Software-Update KW46

Volvo XC90 2 (L)

Hallo,

ich habe gehört dass es in den kommenden Wochen ein größeres Software-Update geben sollte, welches einige Bugs beseitigt.

Gibt es dazu schon Informationen?

Was mich interessiert ist im speziellen das Navi, bzw. Sprachsteuerung als auch Apple Car Play.
Was mir aktuell auch noch etwas aufgefallen ist, ist der Pilot Assist. Ich fahre aktuell zwar keinen Volvo - hatte vor ein paar Jahren einen S60 - und ab Februar einen S90. Bisher war Volvo immer Vorreiter zum Thema Sicherheit und Assistenzsystemen. Eigentlich ist doch Hardware-Technisch bestimmt ähnliches verbaut als bei anderen Herstellern, oder? Warum funktioniert der Tempomat dann immer noch nicht bis zur vollen Geschwindigkeit und warum ist der Pilot Assist auf 140 km/h begrenzt?

Versteht mich nicht falsch - der S90 ist spitze. Aber ich hoffe dass das ein oder andere noch softwareseitig verbessert wird.

Gruß
Andi

Beste Antwort im Thema

Sorry, wer heutzutage mit einem PA 250km/h fährt handelt schlicht verantwortungslos.
Da kann man auch gleich Harry Potter während der Fahrt (als Lenker) schauen.
MEINE persönliche Meinung.

LG
GCW

635 weitere Antworten
635 Antworten

Interessant wäre zu wissen ob die neuen S/V90 Fahrer ähnliche Fehler sehen oder ob deren Softwarestand schon weiter fortgeschritten ist und die Bugfixes für den XC90 jetzt nachgezogen werden oder ob alle quasi auf dem gleichen Stand sind und die Updates immer für alle gelten.

Die Systeme in allen 90er Modellen scheinen ziemlich identisch zu sein.

Ich lese hier ja auch ein Weilchen mit, hatte ein paar fehlgeschlagene Probefahrten (auch schon hier berichtet), werde mich aber auf das Gefühl meines potentiell 🙂 verlassen.

Durch meine Wunschausstattung soll die Lieferzeit 4-5 Monate betragen. Aus seiner Sicht wäre es (falls mich außer dem Habenwollengefühl 🙄 nichts drängt) am sinnvollsten, mit der Bestellung bis Anfang 2017 zu warten. Warum? Mein XC90 wäre dann ein Modelljahr 18. Er glaubt, auch begründet in den zahlreichen Fehlerbeseitigungen und Verbesserungen vom Modelljahr 16 auf 17, dass es von 17 auf 18 einen ähnlichen „Schub“ geben wird. Alle anderen Zwischen- Updates und kleineren Versuche bringen ja hier eine Verbesserung und dort ein neues, teilweise ungewolltes Verhalten (seine Aussage).

Ich mag die Optik des XC90, bin aber gute 35.000…40.000km / Jahr auf den Straßen unterwegs, meist weit weg vom 🙂. Außerplanmäßige Werkstattaufenthalte für Updates, Batteriewechsel etc. gingen bei mir gar nicht. Meine Alternative ist noch immer der Q7, wünschen würde ich mir den aber im Kleid des XC90 😉.

Wie schon öfters hier besprochen, werden die 90er ja nur vorkonfiguriert beim 🙂 angeliefert.
Da hängt es wahrscheinlich am 🙂 wie viel Erfahrung er schon beim Aufspielen und der Software und Konfigurieren des Fahrzeugs hat, ob das Fahrzeug fehlerfrei ausgeliefert wird. Fehler wie bei Daveg, dass eine Kommunikationseinheit defekt ist sollten eigentlich bei genügend Zeit zum Testen vom🙂 vor dem Ausliefern herausgefunden werden können, und da ist wahrscheinlich der Haken. Ist bei der Vergütung des 🙂 überhaupt eine Zeit zum Testen vorgesehen? Gibt es vielleicht ein Testprogramm, welches alle Funktionen des Wagens prüft?

Mein T8 hat jetzt fast 30tkm runter, so werde ich wohl auch auf eine Jahresfahrleistung von 40-45TKM kommen. Die wenigen Probleme die ich bisher hatte, haben nicht dazu geführt , dass ich extra dafür zu meinem 🙂 musste. Ich habe immer gesammelt und habe es dann bei einem meiner Besuche zur Sprache gebracht und gleich lösen lassen.

Ein sich verstellendes Head Up Display und ein 2 mal in 3 Monaten neu startendes Mitteldisplay oder ein nicht automatisches absenken beim Ausschalten des Wagens sind kein Grund für mich einen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt einzuplanen. Das größte Problem bislang war das Poltern der Federn, welches aber vor zwei Wochen gelöst wurde. Dabei wurden dann alle bis dahin verfügbaren Updates aufgespielt und das einzig dazugekommene Problem ist nun, dass sich die Beifahrerheizung sich nicht mehr selbstständig abschaltet. 😰 Also auch ein Problem was mich nicht zu einem Sonderbesuch meines 🙂 zwingt. Im Januar werde ich dann einen Termin für den ersten Service machen und mir PA2 aufspielen lassen. Wenn dann schon freigegeben auch das große KW46 Update.
Ich hatte meinem 🙂 vor der Übernahme des Fahrzeugs übrigens 3-4 Wochen Zeit zur Vorbereitung der Übergabe des Fahrzeugs gegeben, da ich kurz nach Anlieferung ins Ausland musste und ich den Wagen nicht (nach der geschilderten Erfahrung einiger Leute hier im Forum) 2 Wochen am Flughafen stehen lassen wollte.😎
Vielleicht hat das dazu geführt, dass er den Wagen besonders gründlich vorbereitet wurde. (War übrigens der erste T8 den mein 🙂 ausgeliefert hatte)

Ich war heute wegen dem Rückruf in der Werkstatt, und PA2 aufspielen lassen für 236.85€.
Dabei habe die ein Update wegen Batterieproblematik aufgespielt, obwohl ich keine Probleme damit hatte. Hoffentlich wird jetzt nichts verschlimmbessert.
Auf dem Rückweg fast einen MX5 mitgenommen der von Real Parkplatz kam. Der stand quer direkt davor. Nur durch bremsen wäre ich Meter tief im Mazda gewesen. Ich hatte dabei nach rechts gelenkt auf der Bürgersteig. Keine sichtbare Schäden am Fahrwerk.
Was mich aber stutzig macht das keine Meldung von CitySafety kam. Aber drei Kilometer später wegen nichts!

IMG_20161207_160146.jpg
Ähnliche Themen

Im Prinzip geht es mir wie @konraddo.

Habe heute mal den PA2 kurz getestet: Naja. Ziemlich gewöhnungsbedürftig 🙄
Lang gezogene Kurven gehen ganz gut, manchmal ziemlich nahe der Leitplanke, schärfere gehen gar nicht. Daher auf Landstraßen eher unbrauchbar.
Würde es eher als ACC mit zeitweiser Lenkhilfe bezeichnen. Morgen fahr ich ca. 600km (vorwiegend AB) und das mal im Detail testen.

Nach den neuerlichen Updates war bei mir nichts verstellt und bis jetzt blieb sogar HUD in Position.

LG
GCW

Zitat:

@tomiradi schrieb am 7. Dezember 2016 um 17:21:03 Uhr:


Ich war heute wegen dem Rückruf in der Werkstatt, und PA2 aufspielen lassen für 236.85€.
Dabei habe die ein Update wegen Batterieproblematik aufgespielt, obwohl ich keine Probleme damit hatte. Hoffentlich wird jetzt nichts verschlimmbessert.
Auf dem Rückweg fast einen MX5 mitgenommen der von Real Parkplatz kam. Der stand quer direkt davor. Nur durch bremsen wäre ich Meter tief im Mazda gewesen. Ich hatte dabei nach rechts gelenkt auf der Bürgersteig. Keine sichtbare Schäden am Fahrwerk.
Was mich aber stutzig macht das keine Meldung von CitySafety kam. Aber drei Kilometer später wegen nichts!

Wenn Du schneller reagierst als CS wäre das eine Erklärung

Ich bin mir sicher dass 99% Fahrer reingefahren hätten. Irgendwie denke ich dass CS sich wenigstens melden müsste

Warum soll es Dich warnen und zum Bremsen auffordern wenn Du es schon tust?

Ich dachte der erkennt es und reagiert vor mir. Die Menschen haben doch diese Reaktionsekunde.
Wenn ich schneller bremse ist das Ding fast unnötig. Hilft nur wenn man nicht gerade auf Fahrbahn schaut

Nun, Du bist ausgewichen, bevor es zu eng wurde.
Ich bin mal ziemlich flott auf ein parkendes Auto zugefahren, dichter als man normal fahren würde, weil noch Gegenverkehr kam und ich nicht abbremsen wollte. Da meckert CS sofort, weil es annimmt ich sei auf Kollisionskurs.

An dieser engen Stelle steht nun öfter eine Kiste rum, aber wenn ich eine Sekunde früher vorbeiziehe, meckert CS nicht mehr.

Von daher wäre es denkbar, dass Dein rechtzeitiges Ausweichen CS friedlich gestimmt hat.
Kannst ja mal testen, einfach mal - nur so schnell, dass man noch stoppen kann- auf eine Hecke zufahren und spät bremsen oder ein tuch in den weg hängen.
Beim rlotten Einparken vor eine Hecke habe ich schon zweimal den Diener gemacht, seidem ist CS auf spät gestellt. Zum Testen mal auf früh, dann wird jedes dritte parkende Auto an das man sich rannpirscht zum Alarmfall.

Jepp
Ich habe es auch auf spät gestellt

@yadda,
mein V90 D5 EZ 11/2016 macht nach bisher 4.200 km alles so, wie er es soll.
Das einzige Problem, von dem ich ja schon berichtet habe, war das schrille Klingeln des Modems, solange ich eine Ultra Card genutzt habe. Nun mit einer separaten Datenkarte klappt das auch und das Modem ist auch schneller aktiv. Ich hoffe, es bleibt so bei mir und bei allen Problemfällen kommt demnächst die Lösung, damit alle das tolle Auto genießen können.
Gruß
Uwe

Habe auch heute im Rahmen des @lapislazulit -Wassereinbruch-Rückrufes das große Update bekommen und PA2 (lt. internem Vermerk 194 € Einkauf VOC und 50 € Werkstattzeit).

Das Update war bei mir auch vorsorglich zum Batteriethema (bisher keine Probleme), weil der UKW-Empfang nicht ausreichend war und die GALA es nicht tut. Btw. wollte ich mal probieren, ob die bekannten Mängel in der Sprachsteuerung und beim RTTI, die mich aber beide im täglichen Gebrauch gar nicht tangieren, optimiert werden.

Rückmeldung gibst dann nächste Woche, nachdem ich ein paar km drauf habe.

Bei mir 163,- Software 36,- Lohn, und das alles plus 19%

Hi,

na hoffentlich hattest du ( @StefanLi ) kein Swimming-Pool im Auto... Bei den aktuellen Temperaturen morgens, wäre Schlittschuhlaufen statt Schwimmen angesagt... 😁

Gruß,
lapi

Deine Antwort
Ähnliche Themen