Software-Update beim Diesel
Ich fahre einen Tiguan mit 2 Liter-Dieselmotor, der jetzt im Rahmen der Diesel-Affäre ein Update der Steuerungs-Software bekommen soll. Es fällt mir schwer zu glauben, dass nach dem Aufspielen des Software-Updates sowohl die Motorleistung die gleiche sein als auch der Verbrauch nicht ansteigen soll. Da das Fahrzeug erst ein Jahr alt und damit noch in der Garantie ist, hätte ich noch die Möglichkeit, den Kauf rückgängig zu machen. In den USA muß VW eventuell alle betroffenen Dieselfahrzeuge zurücknehmen.
Hat jemand Ahnung, ob die Beschwichtigungen von VW bzgl. Leistung und Verbrauch stimmen können?
Beste Antwort im Thema
Wirst ja nicht müde das zu wiederholen. Wir würdest du dich fühlen, wenn du dein Auto in Ordnung abgibst und es defekt wiederbekommst? Ich glaube einige verdrehen hier die Fakten. Nicht der Kunde hat sein Fahrzeug "beschädigt" oder "verschlissen", sondern VW mit dem tollen Update, was nur nötig ist, weil SIE betrogen haben. Nicht der Kunde.
1362 Antworten
Zitat:
Spätestens beim nächsten TÜV Termin gibt es keine Plakette mehr.😉
Gruß
Tiguanmaster
Sorry, aber ich kanns nicht lassen...ist zu schön...🙂😁
Ich mach mir meinen TÜV selber.
aktuelles Foto (ja, das wollen sie haben) an die Prüfstelle schicken, 20,-€ dazu...Plakette abholen oder der Postmann bringt sie vorbei.
Zitat:
@Schiffar schrieb am 9. Januar 2016 um 07:54:46 Uhr:
Ich fahre einen Tiguan mit 2 Liter-Dieselmotor, der jetzt im Rahmen der Diesel-Affäre ein Update der Steuerungs-Software bekommen soll. Es fällt mir schwer zu glauben, dass nach dem Aufspielen des Software-Updates sowohl die Motorleistung die gleiche sein als auch der Verbrauch nicht ansteigen soll. Da das Fahrzeug erst ein Jahr alt und damit noch in der Garantie ist, hätte ich noch die Möglichkeit, den Kauf rückgängig zu machen. In den USA muß VW eventuell alle betroffenen Dieselfahrzeuge zurücknehmen.
Hat jemand Ahnung, ob die Beschwichtigungen von VW bzgl. Leistung und Verbrauch stimmen können?
Hi,
Ich war gestern bei meinem VW Händler wegen dem Abgas,-Diesel Software Update weil ich von VW Post bekommen habe. Allerdings soll ich noch auf ein weiteres Schreiben warten in dem ich dann " unverzüglich" einen Termin vereinbaren soll.
UNVERZÜGLICH !!!! ja ne is klar. Was denn wenn ich dann Unverzüglich in Urlaub wäre ?
Gruß
Helmut
Wieso - gerade auf dem Prüfstand ist die alte Software doch viel besser !
Zitat:
@Tiguanmaster schrieb am 8. März 2016 um 20:38:21 Uhr:
Zitat:
also ich werde nicht updaten bis mir das KBA das Messer an die Kehle setzt und wenn es irgendeinen Nachtreil gibt danach ein schönes Chiptuning. Die können mich mal....
Spätestens beim nächsten TÜV Termin gibt es keine Plakette mehr.😉
Gruß
Tiguanmaster
Zitat:
Wieso - gerade auf dem Prüfstand ist die alte Software doch viel besser !
Das interessiert den Tüv reichlich wenig, selbst wenn dein Auto den TÜV besteht bekommt der TÜV Beamte spätestens an seinem PC angezeigt das deinem Auto die weitere Fahrt untersagt wird.
Die Computer vom TÜV sind direkt mit dem KBA gekoppelt und wenn die das Auto im System sperren kann der TÜV Beamte auch nix mehr machen.
Genau das wird mit allen passieren die sich gegen das Update streuben.
Sollte er TÜV Beamte dir trotzdem die Plakette erteilen macht er sich selber strafbar.
Gruß
Tiguanmaster
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tiguanmaster schrieb am 9. März 2016 um 18:51:16 Uhr:
Zitat:
Wieso - gerade auf dem Prüfstand ist die alte Software doch viel besser !
Das interessiert den Tüv reichlich wenig, selbst wenn dein Auto den TÜV besteht bekommt der TÜV Beamte spätestens an seinem PC angezeigt das deinem Auto die weitere Fahrt untersagt wird.
Die Computer vom TÜV sind direkt mit dem KBA gekoppelt und wenn die das Auto im System sperren kann der TÜV Beamte auch nix mehr machen.
Genau das wird mit allen passieren die sich gegen das Update streuben.
Sollte er TÜV Beamte dir trotzdem die Plakette erteilen macht er sich selber strafbar.
Gruß
Tiguanmaster
Also Beamte sind die Tüvheinis schon mal überhaupt nicht, Angestellte einer Prüforganisation, genauso wie die von der Dekra, GTÜ, KÜS usw., überall wird eine Hauptuntersuchung gemacht .
Und das Computer mit dem KBA verbunden sind ist wohl eher ein Märchen .🙂
Zitat:
@Tiguanmaster schrieb am 9. März 2016 um 19:52:17 Uhr:
Zitat:
Und das Computer mit dem KBA verbunden sind ist wohl eher ein Märchen .🙂
Abwarten.😉
Na also, ein Märchen .🙂
Ich bin mal gespannt wann VW soweit ist um den Tiguan sein Update zu verpassen. Hier im Norden läuft das ganze recht schleppend. Ich würde mal behaupten das viele die jetzt an die Box müssten das ganze so weit wie möglich heraus zögern. Ehrlich gesagt warte ich auch schon mit ungedult auf die ersten Berichte ob nach dem Update der gute immer noch so schon schnurrt wie ein Kätzchen. Bis hier hin ohne Probleme aber was kommt dann.........
Ich glaube, dass ich bislang 3 Briefe von VW bekommen habe ..... aber immer noch keinen, mit dem ich zur Vertragswerkstatt eingeladen wurde.
Tscha, da kommen -in der Gesamtheit aller betroffenen Fahrzeuge- schon ein "paar" EURO an Porto- und Verwaltungskosten zusammen 😕. Diese sind natürlich peanuts im Vergleich zu den aus in den USA aufgrund von Sammelklagen ggf. anfallenden Zahlungen.
Na ja die Briefe sind verschickt und deswegen werden jetzt 3000 Lleute aus der Verwaltung entlassen was für ein Wahnsinnskonzern - mir tun nur die guten Ingenieure leid
3000 Stellen werden nicht mehr besetzt sobald ein Arbeitnehmer wegen Rente oder anderen Job das Unternehmen verlässt. Also keiner soll gefeuert werden. Ist ein kleiner Unterschied.
Zitat:
@au stuttgart schrieb am 3. März 2016 um 13:30:38 Uhr:
Das Ankündigungsschreiben von VW ist eingetroffen, ein weiteres, hoffentlich konkreteres wird angekündigt. ...
Mein Tiguan ich sehr schön chip-getunt. Ein update wird das tuning sicher überschreiben. Muß denn unbedingt ein update erduldet werden oder erlöscht ggf. die Zulassung wenn man es unterläßt ??? Das Auto sei lt. VW -Schreiben ja in Ordnung und fahrbereit.... Wird nach dem updaten das erneute chip-tuning von VW erstattet ?
Wer kennt die Antworten ???[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückrufaktion VW bei 2-Liter-Motor EA 189 und chip-tuning' überführt.]
Lt. einem (vermutlich rechtsunverbindlichen ) mail von VW heute werden die tuning-Kosten ( voraussichtlich ) erstattet, wenn es in den Kfz-Schein aufgrund eines Sachverständigengutachtens eingetragen wurde. Das Nähere veranlasse der Händler.
Da war ich doch sehr angetan!
Dann hätten sich meine Mehrausgaben fürs Gutachten doch noch gelohnt.
Gruß aus Staugart, der Stadt mit dem FeinstaubALARM
Das Landgericht Bochum (3 Berufsrichter) hat gestern als erstes Gericht über eine Rücknahme aufgrund des "Schummeldiesels" entschieden und diese unter Hinweis auf den vergleichsweise geringen Nachbesserungsaufwand abgelehnt. Dem Vernehmen nach will der Kunde in die Berufung gehen. Mal sehen wie das OLG entscheiden wird, falls es zur Berufung kommt.
Die wirtschaftlich betroffenen Anwaltskanzleien haben sofort Stellungnahmen veröffentlicht, dass sie das ganz anders sehen, ohne die genaue Urteilsbegründung zu kennen, die noch nicht veröffentlicht ist.