Software-Update beim Diesel
Ich fahre einen Tiguan mit 2 Liter-Dieselmotor, der jetzt im Rahmen der Diesel-Affäre ein Update der Steuerungs-Software bekommen soll. Es fällt mir schwer zu glauben, dass nach dem Aufspielen des Software-Updates sowohl die Motorleistung die gleiche sein als auch der Verbrauch nicht ansteigen soll. Da das Fahrzeug erst ein Jahr alt und damit noch in der Garantie ist, hätte ich noch die Möglichkeit, den Kauf rückgängig zu machen. In den USA muß VW eventuell alle betroffenen Dieselfahrzeuge zurücknehmen.
Hat jemand Ahnung, ob die Beschwichtigungen von VW bzgl. Leistung und Verbrauch stimmen können?
Beste Antwort im Thema
Wirst ja nicht müde das zu wiederholen. Wir würdest du dich fühlen, wenn du dein Auto in Ordnung abgibst und es defekt wiederbekommst? Ich glaube einige verdrehen hier die Fakten. Nicht der Kunde hat sein Fahrzeug "beschädigt" oder "verschlissen", sondern VW mit dem tollen Update, was nur nötig ist, weil SIE betrogen haben. Nicht der Kunde.
1362 Antworten
Zitat:
@Dortmunder 65 schrieb am 21. Dezember 2016 um 19:14:04 Uhr:
Ich habe noch nichts für meinen Handschalter.
Ich auch nicht für meinen 125kw Handschalter. MKB= CBBB
MfG
und frohe Weihnachten
Wilfried
Heute Weihnachtspost bekommen, Software-Update steht für meinen Tiguan bereit. 2.0 TDI mit 177 PS und DSG und 4Motion. Mal schauen ob und wann ich das machen lasse.
Frohe Weihnachten an Euch alle
Und hier bekommst du ei müdes Lächeln.
Ähnliche Themen
Damit es alle wissen, 100% Freigabe für das Update...
Man was werden wir alle Post bekommen: http://live.volkswagen.com/.../volkswagen-aktuell1.html?tc=soc-qg
Habe neues Update Software auf meinen Tiguan bekommen ,seitdem ist der Verbrauch gestiegen im Stadtverkehr fast 9 Liter. Habe mit VW kontackt aufgenommen muß mindestens 3 Wochen auf Antwort Warten. Bin nicht zufrieden.
Bitte Motor, Baujahr und Art des Getriebes angeben.
Zitat:
@Tiguan150 schrieb am 21. Dezember 2016 um 12:56:46 Uhr:
Heute hab ich das Schreiben von VW zu dem Update für den 177 Ps Tiguan bekommen.
Hallo nochmal,
hab mir das Update am 23.12 aufspielen lassen und kann bis jetzt keine nennenswerte Nachteile feststellen.
Der Wagen zieht jetzt vom Start weg wesentlich besser und das DSG Getriebe schaltet gefühlt schneller.
Nach Bordcomputer hab ich jetzt einen Mehrverbrauch von 0,1 l/ 100 Km. Ich denke das kann man verkraften. Höchstgeschwindigkeit hab ich noch nicht getestet ( war immer mit Familie im Auto unterwegs ), wird aber noch folgen.
Das einzige was mir und meiner Frau negativ beim Fahren aufgefallen ist, dass der Motor viel präsenter zu hören ist.
Ich werde weiter berichten.
LG Dirk
Danke !
Wäre das schööönnnn:
http://www.motorsport-total.com/.../...igungen-erzwingen-16122801.html
Die Dame hat doch verpasst die rechtlichen Grundlagen zu schaffen!!!
Es haben schon viele was verpaßt, nicht nur die Dame 😉
Ein bisschen etwas für's Protokoll muss sie ja machen und unser "Bäcker" aus Wolfsburg, wird auch eine Geste des guten Willen zeigen. Und schon sind auch fast die letzten VW-Kritiker wieder "aufgegleist".
Ein Verbandskasten oder Gutschein für eine Inspektion, wird H. Müller den Aktionären schon erklären können, für eine eigentlich nicht vorhandene Abschaltvorrichtung....
Das Material muss der Kunde allerdings selbst bezahlen und den Wertverlust auch...😛
Du hast die Scheibenwischer vergessen 😁
Zitat:
@Dortmunder 65 schrieb am 25. Dezember 2016 um 21:27:55 Uhr:
Bitte Motor, Baujahr und Art des Getriebes angeben.
2,0TDI BlueMotion Cup Sport&Style 40 PS Baujahr29.04.2014