Software Update für ID6

BMW 5er G31

Mittlerweile dreht sich alles um ID7
Updates, Erneuerungen....

Wäre super wenn wir hier informieren könnten, wann und ob es Updates für ID6 gibt.
Was ist die aktuelle Version von ID6 überhaupt?
Wie kann man die Version am eigenen Fahrzeug herausfinden?
Wann kam das letzt Update heraus, wann kommt wieder eines?
Was gibt es für Neuerungen oder Verbesserungen?

Ich weiß dass man die Updates leider nur über die Werkstatt bekommt - aber solange man noch Garantie hat, kann man das ja kostenlos machen lassen oder eben auch kostenpflichtig.
Soll/muss man in der Werkstatt sagen welche Komponenten man Updaten will oder wird immer alles überschrieben und bekommen sämtliche Steuergeräte Updates (sofern es für alle Teile was neueres gibt)

438 Antworten

Die nehmen ja schon über 60 zum Fehlerspeicher auslesen. Und der muss ja vorher gemacht werden, damit gravierende Fehler ausgeschlossen sind. Anschließend und noch Updaten was dauern kann.
Mag sein das nur das Updaten 60 Euro kostet.
Aber die Arbeiten davor und danach werden mit Sicherheit dein gesamt Preis ganz anders aussehen lassen.

Ich bin nächste Woche für das Update gebucht, bekomme aber langsam Muffensausen wegen möglicher defekter Steuergeräte nach dem Update. Würdet ihr sagen es sicher ist, oder empfehlenswert. Momentan bin ich auf Version 22. Ich arbeite in IT, und wenn ich nicht die neueste Firmware in meinem Umfeld habe dann gibt es ein unerklärlichen Drang die Kisten Upzudaten, und das habe ich auch bei Autos 😁

Passiert nichts. Dein Fahrzeug hängt mit Haube auf und Fenster runter am Ladegeräte und wird dann vom Tester über ein paar Stunden komplett geupdated. Ich hatte mein Update vor knapp 3 Wochen. Bin von 23 auf 24-07-540 hoch.

Noch besser wäre es, wenn du dein I-Stufen Update auf den Dezember verschieben würdest. Dann würdest du das November Update noch mitnehmen

Irgendwelche Neuerungen?

Ähnliche Themen

Bei mir hatte das laden des Profils beim einsteigen und somit die automatische Sitz- und Lenkradverstellung nicht zuverlässig funktioniert. Seit dem Update noch keine Unzuverlässigkeit mehr. Hoffentlich bleibt das so.

Hey.
Mal eine Frage: ich habe irgendwo gelesen, dass es für ID6 (irgendwann) ein Update gab, welches den Anbieter der Verkehrsdaten auf here geändert hat. Weiß jemand welche Version dies war? Das wäre für mich ein Grund meinen zu Updates, sofern er noch eine ältere Version drauf hat.

Liebe Grüße

Der Anbieter der Verkehrsdaten hat sich innerhalb/für BMW geändert. Für dich ist der Anbieter von RTTI nach wie vor BMW, ob mit oder ohne Update.

Ach deshalb ist das Navi so unzuverlässig geworden? Ich war früher sehr zufrieden mit dem BMW Navi und seit längerem führt der mich über Umwege zum Ziel oder zeigt Staus relativ spät an und denkt noch nicht mal dran, mich den Stau umfahren zu lassen (letztens 16km Stau), daher kaufe ich jetzt auch kein Kartenupdate mehr und benutze nur noch Google Maps über CarPlay

Ich nutze das BMW-Navi selten.
Stattdessen nehme ich gerne Waze.
Da bekommt man noch mehr Infos zu Gefahrenstellen (u.a. Baustellen und Fahrzeugen am Straßenrand).
Man kann auch alles selber melden.

@bandit1o
Hast du denn RTTI gebucht? Das ist sehr zuverlässig mit Echtzeit-Verkehrsmeldungen. Hat eher mit Dauerbaustellen und deren Umleitungen Probleme. Gehe davon aus dein Navi funktioniert im Moment mit TMC, das ist Müll.
Achja „Google Maps“, wenn Verkehrsmeldungen schon 300km vorm Ereignis gemeldet werden hat das noch lange nichts mit zuverlässig usw, zu tun. Habe persönlich schon TomTom. Apple-Maps, Google Maps, Sygic als CarPlay Version getestet. Bedienung und Informationsumfang ist bei allen minderwertig gegenüber dem OEM System. Die Verkehrsumleitung ist bei TomTom noch mit am besten.

Ich finde es auch sehr zuverlässig,als ich im Sommer nach Italien gefahren bin ,hat er mich am Gotthard Tunnel vorbei geschickt weil dort 5km Stau war ,ich finde es echt gut

Ein Nachteil bei RTTI ist und bleibt aber die Nicht-Erfassung der Nebenstraßen. Nur Autobahnen und Bundesstraßen werden mit Live Traffic versorgt, zumindest bei dem hier im Thread behandelten ID6 ist das m.W so.
Schlechtere Integration ins Infotainment mal ausgeklammert (klar, ist ja eine Dritt-Lösung), aber das ist halt bei Google einfach besser, wenn auch nicht immer perfekt.

Auch RTTi erfasst Nebenstraßen. Irgendwann ist der Verkehrsfluss auf kleineren Straßen aber uninteressant und hilft nicht bei einer Routenberechnung.
Nur weil Google mit Smartphone,Tablet, Wearables usw. Unmengen an Bewegungsdaten generiert muss das für den Autofahrer nicht von Vorteil sein.

P.S. ID6 / ID7 sind m.E. die besten Systeme = Navigation ad is best. ID8 z.B. in meinen i4 ist min. eine Schulnote schlechter.

ID8 lernt noch beim Kunden ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen