Software-Update beim Diesel

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Ich fahre einen Tiguan mit 2 Liter-Dieselmotor, der jetzt im Rahmen der Diesel-Affäre ein Update der Steuerungs-Software bekommen soll. Es fällt mir schwer zu glauben, dass nach dem Aufspielen des Software-Updates sowohl die Motorleistung die gleiche sein als auch der Verbrauch nicht ansteigen soll. Da das Fahrzeug erst ein Jahr alt und damit noch in der Garantie ist, hätte ich noch die Möglichkeit, den Kauf rückgängig zu machen. In den USA muß VW eventuell alle betroffenen Dieselfahrzeuge zurücknehmen.
Hat jemand Ahnung, ob die Beschwichtigungen von VW bzgl. Leistung und Verbrauch stimmen können?

Beste Antwort im Thema

Wirst ja nicht müde das zu wiederholen. Wir würdest du dich fühlen, wenn du dein Auto in Ordnung abgibst und es defekt wiederbekommst? Ich glaube einige verdrehen hier die Fakten. Nicht der Kunde hat sein Fahrzeug "beschädigt" oder "verschlissen", sondern VW mit dem tollen Update, was nur nötig ist, weil SIE betrogen haben. Nicht der Kunde.

1362 weitere Antworten
1362 Antworten

Ja BGH ist wieder schlauer als alle inkl. Amis und weiss wo deren V8 gebaut werden - Schwätzer

Auf einige Aussagen habe ich auch keine Lust zu reagieren.

z.B. von der Politik in Florida willkürlich festgesetzten Grenzwerten

oder denn an den idiotischen V8-Big-Block-Motoren, die da allseits üblich sind, stört sich absolut keiner, solange die nur in den USA gebaut wurden...

Hier mal die Einschätzung eines Richters im Rahmen eines laufenden Prozesses zur Rückgabe eines Tiguan wegen Schummelsoftware:

http://www.rp-online.de/.../...grund-fuer-auto-rueckgabe-aid-1.5806926

Das Ankündigungsschreiben von VW ist eingetroffen, ein weiteres, hoffentlich konkreteres wird angekündigt. ...
Mein Tiguan ich sehr schön chip-getunt. Ein update wird das tuning sicher überschreiben. Muß denn unbedingt ein update erduldet werden oder erlöscht ggf. die Zulassung wenn man es unterläßt ??? Das Auto sei lt. VW -Schreiben ja in Ordnung und fahrbereit.... Wird nach dem updaten das erneute chip-tuning von VW erstattet ?
Wer kennt die Antworten ???

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückrufaktion VW bei 2-Liter-Motor EA 189 und chip-tuning' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

@au stuttgart schrieb am 3. März 2016 um 13:30:38 Uhr:


Muß denn unbedingt ein update erduldet werden oder erlöscht ggf. die Zulassung wenn man es unterläßt ?

Aktuell schreibt jeder (außer dem User Waffel) davon, dass das erduldet werden muss, da sonst die Zulassung nach einer Übergangsfrist verlustig ist.

Zitat:

Wird nach dem updaten das erneute chip-tuning von VW erstattet ?

Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht, da das ja Tuning von VW ja nicht in AUftrag gegeben wurde. Da darfst Du Dich an Deinen Tuner wenden.

Genaueres wurde hier in allen Aspekten schon durchgekaut:
Software-Update beim Diesel

Btw: Deine Satzzeichen-Tasten (Punkt / Fragezeichen) klemmen, lasse die mal ölen. 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückrufaktion VW bei 2-Liter-Motor EA 189 und chip-tuning' überführt.]

Du wirst das Chiptunig verlieren, wenn es nicht nur per angesteckter Box erfolgt aber selbst dann würde ich die Box nicht wieder anstecken.

Man wird das Update eine ganze Zeit ablehnen können aber sicher nicht auf Dauer.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückrufaktion VW bei 2-Liter-Motor EA 189 und chip-tuning' überführt.]

Hi Leute, habe am Dienstag das Ankündigungsschreiben von VW bekommen, auf das natürlich nochmal ein Schreiben mit der Vereinbarung des Werkstatt-Termins folgt. Habe meinen freundlichen angerufen, wie, wenn es akut wird, dann funktioniert. Alles ganz easy. Software drauf, Probefahrt, fertig. Anscheinende Dauer ca. 45Minuten. Habe meinen freundlichen auch auf die Amarok Aktion, die jetzt gelaufen ist oder noch läuft, angesprochen. Lief alles problemlos. Nach dem Update kein spürbarer Leistungsverlust, Spritverbrauch soll anscheinend ( beim Amarok ) bis zu 0,7 Liter ( bei Volllast ) höher sein ( er konnte das bei der kurzen Probefahrt nicht feststellen). Mein Gott, ist auch eine riesen Kiste. Ich hoffe und glaube, auch wenn der Verbrauch höher wird, sich das bei unseren Tigern nicht so drastisch auswirkt. Gruß TIGUANZU82

Nabend,

ich hab heute erst die erste Ankündigung zu dem Thema erhalten, wo drin steht, dass es für die 2.0 TDis jetzt in dieser Woche losgeht.

Hat hier jemand schon genauere Infos, wie das abläuft? Also das Update soll ja 45 Minuten dauern, das hab ich gelesen. Aber könnte man dies mit anderen Reparaturen kombinieren oder sollte es lieber separat gemacht werden? Ich denke, da hat zwar möglicherweise jede Werkstatt eigene Vorstellungen, aber vielleicht gibts ja ne Tendenz?

Ich fahre seit einiger Zeit mit paar Elektrikproblemen rum, weil ich erstmal warten wollte, wie dieser "Skandal" sich entwickelt. Der Dynaudio Lautsprecher in der Fahrertür ist kaputt (wurde schon mal ausgebaut und geprüft. Hätte aber bestellt werden müssen und Zeit war bei mir knapp) und auch für die Umluftklappe hab ich Fehler im Speicher, genauso für die dynamischen Stossdämpfer und die Tankklappe (Die letzten 2 Dinge sind sporadisch).

Das Problem ist, dass ich zeitlich etwas unflexibel bin. Meine Arbeitszeit + Anfahrt zur Werkstatt ist fast genauso lang wie deren Öffnungszeit. Ist dann immer schwer, genau einen Termin so früh zu kriegen, dass ich danach normal zur Arbeit kann und es trotzdem noch schaffe, das Auto am selben Tag abzuholen, damit der Leihwagen nicht 2 Tage kostet. Und mal kurz während der Arbeit ne Stunde oder 1,5 Std. weg sein, ist auch nicht so gewünscht vom Chef.
Die Werkstatt ist auch nicht viel flexibler. Wenn man da anruft, landet man anscheinend im Callcenter, kann mitteilen, dass man einen Termin wünscht und wird dann irgendwann von den Terminplanern zurückgerufen. Die machen es leider nicht mehr wie früher "morgens Auto hinstellen, und Schlüssel abgeben und abends wieder abholen". Sondern die Annahme muss im Beisein des Kundendienstlers geschehen und der hat nunmal seinen Terminplan nicht in 5 Minuten Schritten :-S

Habe dieses Jahr noch TüV/Inspektion und 2 Radwechsel von dort eingelagerten Rädern vor mir. Also muss ich eh noch mindestens 3 Mal den "günstigsten" Termin finden. Da wäre es gut, wenn ich die Reparaturen und das Softwareuptdate zusammen machen könnte. Dann wären es 4 und nicht 5 Besuche dort in diesem Jahr.

Übrigens, wer jetzt meint, ich solle doch die Werkstatt wechseln, wenn es mir da nicht gefällt, dem kann ich sagen, dass die Leistungen ansich (Reparatur; Radwechsel etc.) und die allgemeine Freundlichkeit mir da schon gefallen. Das war bisher immer zu meiner vollsten Zufriedenheit. Daher möchte ich da jetzt nicht unbedingt die Werkstatt wechseln. Vorallem, wo es bei mir eh keinen VW Händler gibt, der näher liegt oder besser zu erreichen wäre.

Danke & Gruß

Sorry falsch

Das Problem ist, dass ich zeitlich etwas unflexibel bin. Meine Arbeitszeit + Anfahrt zur Werkstatt ist fast genauso lang wie deren Öffnungszeit. Ist dann immer schwer, genau einen Termin so früh zu kriegen, dass ich danach normal zur Arbeit kann und es trotzdem noch schaffe, das Auto am selben Tag abzuholen, damit der Leihwagen nicht 2 Tage kostet. Und mal kurz während der Arbeit ne Stunde oder 1,5 Std. weg sein, ist auch nicht so gewünscht vom Chef.

Hi JorgLOGAN, probiere es doch einfach aus, das du mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen kannst. Du musst allerdings wegen der Software-Geschichte auf alle Fälle hin, so schnell wie möglich einen Termin machen. Da sichert dir VW eine Mobilität zu. Du bekommst einen Leihwagen ( natürlich nur, wenn du ihn wirklich brauchst). So, du hast einen Leihwagen, lässt deinen freundlichen am Auto die Software und deine restlichen Beschwerden und Sorgen abarbeiten, wenn fertig, Leihwagen zurück und gut ist. Käme auf einen Versuch bzw. eine Absprache mit deinem VW Händler an. Gruß TIGUANZU82

Hi,
gibt es bei Euch keinen Hol - und Bringservice?? Meine VAG Werkstatt ist 10 Km entfernt, da rufe ich an, sage was ich gemacht haben möchte( Räderwechsel, Wartung usw) und die holen den Wagen ab und bringen in wieder in die Dienststelle.

MfG
H.S.

Hy

Also in der Auto-Bild steht, "die Ausnahmegenehmigung gilt solange, bist das Up-date gemacht ist" wann das ist ist nirgends festgelegt. Meinen bekommen die jedenfalls erst, wenn ich vom KBA schriftlich einen Termin mit Ausserbetriebsetzung erhalten habe und gegen sowas kann man dann auch wieder Widerruf einlegen usw. so schnell gebe ich nicht auf. HAbe nicht umsonst auf die Umstellung von Euro 4 auf 5 verzichtet, da schon damals über Leistungseinbussen berichtet wurde.
Wenn ich hier so mitlese , dann geht meiner wie die Sau. Hab den 140 PS Diesel und der rennt auf der Bahn laut Navi 205 und laut Tacho 215 Km/h und das bei ca. 6 Liter/100 im Schnitt, wenn ich hier lese, dass manche kaum die 200 schaffen, dann können sie mir meinen nur verhundsen mit dem Update.

ICH WILL DAS AUTO SO WIE ES JETZT IST BEHALTEN!
Da ein Neukauf unmöglich ist, es gibt keine Wandlerautomatik mehr nur noch DSG. Möchte mal sehen wie lange ein DSG Getriebe, häufiges Anhängerrangieren mit macht.

Schaun mer mal wie´s weiter geht.

Gruß Jürgen

Welches BJ/MJ ist deiner?

Ich bin auch ein Fan der Wandlerautomatik.
Für den Hängerbetrieb optimaler als ein DSG.

Ob er 215 geht...keine Ahnung.
150 war bisher das Optimum, sonst hebt der Anhänger ab.😁

Auch bei mir gibt es kein Update.
VW bekommt das Auto nicht zum spielen und vermurksen.

Warum fällt mir da spontan die Geschichte von Don Quijote ein...
...ach ja, der Kampf gegen die Windmühlen...
😁

Nabend,

ich hab nochmal drüber geschlafen und mal auf die Website der Werkstatt geguckt. Die bieten da an, dass man das Update zusammen mit anderen Sachen machen kann. Von "Hol&Bring" hab ich da nix gesehen. Ich denke, ich werde morgen nochmal den Fehlerspeicher ziehen und Montag damit mal zur Werkstatt und einen grösseren "Rundumschlag" planen. Ist ja nix Akutes, Dringendes kaputt. Kann ja dann auf einen passenden Termin ruhig paar Wochen warten.

Übrigens sind die über 200 km/h auch mit dem Euro5 140PS 2.0 TDI 4Motion möglich. Ich musste erst schmunzeln, als die mir nach dem Radwechsel auf Winterräder den "max. 210 km/h" Aufkleber hingeklebt hatten. Dann hab ich das mal probiert. Der kommt wirklich in die Gegenden. Aber hier im östlichen Ruhrgebiet gibts eh kaum mal 10-20 km Autobahn unbeschränkt und dann ist auch noch oft viel Verkehr. Da lohnen sich solche Geschwindigkeiten kaum und ich kann daher auch keine verlässliche Aussage über den Spritverbrauch in solchen Situationen geben.
Ich cruise da lieber zwischen 100 und 140 km/h durch die Gegend. Da geht der Verbrauch gem. Bordcomputer schon Richtung 6-6,5 Litern runter. Mit knallhart 100 auf der rechten Spur, sodass sogar LKW überholen, ging der Wert im Bordcomputer einmal auf 5,4 Liter runter. :-)

Der aktuelle richtig beim Tanken gemessene Spritverbrauch liegt irgendwo zwischen 7,5 und 8 Litern Diesel, wobei da auch viel Stadtverkehr mit nur ca. 5 km langen Strecken dabei ist.

Selbst wenn es einen Mehrverbrauch durch das Update gibt, ist das für mich kein Thema, sondern im Rahmen. Mein Benziner A3 mit 102 PS, den ich vor dem Tiger gefahren bin, hatte einen Verbrauch von ca. 8,5 Litern Super, und das war für mich auch ok.

Gruss

Ähnliche Themen