Software-Update beim Diesel
Ich fahre einen Tiguan mit 2 Liter-Dieselmotor, der jetzt im Rahmen der Diesel-Affäre ein Update der Steuerungs-Software bekommen soll. Es fällt mir schwer zu glauben, dass nach dem Aufspielen des Software-Updates sowohl die Motorleistung die gleiche sein als auch der Verbrauch nicht ansteigen soll. Da das Fahrzeug erst ein Jahr alt und damit noch in der Garantie ist, hätte ich noch die Möglichkeit, den Kauf rückgängig zu machen. In den USA muß VW eventuell alle betroffenen Dieselfahrzeuge zurücknehmen.
Hat jemand Ahnung, ob die Beschwichtigungen von VW bzgl. Leistung und Verbrauch stimmen können?
Beste Antwort im Thema
Wirst ja nicht müde das zu wiederholen. Wir würdest du dich fühlen, wenn du dein Auto in Ordnung abgibst und es defekt wiederbekommst? Ich glaube einige verdrehen hier die Fakten. Nicht der Kunde hat sein Fahrzeug "beschädigt" oder "verschlissen", sondern VW mit dem tollen Update, was nur nötig ist, weil SIE betrogen haben. Nicht der Kunde.
1362 Antworten
Hi,
es wäre neu, wenn ein Produzent oder nachfolgend ein Händler ohne Druck Probleme eingestehen würde. Wenn ein Problem auftritt, ist es bisher noch nicht dagewesen oder der übliche Einzelfall.
Ich für meinen Teil lese hier im Forum quer, d.h. auch bei Passat und Golf, um mir meine Meinung zu bilden. Wertvoll sind z.B. Aussagen von Flottenbetreuern / Fuhrparkleitern, weniger die beschwichtigenden Aussagen der "reparierenden" Werkstätten..
Was ich bisher herausgelesen habe ist:
Alles ist möglich, von null Problemen bis ganz viele Probleme, hauptsächlich AGR, Injektoren, meistens bei Fahrzeugen mit höherer Laufleistung, aber auch welche mit erst mit 85000 Km. Eine Garantie im Zusammenhang mit dem Update will VW nicht geben. Soweit die von mir aufgefassten Fakten, aus denen ich meine weiteren Schlüsse ziehen kann.
MfG
H.S.
Zitat:
@Dortmunder 65 schrieb am 30. Oktober 2016 um 16:59:40 Uhr:
Zitat:
das was Sie bis jetzt gemacht habe sind keine Problleme aufgetreden und wenn doch mal was ist so war VW so Kuland und hat dies übernommen.
Was nun, keine Probleme oder VW hat welche übernommen. Ist schon ein Wiederspruch.
Ok, habe mich da vielleicht etwas falsch ausgedrückt.
bis jetzt sind bei den Tiguan´s keine Probleme aufgetreten.
Aber er sagte wenn doch was sein sollte ( egal was ) so war bis jetzt immer VW so Kuland gewesen das sie das Übernommen haben.
In diesen Betrieb Arbeitet auch mein privater Fahrzeug Mechaniker, und er bejade dies.
Zitat:
Aber er sagte wenn doch was sein sollte ( egal was ) so war bis jetzt immer VW so Kuland gewesen das sie das Übernommen haben.
Dazu gibt es auf MT und anderen Foren gegenteilige Aussagen.
Zitat:
@Dortmunder 65 schrieb am 30. Oktober 2016 um 22:18:59 Uhr:
Zitat:
Aber er sagte wenn doch was sein sollte ( egal was ) so war bis jetzt immer VW so Kuland gewesen das sie das Übernommen haben.
Dazu gibt es auf MT und anderen Foren gegenteilige Aussagen.
Das ist richtig und ich habe mir da auch schon so meine Getanken gemacht.
Bis jetzt bin ich mit diesen Händler gut gefahren und kann nichts schlechtes sagen, da ja ein Arbeiter ( Freund ) Privat meine Fahrzeug immer Wartet.
ps.bin zwar Neuling auf diesen Tiguan, aber mann sollte nicht immer alles schlecht Reden.
Mfg Thomas
Ähnliche Themen
Ich kann auf meinen Freundlichen auch nicht schimpfen!
Mein Onkel ( Tiguan Allrad 2.0 TDI 140PS BJ 2012) fährt nächste Woche zum Update, werde dann mal berichten 😉
hatte mein Update am Freitag... innerhalb von 45min war alles passiert... wie lange die genau gebraucht haben keine Ahnung...
kann jetzt erstmal nichts negatives sagen... wird sich mit der zeit zeigen...
2.0 140PS
6 Gang Schaltung
Bitte schreibt doch eure Motorisierung und das Getriebe in eure Beiträge.
wäre schön wenn die die es schon gemacht haben über den Verbrauch berichten, da ist ja wohl das einzige was man einigermassen objektiv selbst messen kann !
wie Arbeiter wo wartet der ?
?
Zitat:
@siku2005 schrieb am 30. Oktober 2016 um 22:27:53 Uhr:
Zitat:
@Dortmunder 65 schrieb am 30. Oktober 2016 um 22:18:59 Uhr:
Dazu gibt es auf MT und anderen Foren gegenteilige Aussagen.
Das ist richtig und ich habe mir da auch schon so meine Getanken gemacht.
Bis jetzt bin ich mit diesen Händler gut gefahren und kann nichts schlechtes sagen, da ja ein Arbeiter ( Freund ) Privat meine Fahrzeug immer Wartet.ps.bin zwar Neuling auf diesen Tiguan, aber mann sollte nicht immer alles schlecht Reden.
Mfg Thomas
Könnt ihr das bei euch mit dem Tiguan auch bestätigen:
http://m.focus.de/.../...reisen-gebrauchter-vw-modelle_id_6138854.html
Zitat:
@andreas7767 schrieb am 31. Oktober 2016 um 08:54:37 Uhr:
hatte mein Update am Freitag... innerhalb von 45min war alles passiert... wie lange die genau gebraucht haben keine Ahnung...kann jetzt erstmal nichts negatives sagen... wird sich mit der zeit zeigen...
2.0 140PS
6 Gang Schaltung
War eben beim Händler und habe das Update erhalten. Auch 2.0 140 PS 6Gang Schalter
Das Ganze hat nur ca 30 Min gedauert, davon ca 15 Min Aufbau und Abbau des Laptops und all der Kabel.
Mal sehen, ob ich etwas merke.
Moin aus Hamburg,
folgendes ist mir nach dem Update aufgefallen:
1. für kurze Zeit erhöhte Leerlaufdrehzahl (hat sich nun wieder normalisiert)
2. Motor läuft gefühlt etwas rauer
3. Gestern lief nach dem Abstellen des Autos für ca. 4 Minuten der Lüfter nach (9.0 Grad Außentemperatur; 90.0 Grad Oeltemperatur). Das ist bei den Temperaturen noch nie aufgetreten.
zum Spritverbrauch kann ich noch keine Angaben machen.
Tiguan 2.0 Liter; 140PS; 6 Gang; Bj.2013; 60.000km
Gruß
Uhlenkoeper
Moin,
nach einigen "wertvollen" Beiträgen wie "ich fahr bald hin und berichte dann mal" - Sorry,
jetzt mal andersrum:
Ich erhielt das erste Schreiben von VW und werde frühestens hinfahren, wenn das KBA mir als staatliche Behörde mit Entzug der Zulassung droht.
Warum:
VW hat ja nicht aus Spaß am Betrügen die Software so eingerichtet wie sie ist. Meine laienhafte Vermutung ist: Wenn die Abgasregelung voll umfänglich funktioniert, werden Teile wie z.B. der Partikelfilter stark/stärker beansprucht. Und was weiß ich noch für Teile. Damit alle Teile lang genug halten, wurde diese Abgasbehandlung installiert wie sie halt nun entdeckt wurde.
Umkehrschluß: Richtige Abgasbehandlung - stärkerer Verschleiß. Wann? Keiner weiß es. Und irgendwelche Garantien sind unmöglich einzufordern, Zusammenhänge werden nicht bewiesen werden können.
Soweit meine absolut laienhafte, fernsehgebildete Meinung.
Ich bewundere die Kollegen, die umgehend das Update aufspielen lassen. Und danke an alle, die Ihre Erfahrungen hier teilen. An meinen 2.0 TDI, 110 PS, kommt VW vorerst nicht mehr ran. Die Garantiverlängerung haben wir nach 4 Jahren auslaufen lassen, Kilometerstand ca. 65.000. Die Karre läuft perfekt. Also liebe VW-Leute - Finger weg.
Gruß aus dem Norden
Chris
Zitat:
@Copdriver schrieb am 2. November 2016 um 08:19:53 Uhr:
VW hat ja nicht aus Spaß am Betrügen die Software so eingerichtet wie sie ist. Meine laienhafte Vermutung ist: Wenn die Abgasregelung voll umfänglich funktioniert, werden Teile wie z.B. der Partikelfilter stark/stärker beansprucht. Und was weiß ich noch für Teile. Damit alle Teile lang genug halten, wurde diese Abgasbehandlung installiert wie sie halt nun entdeckt wurde.
Ich halte da einfach mal dagegen:
Die Abgasbehandlung, wie sie jetzt eingeführt wird ist einfach früher so nicht möglich gewesen, weil die Leuts bei VW damals bei der Entwicklung des EA189 von der Entwicklung, vom Wissen einfach noch nicht weit genug waren, denen gewisse Techniken fehlten, gewisse Erfahrungen noch nicht vorlagen.
Ich habe nicht einmal Zitate folgender Art gehört: "Die einzelnen Komponenten halten nicht, wie erfordert, also bescheißen wir".
Aber immer wieder geisterten Zitate wie das folgende durch die Presse: "Wir kriegen die geforderten Abgaswerte nicht hin ohne bescheißen". Also wurde beschissen, fertig.
Interpretiert da doch bitte nichts rein, was nicht mal ansatzweise da raus zu lesen ist ist...