Software-Update beim Diesel
Ich fahre einen Tiguan mit 2 Liter-Dieselmotor, der jetzt im Rahmen der Diesel-Affäre ein Update der Steuerungs-Software bekommen soll. Es fällt mir schwer zu glauben, dass nach dem Aufspielen des Software-Updates sowohl die Motorleistung die gleiche sein als auch der Verbrauch nicht ansteigen soll. Da das Fahrzeug erst ein Jahr alt und damit noch in der Garantie ist, hätte ich noch die Möglichkeit, den Kauf rückgängig zu machen. In den USA muß VW eventuell alle betroffenen Dieselfahrzeuge zurücknehmen.
Hat jemand Ahnung, ob die Beschwichtigungen von VW bzgl. Leistung und Verbrauch stimmen können?
Beste Antwort im Thema
Wirst ja nicht müde das zu wiederholen. Wir würdest du dich fühlen, wenn du dein Auto in Ordnung abgibst und es defekt wiederbekommst? Ich glaube einige verdrehen hier die Fakten. Nicht der Kunde hat sein Fahrzeug "beschädigt" oder "verschlissen", sondern VW mit dem tollen Update, was nur nötig ist, weil SIE betrogen haben. Nicht der Kunde.
1362 Antworten
Moin,
jetzt hab ich auch meinen Tiguan 2.0 TDI 140 PS kastrieren....äh, Software Update machen lassen. Woll'n mal schauen, dass das mit dem kastrieren wirklich nur ein Gag ist. Aber das Autohaus war sich nicht zu blöd mir 3 Euro Benzingeld für 15 km im Leih-Golf abzunehmen. Ich für meinen Teil werde VW Autohäuser so gut wie es geht in Zukunft vermeiden.
LG Pitt
Fragt sich nur, ob die Kastration bzgl. Stickoyde wirklich erfolgreich ist. Soweit ich gelesen habe, fährt man danach halt im Prüfstand-Modus . Wie sauber man dann wirklich im Dauerbetrieb fährt, konnte mir niemand sagen. Deshalb habe ich gleich danach das Chip-tuning erneuern lassen und genieße (gelegentlich) wieder die enorm verbesserte Beschleunigung - ohne dass ein nennenswerter Mehrverbrauch bei "normaler" Fahrweise feststellbar wäre. 400 NM Drehmoment sind wirklich eine kleine Freude.
Zitat:
@Pittus61 schrieb am 6. Dezember 2016 um 12:31:23 Uhr:
Moin,
jetzt hab ich auch meinen Tiguan 2.0 TDI 140 PS kastrieren....äh, Software Update machen lassen. Woll'n mal schauen, dass das mit dem kastrieren wirklich nur ein Gag ist. Aber das Autohaus war sich nicht zu blöd mir 3 Euro Benzingeld für 15 km im Leih-Golf abzunehmen. Ich für meinen Teil werde VW Autohäuser so gut wie es geht in Zukunft vermeiden.LG Pitt
Schade das es keinen Daumen nach unten Button gibt...
Warum?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tiguan150 schrieb am 1. Dezember 2016 um 10:55:58 Uhr:
Hab diese VW App auf meinem Handy und dort kann mit Eingabe seiner FIN abfragen ob der Wagen vom Software Update betroffen ist. Hab dies aus Spaß mal ausprobiert
Bei meinen handelt es sich um einen 2,0 TDI ( 177 ) DSG. Jetzt dann kam die Meldung das ich einen Termin mit meinem Händler ausmachen soll. Also werden jetzt wohl zeitnah auch für die stärkeren Motoren die Briefe verschickt.
Kann das schon jemand bestätigen? Update beim 177 PS / DSG ?
Also ich habe meiner 2,0 TDI 4Motion 170PS Tiger heute beim 🙂 abgeholt, es wurde der 90000er Service gemacht. Auf Nachfrage gestern bei der Abgabe, war noch kein Update für den 170 PS Motor verfügbar, aber heute bei der Abholung sagte man mir, dass nun das Update verfügbar wäre, dieses wurde auch gleich durchgeführt. Es gab einen Eintrag dazu im Serviceplan und ein separates Schriftstück dazu. Gut möglich das für den 177PS Motor das Update nun auch möglich ist. Auf der Rückfahrt konnte ich keine Veränderung am Fahrverhalten feststellen, bleibt zu hoffen, dass es so bleibt.
Mit freundlichen Grüßen
Zitat von @Nic256
Auf Nachfrage gestern bei der Abgabe, war noch kein Update für den 170 PS Motor verfügbar, aber heute bei der Abholung sagte man mir, dass nun das Update verfügbar wäre, dieses wurde auch gleich durchgeführt.
Zitat Ende.
Diese Vorgehensweise habe ich jetzt in den letzten Tagen öfters gelesen. Könnte mir daher gut vorstellen, dass das die neue Strategie von VW ist, damit die Kunden erst garnicht auf den Gedanken kommen, dass Update abzulehnen. Wenn drauf dann drauf. Das VW-Werk macht bestimmt mächtig Druck auf die Händler.
Ich habe das Update jetzt seit 1 Monat drauf und alles läuft gut so weit. Der Verbrauch ist auch nicht gestiegen.
Zitat:
Diese Vorgehensweise habe ich jetzt in den letzten Tagen öfters gelesen. Könnte mir daher gut vorstellen, dass das die neue Strategie von VW ist, damit die Kunden erst garnicht auf den Gedanken kommen, dass Update abzulehnen. Wenn drauf dann drauf. Das VW-Werk macht bestimmt mächtig Druck auf die Händler.
Deshalb lasse ich bei Abgabe vermerken, dass ein Update nicht erwünscht bzw. zu unterlassen ist.
Zitat:
Deshalb lasse ich bei Abgabe vermerken, dass ein Update nicht erwünscht bzw. zu unterlassen ist.
Hallo, genau so mach ich es auch.
Ich mache es erst, wenn es nicht anders geht. Also evtl. die Stillegung droht.
Aber bis dahin vergeht noch einige Zeit, denke ich.
Gruß Fritz
Abschlussbericht:
Wie bereits berichtet wurde das Update Anfang Oktober aufgespielt. Seitdem wurden ca. 4000 km gefahren. Davon ca. 2000 km mit WoWa über die Alpen. Keine nennenswerten Veränderungen, auch nicht beim Verbrauch.
Das Fahrzeug wurde wegen meinem normalen Wechselzyklus verkauft, nicht etwa das ich dem Tiguan nochmals locker 100000 km zugetraut hätten.
Wir waren mit dem Auto sehr zufrieden!
103 kw, MJ 2011, DSG
reg
Das -für uns- einzig Entscheidende an der Sache ist, ob sich die Langzeithaltbarkeit des Motors durch das Update zum Schlechteren verändert. Wir haben das Auto (TDI 125kw Bj. 2009) gebraucht gekauft, und wollen es noch eine ganze Weile fahren. Nun sind dazu diverse Meinungen zu lesen, aber natürlich noch keinerlei empirische Daten verfügbar. Insofern werden wir das Update auch so lange wie möglich zu vermeiden suchen.
Gibt es eigentlich inzwischen eine stabile endgültige Version der neuen Software? Verschiedentlich war zu lesen, dass aufgrund von Verschlechterungen im Betrieb ein Update auf das Update durchgeführt wurde. Weiß allerdings nicht, welche Motorversionen dies betraf.
Vielen Dank für deine Schilderung und viel Glück das der Wagen jetzt wieder läuft.
Bleibst du auf den 1550 € sitzen?
Ich werde VW mit einer Forderung um Rückerstattung belästigen bzw. untertänigst um Kulanz anbetteln. Gruss
Nach Update (EA 189) welches für dieMotorsteuerung gemacht wurde,
leuchtete 2x innerhalb eines kurzen Zeitraumes die Anzeige für den Rußpartikelfilter auf, nach Regenerierung lt Handbuch wieder Anzeige RPF diesmal erlosch bei der Regenerierung die Anzeige RPF es leuchteten Motorsteuerung und Kat. auf. Display " Bitte Werkstatt aufsuchen ". Zeitnah gemacht. Kat wurde von der Werkstatt am 06.12.16 regeneriert.Der Vorgang wurde an VW gemeldet. Kein Kausaler Zusammenhang. Am Freitag den 09.011.16 auf der A9 nach ca.80 km leuchtet Anzeige Motorsteuerung auf. VW Werkstatt in Michendorf angefahren Diagnose Abgasrückführungsventil defekt. Erster Kostenvoranschlag 1100Euro nach weiteren 20 Minuten, neuer Kostenvoranschlag 1550 Euro Begründung des Verkaufsberaters es wäre ja schließlich ein 6Gang und da müsste ja die komplette Achse raus. Das Auto kann ich ich morgen holen mal sehen wie der Preis dann ist und ob der Mangel wirklich weg ist. Der Verkaufsberater erzählte das wäre langsam der Normalfall Abgasrückführungsventile zu tauschen und VW wüsste Bescheid.