Software-Update beim Diesel

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Ich fahre einen Tiguan mit 2 Liter-Dieselmotor, der jetzt im Rahmen der Diesel-Affäre ein Update der Steuerungs-Software bekommen soll. Es fällt mir schwer zu glauben, dass nach dem Aufspielen des Software-Updates sowohl die Motorleistung die gleiche sein als auch der Verbrauch nicht ansteigen soll. Da das Fahrzeug erst ein Jahr alt und damit noch in der Garantie ist, hätte ich noch die Möglichkeit, den Kauf rückgängig zu machen. In den USA muß VW eventuell alle betroffenen Dieselfahrzeuge zurücknehmen.
Hat jemand Ahnung, ob die Beschwichtigungen von VW bzgl. Leistung und Verbrauch stimmen können?

Beste Antwort im Thema

Wirst ja nicht müde das zu wiederholen. Wir würdest du dich fühlen, wenn du dein Auto in Ordnung abgibst und es defekt wiederbekommst? Ich glaube einige verdrehen hier die Fakten. Nicht der Kunde hat sein Fahrzeug "beschädigt" oder "verschlissen", sondern VW mit dem tollen Update, was nur nötig ist, weil SIE betrogen haben. Nicht der Kunde.

1362 weitere Antworten
1362 Antworten

Zitat:

@Dortmunder 65 schrieb am 19. Dezember 2016 um 09:29:01 Uhr:


In diesem Schreiben ist nicht mehr der Hinweis, dass eine Stilllegung seitens des KBA droht bei nicht Teilnahme.

Hier auch, am Wochenende kam der Brief für meinen Tiguan (177PS/DSG). Hier der komplette Text:

Zitat:

Dezember 2016 Datum
Motorsteuergerät NOx
Rückrufaktion wegen NOx Abweichung bei EA 189(Diesel)Motoren

Ihr Tiguan mit der Fahrgestellnummer WVGZZZ5NZEW……
Amtliches Kennzeichen …….
KD-Nr:23R7

Sehr geehrte Damen und Herren.
wir bedauern sehr, dass Ihr Vertrauen in die Marke Volkswagen derzeit auf die Probe
gestellt wird, und möchten uns zunächst in aller Form hierfür bei Ihnen entschuldigen.
Im Rahmen der aktuellen Berichterstattungen über die Stickoxidproblematik bei
Volkswagen müssen wir Ihnen mitteilen, dass auch Ihr Tiguan betroffen ist. In einem
begrenzten Fertigungszeitraum sind Dieselmotoren mit einer Motorsteuergeräte
Software verbaut worden, durch welche die Stickoxidwerte(NOx)im Vergleich zwischen
Prüfstandlauf (NEFZ) und realem Fahrbetrieb verschlechtert werden. Aus diesem
Grund ist eine Umprogrammierung des Motorsteuergerätes erforderlich.
Mit diesem Schreiben möchten wir Sie informieren, dass die benötigte Software zur
Verfügung steht und Ihr Fahrzeug nun umprogrammiert werden kann.
Wir möchten Sie bitten, sich umgehend mit einem autorisierten Partner für Volkswagen
in Verbindung zu setzen, damit ein Termin vereinbart werden kann. Die Maßnahme wird
je nach Arbeitsumfang zwischen 30 Minuten und 1 Stunde in Anspruch nehmen und ist
für Sie selbstverständlich kostenlos. Haben Sie bitte Verständnis, wenn die Maßnahme
aus organisatorischen Gründen im betrieblichen Ablauf auch einen etwas längeren
Zeitraum in Anspruch nehmen kann.
Zur Vermeidung von Unannehmlichkeiten stellt die Volkswagen AG Ihnen bei Bedarf
gern für den Zeitraum der Durchführung der Maßnahme eine individuell auf Ihre
Bedürfnisse zugeschnittene angemessene Ersatzmobilität kostenfrei zur Verfügung.
Zur reibungslosen Abwicklung ist es sinnvoll, wenn Sie zu dem vereinbarten Termin
dieses Schreiben und den Serviceplan für die notwendigen Eintragungen mitbringen.
Auch wenn Ihnen dieser außerplanmäßige Werkstattaufenthalt Unannehmlichkeiten
bereiten sollte, hoffen wir auf Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung bei der Abwicklung
dieser Maßnahme. Wir schätzen Ihr Vertrauen in die Marke Volkswagen und bedanken
uns für Ihre Loyalität.
Volkswagen Aktiengesellschaft

Sollten Sie nicht mehr im Besitz dieses Fahrzeuges sein, so geben Sie uns bitte
den Namen und die Anschrift des neuen Halters beziehungsweise den
Verbleib des Fahrzeuges an. Nutzen Sie dazu unser Angebot im Internet
(https://www.rueckruf-aktion.de/) oder Sie schicken die beiliegende Antwortkarte
ausgefüllt so schnell wie möglich zurück.
Sollten Sie im Zusammenhang mit dieser Überprüfung Fragen haben, wenden
Sie sich bitte an Ihren Partner für Volkswagen oder an das Servicetelefon unter der
Telefonnummer 05361 83899960
Mit freundlichen Grüßen
i.V.
&

Leitung Produktsicherheit

Leitung Verbraucherschutz
Hinweis des Krattfahrt-Bundesamtes: Ihre Anschrift haben wir für diese Maßnahme gemäß§35 Abs.2 Nr.i Straßenverkehrsgesetz(StVG) vom Kraftfahrt- Bundesamt erhalten.

Schaun wir mal, wie die ersten Berichte hier ausfallen für die 2.0 TDI mit 177 PS und DSG und 4Motion und BlueMotion. Viel Glück. 🙂

Zitat:

Laut Spiegel-Online will das Kraft­fahrt-Bundes­amt betroffenen Autos über die lokalen Straßenverkehrs­ämter die Zulassung entziehen, wenn die Besitzer dem Rück­ruf nicht inner­halb angemessener Zeit folgen und ihre Wagen nach­rüsten lassen. Die Behörde wollte das nicht bestätigen, hält aber für möglich, dass das kommt. Die Frage, auf welcher Rechts­grund­lage sich die Behörde dabei stützen will, beant­wortete ein Sprecher des Kraft­fahrt-Bundes­amtes nicht, sondern verwies auf das Bundes­verkehrs­ministerium. Von dort war zu hören: Das Ministerium habe nicht gesagt, dass bei Rück­rufverweigerung die Zulassung entzogen werden könne. Vielmehr stehe VW in der Pflicht, den Rück­ruf so zu organisieren, dass alle betroffenen Fahr­zeuge entsprechend nach- oder umge­rüstet werden. VW hat allerdings keine Möglich­keit, Auto­besitzer zur Teil­nahme an der Rück­rufaktion zu zwingen. Behörden allerdings dürfen rechts­widrig erteilte Zulassungen mit Wirkung für die Zukunft zurück­nehmen. Darauf weist VW die Besitzer von Skandal­autos ausdrück­lich hin. Was VW nicht sagt: Die Behörden haben Betroffenen dann zumindest den Vermögens­nacht­eil auszugleichen, der ihnen entstanden ist, weil sie auf den Bestand der Zulassung vertraut haben. So steht es im Verwaltungs­verfahrens­gesetz.

Da weiß man warum VW und Politik weiter in der Angelegenheit kungeln. Da will keiner auf den Kosten hängen bleiben!

Zitat:

@GolfCR schrieb am 6. November 2016 um 12:51:17 Uhr:



Zitat:

@GolfCR schrieb am 30. Oktober 2016 um 23:24:50 Uhr:


Mein Onkel ( Tiguan Allrad 2.0 TDI 140PS BJ 2012) fährt nächste Woche zum Update, werde dann mal berichten 😉

So Melde mich wie gesagt zurück, am Donnerstag war das Update und der Wagen ist seitdem ca. 400km gelaufen (hat jetzt 134tkm auf der Uhr), bis jetzt keine Veränderung an dem Wagen bemerkbar.
 

So nach rund 1500km mehr, fährt der Wagen weiterhin Problemlos!
Kein mehr Verbrauch, kein Ruckeln ect...
Werde am Ball bleiben 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@far-lands schrieb am 19. Dezember 2016 um 13:25:13 Uhr:


Also seit dem ich das Update drauf habe ist das morgentliche ruckeln ( bei feucht nasser Umgebung )
weg. Der Verbrauch hat sich nicht erhöht ( im gegenteil ) und die Leistung ( ist meiner Meinung nach ) gleich geblieben

Welcher Motor? Welches Getriebe?

Zitat:

@delvos schrieb am 21. Dezember 2016 um 08:52:46 Uhr:



Zitat:

@far-lands schrieb am 19. Dezember 2016 um 13:25:13 Uhr:


[...] ruckeln weg. Verbrauch[...] nicht erhöht...

Welcher Motor? Welches Getriebe?

http://www.motor-talk.de/.../...e-update-beim-diesel-t5550562.html?... 😉

Heute hab ich das Schreiben von VW zu dem Update für den 177 Ps Tiguan bekommen.

Noch kein 170PS Handschalter dabei?

bis jetzt nicht

Eventuell gibt es da nicht so viele und die werden zurück gekauft!

Ironie aus

Ich habe den Brief für den 177PS DSG auch bekommen, wohne in der Schweiz und darin wird mit Entzug der Zulassung gedroht falls man den Update nicht macht.

Ich denke in der Schweiz wird man es machen müssen. Spätestens beim nächsten TÜV (in der Schweiz "Vorführen beim Strassenverkehrsamt" genannt) wird es Probleme geben. Dieses "Vorführen" ist bei Neuwagen nach 5 Jahren das erste Mal fällig, anschliessend alle 2 bis 3 Jahre wieder.

Ich werde jetzt mal ein paar Monate abwarten und Erfahrungsberichte lesen und den Update wohl dann machen lassen müssen.

Zitat:

@Dortmunder 65 schrieb am 21. Dezember 2016 um 12:58:52 Uhr:


Noch kein 170PS Handschalter dabei?

Doch ich hab es schon drauf.
170 PS 4Motion Handschalter mit Motorkennbuchstabe CFGB.
Update ist seit 09.12.16 beim 🙂 verfügbar.

Ich habe noch nichts für meinen Handschalter.

Ich auch nichts Ankündigung im Februwr "binnen 11 Wochen" dann bis heute nichts mehr werde wohl im Frühjahr wandeln

Hallo Leute mit dem tollen Schummel Motor 🙂

letztes Jahr gab es ein Video welches in den Medien natürlich nicht gezeigt wurde.

Ein Hacker hat das Motorsteuergerät gekauft und nachgewiesen, dass das Update NICHTS bringt.....

schaut es euch an.....die Zeit lohnt sich (auf englisch aber relativ einfach zu verstehen)

https://media.ccc.de/v/...the_exhaust_emissions_scandal_dieselgate?...

Ähnliche Themen