Software-Update KW46
Hallo,
ich habe gehört dass es in den kommenden Wochen ein größeres Software-Update geben sollte, welches einige Bugs beseitigt.
Gibt es dazu schon Informationen?
Was mich interessiert ist im speziellen das Navi, bzw. Sprachsteuerung als auch Apple Car Play.
Was mir aktuell auch noch etwas aufgefallen ist, ist der Pilot Assist. Ich fahre aktuell zwar keinen Volvo - hatte vor ein paar Jahren einen S60 - und ab Februar einen S90. Bisher war Volvo immer Vorreiter zum Thema Sicherheit und Assistenzsystemen. Eigentlich ist doch Hardware-Technisch bestimmt ähnliches verbaut als bei anderen Herstellern, oder? Warum funktioniert der Tempomat dann immer noch nicht bis zur vollen Geschwindigkeit und warum ist der Pilot Assist auf 140 km/h begrenzt?
Versteht mich nicht falsch - der S90 ist spitze. Aber ich hoffe dass das ein oder andere noch softwareseitig verbessert wird.
Gruß
Andi
Beste Antwort im Thema
Sorry, wer heutzutage mit einem PA 250km/h fährt handelt schlicht verantwortungslos.
Da kann man auch gleich Harry Potter während der Fahrt (als Lenker) schauen.
MEINE persönliche Meinung.
LG
GCW
635 Antworten
Es ist schon verwunderlich wie unterschiedlich die Preise vom PA2 Update bei den verschiedenen 🙂 sind.
Da scheinen einige sich die Kasse mit solchen Updates extra füllen zu wollen.
Kann jetzt nach der ganzen Diskussion jemand mitteilen, ob sich das Update lohnt und Sinn mach? Ich bekomme meine Wagen nächste Woche und überlege ob ich den Freundlichen bitte dies gleich aufzuspielen. Ich weiß ja nicht welche Version ab Werk drauf ist. Habe keine Lust dass sich das HUD immer verstellt. Vielleicht ist das ja dann auch garnicht der Fall, wichtig wäre mir eher das RTTI, dass das ordentlich geht.
Danke schon mal für Euren Input
Ich habe die Info bekommen dass das Update schon längst verfügbar ist und nur noch ein Update im Januar kommen soll für Fahrzeuge die öfter mal die GPS Position verlieren.
Ich habe übrigens immer von einem grossen Update gesprochen. Ein finales wird es nie geben. Das wäre wie Microsoft Windows ohne Updates.
Bei Auslieferung wird der Wagen beim 🙂 mit der Software bespielt. Das müsste dann immer das aktuelle Update sein.
Ähnliche Themen
Moin Moin,
Gestern Abend auf dem Weg nach Hause der Totalausfall. Mitten im Telefongespräch abgesprochen, seit dem kein Ton mehr aus dem Radio, das Navigieren geht ohne Ton, Mucksmäuschenstill im Elch!
Was ist das denn??
Zitat:
@pinini schrieb am 13. Dezember 2016 um 21:00:50 Uhr:
Kann jetzt nach der ganzen Diskussion jemand mitteilen, ob sich das Update lohnt und Sinn mach? Ich bekomme meine Wagen nächste Woche und überlege ob ich den Freundlichen bitte dies gleich aufzuspielen. Ich weiß ja nicht welche Version ab Werk drauf ist. Habe keine Lust dass sich das HUD immer verstellt. Vielleicht ist das ja dann auch garnicht der Fall, wichtig wäre mir eher das RTTI, dass das ordentlich geht.Danke schon mal für Euren Input
Habe meinen ja in KW 47 bekommen und bei mir funktioniert RTTI reibungslos und auch das HUD verstellt sich bislang nicht. Allerdings spielt der Händler in der Regel vor der Auslieferung ohnehin die aktuellsten verfügbaren Updates auf.
Mein Freundlicher teilte mir gestern übrigens mit, dass es für meinen Wagen mittlerweile ein kleines Update gebe aber nichts "Großes".
Zitat:
@dk8500 schrieb am 14. Dezember 2016 um 06:10:40 Uhr:
Moin Moin,Gestern Abend auf dem Weg nach Hause der Totalausfall. Mitten im Telefongespräch abgesprochen, seit dem kein Ton mehr aus dem Radio, das Navigieren geht ohne Ton, Mucksmäuschenstill im Elch!
Was ist das denn??
Hhm,
unserer hatte mal beim starten keinen Ton also eine Piepsergeräusche kein Telefon kein Radio usw.
Kleine Lösung war immer Tür auf Tür zu Nummer. Dem Händler geschildert und der wusste sofort was los ist (Rückfrage bei Techniker in Schweden). Früher hieß das Audio-Verstärker jetzt hat es eine neue Abkürzung. Das Gerät ist unter dem Beifahrersitz und kann einfach getauscht werden wie bei uns.
Jetzt funktioniert bei unserem Elch wirklich alles ohne Probleme - selbst Uschi versteht mich ( fast immer ).
einen lieben Gruße
Zitat:
@andreassimon schrieb am 14. Dezember 2016 um 07:34:47 Uhr:
Zitat:
@dk8500 schrieb am 14. Dezember 2016 um 06:10:40 Uhr:
Moin Moin,Gestern Abend auf dem Weg nach Hause der Totalausfall. Mitten im Telefongespräch abgesprochen, seit dem kein Ton mehr aus dem Radio, das Navigieren geht ohne Ton, Mucksmäuschenstill im Elch!
Was ist das denn??Hhm,
unserer hatte mal beim starten keinen Ton also eine Piepsergeräusche kein Telefon kein Radio usw.
Kleine Lösung war immer Tür auf Tür zu Nummer. Dem Händler geschildert und der wusste sofort was los ist (Rückfrage bei Techniker in Schweden). Früher hieß das Audio-Verstärker jetzt hat es eine neue Abkürzung. Das Gerät ist unter dem Beifahrersitz und kann einfach getauscht werden wie bei uns.
Jetzt funktioniert bei unserem Elch wirklich alles ohne Probleme - selbst Uschi versteht mich ( fast immer ).
einen lieben Gruße
ah, danke für den Hinweis.
Als ich heute Morgen in die Garage ging und wollte den Elch startten, kam der Hinweis: "Batterie schwach" ein Fehler wurde in der App abgelegt. Den abgelegten Fehler hab ich nicht gefunden. Das Radio und alles andere geht auch wieder. Komisch.
Zitat:
@Spartako schrieb am 13. Dezember 2016 um 16:21:47 Uhr:
Zitat:
@Kuroschi schrieb am 13. Dezember 2016 um 12:53:55 Uhr:
Hallo Zusammen, nach jetzt 24 Seiten über das "Update KW 48"........ wissen wir jetzt , ob es schon da ist oder wann es kommt! Wenn es denn schon da ist , gibt ein "Erkennungsmerkmal" wie seinerzeit die neuen Profile?Ich bin völlig verwirrt:-).
liebe Grüße Kurosch
Keiner weiß es. Mein Händler hielt sich mit verbindlichen Aussagen auch zurück. Habe daher den Termin von Freitag auf Ende Januar verlegt. Ob das reicht, werde ich dann sehen. Angeblich wird man über das Update schriftlich informiert. Wäre allerdings das erste Mal. Vielleicht, weil es das finale Update ist.
Bis auf ein paar Einstellungen, die ab und zu nicht so wollen, wie ich es will, bin ich momentan sehr zufrieden. Und wenn dann das finale Update auch das Klappern der Hundetür in den Griff bekommt, ist der Wagen nahezu perfekt.
Übrigens resultierten in meinem Fall die hohen Kosten für das Update von PA1 auf PA2 angeblich aus einem Zahlendreher bei der Fahrgestellnummer. Es reicht ein Software-Update, das ca.500 EUR kosten soll. Finde ich für ein Update übertrieben. Allerdings riet mir der Meister ab, da man sich sehr konzentrieren müsse. Ist auch meine Erfahrung. Das Halten in der Mitte der Spur sei zwar etwas besser, aber nicht optimal. Er bot mir an, es mit einem Vorführwagen auszuprobieren. Werde ich spaßeshalber machen, auch um mal zu serfahren, wie es sich mit dem Diesel fährt.
Ich kann die Aussage Deines Meisters nicht ganz nachvollziehen.
Auf der Stadtautobahn funktioniert das System tadellos, wenngleich es mich noch immer etwas Überwindung kostet, dem Auto das Lenken zu überlassen. Aber mit zunehmender Nutzung wird das sicher besser.
Ich habe "nur" knapp 250,-€ bezahlt (199,- für die Software und 45,- für das Aufspielen und testen) und bedaure den Einsatz nicht.
Zitat:
@Albert64 schrieb am 13. Dezember 2016 um 20:52:36 Uhr:
Es ist schon verwunderlich wie unterschiedlich die Preise vom PA2 Update bei den verschiedenen 🙂 sind.
Da scheinen einige sich die Kasse mit solchen Updates extra füllen zu wollen.
Wohl wahr. Zwischen EUR 67,- und bei mir EUIR 257,- scheint da alles dabei zu sein. Frech fand ich, dass mir dann im Nachgang eine Betriebsanleitung in Buchform hierfür zugesendet wurde, die dann EUR 9,xx netto gekostet hat...
Gruss
vom Fred
Zitat:
@huckelbuck schrieb am 14. Dezember 2016 um 08:57:13 Uhr:
Zitat:
@Spartako schrieb am 13. Dezember 2016 um 16:21:47 Uhr:
Allerdings riet mir der Meister ab, da man sich sehr konzentrieren müsse. Ist auch meine Erfahrung. Das Halten in der Mitte der Spur sei zwar etwas besser, aber nicht optimal. Er bot mir an, es mit einem Vorführwagen auszuprobieren. Werde ich spaßeshalber machen, auch um mal zu serfahren, wie es sich mit dem Diesel fährt.Ich kann die Aussage Deines Meisters nicht ganz nachvollziehen.
Auf der Stadtautobahn funktioniert das System tadellos, wenngleich es mich noch immer etwas Überwindung kostet, dem Auto das Lenken zu überlassen. Aber mit zunehmender Nutzung wird das sicher besser.
Ich habe "nur" knapp 250,-€ bezahlt (199,- für die Software und 45,- für das Aufspielen und testen) und bedaure den Einsatz nicht.
Da schließe ich mich @huckelbuck voll und ganz an. Der Meister redet aus meiner Sicht Quatsch, bzw. von etwas das er entweder gar nicht oder nur kurz eingesetzt hat und dann ggf. noch im falschen Umfeld.
Ich war extrem kritisch was den Nutzwert von PA2 anbelangt. Muss aber nach nun über 5.000 km mit PA2 sagen, dass ich Gott froh bin, dass es das als Update für MJ16 gegeben hat.
PA2 ist kein "Autopilot" und auch kein autonomes Fahren. Aber ein wirklich überraschend gelungener Assistent. Auf der AB oder gut ausgebauten Schnell-/Landstraßen ist der Nutzwert sehr hoch. Ich hatte die Tage das Vergnügen an einem Tag STR-HN-FRA-WÜ-NÜ-MUC-STR runter zu reißen. Den prozentualen Anteil bei dem PA2 das Fahrzeug bedient hat, würde ich bei 70% einordnen.
Linke Hand liegt dabei bei mir entspannt auf der linken Querstrebe des Lenrades und fühlt somit was PA2 macht, gleichzeitig gibt es dem PA2 Rückmeldung, dass da noch jemand ist. Motorische Lenkbeteiligung von mir ist dabei nicht vorhanden. Füße sind entspannt und weg von den Pedalen. Somit fährt die Möhre in dieser Konfiguration quasi selbst, ich merke was sie macht und kann ggf. eingreifen.
Zugewinn ist aus meiner Sicht folgender:
Ich muss motorisch weder mit Hand noch mit Füßen etwas machen. Klar spart das keine Kraft aber in Bezug auf die sensomotorische Leistung die meine letzten Resthirnzellen leisten müssen ist das schon eine spürbare Einsparung 😁
ich würde die Entlastung zum sonstigen konventionellen Fahren bei ca. 30% beziffern. Man ist immer noch bei der Sache, muss aber nicht die ganze Zeit stier nach vorne schauen. Periphere Wahrnehmung reicht für gewisse Zeiträume schon aus.
Mir würden - neben einem Chauffeur - nicht viele Möglichkeiten einfallen wie ich beim Autofahren mal eben locker 30% Entlastung erzielen würde.
daher von mir einen ganz dicken Daumen nach oben für den PA2.
Ich kann das PA2 nicht beurteilen. Das PA1 müsste aber schon einen Quantensprung machen, damit es mich auf der Stadtautobahn zufriedenstellt. Und nur um die geht es mir (und dem Meister). Huckelbuck scheint nach einer Eingewöhnungszeit zufrieden zu sein. Es sei ihm gegönnt.
Aber wie das mit Assistenzsystemen so ist, ist die Wahrnehmung sehr unterschiedlich. Mit dem PA1 war ich jedenfalls auf dem nördlichen, kurvenreichen Abschnitt der A100 nicht zufrieden. Und wenn wir mal ehrlich sind, ist das PA2 nicht für Fahrten auf der Stadtautobahn gedacht.
Aber wie das mit den Assistenzsystemen so ist: Am Anfang nutzt man sie, später weniger oder gar nicht. Vom Einparkassistenten war ich anfangs auch begeistert. Aber irgendwie bin ich für so einen (nicht einmal fehlerfreien Assistenten) zu ungeduldig.
Zitat:
@ANDREAS_MUC schrieb am 13. Dezember 2016 um 21:21:49 Uhr:
Ich habe die Info bekommen dass das Update schon längst verfügbar ist und nur noch ein Update im Januar kommen soll für Fahrzeuge die öfter mal die GPS Position verlieren.Ich habe übrigens immer von einem grossen Update gesprochen. Ein finales wird es nie geben. Das wäre wie Microsoft Windows ohne Updates.
Natürlich gibt es kein finales Update. Das war Ironie. Ich glaube nicht daran, dass in absehbarer Zukunft alle elektronischen Probleme gelöst werden. Aber dass es Anfang nächsten Jahres ein großes Update geben wird, scheint sicher. Wann genau ein großes Update kommt, kann man bei Volvos Informationspolitik nie sagen.
Zitat:
@Spartako schrieb am 14. Dezember 2016 um 19:04:24 Uhr:
Ich kann das PA2 nicht beurteilen. Das PA1 müsste aber schon einen Quantensprung machen, damit es mich auf der Stadtautobahn zufriedenstellt. Und nur um die geht es mir (und dem Meister). Huckelbuck scheint nach einer Eingewöhnungszeit zufrieden zu sein. Es sei ihm gegönnt.Aber wie das mit Assistenzsystemen so ist, ist die Wahrnehmung sehr unterschiedlich. Mit dem PA1 war ich jedenfalls auf dem nördlichen, kurvenreichen Abschnitt der A100 nicht zufrieden. Und wenn wir mal ehrlich sind, ist das PA2 nicht für Fahrten auf der Stadtautobahn gedacht.
Aber wie das mit den Assistenzsystemen so ist: Am Anfang nutzt man sie, später weniger oder gar nicht. Vom Einparkassistenten war ich anfangs auch begeistert. Aber irgendwie bin ich für so einen (nicht einmal fehlerfreien Assistenten) zu ungeduldig.
Zitat:
@Spartako schrieb am 14. Dezember 2016 um 19:04:24 Uhr:
Zitat:
@ANDREAS_MUC schrieb am 13. Dezember 2016 um 21:21:49 Uhr:
Ich habe die Info bekommen dass das Update schon längst verfügbar ist und nur noch ein Update im Januar kommen soll für Fahrzeuge die öfter mal die GPS Position verlieren.Ich habe übrigens immer von einem grossen Update gesprochen. Ein finales wird es nie geben. Das wäre wie Microsoft Windows ohne Updates.
Natürlich gibt es kein finales Update. Das war Ironie. Ich glaube nicht daran, dass in absehbarer Zukunft alle elektronischen Probleme gelöst werden. Aber dass es Anfang nächsten Jahres ein großes Update geben wird, scheint sicher. Wann genau ein großes Update kommt, kann man bei Volvos Informationspolitik nie sagen.
Warum der PA2 nicht für die Stadtautobahn in Berlin geeignet sein soll, kann ich mir nicht erklären. Das Auto fährt in seiner Spur in kontrolliertem Abstand hinter dem Vordermann oder auch ohne den mit max 90 km/h ( meine Einstellung bei 80er Limit), bremst bei Bedarf, beschleunigt und entlastet den Fahrer.
Warum glaubts Du an die Nicht-Eignung auf dem Stadtring?
Ich sehe ihn gerade hier exakt in seinem Element, wenn auch unterhalb der möglichen Höchstgeschwindigkeit.
Zitat:
@huckelbuck schrieb am 14. Dezember 2016 um 19:15:02 Uhr:
Warum der PA2 nicht für die Stadtautobahn in Berlin geeignet sein soll, kann ich mir nicht erklären. Das Auto fährt in seiner Spur in kontrolliertem Abstand hinter dem Vordermann oder auch ohne den mit max 90 km/h ( meine Einstellung bei 80er Limit), bremst bei Bedarf, beschleunigt und entlastet den Fahrer.
Genau das tut ACC auch - bei PA2 kommt "nur" das selbständige Lenken dazu, wenn man denn das Anfassen des Lenkrades alle paar Sekunden als selbständiges Lenken empfinden will...
Die Stärken des PA2 sehe ich besonders auf gut ausgebauten Bundesstrassen und Stadtautobahnen und Autobahnen, eher weniger im Land- und Kreisstrassenbereich. Auf die Idee, dass in der Stadt zu verwenden, würde ich nie kommen.
Nuelich erst wieder A7 HH -> H mit 80 km am Stück tadellos im drei- und zweispurigen Bereich, inkl. Baustellen usw. - alles Problemlos. Genau so wie von Neustadt über Nienburg nach Diepholz (B6 -> B214) hin und zurück vollständig mit PA2 tadellos absolviert. Auch hier in Hannover auf dem Messeschnellweg, Südschnellweg, Westschnellweg nie Probleme gehabt.
Ich würde mir nur wünschen, dass das Top Speed etwas höher als 139 kmh wäre...