Software Update für ID6
Mittlerweile dreht sich alles um ID7
Updates, Erneuerungen....
Wäre super wenn wir hier informieren könnten, wann und ob es Updates für ID6 gibt.
Was ist die aktuelle Version von ID6 überhaupt?
Wie kann man die Version am eigenen Fahrzeug herausfinden?
Wann kam das letzt Update heraus, wann kommt wieder eines?
Was gibt es für Neuerungen oder Verbesserungen?
Ich weiß dass man die Updates leider nur über die Werkstatt bekommt - aber solange man noch Garantie hat, kann man das ja kostenlos machen lassen oder eben auch kostenpflichtig.
Soll/muss man in der Werkstatt sagen welche Komponenten man Updaten will oder wird immer alles überschrieben und bekommen sämtliche Steuergeräte Updates (sofern es für alle Teile was neueres gibt)
438 Antworten
Ich habe gestern mit bmw wegen dem Update nächste Woche gesprochen, ist wohl doch besser das auf Dezember zu verschieben um das November Paket zu bekommen.
Sie sagten das die Updates üblicherweise gemacht werden um Fehler zu beheben, ansonsten nicht?!? Und das sie keine Verantwortung übernehmen wie das Update ausgeht 🙄
Das November-Update wird gerade ausgerollt und wird deinem Händler kommende Woche zur Verfügung stehen.
S15A-24-11-520
Ich fahre ID7 im LCI und kann nur berichten, was ich bisher festgestellt habe. In Summe ist Google zuverlässiger, da BMW bereits einige Sperrungen hatte die nicht da waren oder andersrum.
Aber Google ist definitiv nicht 100% und auch da gibt es Fehler. Es sollte aber keine Diskussion über Datensammel-Praktikten bei Ami-Firmen auslösen…
Ich war die Woche früh im Berufsverkehr in Berlin. Was ein grauen. Google und BMW haben ziemlich gleich von mir zu Hause bis zum Ziel mitten in der Stadt (ca 170km) eine Fahrzeit von knapp 3h errechnet. Das BMW Navi hat mir kurz vor Berlin eine Alternative Route vorgeschlagen bei der ich knapp 70! Min Zeit spare und hat mich bis zum Ziel um jeden einzelnen Stau herum geleitet. Auf der Karte waren mehr rote als grüne Straßen. Ich war sehr positiv überrascht dass das RTTI so gut funktioniert.
Wie gut es Google gemacht hätte weiß ich nicht aber nach dem Ergebnis gibt es für mich keinen Grund das BMW Navi nicht zu nutzen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@user_530d schrieb am 25. Oktober 2024 um 21:58:41 Uhr:
@bandit1o
Hast du denn RTTI gebucht? Das ist sehr zuverlässig mit Echtzeit-Verkehrsmeldungen. Hat eher mit Dauerbaustellen und deren Umleitungen Probleme. Gehe davon aus dein Navi funktioniert im Moment mit TMC, das ist Müll.
Achja „Google Maps“, wenn Verkehrsmeldungen schon 300km vorm Ereignis gemeldet werden hat das noch lange nichts mit zuverlässig usw, zu tun. Habe persönlich schon TomTom. Apple-Maps, Google Maps, Sygic als CarPlay Version getestet. Bedienung und Informationsumfang ist bei allen minderwertig gegenüber dem OEM System. Die Verkehrsumleitung ist bei TomTom noch mit am besten.
Hi, ja ich hab das volle Programm gebucht.
Ich erwarte ja nicht 300km im Voraus Staumeldungen. 10km vorher wären aber schon ganz sexy …
Bei mir wurde übrigens seit der Erstauslieferung 2019 noch keinerlei Updates gemacht. Vllt liegtst daran?
Mein „Freundlicher“ sagt 1.kostenpflichtig und 2. wenn das Update schiefgeht hätte ich die Kosten für Restore oder gar zerschossene SG zu tragen….
Genau das macht RTTI, es „beobachtet“ den Verkehr auf lange Sicht und entscheidet sich wenn es keine andere Möglichkeit mehr gibt für eine Umfahrung oder eine andere Route.
Google Maps z.B. tut dies viel früher. Klar, damit liegt man immer richtig und man macht keine Fehler, nur muss das nicht immer sein und das BMW System spart letztlich Zeit.
Ich habe schon einige I-Level Updates gemacht, diese sind in der heutigen Zeit ziemlich save. Absolut kein Vergleich mehr zu den abgebrochenen und ewige Zeit dauernden Updates bei den E-Serien. Würde mir keine Gedanken über zerschossene ECU“s machen.
E-Serien fasse ich updatetechnisch noch nicht mal mit der Kneifzange an.
F- und G-Serien ist ein kein Thema. Da dürfte ich flashtechnisch dreistellig sein.
Zitat:
@user_530d schrieb am 26. Oktober 2024 um 21:23:20 Uhr:
Genau das macht RTTI, es „beobachtet“ den Verkehr auf lange Sicht und entscheidet sich wenn es keine andere Möglichkeit mehr gibt für eine Umfahrung oder eine andere Route.
Google Maps z.B. tut dies viel früher. Klar, damit liegt man immer richtig und man macht keine Fehler, nur muss das nicht immer sein und das BMW System spart letztlich Zeit.Ich habe schon einige I-Level Updates gemacht, diese sind in der heutigen Zeit ziemlich save. Absolut kein Vergleich mehr zu den abgebrochenen und ewige Zeit dauernden Updates bei den E-Serien. Würde mir keine Gedanken über zerschossene ECU“s machen.
Danke für den interessanten Vergleich.
Wegen Update und meinem älteren Stand: würde es was nutzen ein Update durchzuführen oder gehe ich für die 150€ lieber schön essen und mach mit dem Rest den Tank voll?
Hab n 530e .
Zitat:
@Horst696 schrieb am 29. Oktober 2024 um 09:10:57 Uhr:
Kommt immer drauf an welcher dein aktueller Softwarestand ist. (I-Level)
Keine Ahnung, EZ 2019 , ich hab den seit 2021 und nie Software Update gehabt und ich nehme an, vorher gabs auch keins
2019 ist ja ID6 und zumindest beim Navi kann man den Softwarestand halbwegs vom Buchstaben in der Version unterhalb des Navikartenstandes einsehen.
Beim Evo haben die Buchstaben bei Y aufgehört was Mitte 2021 war. Danach kommen natürlich weitere Updates aber Z und weitere Buchstaben gibt es nicht.
Beim EntryEvo müssten wir aktuell bei W sein.
Zitat:
@Horst696 schrieb am 31. Oktober 2024 um 09:13:24 Uhr:
2019 ist ja ID6 und zumindest beim Navi kann man den Softwarestand halbwegs vom Buchstaben in der Version unterhalb des Navikartenstandes einsehen.
Also meiner ist 12.2019 und hat id 7