Software-Update für CDI mit RPF

Mercedes C-Klasse W203

Ich will um Gottes Willen hier keinen neuen Verbrauchsthread eröffnen, erinnere mich aber, dass einige hier im Forum bitterlich über den Verbrauch ihres CDI mit RPF gejammert haben.

Wenn am folgenden Link was dran ist, naht Hilfe:

http://www.db-forum.de/forum/showthread.php?t=17993

pewie

75 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pewie


Wie kommst du darauf?

http://www3.mercedes-benz.com/.../K4_08_automatikgetriebe.html

Ja, da steht aber nur etwas von "die Schaltpunktverschiebung berücksichtigt den

momentanen

Betriebs- und Fahrzustand". Von einer darüber hinausgehenden "Memoryfunktion" ist nicht die Rede.

Hallo ich dachte wir sprechen über das software-update für den CDI
wegen der Verbräuche und so. Die bezieht sich auf die
Regenerationszyklen und die Staudrucksteuerung.

@Gerry71 du sprichst vom Autom.-Getriebe.

Gerry spricht vom Getriebe
Rolf vom RPF
und ich mit beiden
😁

pewie

Ja, wir führen parallel eine Diskussion zum Thema "lernendes Automatikgetriebe". 🙂

Ähnliche Themen

Also wie wirkt sich ein Software - Update zur Verbrauchsenkung beim CDI auf ein lernfähiges Automatikgetriebe aus 😁

Zitat:

Also wie wirkt sich ein Software - Update zur Verbrauchsenkung beim CDI auf ein lernfähiges Automatikgetriebe aus

Prima Zusammnefassung !

Also Regenerationszyklen und die Staudrucksteuerung. Das ist doch zumindest schion fast die Antwort dich mich interessiert. Aber nur fast. Um welche Regeneration gehts denn da ? Ich nehme mal an die des RPF's.

Also Automatikgetriebe und Motor sind eine aufeinander abgestimmete Kombination. Beide können eine neue Software bekommen. Es könnte also sein, dass sowohl Getriebe als auch Motor ein Update bekommen, das sich auf den Verbrauch auswirkt.

Ich habe keine Ahnung was die Softwareänderungen bei DC wirklich machen aber rein fiktiv:
a)
Schaltpunkte werden bei sanfter Fahrweise zu niedrigeren Drehzahlen verschoben. Damit es dann nicht zu stark brummt (Komfort!) könnte, die Einspritzung etwas angepasst werden,
Die Fahrleistung und der Leistung/Drehmoment bei Vollgas bleiben gleich.
b)
Motor erkennt bevorstehende Regeneration des DPF und wünscht höheres Drehzahlniveau wegen Abgastemperatur o.ä. -> Getriebe geht auf höhere Drehzahl (Gang runter) und Regeneration geht schneller ooder besser oder...

Übrigens eine fahrerabhängige Getriebesteuerung (Sport <-> Verbrauch) gibts seit Anfang der 90er Jahre. Normalerweise startet das Getriebe bei verbrauchsgünstigem Verhalten und kann durch heftige Gaspedalbewegungen und anderes Fahrerverhalten immer stärker nach Sport gedrückt werden. Beim Neustart gehts dann wieder ökonomisch los.

Mein neuer 220CDI nach weniger als 1.000 km bereits recht gute Verbrauchswerte. Vielleicht ist die Software inzwischen wirklich besser/anders. Also die Hoffnung nicht aufgeben.

Um zurück zum Thema zu kommen.8wo sind denn die smilies?)

War heute bei MB-Werkstatt.
Die haben gemeint,dass für meinen C220 CDI EZ 11.04 MJ. 2005
2 Updates gemacht erden müssen.

1.: Sensor fürn DPF wird überprüft und gegebenenfalls eingestellt(so wie ich das Verstanden habe)
Meister hat gemeint,dass sich das nicht auf den Verbrauch auswirkt.

2.: Am Turbolader gibts anscheinend auch noch was zu verbessern.

Meister war ganz erstaunt dass mein Fahrzeug noch nicht in der MB-Database steht.?!?
Ist das gut oder schlecht?
eher gut würde ich sagen.

Zitat:

Original geschrieben von rolfdergolf


 

Um welche Regeneration gehts denn da ? Ich nehme mal an die des RPF's.

Riiiiiichtig !!!!

Die Regeneration des Fahrers wird erst im kommenden W204 als Extra angeboten. 😁😁😁

Zitat:

Die Regeneration des Fahrers wird erst im kommenden W204 als Extra angeboten.

dafür sind ja auch unsere Frauen und nicht unsere Autos zuständig 🙂

Zitat:

1.: Sensor fürn DPF wird überprüft und gegebenenfalls eingestellt

damit ist sicher der Differenzdrucksensor gemeint. Dieser misst die Differenz zwischen Druck vor und nach dem RPF und schaltet bei zu hoher Abweichung gerne mal in Notlauf. Um das zu verhindern wir die Toleranz etwas erhöht.

Bemerke ich den Notlauf? Ich fahre meist so zwischen 1500 und 2500 UpM...

Viele Grüße
Moonwalk

Was ist der Notlauf?
schaltet der sich ein
wenn man unterturig fährt?

Der Notlauf schützt den Motor. Er wird immer dann eingeschaltet wenn ein Sensor Fehler meldet. Also nur in Ausnahmefällen. Der Notlauf gehört also nicht zu alltäglichen Prozessen . Der Notlauf begrenzt die Drehzahl auf 3000 U/min. Wenn Du also immer unter 3000 U/min fährst kann es schon sein dass Du nichts merkst. Denn durch Warnlichter oder Geräusche wird der Notlauf nicht gemeldet. Beim nächsten Start ist dann auch meistens wieder alles normal. Allerdings können die Notläufe natürlich ausgelesen werden. Bei den ersten Fahrzeugen mit DPF war das noch ein Thema wenn man sehr lange mit hoher Drehzahl gefahren ist. z.B. Autobahnraserei.

Normalerweise merkst Du den Notlauf auch, wenn Du nicht über 3.000 Umdrehungen fährst. Das Beschleunigungsvermögen ist im Notlauf in den oberen Gängen stark vermindert, auch wenn Du ordentlich Gas gibst.
War zumindest bei meinem alten W202 C220 CDI ab dem 4. Gang so.

Gruß
JJ999

jep, das stimmt

Deine Antwort
Ähnliche Themen