Software-Update beim Diesel
Ich fahre einen Tiguan mit 2 Liter-Dieselmotor, der jetzt im Rahmen der Diesel-Affäre ein Update der Steuerungs-Software bekommen soll. Es fällt mir schwer zu glauben, dass nach dem Aufspielen des Software-Updates sowohl die Motorleistung die gleiche sein als auch der Verbrauch nicht ansteigen soll. Da das Fahrzeug erst ein Jahr alt und damit noch in der Garantie ist, hätte ich noch die Möglichkeit, den Kauf rückgängig zu machen. In den USA muß VW eventuell alle betroffenen Dieselfahrzeuge zurücknehmen.
Hat jemand Ahnung, ob die Beschwichtigungen von VW bzgl. Leistung und Verbrauch stimmen können?
Beste Antwort im Thema
Wirst ja nicht müde das zu wiederholen. Wir würdest du dich fühlen, wenn du dein Auto in Ordnung abgibst und es defekt wiederbekommst? Ich glaube einige verdrehen hier die Fakten. Nicht der Kunde hat sein Fahrzeug "beschädigt" oder "verschlissen", sondern VW mit dem tollen Update, was nur nötig ist, weil SIE betrogen haben. Nicht der Kunde.
1362 Antworten
Zitat:
@tornaldo1 schrieb am 14. April 2017 um 19:01:59 Uhr:
Der TÜV soll das überwachen und man macht sich damit strafbar,die alte Software wieder aufzuspielen.
Der TÜV hat da nichts zu melden. Das KBA überwacht die Gaudi doch schon warum denn der TÜV noch dazu?
Zitat:
@SchwedenThomas schrieb am 14. April 2017 um 18:23:53 Uhr:
Zitat:
@homi79 schrieb am 14. April 2017 um 18:06:29 Uhr:
Einfach nicht machen lassen...Nicht so einfach, denn wenn das KBA keine positive Mitteilung bekommt, wird dein Auto einfach stillgelegt.
Ob es soweit kommen wird weiss aktuell niemand.. Ich würde geld drauf wetten dass nicht..
Sehr geehrter Herr Rudolph, unsere Firma sowie auch andere Familienmitglieder sind seit vielen Jahren Kunden in ihrem Autohaus. Wir hatten im Dezember unseren Tiguan ERZ WG XX wegen Updates in ihrem AH.
Uns wurde versichert, das Update würde keine Nachteile bringen. Stimmt nicht !! Wir sind ca. 40 Tkm ohne Probleme(außer Navi) mit dem Fahrzeug gefahren. seit dem Update läuft der Motor, bis zur Betriebstemperatur rau und hart. Weiterhin verbraucht er bei gleicher Fahrweise/Strecke ca. knapp 1 Liter mehr. Einziger "Vorteil"er fährt im warmen Zustand spritziger. Am Donnerstag den 13.4. 2017 ging das Fahrzeug in Notlauf und wir mußten ihre Werkstatt aufsuchen. AGR Fehlfunktion/Partikelfilter zu, laut Diagnose. Wir mußten zu keinem Zeitpunkt jemals den RPF freibrennen, bzw hatten irgeneine Fehlfunktion. Die Aussage von ihrem Servicemitarbeiter und ihr Schriftsatz vom 8.2.16 da wird uns ebenfalls versichert, es entstehen uns keine Nachteile.
Wir bitten sie das Fahrzeug zu einem vernüftigen Preis aufzukaufen oder verlangen die von ihrem AH und von VW getrofffenen Zusagen einzuhalten!
Mit freundlichen Grüßen
Fa. XXXXX
EZ 4.2.2011
Bin mal gespannt was rauskommt @waldschrat4
Ähnliche Themen
Zitat:
@Chapter1905 schrieb am 15. April 2017 um 14:05:31 Uhr:
Bin mal gespannt was rauskommt @waldschrat4
Wird nichts bei rauskommen . VW sitzt das aus und lehnt jede Verantwortung ab.
Das haben wir doch schon genügend in diesem Forum gelesen und erfahren.
Deswegen, schließt EUCH einem Anwalt an "Beispiel : MyRight" und überlasst denen den Kampf. Wir wurden auf das Update im Zusammenhang mit einem Neuen Fahrzeugschlüssel gebeten diese umgehend machen zu lassen !!
Das wurde von uns abgelehnt, mit der Information, dass die Angelegenheit bei unserem Anwalt zur Klärung liegt. Darauf sollten wir unterschreiben, dass wir das Update ablehnen - auch dies haben wir nicht unterschrieben.
Abwarten wie lange wir auf unseren Neuen Zweitschlüssel warten dürfen.
Nachdem was alles bisher geschrieben wurde, kann nicht davon ausgegangen werden, dass es sich um Einzelfälle handelt. Hier soll scheinbar eine Betrugssoftware durch eine andere ersetzt werden ! Folgeschäden bleiben dann Kostenseitig an den Kunden hängen.
Deutsche Gesetze schützen nach wie vor die Hersteller. Vielen Dank an unsere Regierung !
Gruss
Zitat:
@homi79 schrieb am 15. April 2017 um 14:30:32 Uhr:
Ja bitte auf dem laufenden halten.
Werde ich machen, wenn nichts positives kommt, gebe ich es meinem Anwalt, habe ja zum Glück Rechtsschutz in der Firma
Ich habe es bislang auch nicht gemacht. Folge keine. VW hat sich nicht mehr gemeldet, bin auch noch problemlos durch den tüv
Habe mich der Klage via MyRight schon vor ca. 4 Monaten angeschlossen. Wer auf ein Entgegenkommen von VW oder des Händlers hofft, den darf man - mit Verlaub - bestenfalls als naiv bezeichnen. Muss jetzt zum Tüv. Mal sehen, was ich da wieder erleben darf.
Caddy 1.6 l TDI, 2014
VW meldet sich alle 6 Monate nach dem jeweils zugestellten Anschreiben ...
Zitat:
@hawner schrieb am 16. April 2017 um 08:30:40 Uhr:
Ich habe es bislang auch nicht gemacht. Folge keine. VW hat sich nicht mehr gemeldet, bin auch noch problemlos durch den tüv
Hi,
6 Monate kommt hin, erstes Schreiben im Oktober, 2. Schreiben Ende März. Sollen sie doch, bringt mich nicht in Unruhe. VW scheint aber wohl mächtig Druck auf die Händler auszuüben. Wollte letzte Woche eingelagerte Räder von Winter auf Sommer wechseln. Die nette Dame am Empfang meinte, dass erst noch eben das Update durchgeführt werden müsste. "Nein, nicht bei mir. Dann müssten sie diese Erklärung unterschreiben. Wozu? Damit wir dass VW melden können, dass Sie das Update verweigern! Ich lasse es jetzt nicht machen und ich unterschreibe nichts. Dann können wir auch keine Räder wechseln. Dann lassen sie bitte die Räder einladen."
Bin dann zu einer freien Werkstatt gefahren und habe den Räderwechsel und die Einlagerung dort vornehmen lassen. Wer kein Geld verdienen möchte, lebt wahrscheinlich schon auf grossem Fuß.
MfG
H.S.