Software-Update KW46

Volvo XC90 2 (L)

Hallo,

ich habe gehört dass es in den kommenden Wochen ein größeres Software-Update geben sollte, welches einige Bugs beseitigt.

Gibt es dazu schon Informationen?

Was mich interessiert ist im speziellen das Navi, bzw. Sprachsteuerung als auch Apple Car Play.
Was mir aktuell auch noch etwas aufgefallen ist, ist der Pilot Assist. Ich fahre aktuell zwar keinen Volvo - hatte vor ein paar Jahren einen S60 - und ab Februar einen S90. Bisher war Volvo immer Vorreiter zum Thema Sicherheit und Assistenzsystemen. Eigentlich ist doch Hardware-Technisch bestimmt ähnliches verbaut als bei anderen Herstellern, oder? Warum funktioniert der Tempomat dann immer noch nicht bis zur vollen Geschwindigkeit und warum ist der Pilot Assist auf 140 km/h begrenzt?

Versteht mich nicht falsch - der S90 ist spitze. Aber ich hoffe dass das ein oder andere noch softwareseitig verbessert wird.

Gruß
Andi

Beste Antwort im Thema

Sorry, wer heutzutage mit einem PA 250km/h fährt handelt schlicht verantwortungslos.
Da kann man auch gleich Harry Potter während der Fahrt (als Lenker) schauen.
MEINE persönliche Meinung.

LG
GCW

635 weitere Antworten
635 Antworten

Und schon war der HUD bei der letzte Fahrt heute verstellt. Hatte ich bisher nie

Seit Montag PA2 drauf und diverse Update-Einheiten, insgesamt seien 17 "Elemente" optimiert, u.a. das Infotainment und die Telematikeinheit. Nun, PA2 ist wahrlich ein deutlicher Fortschritt, und eine ehrliche Unterstützung für entspannteres Fahren.

Was definitiv sofort auffällt, ist das flüssigere Wechseln der Menüs auf dem Touchscreen und eine stark verbesserte Empfangsleistung des internen GSM-Modems. Auf meinem Weg zur Arbeit gab es zwei Kilometer lang praktisch keinen Empfang und Spotify brach sofort ab, jetzt fast volle "Strichzahl".
Ansonsten werde ich auf der Autobahn jetzt mal den PA2 mit bis 140km/h testen.

Ich habe das mit dem HUD nach dem letzten Update auch wieder gehabt. Ich hab dann im Setup die Einstellung um 1 mm verstellt und neu gespeichert. Seit dem hat es sich nicht mehr verstellt. Kann natürlich auch Zufall sein....

Reagiert CS nicht nur auf die Reflektoren des Fahrzeugs vor einem? So war es bei meinem XC60. Mein Kollege hat jetzt mit dem XC60 in einer scharfen kurve den Vordermann erwischt. CS hat sich nicht gemeldet. Die Erklärung des Händlers der Winkel war wohl zu spitz.

@tomiradi - CitySafety reagiert echt spät - aber "eigentlich" immer passend. Auf der Vorführung damals bei der Einführung bei meinem Händler hätte ich niemals nie nicht gedacht, dass man so spät noch hätte anhalten können.

Der Grund warum CS manchmal nicht reagiert - auch in zahlreichen Videos im Netz dazu - ist einfach: CS reagiert nicht, wenn der Fahrer schon irgendwas tut. Stehst du also bereits sanft auf der Bremse, dann sagt sich CS: Der Fahrer weiß ja, was er tut, also sollte ich nicht eingreifen. 😮

Probieren kann man das mal schön selbst: 2 Leute mit einer großen Decke und du fährst drauf zu. 😉

Ähnliche Themen

@lapislazulit War alles trocken. 😛

Erste Rückmeldung:

  • utomatische Sitzheizung Beifahrersitz bleibt an, somit die Jürgensche @gseum Mitfahrer Sitzvorglühungsfunktion jetzt (leider) integriert.
  • RTTI in drei Tests binnen 2-3 Minuten da. Auch sehe auch mehr Störungen auf kleineren Strecken (z.B. L937 Paderborn-Detmold)
  • Radioempfang anscheinend verbessert (mag ein persönlicher Bug an meinem Elch gewesen sein).

Hi,

freue mich für dich... Zumindest werden die Fehler - langsam aber sicher - immer weniger... 😉

Gruß,
lapi

Also meine gestrige Erfahrung auf 600km, vorwiegend AB (65%) und Landstraße, davon den Großteil in Ungarn.

Es gibt Erfreuliches zu berichten:
RTTI funktionierte einwandfrei und schnell, die vorgeschlagenen Umleitungsrouten war absolut O.K.

Ad PA2: generell funktioniert das System sehr gut, erstaunlicher Weise sogar auf Landstraßen, bei denen die rechte Markierung fehlte. Auf der Autobahn ist es ein ACC mit Lenkhilfe. Ab und zu weiß es nicht, an welcher Markierung es sich orientieren soll, daher selten ein gewisses "Pendeln". Man kann ruhig das Tempo auf mehr als 139km/h einstellen, nur ab dann schalet sich das System auf "nur" ACC.
Schlecht finde ich nur, daß das System auch plötzlich, z.B. auch Kurven abschaltet, ohne eine Meldung zu geben. Heißt, der Assistent verlangt oft mehr Aufmerksamkeit, als wenn man selbst lenkt.
Overall, ein nice to have, speziell auf stark befahrenen AB, nicht zu kurvigen Landstraßen, aber sicher noch kein must have.

Hatte auch das Gefühl, daß die Klimaanlage nach dem Update wieder Fortschritte gemacht hat.

LG
GCW

War Blödsinn was ich mit dem HUD geschrieben hab. Verstellt sich nun regelmäßig wieder

Hallo Zusammen, nach jetzt 24 Seiten über das "Update KW 48"........ wissen wir jetzt , ob es schon da ist oder wann es kommt! Wenn es denn schon da ist , gibt ein "Erkennungsmerkmal" wie seinerzeit die neuen Profile?

Ich bin völlig verwirrt:-).

liebe Grüße Kurosch

Heute Termin beim 🙂 gehabt. Update Intellisafe bei MJ2016 inkl. PA2.

Nunja, das irgendwas upgedated wurde erkenne ich daran, dass die autmatische Sitzheizung beim Beifahrer nun auch nicht mehr abschaltet, wenn es <10Grad ist und doch keiner neben mir Platz genommen hat. Das eigentliche Update war allerdings nicht von Erfolg gekrönt: ich hab jetzt wohl eine Art "Zombi-Variante" des PA2. Er lässt sich nur für 50km/h einstellen (und Zwischenschritte sind auch nicht möglich). Wenn ich allerdings selbst Gas gebe, fährt das Auto schneller, PA bricht nicht ab und lenkt fleissig. Also anders, als ich es bisher kenne. Nur hält der Wagen keine Geschwindigkeit >50km/h.

In 14 Tagen Nachholtermin. Vielleicht überlegt sich die Elektronik ja vohrer noch mal selbst, schnellere Geschwindigkeiten zuzulassen. Ich werde berichten.

Gruß
henschwa

Das wäre ja dann der erste, bei dem das PA2 Update schief ging.

Oh, Erster! Toll! Bekomm ich jetzt Blumen und was Süßes? 😉

Nee, mal ernsthaft: kann sich die Armada an Steuergeräten da noch fangen und - wenn das Fahrzeug aus einem richtigen Tiefschlaf (also mal n paar Stunden verschlossen stehenlassen) wieder aufwacht - wieder besinnen und mir die restliche Funktionalität auch zur Verfügung stellen?

10er Schlüssel vielleicht mal versuchen ?

Zitat:

@Kuroschi schrieb am 13. Dezember 2016 um 12:53:55 Uhr:


Hallo Zusammen, nach jetzt 24 Seiten über das "Update KW 48"........ wissen wir jetzt , ob es schon da ist oder wann es kommt! Wenn es denn schon da ist , gibt ein "Erkennungsmerkmal" wie seinerzeit die neuen Profile?

Ich bin völlig verwirrt:-).

liebe Grüße Kurosch

Keiner weiß es. Mein Händler hielt sich mit verbindlichen Aussagen auch zurück. Habe daher den Termin von Freitag auf Ende Januar verlegt. Ob das reicht, werde ich dann sehen. Angeblich wird man über das Update schriftlich informiert. Wäre allerdings das erste Mal. Vielleicht, weil es das finale Update ist.

Bis auf ein paar Einstellungen, die ab und zu nicht so wollen, wie ich es will, bin ich momentan sehr zufrieden. Und wenn dann das finale Update auch das Klappern der Hundetür in den Griff bekommt, ist der Wagen nahezu perfekt.

Übrigens resultierten in meinem Fall die hohen Kosten für das Update von PA1 auf PA2 angeblich aus einem Zahlendreher bei der Fahrgestellnummer. Es reicht ein Software-Update, das ca.500 EUR kosten soll. Finde ich für ein Update übertrieben. Allerdings riet mir der Meister ab, da man sich sehr konzentrieren müsse. Ist auch meine Erfahrung. Das Halten in der Mitte der Spur sei zwar etwas besser, aber nicht optimal. Er bot mir an, es mit einem Vorführwagen auszuprobieren. Werde ich spaßeshalber machen, auch um mal zu serfahren, wie es sich mit dem Diesel fährt.

Zitat:

@henschwa schrieb am 13. Dezember 2016 um 13:46:05 Uhr:


Oh, Erster! Toll! Bekomm ich jetzt Blumen und was Süßes? 😉

Nee, mal ernsthaft: kann sich die Armada an Steuergeräten da noch fangen und - wenn das Fahrzeug aus einem richtigen Tiefschlaf (also mal n paar Stunden verschlossen stehenlassen) wieder aufwacht - wieder besinnen und mir die restliche Funktionalität auch zur Verfügung stellen?

Kommando zurück!

Nachdem der Elch jetzt mal vier Stunden in der Tiefgarage durchatmen konnte, erschien gerade auf dem Weg nach Hause - oh Wunder! - das grau/grüne Lenkrad im PA.

Vermutlich musste er das Update erstmal sacken lassen.

Allerdings nervt neuerdings die Lüftung. Steht auf Auto/3 bei 23 Grad und pustet nach dem Start (ohne Vorklimatisierung gestartet zu haben) auf volle Pulle. Wenn ich auf 22 Grad runterstelle, beruhigt sie sich wieder. In Sommer und Herbst sind mir 23 Grad zu kalt. Im Winter gehts - mit dicker Jacke.

Gruß
henschwa

Deine Antwort
Ähnliche Themen