Software-Update beim Diesel
Ich fahre einen Tiguan mit 2 Liter-Dieselmotor, der jetzt im Rahmen der Diesel-Affäre ein Update der Steuerungs-Software bekommen soll. Es fällt mir schwer zu glauben, dass nach dem Aufspielen des Software-Updates sowohl die Motorleistung die gleiche sein als auch der Verbrauch nicht ansteigen soll. Da das Fahrzeug erst ein Jahr alt und damit noch in der Garantie ist, hätte ich noch die Möglichkeit, den Kauf rückgängig zu machen. In den USA muß VW eventuell alle betroffenen Dieselfahrzeuge zurücknehmen.
Hat jemand Ahnung, ob die Beschwichtigungen von VW bzgl. Leistung und Verbrauch stimmen können?
Beste Antwort im Thema
Wirst ja nicht müde das zu wiederholen. Wir würdest du dich fühlen, wenn du dein Auto in Ordnung abgibst und es defekt wiederbekommst? Ich glaube einige verdrehen hier die Fakten. Nicht der Kunde hat sein Fahrzeug "beschädigt" oder "verschlissen", sondern VW mit dem tollen Update, was nur nötig ist, weil SIE betrogen haben. Nicht der Kunde.
1362 Antworten
moin moin,
hab jetzt auch post bekommen für den mit 170ps, bj08 135tkm.
und wenn ich das hier so alles lese kommen mir auch so die zweifel.
gibt es denn schon erfahrungen zu dem mit 170 ps ???
170 PS haben hier doch auch schon geschrieben - lesen hilft !
Zitat:
@tornaldo1 schrieb am 1. Februar 2017 um 15:54:02 Uhr:
moin moin,
hab jetzt auch post bekommen für den mit 170ps, bj08 135tkm.
und wenn ich das hier so alles lese kommen mir auch so die zweifel.
gibt es denn schon erfahrungen zu dem mit 170 ps ???
Zitat:
@tornaldo1 schrieb am 1. Februar 2017 um 19:14:48 Uhr:
bin der meinung...
Meinung?
Du schriebst doch, Du hast gelesen. 🙄
Aber um Deine Meinung zunichte zu machen... >>Klick<< bzw >>Klick<<
Aufgrund des Datums der Freigabe der 170-PS-Version kannst Du Dir über Erfahrungen selbst Gedanken machen. 😉
Ähnliche Themen
Ich habe fertig
Tiguan 5N 2,0 140 Ps
Software-Update wurde am 27.01.2017 gemacht
1) Motor läuft Ruhiger
2) Allgemein ist er deutlich besser am Gaspedal
3) Automatik hatte beim Kickdown immer eine gefühlte Verzögerung. Jetzt zieht er sofort durch.
4) Spritverbrauch gering weniger
Warum nicht gleich so ???????
Zitat:
@cabriomann schrieb am 1. Februar 2017 um 20:21:12 Uhr:
Allgemein ist er deutlich besser am Gaspedal
Liegt es vielleicht am Super, das Du getankt hast? 😁
Zitat:
@cabriomann schrieb am 1. Februar 2017 um 20:21:12 Uhr:
Ich habe fertigTiguan 5N 2,0 140 Ps
Software-Update wurde am 27.01.2017 gemacht
1) Motor läuft Ruhiger
2) Allgemein ist er deutlich besser am Gaspedal
3) Automatik hatte beim Kickdown immer eine gefühlte Verzögerung. Jetzt zieht er sofort durch.
4) Spritverbrauch gering wenigerWarum nicht gleich so ???????
😛😛😛
Nee ist echt so bin zufrieden !
Super hat meine Frau Getankt ich könnte Kotzen,zum Glück hat sie nicht mehr versucht zu starten .
Zitat:
@cabriomann schrieb am 1. Februar 2017 um 20:21:12 Uhr:
Ich habe fertigTiguan 5N 2,0 140 Ps
Software-Update wurde am 27.01.2017 gemacht
1) Motor läuft Ruhiger
2) Allgemein ist er deutlich besser am Gaspedal
3) Automatik hatte beim Kickdown immer eine gefühlte Verzögerung. Jetzt zieht er sofort durch.
4) Spritverbrauch gering wenigerWarum nicht gleich so ???????
So ist es nun mal ich schreibe hier nur was sich bei meinem Diesel nach dem Update verändert hat.
Guten Abend,
Mein 2.0L TDI Schaltgetriebe Tiger aus 2008 hatte letzten Samstag sein Update.
Als Einziges ist mir bisher ein echt ruhiger Leerlauf aufgefallen. Ich hab nach dem Update zuhause mal mit VCDS ausgelesen. Dabei lass ich immer den Motor laufen, damit es nicht so auf die Batterie geht, da die Zündung an zu lassen. Ich vergaß zeitweise, dass der Motor überhaupt lief. Das kann aber auch an dem Schwingungsdämpfer liegen. Keine Ahnung was genau das ist, aber das stand neben dem Softwareupdate auch auf dem Werkstattauftrag.
Gefahren bin ich Samstag etwas einkaufen... Maximal 5 km zwischen verschiedenen Geschäften, also Kurzstrecke. Sonntag hab ich dann einen Ausflug gemacht mit 30 km Autobahn hin- und auch wieder zurück.
Daher hab ich da noch nicht viel vom Fahrverhalten merken können. Aber es war bisher nichts deutlich Negatives festzustellen.
Tanken muss ich nur ca. alle 6 Wochen, also wird es noch etwas dauern, bis ich eine vernünftige Datenbasis habe, um dort Veränderungen erkennen zu können.
Soviel zu meinen kurzfristigen Erfahrungen.
Gruss
Glückwunsch an alle Glücklichen! Ich habe aktuell gerade die dritte DPF-Regeneration nach ca. 1.200 Kilometern laufen. Nach dem Update für's Update pendelt sich der Verbrauch bei ca. 15% höher ein. Während der DPF-Regeneration, die ja nun einige Kilometer anhält, steigt der Verbrauch natürlich noch einmal an.
Zitat:
@cabriomann schrieb am 1. Februar 2017 um 20:21:12 Uhr:
Ich habe fertigTiguan 5N 2,0 140 Ps
Software-Update wurde am 27.01.2017 gemacht
1) Motor läuft Ruhiger
2) Allgemein ist er deutlich besser am Gaspedal
3) Automatik hatte beim Kickdown immer eine gefühlte Verzögerung. Jetzt zieht er sofort durch.
4) Spritverbrauch gering wenigerWarum nicht gleich so ???????
Hmmmmm.....klingt nach einem halben Liter 2T-Öl im Tank!
Ich hab meinen 170PS Tiguan schon umrüsten lassen - hab danach keinen Unterschied "erfahren" können. Allerdings bin ich nicht sehr weit gekommen, da nach etwa 150km mein Allrad komplett die Hufe hoch gemacht hat und er seither in der Werkstatt zur Rep. steht...
Ich stelle bei meinem Tiguan (2,0 Liter TDI, 140 PS, 9/2014) nach dem softwareupdate eindeutig Mehrverbrauch fest, zwischen 0,3 und 0,5 Liter/100 Km. Interessanterweise spricht der ADAC, der genaue vorher/nachher Prüfungen vorgenommen hat, von "nicht nennenswertem Mehrverbrauch". Dies sagte ein ADAC Sprecher in einem interview im Deutschlandfunk vorige Woche. Aber was ist "nicht nennenswert"? Das ist doch Auslegungssache! Bezogen auf meinem Durchschnittsverbrauch seit der Zulassung meines Fahrzeuges von rund 6,0 Liter/100 Km sind das fast 10 %! In meinen Augen nicht als "nicht nennenswerter Mehrverbrauch" einzustufen.
Ich stelle vor allen Dingen fest, daß mein Fahrzeug beim Anfahren wesentlich mehr verbraucht. Jetzt zeigt die Verbrauchsanzeige oft Werte über 45 Liter/100 Km an. Vor dem softwareupdate waren es in der Anfahrtsphase nie mehr als 25 bis 30 Liter/100 Km. Natürlich sind die Anfahrtsphasen nur ein Teil des Verbrauchmixes, aber bei etw 40 % Stadtverkehr kommt da einiges an Mehrverbrauch zusammen.
Über weniger Leistung kann ich nichts sagen; ich bin eher ein ausgeglichener Fahrer, der nicht an die maximalen Leistungsmöglichkeiten seines Fahrzeuges herangeht, sondern zügig mit dem Verkehr "mitschwimmt". Somit kann ich zu dem Minderleistungsthema nichts sagen.
Zitat:
@Bonnie.500 schrieb am 2. Februar 2017 um 15:53:48 Uhr:
Ich stelle bei meinem Tiguan (2,0 Liter TDI, 140 PS, 9/2014) nach dem softwareupdate eindeutig Mehrverbrauch fest, zwischen 0,3 und 0,5 Liter/100 Km. Interessanterweise spricht der ADAC, der genaue vorher/nachher Prüfungen vorgenommen hat, von "nicht nennenswertem Mehrverbrauch". Dies sagte ein ADAC Sprecher in einem interview im Deutschlandfunk vorige Woche. Aber was ist "nicht nennenswert"? Das ist doch Auslegungssache! Bezogen auf meinem Durchschnittsverbrauch seit der Zulassung meines Fahrzeuges von rund 6,0 Liter/100 Km sind das fast 10 %! In meinen Augen nicht als "nicht nennenswerter Mehrverbrauch" einzustufen.
Ich stelle vor allen Dingen fest, daß mein Fahrzeug beim Anfahren wesentlich mehr verbraucht. Jetzt zeigt die Verbrauchsanzeige oft Werte über 45 Liter/100 Km an. Vor dem softwareupdate waren es in der Anfahrtsphase nie mehr als 25 bis 30 Liter/100 Km. Natürlich sind die Anfahrtsphasen nur ein Teil des Verbrauchmixes, aber bei etw 40 % Stadtverkehr kommt da einiges an Mehrverbrauch zusammen.
Über weniger Leistung kann ich nichts sagen; ich bin eher ein ausgeglichener Fahrer, der nicht an die maximalen Leistungsmöglichkeiten seines Fahrzeuges herangeht, sondern zügig mit dem Verkehr "mitschwimmt". Somit kann ich zu dem Minderleistungsthema nichts sagen.
einige berichten ja auch über leistungszuwachs, vielleicht ist das bei dir auch der fall und daher der mehrverbrauch