Software-Update beim Diesel
Ich fahre einen Tiguan mit 2 Liter-Dieselmotor, der jetzt im Rahmen der Diesel-Affäre ein Update der Steuerungs-Software bekommen soll. Es fällt mir schwer zu glauben, dass nach dem Aufspielen des Software-Updates sowohl die Motorleistung die gleiche sein als auch der Verbrauch nicht ansteigen soll. Da das Fahrzeug erst ein Jahr alt und damit noch in der Garantie ist, hätte ich noch die Möglichkeit, den Kauf rückgängig zu machen. In den USA muß VW eventuell alle betroffenen Dieselfahrzeuge zurücknehmen.
Hat jemand Ahnung, ob die Beschwichtigungen von VW bzgl. Leistung und Verbrauch stimmen können?
Beste Antwort im Thema
Wirst ja nicht müde das zu wiederholen. Wir würdest du dich fühlen, wenn du dein Auto in Ordnung abgibst und es defekt wiederbekommst? Ich glaube einige verdrehen hier die Fakten. Nicht der Kunde hat sein Fahrzeug "beschädigt" oder "verschlissen", sondern VW mit dem tollen Update, was nur nötig ist, weil SIE betrogen haben. Nicht der Kunde.
1362 Antworten
Zitat:
Möchte mal sehen wie lange ein DSG Getriebe, häufiges Anhängerrangieren mit macht.
Das DSG kann selbst im Hängerbetrieb genau so lange überleben wie eine Wandlerautomatik, wenn nicht sogar länger.
Gruß
Tiguanmaster
Zitat:
@Tiguanmaster schrieb am 5. März 2016 um 22:54:21 Uhr:
Zitat:
Möchte mal sehen wie lange ein DSG Getriebe, häufiges Anhängerrangieren mit macht.
Das DSG kann selbst im Hängerbetrieb genau so lange überleben wie eine Wandlerautomatik, wenn nicht sogar länger.
Gruß
Tiguanmaster
Da möchte ich dagegen wetten, wie der Name schon sagt doppel KUPPLUNGs getriebe, hat Kupplungen, heisst Reibung=Verschleiß. Der Wandler überträgt die Kraft kontaktlos übers Öl, = keine Reibung und kein Verschleiß gerade beim Rangierbetrieb ist der Wandler immer im Vorteil. Wenn das DSG nicht sauber kuppelt, dann wirds aber lustig, dann kann das Auto schonmal ruckartig losslegen und wenns dann auf Zentimeter ankommt ist das kein Spaß mehr.
Gruß Jürgen
Ist deine alte Kraxen überhaupt vom Update betroffen - bevor du da soviel Wind aufwirbelst
Deinen trägen Wandler - kann schon sein, dass es im Hängerbetrieb länger hält, das will ich gar nicht abstreiten - wirst du dir ohnehin behalten müssen, da es nicht mehr up-to-date ist und daher nicht mehr verbaut wird.
Vmax finde ich immer lieb - ist für manche wichtig aber sicher nicht entscheidend, und sorry deine Werte mehr als bescheidend.
Vmax 210 lt. GPS 225 lt. Tacho schaffte mein Stilo mit 115 PS - deine Werte schaffe ich mit der gleichen PS Anzahl sogar mit dem Galaxy.
Aber wie geschrieben, ist eine reine Spielerei, ansonsten hast ohnehin die falsche Kraxen.
So nebenbei Vmax und 6 Liter Schnitt - lüge dich weiter selber an.
Aber auch - der geht wie die Sau - und 6 Liter mit der alten Wandler - geht in die gleiche Richtung, falls du das gemeint hast.
Finde auch immer lieb, wenn ein paar meinen mit DSG kann man nicht cm genau rangieren.
Gut ein paar brauchen auch durch die Waschstraße eine Check-Liste😁
Ein paar Seiten zuvor sind die Amis schuld, weil VW betrügt.
Teilweise wirklich lieb und lustig,....😮🙄😎😁
In Austria ist die Vmax freilich wurscht, darfst ja eh nur 130 😁
Und von wegen nicht up-to-date in meinem Touareg ist auch ein Wandler drin, weil sie wahrscheinlich Angst hatten, dass es das DSG nicht lange durchhält und ich habe mich auch hier für die bewährte Technik entschieden, gegen den Q7 mit DSG.
Ich bin dann hier eh raus, da die Diskusion in die falsche Richtung abdriftet, hat nix mehr mit dem Software-Update zu tun.
Leider habe ich bis jetzt noch keine vernünftige Antwort zu meiner Frage bekommen, wie ich um das Up-date herumkomme, ich will immer noch alles so lassen wie es ist, meiner ist einer der ersten Tiger BJ 2008 und läuft ohne irgendwelche Probleme, ist von VW auch so geplant gewesen, deswegen der Beschiss, weil sie genau wussten, dass es sonst auf lange Sicht Probleme gibt.
Grüße Jürgen
Ähnliche Themen
Zitat:
von VW auch so geplant gewesen, deswegen der Beschiss, weil sie genau wussten, dass es sonst auf lange Sicht Probleme gibt.
sehe ich auch so, nur VW bestreitet es
drum rum kommst du nur, wenn du vor Gericht die KBA Entscheidung für nicht rechtens erklärt bekommst
Das Klagerisiko sollte nur eingehen, wer auch den Atem hat, bis in die höchste Instanz zu gehen. Wenn VW verlieren sollte, werden sie unter aller Garantie den Rechtsweg voll ausschöpfen. Für die keine Geldfrage.
Klagen werde ich deswegen nicht. Das ist das Auto nicht wert. Mal schauen wie lange man das Ganze rausschieben kann. Ich werd mich erstmal auf die Ausnahmegenehmigung die ja bis zur Umstellung gilt berufen, dann muss mir das KBA erstmal einen Termin setzen und nicht VW, der wird dann angefochten usw.. Bis da was entschieden ist/wird, das dauert.
Denn soweit ich weiß, kann das KBA nur einen Rückruf anordnen bei sicherheitsrelevanten Mängeln und das ist definitiv hier nicht der Fall, wurde auch von VW so bestätigt, dass gegen die Sicherheit und Weitbenutzung des Fahrzeugs nichts spricht.
Gruß J.
Was für mich auf jeden Fall fest steht, so schnell werden meine VW´s keine VW-Werkstatt mehr von innen sehen.
Zitat:
Da möchte ich dagegen wetten, wie der Name schon sagt doppel KUPPLUNGs getriebe, hat Kupplungen, heisst Reibung=Verschleiß. Der Wandler überträgt die Kraft kontaktlos übers Öl, = keine Reibung und kein Verschleiß gerade beim Rangierbetrieb ist der Wandler immer im Vorteil. Wenn das DSG nicht sauber kuppelt, dann wirds aber lustig, dann kann das Auto schonmal ruckartig losslegen und wenns dann auf Zentimeter ankommt ist das kein Spaß mehr.
Gruß Jürgen
Hallo Jürgen
Ich arbeite selber beim größten Landmaschinenhersteller und bau dort seit über 15 Jahren die Getriebe zusammen.
Warum setzt man hier wohl keine Wandlerautomaten ein sondern Automatikgetriebe mit Ölbad Kupplung und neuerdings auch Doppelkupplungsgetriebe mit Ölbadkupplung.
Wenn die Kupplungen wirklich so verschleissanfällig wären beim rangieren von bis zu 40t würden die Bauern mit Sicherheit keine Landmaschinen mehr von meinem Arbeitgeber kaufen.
Ich hab in den 15 Jahren noch kein einziges Getriebe gesehen was wegen Kupplungsverschleiss zurückgekommen wäre. Wenn die Steuerung und das Kühlsystem optimal arbeiten hat man an den Kupplungsscheiben fast keinen Abrieb, die sehen nach 10 Jahren Dauerbelastung immer noch genau so aus wie am ersten Tag, die eigentliche Kraftübertragung erfolgt über das Öl zwischen den Lamellen und nicht durch den Reibbelag wie viele meinen.
Nach dem gleichen Prinzip arbeitet auch die Ölbadkupplung im DSG.
PS: Im LKW Bereich gibt es fast keine Getriebe mehr mit Wandlerautomat, die haben heute alle Mehrscheiben Ölbad Kupplungen.
Gruß
Tiguanmaster
ich habe auch das Schreiben von VW erhalten. Ich würde gerne an dem ADAC vorher/nachher-Test teilnehmen, aber das geht nur bis 140 tkm. Meiner hat schon > 170 tkm. Deshalb überlege ich mir für 90€ den Leistungstest auf dem Prüfstand. Hat das schon jemand gemacht oder sich beim ADAC registrieren lassen?
Gruß OliW_de
Hi Zusammen,
Ich hab es heute kurz vor deren Feierabend noch zum Freundlichen geschafft und die Situation mit dem Tiger besprochen. Das Update für den 2.0 TDI Tiguan steht schon im System, ist aber noch nicht "freigegeben", so wurde es mir erklärt. Da ich Richtng August eh vor habe, Tüv und Inspektion vorzuziehen und ja diese Kleinigkeiten habe, die kaputt sind, aber nicht wirklich dringend repariert werden müssen, werde ich wohl im August alles machen lassen. Auch dann da das Update für den "Skandal". Vorher besteht lt. dem Freundlichen keine grosse Notwendigkeit, extra fürs Update in die Werkstatt zu kommen.
Gruss
also ich werde nicht updaten bis mir das KBA das Messer an die Kehle setzt und wenn es irgendeinen Nachtreil gibt danach ein schönes Chiptuning. Die können mich mal....
Zitat:
also ich werde nicht updaten bis mir das KBA das Messer an die Kehle setzt und wenn es irgendeinen Nachtreil gibt danach ein schönes Chiptuning. Die können mich mal....
Spätestens beim nächsten TÜV Termin gibt es keine Plakette mehr.😉
Gruß
Tiguanmaster
Hi Leute,
Ich bin grade dabei meinen Tiguan von 11/2012 zu verkaufen. Also das Thema Abgasskandal spielt ne sehr große Rolle und ist das Hauptargument um den Preis zu drücken. Das ist die Realität. Danke VW!
Bin am spekulieren,ob ich unseren 4jähr.Tig bei der Konkurenz ins Zahlung gebe.Andere Mütter haben auch schöne
Töchter.Fahre seit 1988 ununterbrochen VW oder Audi.Habe sogar noch Geld für Blue motion ausgegeben!
In den USA soll es 1000 Dollar Entschädigung geben,und bei uns.
Eine kleine Chance gibt es noch😁er neue Tiguan.Halt teurer und grösser.
So long