez. 2016 um 19:4:24 Uhr:
Aber dass es Anfang nächsten Jahres ein großes Update geben wird, scheint sicher. Wann genau ein großes Update kommt, kann man bei Volvos Informationspolitik nie sagen.
Ich hoffe bis zum meine erste Inspektion im März
Zitat:
@frank9-5 schrieb am 14. Dezember 2016 um 19:37:07 Uhr:
Zitat:
@huckelbuck schrieb am 14. Dezember 2016 um 19:15:02 Uhr:
Warum der PA2 nicht für die Stadtautobahn in Berlin geeignet sein soll, kann ich mir nicht erklären. Das Auto fährt in seiner Spur in kontrolliertem Abstand hinter dem Vordermann oder auch ohne den mit max 90 km/h ( meine Einstellung bei 80er Limit), bremst bei Bedarf, beschleunigt und entlastet den Fahrer.
Genau das tut ACC auch - bei PA2 kommt "nur" das selbständige Lenken dazu, wenn man denn das Anfassen des Lenkrades alle paar Sekunden als selbständiges Lenken empfinden will...
Und nur dieses selbständige Lenken befähigt ihn die Spur zu halten, der ACC fährt einfach nur geradeaus.
Ich kann verstehen, wenn man sich bei längeren Autofahrten einen Assistenten wünscht. Aber bei maximal 30 Minuten auf der Stadtautobahn brauche ich keinen Assistenten. Das Eingreifen in die Lenkung empfinde ich eher als unangenehm. ACC nutze ich eigentlich auch nur auf Abschnitten des Stadtrings, wo ab und zu geblitzt wird. Einzig und allein bei stockendem Verkehr hat PA1 für mich eine Daseinsberechtigung. Aber wie gesagt, ist alles Geschmackssache.
Zitat:
@Spartako schrieb am 14. Dezember 2016 um 19:04:24 Uhr:
Aber wie das mit den Assistenzsystemen so ist: Am Anfang nutzt man sie, später weniger oder gar nicht. Vom Einparkassistenten war ich anfangs auch begeistert. Aber irgendwie bin ich für so einen (nicht einmal fehlerfreien Assistenten) zu ungeduldig.
Ich denke, dass man die Assistenten in Umfang und Häufigkeit nutzt, wie perfekt sie funktionieren und in welchem Grad sie tatsächlich unterstützen.
Das Beispiel des Einparkassis ist gut. Habe ich einmal getestet...funktioniert..... aber ohne gehts schneller. Und dann verliert ein Assi seinen Sinn, bzw. stellt seine Unterstützerfunktion in Frage und man wendet ihn gar nicht mehr an.
Bei ACC, Piepser vorne und Hinten sieht das wieder ganz anders aus. Deshalb sind sie bei mir in Dauergebrauch. Letztere sind sogar immer aktiv. Wären Front- und Heckkamera nicht derart hoch aufgelöst und die Konturlinien so präzise, dann würde ich mir ihre Einsatz sparen, weil ich mich nicht drauf verlassen kann. Verlässlichkeit ist der entscheidende Faktor wenn Unterstützung statt Stress angesagt ist.
Mein Staupilot bis 65 km/h, vergleichbar mit dem PA 1 unterstützt mich in vielen Situationen für "kurze Momente" (tempoabhäng bis 1 Minute) bis dass ich wieder selbst ranmuss......(übertrieben gesagt).
Einen PA2 müsste ich tatsächlich mal erfahren. Ich bin skeptisch, weil ich das Gefahrenpotenzial in dem Maße steigen sehe, wie man dem Assi die Arbeit unkontrolliert überträgt. Das Tempo spieltbdabei eine grosse Rolle.
Sohnemanns Beschreibung deutet jedoch auf eine weitere Entlastung insofern hin, dass der von mir vermutete erhöhte Stressfaktor zumindest auszubleiben scheint.
Ähnliche Themen
Die ersten Male funktionierte der Einparkassistent (zufällig?). Doch dann passierte es ab und zu, dass ich mitten auf dem Bürgersteig stand. Wirkt dann etwas lächerlich, wenn man Zuschauer hat. Außerdem funktioniert er bei sehr kleinen Lücken entweder gar nicht oder man braucht ewig lange, weil er tausendmal vor- und zurückfährt. Manchmal bricht er den Vorgang auch ab.
Am besten von allen Hilfen gefällt mir die 360°-Kamera und die Warnung beim Rückwärtsfahren, wenn von links oder rechts jemand kommt. Am nervigsten ist die Warnung, wenn ein größeres Fahrzeug neben mir steht.
Mal zum neuen Feature, das @gseum Autositzvorheizenanbleiben: Zwr bleibt auch bei mir die Anzeige für Sitzheizung rechts - auch bei Nichtbesetzung - an, aber ein heutiger Spontantest, ich hatte das Ausschalten vergessen, zeigte nach rund 30 Minuten einen halbwegs kühlen Sitz, als ob sich die Sitzheizung da schon länger von selbst aus dem Staub gemacht hätte. 😰 😕 Macht sich da nur die Anzeige selbständig und bleibt an, obwohl die Heizung aus ist? 😕
Bitte mal um Verifikation. 🙂
Hi,
kann ich heute Abend mal ausprobieren auf dem Heimweg. Da ist die Software quasi noch jungfräulich... 😁
Gruß,
lapi
Hi,
Sitzheizung bleibt auch bei mir an. Liegt wohl am neuen Update. Das ist mir relativ schnurz, Hauptsache mein Spotify funktioniert jetzt wie es soll... 🙂
Gruß,
lapi
Ja, tut es leider. Habe die autom. Einschaltung einfach deaktiviert, da es sich auch bei >10 Grad eingeschaltet hat.
Problem ist bei Volvo bekannt, aber bisher gibt es noch keine Rückmeldung an die 🙂, wann, ob, wie der Fehler behoben wird 😕
LG
GCW
Hat eigentlich jemand mit MJ 2016(also mit nur einem USB Anschluss) und vorhandener SA Car Play auch Android Auto nachrüsten lassen durch das update ? Zumindest nach Handbuch sind zwei USB Anschlüsse NICHT Pflicht.
Nein gibt es doch noch gar nicht zum nachrüsten.
Also nach meinen vielen Problemen habe ich meinen Händler um Wandlung des Autos gebeten.
Das Ergebnis ist, dass ich ich doch schon am 20.12.16 das Upgrade welches erst im Januar kommen sollte bekomme.
Nun bin ich gespannt und werde im neuen Jahr nach meinem Ski Ulaub und weiteren ca. 1800 km hier berichten.
Wie geht das denn, dachte nur Schweden gibt Software frei. Aber gut, warum nicht, wenn der Händler entsprechend Druck macht.
Aber ein kurzes Sofortfeedback an uns wäre nicht schlecht ;-)
Ich weiß nicht, ob wir aus einer Vorversion zuviel ableiten sollten. Dazu bin selbst ich inzwischen zu pessimistisch. 😁
Freiwillig Alphatester, auch mal was neues. 😰 😰 😰
Good Luck guys!